abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Neues Kunstmuseum Wolfsburg.Stahlbau4/1994123Berichte

Abstract

No short description available.

x
Elegante Leichtathletik-Wettkampfhalle in Ludwigshafen.Stahlbau4/1994124Berichte

Abstract

No short description available.

x
Reichardt, J.; Heukelbach, B.Entwurfsplanung einer Montagefabrik für Dieselmotoren.Stahlbau3/199465-70Fachthemen

Abstract

Beschrieben werden die Gesichtspunkte, nach denen eine neue Produktionshalle für eine Motorenproduktion entwickelt und gebaut wurde. Spezielle Anforderungen an das Gebäude waren strategische Flexibilität, modulare Baustruktur, multifunktionale Servicezone, große Spannweite und Höhe sowie flexible technische Versorgung.

x
Hosser, D.; Dorn, T.; El-Nesr, O.Vereinfachtes Rechenverfahren zur brandschutztechnischen Bemessung von Verbundstützen aus kammerbetonierten Stahlprofilen.Stahlbau3/199471-79Fachthemen

Abstract

Vorgestellt wird ein vereinfachtes Rechenverfahren zur Bemessung von Verbundstützen für die Feuerwiderstandsklassen R30 bis R180, das auf den Grundlagen des Eurocode 4 Part 1.2 für "Simple Calculation Models" basiert. Die Grenztragfähigkeit bei zentrischer und exzentrischer Belastung wird für die Fälle der Biegung um die starke oder die schwache Achse über die Reduktion der Festigkeit und Steifigkeit des Querschnitts in Verbindung mit Knickspannungskurven für den Brandfall bestimmt. Eine genaue Berechnung der Querschnittstemperaturen ist dabei nicht erforderlich. Das Verfahren ist so aufbereitet, daß es für die "Handrechnung" geeignet ist oder leicht programmiert werden kann.

x
Meek, Jethro W.Lasteinleitung in Trägerflansche über Zuganker.Stahlbau3/199480-83Fachthemen

Abstract

Manchmal ist es vorteilhaft, die Lasten in Biegeträger, z. B. Spundwandgurte, über Zuganker einzuleiten. Dies bedingt eine lokale Querbiegung des Flansches, mit örtlichen Spannungsspitzen, die eine rein elastische Bemessung unwirtschaftlich machen. Mit Hilfe der Fließlinientheorie läßt sich jedoch die lokale Querbiegung von der globalen Längsbiegung gedanklich abtrennen. Nach Berücksichtigung eines effektiven Lochabzuges behält der Träger annähernd seine volle Tragfähigkeit. Die Theorie wird durch eine Probebelastung bestätigt und anhand eines praktischen Beispiels erläutert.

x
Hubo, R.; Hanus, F. E.Thermomechanisch gewalzte Grobbleche für den Stahlbau.Stahlbau3/199484-89Fachthemen

Abstract

Die Ergebnisse von Untersuchungen zum Verarbeitungsverhalten von thermomechanisch gewalzten Baustählen S355 M/ML und S460 M/ML werden vorgestellt. Die wesentlichen Vorteile liegen in der deutlichen Verminderung der Vorwärmtemperaturen für das Schweißen oder des vollständigen Wegfalls des Vorwärmens auch bei großen Blechdicken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Schweißverfahren mit sehr hohem Wärmeeinbringen anzuwenden, ohne die Zähigkeit in der Wärmeeinflußzone unzulässig zu beeinträchtigen. Kalt- und Halbwarmumformen sowie das Flammrichten sind möglich. Die wirtschaftlichen Vorteile sind in einer Reduzierung der Fertigungszeit und der Fertigungskosten und in einer Erhöhung der Fertigungssicherheit bei höherer Qualität der Bauwerke zu sehen.

x
Köppl, J.; Siefer, Th.; Hahn, D.Konstruktion und Fertigung mit Hilfe eines isometrisch räumlichen Modells.Stahlbau3/199490-91Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Vom Bau der Hängebrücke Hong-Kong.Stahlbau3/199491-93Berichte

Abstract

No short description available.

x
Voigtländer, H.100 Jahre Stahlbau-Ausbildung in Roßwein.Stahlbau3/199493-94Berichte

Abstract

No short description available.

x
Protte, W.Beulwerte für längsrandversteifte Rechteckplatten unter symmetrischer Querbelastung nur eines Längsrandes.Stahlbau2/199433-40Fachthemen

