abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Theater in GüterslohBeton- und Stahlbetonbau3/2014181Aktuell

Kurzfassung

no abstrac

x
Themen Heft 1/2006Mauerwerk6/2005295Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 2/2006Mauerwerk1/2006Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 2/2018geotechnik1/2018Vorschau

Kurzfassung

David Osthoff: Messtechnische Begleitung des vibrierenden Einbringens von Stahlspundwandprofilen
Dirk Wegener, Christian Hering: Messtechnische und numerische Untersuchungen einer Kippenstabilisierung
Isabel M. Wagner: Analyse der Temperaturfahnenausbreitung kleiner Geothermiesondenanlagen
Michael Goldscheider: Berechnung von Gleitkreisen mit dem Lamellenverfahren nach Bishop und die Berücksichtigung von Zuggliedern
Christoph Butscher, Maximilian Wunderle, Luisa Künemund, Philipp Blum: Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg

x
Themen Heft 3/2006Mauerwerk2/2006Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 3/2013geotechnik2/2013Vorschau

Kurzfassung

Regina Kauther, Markus Herten, Hector Montenegro, Bernhard Odenwald: Geotechnische und geohydraulische Aspekte beim Bau der Weserschleuse in Minden
Clemens Ruch, Gunther Wirsing: Erkundung und Sanierungsstrategien im Erdwärmesonden-Schadensfall Staufen i. Br.
Karl Witt: Der Selbstfiltrationsindex als Suffosionskriterium für nichtbindige Erdstoffe
Sebastian Thomas, Hans-Georg Kempfert: Experimentelle Erkenntnisse zum zyklisch axialen Pfahltragverhalten
Thorben Hamann, Jürgen Grabe: Simple Dynamic Approach for the Numerical Modeling of Soil as a 2-Phase-Material
(Änderungen vorbehalten)

x
Themen Heft 3/2018geotechnik2/2018Vorschau

Kurzfassung

Isabel Wagner: Analyse der Temperaturfahnenausbreitung kleiner Geothermiesondenanlagen
Christos Vrettos, Salomi Papamichael: Lagerungsdichte von nichtbindigen Böden aus Ramm- und Drucksondierungen: eine aktualisierte Bewertung empirischer Beziehungen
Thomas Grubert: Nummerische Modellierung der Überfahrung von bestehenden U-Bahntunneln am Beispiel Transportsiel Wallring
Aligi Foglia, Elmar Wisotzki, Matthias Schallert, Tulio Quiroz: Ermittlung des Pfahlgruppeneffekts einer Zweiergruppe offener Stahlrohrpfähle

x
Themen Heft 4/2005Mauerwerk3/2005122Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 4/2006Mauerwerk3/2006Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 4/2018geotechnik3/2018Vorschau

Kurzfassung

Peter Gußmann: Ein Beitrag zur Traglastermittlung mit der Kinematischen-Elemente-Methode (KEM) bei Dilatanz
Julia Knopp, Christian Moormann: Klassifizierung der verwitterungsabhängigen Zerfallsneigung veränderlich fester Gesteine
Svenja Steding, Göta Bürkner, Tom Törzs, Jürgen Grabe: Zum besonderen Quellverhalten von Tarrastonen
Stavros Savidis, Mathias Bergmann, Winfried Schepers, Ioanna-Kleoniki Fontara: Wave propagation in inhomogeneous media via FE/PML method

x
Themen Heft 5/2005Mauerwerk4/2005168Vorschau

Kurzfassung

Das Heft 5 ist dem Deutschen Mauerwerk-Kongreß am 29. September 2005 in Darmstadt gewidmet und enthält die schriftlichen Fassungen zu den Vorträgen.

x
Themen Heft 5/2006Mauerwerk4/2006Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 6/2005Mauerwerk5/2005246Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 6/2006Beton- und Stahlbetonbau5/2006386Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themen Heft 6/2006Mauerwerk5/2006Vorschau

