abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Uhrig, R.; Raabe, K.-H.Zu den Taumelbewegungen des abgespannten Mastes in leichtem Wind oder bei quasi Windstille.Stahlbau10/1995300-308Fachthemen

Kurzfassung

Taumelbewegungen abgespannter Maste bei leichtem Wind oder bei quasi Windstille werden schon seit mehreren Jahren beobachtet. Ihre Ursache konnte man bisher jedoch nicht vollständig klären. Im Beitrag wird für die Schwingungsanalyse ein verfeinertes Ersatzmodell gewählt, das die Trägheit des Mastes und zusätzlich auch diejenige der Abspannseile einschließlich ihres Durchhanges berücksichtigt. Es wird gezeigt, daß bei dieser Wahl des Ersatzmodells ein zwar zu erwartendes, dennoch bemerkenswertes Eigenverhalten des abgespannten Mastes zu Tage tritt, das sich von allen bisher bekannt gewordenen Ergebnissen grundlegend unterscheidet. Es wird für einen abgespannten Mast der Zeitverlauf der Verschiebung eines Mastpunktes infolge der Einwirkung einer einzelnen Bö berechnet, der sich physikalisch als Taumelbewegung des Mastes deuten läßt. Folgerungen für den Entwurf abgespannter Maste und ein Konstruktionsvorschlag zur Unterdrückung möglicher Taumelbewegungen beschließen die Arbeit.

x
Jäger, W.Zu den Neuerungen der DIN 1053-100 und zur Gültigkeit der DIN 1053-1Mauerwerk1/20075-9Fachthemen

Kurzfassung

Mit der DIN 1053-100 geht der Mauerwerksbau auch in Deutschland auf das semiprobabilistische Sicherheitskonzept über. Die wesentlichen Neuerungen werden kurz erläutert, nachdem im Heft 5/2006 eine komplexe Darstellung der Ausarbeitung dieser Norm gegeben worden ist. Ausführung und Konstruktion bleiben weiter nach DIN 1053-1 geregelt. Sie ist daher nach wie vor eine eingeführte Technische Baubestimmung und kann auf der Basis des globalen Sicherheitskonzeptes wie bisher angewendet werden, wenn dies gewünscht ist.

x
Fleischmann, H. D.Zu den Kosten von MassivdeckenBautechnik6/1981202-204

Kurzfassung

Es werden Richtwerte für Querschnittsabmessungen, Stahlmengen und Kosten von Massivdecken mit einachsig gespannten Platten auf Unterzügen in einem Spannweitenbereich zwischen 4.80 m und 6.25 m angegeben.

x
Hu, Yifeng; Bayer, Manfred; Sieler, UlrichZu den geomechanischen Parametern von Nürnberger Keupersandstein für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs Nürnberg (Abschnitt Mitte)geotechnik1/202231-42Aufsätze

Kurzfassung

Im Zuge des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs in Nürnberg ist im Abschnitt Mitte ein Tunnel mit tiefer Gradiente in Spritzbetonbauweise geplant. Der Tunnel wird überwiegend im Nürnberger Keupersandstein (Blasensandstein der Kategorie mürb bis mittelhart) aufgefahren. Hierbei werden mehrere kreuzende Bahnlinien mit dem geplanten Tunnel unterfahren. Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit stellt die Deutsche Bahn hohe Anforderungen an die Begrenzung der Verformungen bzw. Setzungen der Eisenbahndämme durch den Tunnelvortrieb bei einer Überdeckungshöhe bis ca. 18 m. Zur realitätsnahen Prognose des Verformungs- bzw. Setzungsverhaltens durch Tunnelvortrieb wurden zahlreiche Triaxialversuche an Prüfproben der mürben, mittelharten und harten Sandsteine durchgeführt. Dabei wurden insbesondere die Einflüsse des Seitendrucks und der Ent- bzw. Wiederbelastungsschleifen auf Steifigkeiten untersucht. Der Auswertung der Versuchsergebnisse wurde das Stoffmodell Hardening Soil Model (HSM) zugrunde gelegt. Davon ausgehend wurde die Anwendbarkeit des Stoffmodells HSM für die Nürnberger Keupersandsteine je nach der Kategorie bzw. Druckfestigkeit überprüft, die entsprechenden geomechanischen Parameter ermittelt und zur Bemessung empfohlen. In diesem Aufsatz werden die wesentlichen Ergebnisse dargestellt.

