abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Mix, MatthiasSicherheitsaspekte beim Stabilitätsnachweis von HochspannungsstahlgittermastenStahlbau1/201754-64Fachthemen

Kurzfassung

Hochspannungsstahlgittermaste sind Stahlbauwerke aus überwiegend schlanken Winkelprofilen. Die Schlankheitsgrade für Biegeknicken bewegen sich im Intervall von ≈ 40 für Eckstiele bis ≈ 160 für Diagonalstäbe. Der Nachweis erfolgt in Europa entsprechend VDE 0210-1 nach Theorie erster Ordnung. In Abhängigkeit des bezogenen Schlankheitsgrades erfolgt eine Abminderung der Streckgrenze. Zusätzlich wird ein Teilsicherheitsbeiwert angesetzt. In Deutschland wird entsprechend VDE 0210-2-4 die Knickspannungslinie c verwendet. Die europäischen Knickspannungslinien sind durch reale und numerische Experimente bestimmt worden. Der Abminderungsfaktor auf die Streckgrenze wird für alle Schlankheitsgrade durch eine empirische Gleichung beschrieben. Das Produkt aus Abminderungsfaktor, Streckgrenze und Brutto- bzw. Effektivquerschnittfläche ergibt die rechnerische, charakteristische Traglast. Diese ist aus Sicherheitsgründen für alle Schlankheitsgrade so niedrig gewählt, dass sie von mindestens 97,7 % der Versuche überschritten wird. Der Erwartungswert der Traglast liegt somit über der charakteristischen Traglast - sie streut jedoch. Die Versuche zeigen unterschiedliche Variationskoeffizienten von 0,09 im Bereich kleiner Schlankheitsgrade, die für große Schlankheitsgrade auf Werte um 0,05 sinken. Der Erwartungswert der Traglast liegt im Bereich kleiner Schlankheitsgrade weiter oberhalb der empirischen Gleichung als im Bereich großer Schlankheitsgrade. Dies führt für Stäbe mit unterschiedlichem Schlankheitsgrad, die bei semiprobabilistischem Nachweis zu 100 % ausgenutzt sind, zu unterschiedlichen Zuverlässigkeitsindizes.

Safety aspects in the proof of stability of high voltage steel lattice towers.
High voltage steel lattice towers are steel constructions that mainly consist of slender steel angles. The slenderness ratios for buckling are within the interval of ≈ 40 for corner bars to ≈ 160 for diagonal brace bars. In Europe the proof uses the linear static analysis according to VDE 0210-1. Depending on the relative slenderness ratio the yield strength is reduced. A partial safety factor is, moreover, set. In Germany the buckling stress curve c is used according to VDE 0210-2-4. The European buckling stress curves are determined by real and numeric experiments. The reducing factor on the yield strength is described by an empiric formula for all slenderness ratios. The product calculated from reducing factor, yield strength and cross section or effective cross section is the characteristic load capacity. For safety reasons the characteristic load capacity is low determined. For all slenderness ratios at least 97.7 % of all experiments should have higher load capacities than the characteristic load capacity. Therefore the mean value of the load capacity is higher than the characteristic value. But the load capacity is scattering. The experiments show different coefficients of variance from 0.09 for low slenderness ratios to 0.05 for high slenderness ratios. Therefore the mean value of the load capacity exceeds the characteristic value more for low slenderness ratios and less for high slenderness ratios. This leads to different safety indices for bars with different slenderness ratios if all of them have the same-semi probabilistic capacity utilisation of 100 %.

x
Lieberwirth, P.; Graße, W.; Hering, T.Untersuchungen an oben offenen ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Windlast - Bauzustände von GroßtankbehälternStahlbau1/200254-59Fachthemen

Kurzfassung

Bei der Herstellung kreiszylindrischer ringversteifter Tankbehälter aus Stahl mit abgestufter Wanddicke und rippenversteiftem Kuppeldach treten kritische Montagephasen an der oben offenen Schale unter Windbeanspruchung auf. Der normative Nachweis nach DIN 18800-4 auf Basis vereinfachender Berechnungsansätze ist in einigen Fällen nicht erfüllbar. Das europäische Regelwerk gestattet Abminderungen der charakteristischen Werte der Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Dauer des Bauzustandes und der Möglichkeit zur Ergreifung präventiver Sicherungsmaßnahmen. An einem Behälter werden unter Ansatz realistischer Verteilungen der Windlast über den Zylinderumfang und geometrischer Ersatzimperfektionen auf numerischem Weg reale Beulwiderstände für einzelne Herstellungsabschnitte bestimmt. Die Anwendung probabilistischer Überlegungen auf die Ergebnisse des mechanischen Modells ermöglicht detailliertere Sicherheitsaussagen in bezug auf die Dauer der temporären Zustände.