Abstract

Für das Stegblech einer I-Trägers werden Beulwerte mitgeteilt. Der Träger wird an einem Längsrand durch eine quergerichtete partielle Gleichstreckenlast oder eine Einzellast belastet. Der Spannungsverlauf wird jeweils durch eine Scheibenberechnung mit Hilfe eines Reihenansatzes für die Airysche Spannungsfunktion ermittelt. Das Beulproblem wird nach der linearen Beultheorie unter Benutzung der Energiemethode gelöst. Die Beulfläche wird durch Fourierreihen beschrieben.

x
Bode, H.; Stengel, J.; Künzel, R.Stahlverbundträger mit großen Stegausschnitten (Teil 2).Stahlbau2/199441-48Fachthemen

Abstract

Untersucht wurde das Trag- und Versagensverhalten von Stahlverbundträgern mit großen, verstärkten und unverstärkten Stegausschnitten. Zur Ermittlung der Tragfähigkeit am Stegausschnitt wurde ein auf der Stabwerkstheorie besierendes Rechenmodell entwickelt, dessen Ergebnisse gute Übereinstimmung zwischen den rechnerisch ermittelten Werten und den Versuchsergebnissen zeigen.

x
Adam, V.; Zhang, X.Eine praktische Bemessungsmethode für ausgeschnittene Knotenbleche zum Anschluß von I-Profilen.Stahlbau2/199449-58Fachthemen

Abstract

Ausgeschnittene Knotenbleche werden sehr häufig zum Konstruieren von Fachwerkknoten eingesetzt. Zur Beurteilung ihrer Festigkeit fehlt aber eine Nachweismethode. Im Aufsatz wird das ausgeschnittene, mit I-Profil angeschlossene Knotenblech mit vereinfachtem Stabwerkmodell untersucht und ein praktisches Bemessungsverfahren entwickelt. Der theoretischen Herleitung wird die zweidimensionale Elastizitätstheorie zugrunde gelegt. Die Ergebnisse werden mit denen aus der Finite-Elemente-Berechnung verglichen und zeigen gute Übereinstimmung. Bemessungstafeln werden aufgestellt und deren Anwendung anhand von Beispielen dargestellt.

x
Neubauten für den Flughafen Hamburg - feuerverzinkt.Stahlbau2/199459-61Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ästhetisches und wirtschaftliches Bauen mit Stahl.Stahlbau2/199462Berichte

Abstract

No short description available.

x
Weischede, D.Das Seelentragwerk, ein modulares Bausystem.Stahlbau1/19941-5Fachthemen

Abstract

Industriell vorgefertigte, sternförmige Module bilden aneinandergereiht die Seele zwischen zwei orthogonalen Seilnetzen und geben dem Seelentragwerk seinen Namen. Die Seile sind gegen die Seele vorgespannt und stabilisieren das System. So entsteht ein räumliches Tragwerk, bei dem die orthogonalen Seilnetze (Strukturseile) vorwiegend die Form bestimmen und Einzelseile (Tragseile) durch ihren dem Kraftfluß angepaßten Verlauf die wesentlichen Anteile der Lastabtragung übernehmen. Die Module sind im Prinzip alle gleich und können zu jeder beliebigen, ebenen, einfachen und doppelt gekrümmten Flächen gefügt werden. Das Seelentragwerk eignet sich vorwiegend zur Abtragung leichter Lasten bei großen Spannweiten. Es wurde als Pilotprojekt auf dem IGA-Gelände in Stuttgart bei den Wonbauten "Wohnen 2000" erstellt und zeigt als Ausschnitt eines weitgespannten Glasdaches eine seiner Einsatzmöglichkeiten.

x
Bode, H.; Stengel, J.; Künzel, R.Stahlverbundträger mit großen Stegausschnitten.Stahlbau1/19946-14Fachthemen

Abstract

Untersucht wurden das Trag- und Versagensverhalten von Stahlverbundträgern mit großen, verstärkten und unverstärkten Stegausschnitten. Zur Ermittlung der Tragfähigkeit am Stegausschnitt wurde ein auf der Stabwerkstheorie besierendes Rechenmodell entwickelt, dessen Ergebnisse gute Übereinstimmung zwischen den rechnerisch ermittelten Werten und den Versuchsergebnissen zeigen.

x
Baumjohann, F.Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung.Stahlbau1/199415-23Fachthemen

