abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Schermer, DetleffDesign according to Eurocode 6 in practice / Bemessung nach Eurocode 6 in der PraxisMauerwerk1/201720-25Fachthemen

Abstract

For the structural design of masonry according to Eurocode 6 with the associated German national annex, the simplified method and the further simplified calculation method in Annex A are available. These procedures provide tools that can be used in practice to design standard cases quickly and easily. One feature of the verification of masonry walls under compressive loading is that no bending moments in the walls have to be determined as part of the determination of section forces and moments since the verification of the load-bearing capacity of the wall is based solely on the acting vertical force. The effects of floor end restraint and buckling are dealt with by simple equations. One new feature of verification according to Eurocode 6 is that the effect of partially supported floors on the load-bearing capacity of the wall can be included directly. The code is compact and simple to use and the further simplified calculation method is predestined for verification by manual calculation.

x
Bedeutung von unterschiedlichen Stundenlohnzetteln; Auftragsentziehung wegen Mängel bei der AusführungMauerwerk1/200520Recht

Abstract

No short description available.

x
Glienke, Ralf; Schwarz, Mathias; Marten, Frithjof; Eichstädt, Rasmus; Schwerdt, Daniela; Meyer, Melanie; Dörre, MaikZur Ermüdungsfestigkeit großer Schrauben im Stahlbau unter Berücksichtigung von Herstell- und Randschichteinflüssen - Teil 2: Versuchsergebnisse und BewertungStahlbau1/202220-38Aufsätze

Abstract

Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel zur Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet
Die Ermüdungsfestigkeit von Stahlbauschrauben wird maßgeblich von Herstellungseinflüssen beeinflusst. In den Bemessungsgrundlagen werden diese Einflussfaktoren, abhängig vom jeweils herangezogenen Regelwerk, sehr uneinheitlich berücksichtigt. Insbesondere für Schrauben großer Durchmesser, wie sie z. B. bei Windenergieanlagen in hoher Stückzahl zum Einsatz kommen, war eine experimentelle Grundlage zur Bewertung verschiedener Einflüsse in der Vergangenheit nur sehr begrenzt verfügbar. In diesem Beitrag werden Ergebnisse von 20 verschiedenen, größtenteils in der jüngeren Vergangenheit durchgeführten Versuchsserien an drei unterschiedlichen hochfesten Schraubensystemen mit variierenden Herstellungsbedingungen vorgestellt und bewertet. Die Datenbasis streckt sich über einen Durchmesserbereich zwischen M12 und M64 und legt den Fokus auf Versuche mit hohem repräsentativem Mittelspannungsniveau. Die Ergebnisse werden unter Einbeziehung der in der Fachliteratur beschriebenen Erkenntnisse in Bezug auf unterschiedliche Herstellungseinflüsse bewertet und den Regelungen der relevanten internationalen normativen Bemessungsgrundlagen gegenübergestellt. Dabei werden zusätzlich zu den Ergebnissen von Schwingfestigkeitsversuchen ergänzende metallografische Untersuchungen zur Bruchflächengestalt sowie zum Rand- und Schutzschichtzustand herangezogen. Auf dieser Basis werden abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet und ein Ausblick auf weitere zielführende Untersuchungen gegeben.

On fatigue strength of large-size bolt-assemblies in steel constructions under consideration of manufacturing and surface condition related impacts - part 2: evaluation of fatigue tests
Manufacturing related impact factor significantly affect the fatigue strength of bolt assemblies used in steel constructions. The effects are taken into account very inconsistently in the design bases, depending on the normative reference used. Especially for bolt assemblies with large diameters, as they are commonly applied in large numbers at towers for wind energy plants, only a very limited experimental background for assessment of relevant impact factors has been available in the past. This paper presents and evaluates results from 20 different fatigue test series, most of them conducted in the recent past on three different high-strength bolt assembly systems with varying manufacturing conditions. The data base covers a diameter range between M12 and M64 and focuses on test series with high mean stress in a representative order of magnitude for practical application of the bolts. Based on the knowledge given in the relevant literature, the test results are evaluated regarding the impact of different manufacturing related effects. Furthermore, the results are compared to the specifications of the relevant international normative guidelines. In addition to the results of fatigue tests, supplementary metallographic examinations of the fracture surface shape and surface-layer condition behavior are taken into account. On this basis, the paper derives recommendations for future design considerations and gives an outlook on further expedient investigations.

x
Untersuchung zur Verwendbarkeit von Edelstahlfolien für die Dacheindeckung (P 344)Stahlbau1/200620Aus der Forschung

Abstract

No short description available.

x
Hegger, J.; Goralski, C.; Rauscher, S.; Kerkeni, N.Finite-Elemente-Berechnungen zum Trag- und Verformungsverhalten von KopfbolzendübelnStahlbau1/200420-25Fachthemen

