abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Sommer, P.Hochheben zweier Stahlbrücken-Mittelteile.Stahlbau1/19761-9Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Resinger, F.; Greiner, R.Praktische Beulberechnung oberirdischer zylindrischer Tankbauwerke für Unterdruck.Stahlbau1/197610-15Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Brand, R.Dachkonstruktion für das Auditorium Maximum der Ruhr-Universität Bochum.Stahlbau1/197616-23Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
El Naschie, M. S.Zum Knickmechanismus des idealen Kreisringes.Stahlbau1/197623-24Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Schneider, H. P.Der Stahlhallenbau heute und morgen.Stahlbau1/197624-25Berichte

Abstract

No short description available.

x
Yamamura, N.On Calculation of Orthotropic Steel Decks as the Flange of Stiffening Trusses in Bridges.Stahlbau1/197626-29Berichte

Abstract

No short description available.

x
Zitscher, F.-F.Empfehlungen für die Anwendung von Kunststoffen im Erd- und Wasserbau.Bautechnik12/1975397-402

Abstract

Über die Verwendung von Kunststoffbahnen zur Abdichtung von Dämmen, Wasserrückhaltebecken usw. und als Filtervlies bei der Stabilisierung von geneigten Hangzonen.

x
Martens, P.Überschlägige Ermittlung der Temperatur in Klinkersilos.Bautechnik12/1975402-408Fachthemen

Abstract

Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie die Temperaturen in einem Klinkersiolo und in einem Klinkerlager bei Beschickung mit heissem Klinker abgeschätzt werden können.

x
Schütz, J.Rotationssymmetrische Zylinderschalen mit konstanter Wanddicke und voller Fusseinspannung, Einfluss des Schwindens (Teil I).Bautechnik12/1975409-410

Abstract

Es wird über die Beanspruchung der Wände von rotationssymmetrischen Behältern infolge Zwang aus behinderter Längsdehnung durch den zuvor betonierten Behälterboden berichtet.

x
Lackner, E.Technischer Jahresbericht 1975 des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" der Hafenbautechnischen Gesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V.Bautechnik12/1975410-420

Abstract

No short description available.

x
Mesterom, K.-L.Einfluss der Normalkraftverformung auf die Schnittkräfte mehrfach statisch unbestimmter Rahmentragwerke - am Beispiel des eingeschossigen symmetrischen dreistieligen Rahmens.Bautechnik12/1975427

Abstract

No short description available.

x
Lacroix, R.Erdöl-Arbeitsinseln aus Beton in der Nordsee.Beton- und Stahlbetonbau12/1975281-285

Abstract

In Abhängigkeit von der Wassertiefe und damit der zunehmenden Beanspruchung durch Wellendruck werden Konstruktionsformen bisher errichteter Bauwerke und neuer Entwicklungen auf dem Gebiet der Off-Shore-Technik für die Erdölförderung erläutert.

x
Reyer, E.Berechnung einer statisch komplizierten Stahlbetonplatte.Beton- und Stahlbetonbau12/1975285-291

Abstract

Berechnung der Massivplatte eines Bauvorhabens, das im Hubdeckenverfahren erstellt wird mit Hilfe der Methode der finiten Elemente.

x
Mendel, G.Einflußflächen für elastisch eingespannte Kragplatten.Beton- und Stahlbetonbau12/1975291-298

Abstract

Am Beispiel der Kragplatte wird gezeigt, wie sich die elastische Einspannung eines Plattenrands beim Lösen der Plattendifferentialgleichung nach dem Differenzenverfahren erfassen lässt.

x
Ludwig, W.; Wilhelm, H.Die Brücke über den Seiler See.Beton- und Stahlbetonbau12/1975299-303

Abstract

Bericht über Ausschreibung, Entwurf, Konstruktion und Bauausführung der 458 m langen Spannbetonbrücke mit zweizelligem Torsionshohlkasten. Die Feldweite zwischen den Pfeilern beträgt 39 m.

x
Waltersdorf, K. P.Der Neubau für das Bundeskanzleramt.Stahlbau12/1975353-358Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Reckling, K.-A.Beitrag zum Traglastverfahren, speziell für die Balkenbiegung mit Querkräften.Stahlbau12/1975358-361Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Beguin, G. H.Verbundbrücken - Ausführungsprobleme bei Fahrbahnplatten-Schiebeverfahren.Stahlbau12/1975361-367Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Unger, B.Einige Überlegungen zur Zuschärfung der Traglastberechnung von normalkraft-, biege- und torsionsbeanspruchten Trägern mit Hilfe der Spannungstheorie II. Ordnung.Stahlbau12/1975367-373Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Idelberger, K.Die Hochstraße in Charleroi fertiggestellt.Stahlbau12/1975373-376Berichte

Abstract

No short description available.

x
Vojcova, O.Fernsehturm Bratislava-Kamzik in der CSSR.Stahlbau12/1975376-378Berichte

Abstract

No short description available.

x
Stapelfeldt, G.Kann sich die Volkswirtschaft künftig noch übermässige Heizenergieverluste und thermisch bedingte Bauschäden leisten .Bautechnik11/1975361

Abstract

Über die zunehmende Bedeutung des Wärmeschutzes für alle Bauvorhaben.

x
Nogatz, M.; Hein, A.Die Umschlaganlagen der Mobil-Oil Erdölraffinerie in Bremerhaven.Bautechnik11/1975362-373

Abstract

Es wird über die Umschlaganlagen für die Anladung von Rohöl in der Jade berichtet. Im wesentlichen ist dies ein 31 m langes und 14 m breites Deichbauwerk, eine Seewasserpumpstation und eine 1250 m lange Zufahrtsbrücke über die See. Es werden die Lastannahmen infolge Wellenschlag, Strömung und Eisdruck beschrieben und insbesondere die Pfahlgründungsmassnahmen für die Zufahrtsbrücke geschildert.

x
Polonyi, S.; Reyer, E.Zuverlässigkeitsbetrachtungen und Kontrollmöglichkeiten (Prüfung) zu praktischen Berechnungen mit finiten Elementen.Bautechnik11/1975374-384

Abstract

Anhand praktischer Beispiele wird auf die Kontrollmöglichkeiten der Ergebnisse einer finiten Elemente-Berechnung eingegangen.

x
Hertel, W.Vorgespannte Stahlbetonbehälter.Bautechnik11/1975385-386

Abstract

Über die Anwendung des Spannbetontechnologie beim Bau von Behältern für die Lagerung von Flüssigkeiten, als Reaktordruckgefäss und als Sicherheitsbehälter für verschiedene unter hohem Druck stehende Medien.

x