x
35 Jahre Institut für Korrosionsschutz DresdenStahlbau1/200054Korrosionsschutz

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Auffällige äußere Gestaltung eines Hochhauses und ihre konstruktive Bewältigung.Stahlbau2/199254-55Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nather, F.Untersuchung des Ermüdungsverhaltens orthotroper Fahrbahnplatten stählerner Brücken.Stahlbau2/199054-56Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mahadevappa, P.; Subramanian, N.; Ramamurthy, L. N.Tragverhalten stählerner Fachwerktonnen.Stahlbau2/198354-58Fachthemen

Kurzfassung

Stählerne Raumfachwerke bieten die Möglichkeit, große Flächen stützenfrei zu überspannen und werden daher in der ganzen Welt mit größerer Aufmerksamkeit betrachtet. Im Beitrag wird das Tragverhalten stählerner Fachwerktonnen unter Berücksichtigung praxisgerechter Parameter untersucht. Aus den Ergebnissen werden optimale Strukturparameter abgeleitet

x
Flegel, R.Statische Grundlagen für Zweiwangen-Wendeltreppen mit kastenförmigen Tritten - Ergänzungen.Stahlbau2/198154-56Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rosemeier, G.-E.Energetische Lösung eines nichtkonservativen Stabilitätsproblems.Stahlbau2/197654-57Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Idelberger, K.Neuere umsetzbare Stahlhochstraßen.Stahlbau2/197254-59Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mangerig, Ingbert; Kroyer, Robert; Koller, MatthiasExperimental and numerical analyses of the effectiveness of high-frequency peening processesSteel Construction1/201754-66Articles

Kurzfassung

Dedicated to Prof. Dr. Akimitsu Kurita on his 70th birthday
To assess fatigue behaviour, experimental tests were conducted on material specimens furnished with hammer peening tracks, with two different types of treatment being employed. The results of fatigue tests on treated specimens were compared with those of untreated specimens and assessed. Non-linear analyses with the FE program ADINA, taking into account the stress-distortion behaviour of a material subjected to fatigue, were conducted as part of the test concept, specimen analysis, evaluation of the test results and probing the mode of action of both techniques.

x
Ziólko, Jerzy; Lesniak, AlojzyAssembly of the steel roof structure for the football stadium in GdanskSteel Construction1/201354-60Reports

Kurzfassung

The technology of assembling the roof over the stadium built in Gdan´sk for the EURO 2012 European Football Championship is discussed here. The stadium has a characteristic silhouette - its shape and the colours of the façade resemble a cut block of amber. The steel roof structure has a quasi-elliptical form, with a maximum diameter of 220 m and minimum diameter of 187 m. It is 38 m high and the roof girders extend 48 m over the grandstand below. The roof structure weights 7150 t and was assembled in 226 days.

x
Schöner, Tobias; Zirkelbach, DanielVergleichende Betrachtung klimatischer Referenzdatensätze hinsichtlich ihres Einflusses auf die energetische Simulation eines GebäudesBauphysik2/201853-60Fachthemen

Kurzfassung

Die Bedeutung von Simulationen des Bauteil- und Gebäudeverhaltens als Teil einer ganzheitlichen Betrachtung im Rahmen des Building Information Modeling (BIM) nimmt stetig zu. Die Qualität der erzeugten Ergebnisse wird dabei maßgeblich von den gewählten klimatischen Randbedingungen bestimmt. Derzeit ist der Anwender dazu gezwungen, abhängig von der Fragestellung unterschiedliche klimatische Referenzdatensätze für seine Simulation zu verwenden. In diesem Beitrag wird die Auswirkung unterschiedlicher deutscher Referenzklimata auf den Gebäudeenergiebedarf eines Beispielgebäudes näher betrachtet. Für den Vergleich werden die stationären Heizgradtage sowie das instationäre Gebäudeverhalten bei Verwendung unterschiedlicher Randbedingungen miteinander verglichen. Abschließend werden die mit den Referenzdatensätzen erzeugten Ergebnisse in Relation zu den natürlich auftretenden klimatischen Schwankungen gesetzt.