Contribution to the geomechanical parameters of Nuremberg Keupersandstone for the intersection-free upgrading of the Franconian rapid road Nuremberg (middle section)
For upgrading the Franconian rapid road to an expressway, a tunnel with deeper gradient is planned in the middle section. The tunnel will be driven conventionally in the formation Blasensandstein of the Triassic Keuper, and mostly in the soft to medium-hard class of this Nuremberg Keuper sandstone. Furthermore, the tunnel will cross under some of railway embankments. For warrantying the operation safety during the tunnel construction with a cover depth up to 18 m, a high demand with regard to limiting the deformation and settlement of the railway embankment has been required by the German Railway. In order to make a realistic prediction of the deformation and settlement behavior due to the tunnel construction, a lot of triaxial tests on sandstone samples in the range of from soft, medium-hard to hard have been executed. In this process, the influence of lateral stress as well as unload- and reload-loop on the stiffness of sandstone has been particularly studied. For the evaluation of the test results, the constitutive relationship of the Hardening-Soil-Model has been applied. Arising from these results, the applicability of the Hardening-Soil-Model to the Nürnberger Keuper sandstone has been checked and assessed, in dependence of sandstone class and compression strength. Then, the relevant geomechanical parameters have been determined and recommended for design. In this contribution, the essential research results are illustrated and reported.

x
Anagnostou, Georgios; Pimentel, ErichZu den Felsklassifikationen mit Indexwerten im Tunnelbaugeotechnik2/201283-93Fachthemen

Kurzfassung

Klassifikationen aufgrund von Indexwerten wie Q oder RMR, die sich aus der Multiplikation oder Addition verschiedener physikalischer Parameter oder gar Bewertungen ergeben, dürfen weder zur Beurteilung des Gebirgsverhaltens beim Vortrieb noch zur Festlegung der Ausbruchsicherung herangezogen werden. Ein Klassifikationssystem sollte nur jene Merkmale und Eigenschaften zum Gegenstand haben, die für die Beantwortung konkreter Fragestellungen der Planung signifikant sind. Die genannten Indexwerte erfüllen diese Bedingung nicht. Wissenschaftlich unhaltbar sind auch die verschiedentlich vorgeschlagenen Beziehungen zwischen dem so genannten GSI-Wert und dem Gebirgs-E-Modul oder den Festigkeitsparametern der so genannten empirischen Hoek-Brownschen Bruchbedingung. Letztere ist weder genauer, noch einfacher als die in der Geotechnik etablierte Mohr-Coulombsche Bruchbedingung. Die empirische Basis der postulierten Beziehungen zwischen den Gebirgsparametern und dem GSI wurde nie veröffentlicht. Eine kritische Überprüfung dieser Beziehungen ist daher nicht möglich.

On the rock mass classifications with indices in tunnelling.
Classifications based on indices such as Q or RMR, which result from the multiplication or addition of various physical parameters or ratings, should not be used to estimate the rock mass behaviour or the necessary tunnel support. A classification system should take account only of the characteristics and properties that are significant when addressing specific planning issues. The mentioned indices do not fulfil this condition. The proposed relationships between the so-called Geological Strength Index (GSI) and the rock mass parameters under the empirical Hoek-Brown failure condition are also scientifically untenable. This failure condition is neither more accurate nor easier to handle than the familiar linear Mohr-Coulomb condition. The proposed relationships defy scientific testing because their empirical basis has never been published and, in addition, they contain non-measurable entities.

x
Schmidmeier, Michael; Schütz, Karl G.Zu den Einsatzmöglichkeiten von Seilhängern in StabbogenbrückenStahlbau4/2018400-406Fachthemen

Kurzfassung

Herrn Dipl.-Ing. Rainer Ehmann zum Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit zu seiner Pensionierung gewidmet
Es wird über ein Forschungsvorhaben berichtet, in dem die Einsatzmöglichkeiten von vollverschlossenen Seilen als Seilhänger in Stabbogenbrücken untersucht wurden. Dabei wurde insbesondere die Wirkung von Biegung am Übergang von der Endverankerung auf die freie Seillänge betrachtet. Die Herangehensweise an die Thematik und das für die Praxis abgeleitete Nachweisverfahren werden vorgestellt. Abschließend wird über aktuelle Erkenntnisse bei der Ausführung und der Normung von Seilhängern berichtet.