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Themenpark mit Blick auf die ErdeBautechnik9/1999774BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Theo Hotz - Architektur 1949-2002Beton- und Stahlbetonbau12/2002A20Ausstellungen und Messen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dickmann, T.Theoretical and Applied Case Studies of Seismic Imaging in TunnellingGeomechanik und Tunnelbau5/2008436-441Fachthemen

Kurzfassung

Seismic measurements during tunnel operations aim at images of maximum spatial resolution. However, there are still principal limitations of the method applied in the tunnel with regard to spatial resolution by the signal frequency and attenuation and by the small angular illumination coverage. A finite-difference simulation of elastic wave propagation had been performed to compute a synthetic tunnel seismic reflection survey. Synthetic data are used optimizing the best practice tunnel data processing sequence for both P- and S-waves because every step between the acquisition of the seismic data and the derivation of the final image influences the final seismic resolution. Here, especially the use of attenuation models compensate amplitude loss as well as dispersion by an inverse Q-filtering and the use of a spatially variable velocity model yielding the right image position of a reflecting geological element in space. The transfer and capability of this practice to real tunnel application is finally demonstrated by the case study of the tunnel seismic prediction method in the Koralm tunnel project in Austria.

x
Bakeer, TammamTheoretical Verification of Existing Solutions on Lateral Loading of Masonry Infill WallsMauerwerk1/201135-42Fachthemen

Kurzfassung

The present contribution is the first part of a research work aimed to check the infill masonry walls according to the new German wind code. An assessment for the existing design methods of masonry walls under lateral loading has been performed based on definition of the upper bound values of moment bending coefficients. The assumption of orthotropic brittle failure has been adopted to define failure criterion in terms of the bending moments. The failure criterion implemented into ANSYS to produce moment coefficients following this method. The characteristics of the function of bending moment coefficient are defined to be used in the assessment of existing solutions. To overcome the shortcomings in the application of yield line method on masonry, modifications have been introduced based on the length of the first crack. The moment coefficient values from different sources have been compared with the proposed methods. The differences and similarities between the results have been explained.

Theoretische Beurteilung von Lösungsansätzen zu Ausfachungswänden unter Plattenbeanspruchung.
Der Beitrag ist der erste Teil einer Forschungsarbeit, die darauf abzielt, Ausfachungswände ent sprechend der neuen deutschen Windnorm zu überprüfen. Dabei ist eine Einschätzung der vorhandenen Bemessungsmethoden von Mauerwerkswänden unter Plattenbeanspruchung, basierend auf der Definition eines oberen Grenzwertes des Koeffizienten zur Berechnung des Biegemomentes, durchgeführt worden. Um eine Beurteilung im Hinblick auf die Biegemomente definieren zu können, wurde ein sprödes Versagen in senkrechter Richtung angenommen. Das hier zur Bestimmung der Momentkoeffizienten in der Software ANSYS implementierte Kriterium berücksichtigt dieses Versagen. Die Eigenschaften des Kurvenverlaufes des Biegemomentkoeffizienten werden definiert und bei der Beurteilung von vorhandenen Lösungen verwendet. Um die Defizite im Zusammenhang mit der Bruchlinientheorie von Mauerwerk zu überwinden, sind Modifizierungen basierend auf der Berücksichtigung der Länge eines Erstrisses eingeführt worden. Die Werte der Momentkoeffizienten aus unterschiedlichen Quellen wurden mit dem vorgeschlagenen Vorgehen verglichen sowie die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den Ergebnissen erläutert.

x
Dembicki, E.; u.a.Theoretische Analyse der dynamischen Bodenverdichtung durch Sprengung.Bautechnik2/198950-54

Kurzfassung

In der Arbeit wird eine theoretische Analyse der Verdichtung eines kohäsionslosen Bodens mit dem Sprengverfahren dargestellt. Die Analyse gründet sich auf der Fortpflanzung der Stoßwelle, hervorgerufen durch den hohen Druck infolge der in einem unbegrenzten Raum angebrachten kugelförmigen Sprengladung. Die durchgeführten numerischen Berechnungen machen es möglich, den Radius des kugelförmigen Hohlraumes, den Radius des verdichteten Gebietes und den mittleren Verdichtungsgrad in der verfestigten Zone zu ermitteln.