Abstract

Das maximale Biegemoment, das von Rohren und Rohrbögen übertragen werden kann, wird mit einem einheitlichen Verfahren, das auf v. Karman zurückgeht, bestimmt. Die Ovalisierung des geraden Rohres und das unterschiedliche Verhalten eines Bogens bei öffnender und schließender Biegung wird dadurch erklärt, daß die Kräfte geometrisch nichtlinear an dem verformten Rohrquerschnitt wirken. Um das plastische Materialverhalten zu erfassen, wird die Verdrehung schrittweise gesteigert. Der Zuwachs der Formänderungsarbeiten wird minimiert. Berechnungen am Beispiel vergleichbarer Rohre und Bögen werden vorgestellt. Berechnungen und Meßergebnisse von Kollapsmomenten bei geraden Rohren stimmen gut überein.

x
Weinhold, H.Bemessung von Stäben mit beliebiger Querschnittsform bei veränderlicher Belastungsrichtung.Stahlbau1/199424-27Fachthemen

Abstract

Biege- und Biegedruckstäbe mit veränderlicher Belastungsrichtung (z. B. Türme unter Windbelastung) können nur dann exakt bemessen werden, wenn deren kleinste Biegebeanspruchbarkeit bekannt ist. Die Herleitung dieser neuen Querschnittswerte führt zu einfachen Gleichungen, die sowohl für die Theorie als auch für die Praxis von Nutzen sein werden.

x
Idelberger, K.Geschlossener Verbindungssteg zwischen Werksgebäuden in Kassel.Stahlbau1/199427-28Berichte

Abstract

No short description available.

x
Tschemmernegg, F.Entwicklung von Bauelementen und deren Verbindung im Verbundbau.Stahlbau1/199428-30Berichte

Abstract

No short description available.

x
Bornscheuer, B.-F.; Eisele, S.Fußgängersteg in Stuttgart als Stahlfachwerk-Verbundbrücke.Stahlbau12/1993349-352Fachthemen

Abstract

Die Brücke besteht aus einem als räumliches Fachwerk ausgebildeten Stahlrohruntergurt und einer Stahlbetonplatte als Obergurt. Der Verbund zwischen der Stahlbetonplatte und der Stahlkonstruktion wird über Kopfbolzendübel und aufgeschweißte Stahlbetonschlaufen hergestellt. Der Ausführung der Knotenpunkte und Krafteinleitungsbereiche wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Materialien Stahl und Beton wurde durch eine entsprechende Farbgestaltung unterstrichen.

x
Shigematsu, T.; Ohga, M.; Kawaguchi, K.Einfluß von Eckausrundungen auf die Beul- und Knicklast von Druckstäben mit dünnwandigem Querschnitt.Stahlbau12/1993353-357Fachthemen

Abstract

Es wird der Einfluß von Eckausrundungen auf die Beul- und Knicklast von Druckstäben mit dünnwandigem Querschnitt unter konstanter Normalkraft nach der linearen Beultheorie untersucht. Mit Hilfe des Verfahrens der Übertragungsmatrizen werden Beulwerte und Beulformen von Stäben mit L-förmigem, U-förmigem und rechteckförmigem Hohl-Querschnitt berechnet. Insbesondere wird der Radius der Eckausrundungen variiert.

x
Ladwein, Th.Zur Schubfeldwirkung von Sandwichelementen (Teil II).Stahlbau12/1993361-363Fachthemen

Abstract

Sandwichelemente mit Stahldeckschichten und PUR-Hartschaumkernen werden im Bauwesen hauptsächlich als plattenartige Tragelemente eingesetzt. Neben raumabschließenden und bauphysikalischen Funktionen liegt der Einsatzbereich dieser Bauelemente in der Aufnahme und Weiterleitung von Lasten, die orthogonal zu den Hauptabmessungen der Sandwichelemente einwirken. Die Scheibenwirkung von Sandwichelementen wird bisher lediglich theoretisch behandelt. Der Aufsatz berichtet über die Ergebnisse von Schubfeld-Versuchen, die im Rahemn des AiF-Forschungsvorhabens Nr. 8193 "Tragfähigkeit und Verformungsverhalten von Scheiben aus Sandwichelementen mit Stahldeckschichten und PUR-Hartschaumkern" in baupraktischen Anordnungen durchgeführt wurden und mit deren Hilfe eine Erweiterung des Anwendungsbereiches von Sandwichelementen gerechtfertigt werden kann.

x
Ohlemutz, A.Weitere Variante für seilverspannte Stadiondächer in den USA.Stahlbau12/1993364-366Berichte

Abstract

No short description available.

x
Lacher, G.; Minner, H. K.Zur konstruktiven Durchbildung von Drehkränzen mit hochfesten Schrauben.Stahlbau12/1993366-368Berichte

Abstract

No short description available.

x