Application possibilities of rope hangers in tied arch bridges.
In a research project, the application possibilities of locked coil ropes as rope hangers in tied arch bridges have been examined. The effect of bending loads in the transition zone between the rope anchorage and the “free” length of the rope was of special interest. The general approach and the practical proof procedure derived are presented. Finally, a report on the current status of the implementation and standardisation of rope hangers is provided.

x
Stegmann, KnutZu den deutschen Anfängen des Bauens mit BetonBeton- und Stahlbetonbau6/2011415-424Berichte

Kurzfassung

Eugen Dyckerhoff (1844-1924), Kaufmann und Mitinhaber des Bauunternehmens Dyckerhoff & Widmann (später: Dywidag), war einer der bedeutendsten deutschen Betonpioniere des 19. Jahrhunderts. Ab den 1860er Jahren trieb er mit systematischer Grundlagenforschung die Weiterentwicklung des Betons zum anwendungsreifen Baustoff voran. Sein unbewehrter “Stampfbeton” wurde dank geschickter Öffentlichkeitsarbeit mit Vorträgen, Publikationen und Ausstellungsteilnahmen zu einem Standard im deutschen Bauwesen. Unter Dyckerhoffs Führung erschloss die kaufmännisch geprägte Firma Dyckerhoff & Widmann dem Beton immer neue Anwendungsgebiete, angefangen von der Produktion (künstlerischer) Fertigteile über den konstruktiven Ingenieurbau bis zu den repräsentativen Hochbauten des frühen 20. Jahrhunderts.

x
Wisslicen, H.; Hillemeier, B.Zu den Arbeits- und Scheinfugen in wasserundurchlässigen Stahlbeton-Konstruktionen.Beton- und Stahlbetonbau6/1990141-147, 176-179

Kurzfassung

Die vom Planer im Einzelfall zu wählende Fugenkonstruktion und räumliche Anordnung hängt zunächst von den äusseren Randbedingungen ab, wie: Art des Bauteils (Bodenplatte, Wand, Decke), Höhe des Wasserdrucks, Querschnitt und Länge des zu schützenden Bauteils, Einflüsse durch statisch-konstruktive Tragwirkung usw. Neben der ausführlichen Beschreibung konstruktiv sinnvoller und bewährter Ausbildungformen von Arbeits- und Scheinfugen, werden auch Beispiele mangelhaft ausgeführter Fugenkonstruktionen vorgestellt. Hinweise zur Ausschreibung werden ergänzend aufgeführt.

x
zu Dehn, F., Gebhardt, M., Pollnow, E.: Sanierung und Verstärkung von GründungsbauteilenBautechnik5/2008363Zuschriften

Kurzfassung

Bautechnik 85 (2008), H. 2, S. 120-132

x
Zu Deckenscheiben zusammengespannte Stahlbetonfertigteile für demontable Gebäude (Weiß, G. Chr.)Beton- und Stahlbetonbau4/2004340-341Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
zu Cywinski, Z.: Zur Ähnlichkeit der Drill- und Biegeträger für dünnwandige Stäbe (Rubin, H.); Stellungnahme (Cywinski, Z.)Stahlbau1/200463-64Zuschriften

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hanf, M.zu Cywinski, Z.: Formänderungsgrößenverfahren mittig gedrückter dünnwandiger Stäbe mit einfach und doppeltsymmetrischen offenen Querschnitten.Stahlbau10/2006872Zuschriften

Kurzfassung

No Abstract
[Stahlbau 74 H. 12, S. 916-924 (2005), http://dx.doi.org/10.1002/stab.200590221]

x
Cywinski, C.zu Cywinski, Z.: Formänderungsgrößenverfahren mittig gedrückter dünnwandiger Stäbe mit einfach und doppeltsymmetrischen offenen Querschnitten.Stahlbau10/2006872Zuschriften

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Quast, U.; Cyllok, M.; Achenbach, M.zu Cyllok, M. und Achenbach, M.: Anwendung der Zonenmethode für brandbeanspruchte StahlbetonstützenBeton- und Stahlbetonbau4/2010270-272Zuschriften

Kurzfassung

no abstract
[Beton- und Stahlbetonbau 104 (2009) Heft 12, S. 813-822 ]

x
zu Chladný, E., Stujberová, M.: Frames with unique global and local imperfection in the shape of the elastic buckling mode. Part 1. Stahlbau 82 (2013), H. 8, S. 609-617, Part 2. Stahlbau 83 (2013), H. 9, S. 684-694.Stahlbau1/201464Berichtigungen