x
Knoblauch, E.; Rudolphi, R.; Stanke, J.Theoretische Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlstützen und Vergleich mit Versuchen.Stahlbau8/1974249-254Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Knoblauch, E.; Rudolphi, R.; Stanke, J.Theoretische Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlstützen und Vergleich mit Versuchen.Stahlbau6/1974175-182Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Geißler, A.Theoretische Ermittlung der in der Praxis erreichbaren Genauigkeit von Luftdichtheitsmessungen, Teil I: Einführung, Grundlagen und ModellbildungBauphysik4/2001211-217Fachthemen

Kurzfassung

Anhand von rechnerischen Simulationen von Luftdichtheitsmessungen wird untersucht, welchen Einfluß die Veränderung der Druckverteilung um ein Gebäude infolge von Windanströmung und Temperaturunterschied auf die Meßgenauigkeit hat. Durch umfangreiche Parametervariationen wird die zu erwartende Größenordnung des windinduzierten Meßfehlers rechnerisch abgeschätzt. Angenommene Windgeschwindigkeiten vor Ort von etwa 3 m/s führen zu einer zusätzlichen Unsicherheit im ermittelten Volumenstrom bei 50 Pa Druckdifferenz von ca. 3 %. Dies ist vergleichbar mit der durch den Einsatz von Standard-Differenzdrucksensoren oder auch durch den Bediener zu erwartenden Unsicherheit. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 4,7 m/s ist der zu erwartende zusätzliche Fehler im Bereich von ca. 7 %, und entspricht damit ungefähr der gesamten Meßunsicherheit bei Windstille. Eine ungünstige Lage bzw. umgebende Bebauung des untersuchten Gebäudes, eine ungünstige Leckageverteilung und eine unglückliche Wahl der Anzahl und Lage externer Druckentnahmestellen können zu deutlich größeren zusätzlichen Unsicherheiten von ca. 10 % bei 3 m/s und bis über 40 % bei 4,7 m/s führen.

x
Geißler, A.Theoretische Ermittlung der in der Praxis erreichbaren Genauigkeit von Luftdichtheitsmessungen, Teil II: Ergebnisse und ZusammenfassungBauphysik5/2001281-287Fachthemen

Kurzfassung

Anhand von rechnerischen Simulationen von Luftdichtheitsmessungen wird untersucht, welchen Einfluß die Veränderung der Druckverteilung um ein Gebäude infolge von Windanströmung und Temperaturunterschied auf die Meßgenauigkeit hat. Durch umfangreiche Parametervariationen wird die zu erwartende Größenordnung des windinduzierten Meßfehlers rechnerisch abgeschätzt. Angenommene Windgeschwindigkeiten vor Ort von etwa 3 m/s führen zu einer zusätzlichen Unsicherheit im ermittelten Volumenstrom bei 50 Pa Druckdifferenz von ca. 3 %. Dies ist vergleichbar mit der durch den Einsatz von Standard-Differenzdrucksensoren oder auch durch den Bediener zu erwartenden Unsicherheit. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 4,7 m/s ist der zu erwartende zusätzliche Fehler im Bereich von ca. 7 %, und entspricht damit ungefähr der gesamten Meßunsicherheit bei Windstille. Eine ungünstige Lage bzw. umgebende Bebauung des untersuchten Gebäudes, eine ungünstige Leckageverteilung und eine unglückliche Wahl der Anzahl und Lage externer Druckentnahmestellen können zu deutlich größeren zusätzlichen Unsicherheiten von ca. 10 % bei 3 m/s und bis über 40 % bei 4,7 m/s führen.

x
Schardt, R.; Strehl, C.Theoretische Grundlagen für die Bestimmung der Schubsteifigkeit von Trapezblechscheiben - Vergleich mit anderen Berechnungsansätzen und Versuchsansätzen.Stahlbau4/197697-108Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x