Comparative contemplation of reference climates regarding their influence on the energetic building performance.
There is a steady increase of the importance of component and building simulation as a part of a holistic building information modeling (BIM). The quality of the simulation results is highly influenced by the selected ambient climatic conditions. Currently the user is forced to use different reference climates depending on the focus of the preferred assessment. In this paper, the impact of different German reference climates on the energy consumption of a sample building is assessed. Therefor the steady state heating degree days as well as the transient heating load of the building are compared using different ambient reference climates. Finally, the results generated with the reference datasets are set into relation to the naturally fluctuations of the local climate.

x
Ringwald, M.Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14095:2007-05Bauphysik1/200853-55Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
zu: Rahn, A. C.: Wie bewertet man das Nutzerverhalten bei Tauwasser- und Schimmelpilzschäden? (Cziesielski, E.); Erwiderung (Rahn, A. C.)Bauphysik1/200353Leserforum

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Europa-Forum Bau: Baukosten durch europäische Kooperation senken!Bauphysik2/199653Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
"Europäischer Solarpreis 1995" für die größte gebäudeintegrierte Photovoltaik- Energiefassade in Dünnschichttechnik aus amorphen Silizium-SolarzellenBauphysik2/199653Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Cziesielski, E.; Marquardt, H.Wirtschaftlichkeit verschiedener Außenwandkonstruktionen unter Berücksichtigung des Jahres-HeizwärmebedarfsBauphysik2/199453-59Fachthemen

Kurzfassung

Die Wirtschaftlichkeit verschiedener Außenwandkonstruktionen wird im Hinblick auf Investitions- und Betriebskosten anhand eines Vergleichsgebäudes untersucht, wobei Kalt- und Warmmieten als Maßstab dienen. Dem Wirtschaftlichkeitsvergleich werden Außenwandkonstruktionen zugrunde gelegt, mit denen der Jahres-Heizwärmebedarf den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung (Stand Oktober 1993) genügt; dabei ergeben sich erhebliche Heizkosteneinsparungen gegenüber der Wärmeschutzverordnung Fassung Februar 1982. Die Heizkosten sind jedoch im Vergleich zu den Investitionskosten gering.

x
Erfolgreichster Windpark DeutschlandsBauphysik2/199153Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
13 AbwasserbehandlungsanlagenBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C39/201053Bauregelliste A Teil 1 (2010/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
9. Bauprodukte für Wand- und Deckenbekleidungen und nichttragende innere TrennwändeBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C31/200553-54Bauregelliste A Teil 1 (2005/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nagel, Werner; Bosbach, Marc OliverEin Fundament für Hamburgs SterneBautechnik1/201853-61Berichte

Kurzfassung

Das Planetarium Hamburg wurde im Frühjahr 2017 nach ca. 18 Monaten Bauzeit wieder eröffnet. In diesem Zeitraum fanden umfassende Umbau- und Anbaumaßnahmen statt. Zielsetzung der Planung war eine umfassende Modernisierung inklusive Schaffung neuer Flächen und Nutzungsmöglichkeiten. Das war besonders aus Gründen des Denkmalschutzes herausfordernd, da das Planetarium in einem historischen ehemaligen Wasserturm in Hamburgs Stadtpark beheimatet ist. Abbruch- und Umbauarbeiten, Abfangungen tragender, denkmalgeschützter Bauteile mit höchsten Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und Anbaumaßnahmen unter der Bedingung, die Optik des Wasserturms zu erhalten, waren unter anderem Bestandteil der Planungsaufgaben. Diese beschäftigten gleichermaßen Objektplaner, Tragwerksplaner und die beteiligten Baufirmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und erhält nicht nur vom Bauherren und den Planungsbeteiligten, sondern auch von den Besuchern einhellig positive Resonanz.

A foundation for the stars of Hamburg
The Planetarium Hamburg was re-opened in the spring of 2017 after a building period of c. 18 months. Comprehensive reconstruction and extension works were carried out in this time with the objective of modernisation including creation of new spaces and usage possibilities. This was a challenge in particular for reasons of conservation, because the planetarium is housed in a historic former water tower in Hamburg's Stadtpark. Components of the planning task included among other things demolition and reconstruction works, retaining works for load-bearing elements subject to conservation protection and with very high fitness-for-purpose requirements, and construction of an annex while preserving the visual appearance of the water tower. These concerned equally the building planners, structural engineers and construction firms involved. The results are impressive and have been received positively from all sides, not only from the building owners and those involved in the planning, but also from the public.

x
TagungenBautechnik1/200553-55Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nachrichten Ehrendoktorwürde für Mamoru Kawaguchi und Hideo NakamuraBautechnik1/199853-55Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
49. Berg- und Hüttenmännischer TagBautechnik1/199853Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
5. Europäische Konferenz: Solarenergie in Architektur und StadtplanungBautechnik1/199853Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x