Abstract

Die Verbundfuge zwischen Betongurt und Stahlträger wird bei der numerischen Simulation von Verbundträgern durch Federn oder Interfaceelemente mit bi- oder trilinearen Schubkraft-Schlupfgesetzen dargestellt. Mit diesen in der Praxis bewährten Methoden läßt sich das globale Tragverhalten für beliebige Verdübelungsgrade berechnen. Zur Abbildung einer konzentrierten Lasteinleitung, z. B. bei Verankerungen, ist jedoch eine dreidimensionale Modellierung des Verbundmittels erforderlich. Der Aufsatz beschreibt ein dreidimensionales, nichtlineares Finite-Elemente-Modell, mit dem das lokale Trag- und Verformungsverhalten von Kopfbolzendübeln unter Abscherbeanspruchung bestimmt werden kann. Zur Kalibrierung des Modells dienten eigene Abscherversuche für Einzeldübel. In Parameterstudien wird der Einfluß der Betonfestigkeit, der Schaftlänge und der Schweißwulstgeometrie untersucht. Gleichzeitig werden die Grenzen in der Simulation von Abscherversuchen mit der Finiten-Elemente-Methode aufgezeigt.

x
Cziesielski, E.Luftdichtigkeit stählerner Sandwich- und Kassettenwände.Stahlbau1/199720-24Fachthemen

Abstract

Nach der Wärmeschutzverordnung (Fassung 1995) und DIN 4108 müssen Fugen in den wärmeübertragenden Umfassungsflächen entsprechend dem Stand der Technik dauerhaft luftundurchlässig ausgebildet sein. Die Luftdurchlässigkeit von Fugen im Bereich von Außenwänden wird in den maßgeblichen Regelwerken nicht quantifiziert. Es wird hier empfohlen, einen Luftdurchlässigkeitsbeiwert a kleiner gleich 0,2 m3/(h * m * daPan) einzuhalten. Dieser Wert kann bei stählernen Außenwänden mit komprimierbaren Schaumstoffbändern als Luftsperre eingehalten werden, wenn eine ausreichende Kompression der Dichtbänder sichergestellt ist.

x
Thieme, W.Gekoppelte Kerbformübergänge.Stahlbau1/199020-26Fachthemen

Abstract

Eine einfache Handrechnung zur Ermittlung der Spannungsverhältnisse in der Randmitte, an der zylindrischen Druckkörperwand, in der Nähe der Schweißnaht und maximal in der Nut wird vorgeschlagen. Der Versuch eines Vergleiches mit anderen Berechnungsmethoden wird vorgenommen.

x
Wisniewski, L.; Petlic, P.Örtliches Beulen des Stegblechs eines einfachsymmetrischen Stahlstabs für zusammengesetzte Beanspruchung.Stahlbau1/198520-25Fachthemen

Abstract

Es wird das Stegblechbeulen von einfachsymmetrischen I-Querschnitten unter zusammengesetzter Beanspruchung von Längsspannungen und Schubspannungen untersucht. Dabei wird die Gültigkeit der Elastizitätstheorie vorausgesetzt. Es werden die Einspannwirkung der Gurte einschließlich der in den Gurten wirkenden Längskräfte und Toleranzen in den Abmessungen berücksichtigt. Die Anwendung wird an einem Beispiel gezeigt.

x
Kanning, W.Dachsysteme mit Kaltprofilpfetten.Stahlbau1/198320-25Fachthemen

Abstract

Kaltprofilpfetten werden zunehmend als Konstruktionselement für Dachsysteme im Hallenbau verwendet. Für die Beurteiling der Tragfähigkeit gibt es jedoch noch keine allgemein gültigen technischen Baubestimmungen. Die Verwendung der Pfetten ist daher durch eine Reihe von Zulassungsbescheiden geregelt worden. Auf besondere Punkte bei ihrer Erarbeitung wird hingewiesen, die zugelassenen Pfetten werden beschrieben. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen der Standsicherheit.

x
Schikora, K.Berechnung polygonal begrenzter Platten durch Ãœberlagerung randbelasteter Halbplatten.Stahlbau1/197420-25Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Unger, B.Ein Beitrag zur Ermittlung der Traglast von querbelasteten Durchlaufträgern mit dünnwandigem Querschnitt, insbesondere von durchlaufenden Trapezblechen für Dach- und Geschoßdecken.Stahlbau1/197320-24Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
The History of the Theory of StructuresUnternehmerBrief Bauwirtschaft12/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft12/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Instandhaltungsverträge: Grundlagen und Vertragserstellung nach DIN EN 13269UnternehmerBrief Bauwirtschaft11/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft11/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Ingenieurbaukunst 2019UnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
BIM und Lean ConstructionUnternehmerBrief Bauwirtschaft9/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft9/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Bauantrag & Baurecht digital: Version 07/2018UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Solarstrahlung und TageslichtUnternehmerBrief Bauwirtschaft7/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft7/201820Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Bauprodukte digital 2018UnternehmerBrief Bauwirtschaft6/201820Buchtipps

Abstract

No short description available.

x