Kurzfassung


Comments
a) Comment to Table 1 in Stahlbau 2013/8Formulae in Table 1 may be used for ­following purposes:1. Determination of the position for the critical cross-section m2. Calculation of init,m(x), init,m,m and MIIhinit,m(x)3. Elastic verification of the buckling ­resistance 4. Plastic verification of the buckling ­resistanceaa) For the elastic verification of the buckling resistance:Use all the formulae with elastic cross-section characteristics for purposes 1, 2, 3.ab) For the plastic verification of the buckling resistance:For purposes 1and 2 use all the ­formulae with elastic cross-section characteristicsFor purpose 4 use the formula (15) with MRd(x) = Mpl,Rd(x)b) Comment to Table 4 and Table 6Due to the error in 5.1.1.2 b) and c) shown in the table above the values of NIIhint and of MIIhint in the table 4 are 1,133-times greater than the correct ones. But the difference in utilisation for frame columns shown in the column [5.2.2(3) b + 5.3.2(11)] in the table 6 is due to small contribution of imperfections effect negligible and conclusions in 6 are not INFluenced by this.Wir bitten um Entschuldigung und ­Beachtung. Die Redaktion

x
Böttcher, Ch.zu Akkermann, J.; Constantinescu, D.: Erdbebenbemessung von Stahlbauten nach neuer DIN 4149-1Stahlbau6/2007430Zuschriften

Kurzfassung

No Abstract
[Stahlbau 75 (2006), H. 8, S. 643-651, ]

x
zu Aicher, S., Höfflin, L.: Runde Durchbrüche in Biegeträgern aus Brettschichtholz,Teil 1: BerechnungBautechnik7/2003487Zuschriften

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
zu Achmus, M., Rouili, A.: Untersuchung zur Erddruckbeanspruchung von WinkelstützwändenBautechnik2/2005131-132Zuschriften

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
zu Willems, W., Dinter, S.: Außenwandkonstruktionen für SchwimmhallenBauphysik6/2009413Berichtigung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
zu Krätzig, W. B., Harte, R., Petryna, Y.: Robustheit von Tragwerken - ein vergessenes Entwurfsziel?Bautechnik5/2007360Berichtigung

Kurzfassung

Bautechnik 84 (2007), H. 4, S. 225 ? 234

x
Standfuß, F.; Poppinga, H.; Großmann, F.; Budnik, J.ZTV-SIB 87, ein Regelwerk für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen an Brücken und Bundesfernstrassen.Beton- und Stahlbetonbau7/1988186-189, 221-224

Kurzfassung

Information über Art und Inhalt der Richtlinie, die sich mit dem Schutz und der Instandsetzung von Betonbauwerken beschäftigt.

x
Zollrecht, Zinsschranke & Co: Wichtige Meldungen im ÃœberblickUnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201312Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Zoll jagt Offshore-Konten-InhaberUnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201411Berichte

Kurzfassung

Ein Zufallsfund des Zolls dürfte zu einer neuen Flut von Selbstanzeigen führen: Im Hamburger Hafen hat der Zoll zwei Container mit Unterlagen einer Privatbank von den Cayman Islands beschlagnahmt. Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft sind bereits tätig.

x
Zoff in der Betriebsprüfung - Abschreibung von Lkw, Kipper & Co.UnternehmerBrief Bauwirtschaft4/20078

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Herrmann, Andreas; Spreng, StefanZMS-Verwaltungsgebäude in SchwandorfBautechnik8/2011579-584Berichte

Kurzfassung

Der Neubau des Verwaltungsgebäudes für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) und der zugehörige Lärmschutzwall waren vom Architekten als “gebaute Landschaft“ entworfen worden. Das Projekt, bestehend aus Erdwall, Bürotrakt und Sitzungssaal, stellte aufgrund der komplexen Geometrie und der hohen gestalterischen Anforderungen eine besondere Aufgabe für die Tragwerksplanung dar. In Kombination mit der skulpturalen Formgebung machte dies die Entwicklung innovativer Lösungen erforderlich. Inhalt dieses Beitrags ist eine Beschreibung der Baumaßnahme mit besonderem Augenmerk auf die Lösungen, die im Bereich des Tragwerks gefunden wurden.

ZMS administration building - structural engineering in the context of sculptural architecture.
The administration building for the “Zweckverband Müllverwertung Schwandorf” (ZMS) was designed as a “built landscape”. Due to the complex geometry and sophisticated architectural demands, the project, consisting of a noise protection embankment, an office wing, and a conference hall, presented a challenging task for the structural engineer. Innovative solutions had to be developed to implement this unique project. This article describes the construction work, emphasizing the solutions developed by the structural engineering team.

x