abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Beitrag zur Sicherung der Erdgasversorgung in Bayern und Baden-WürttembergBauphysik6/1990177Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Braun, JörgBeitrag zur Sanierung von erdbebengeschädigtem LehmmauerwerkMauerwerk6/2012303Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Rückert, H.Beitrag zur Qualitätssicherung im ErdbauBautechnik6/2006422-427Fachthemen

Abstract

Zur Qualitätskontrolle im Erdbau wird üblicherweise der Verdichtungsgrad DPr benutzt. In dem Beitrag wird an einem schwachbindigen Boden gezeigt, daß neben dem Wassergehalt w nicht der Verdichtungsgrad, sondern die Verdichtungsarbeit W von maßgebendem Einfluß auf die Kennwerte der Scherfestigkeit, der Zusammendrückbarkeit und der Wasserdurchlässigkeit ist. Wie die bei der Bodenverdichtung in-situ eingebrachte Verdichtungsarbeit zu bestimmen ist, wird angegeben. Mit den aufgestellten Formeln und Grafiken kann eine näherungsweise Ermittlung der in-situ vorhandenen Bodenkennwerte vorgenommen werden, wozu die ermittelten Werte der Verdichtungsarbeit benötigt werden.

x
Peter, J.; El-Masri, M.Beitrag zur praktischen Berechnung von Biegestörungen der langen und kurzen Zylinderschale unter rotationssymmetrischen Randlasten.Bautechnik3/197585-90

Abstract

Verfahren zur Berechnung von Verformungen und Schnittgrössen beliebig langer Zylinderschalen mit relativ einfachen Mitteln. Die lange und die kurze Zylinderschale werden miteinander verglichen und es wird gezeigt, daß in der Praxis gedrungene Zylinderschalen als Kreisring behandelt werden dürfen.

x
Strehl, Ch.Beitrag zur praktischen Berechnung einfacher Systeme nach der Theorie II. Ordnung.Stahlbau3/197186-89Berichte

Abstract

No short description available.

x
Huber, A.Beitrag zur praktischen Bemessung von teilweise vorgespannten Bauteilen.Beton- und Stahlbetonbau2/198248-53

Abstract

Es wird ein einfaches Verfahren dargestellt, das es erlaubt auf Biegung mit Normalkraft beanspruchte vorgespannte Plattenbalkenquerschnitte zu bemessen. Der Bruchsicherheitsnachweis wird gleichfalls beschrieben. Die grundsätzlichen wirtschaftlichen Vorteile auch bezüglich der Gebrauchstauglichkeit von teilweise vorgespannten Konstruktionen wird hervorgehoben.

x
Nussbaumer, H.; Prah, L.Beitrag zur Pfahlgründung von Stahlbetonschornsteinen.Bautechnik9/1983309

Abstract

Es wird statt einer Radial- eine Tangentialanordnung der Pfähle vorgeschlagen. Es ergibt sich hierdurch ein wirtschaftlicher Vorteil.

x
Beitrag zur Optimierung von Netzwerkbogenbrücken. Von Dr.-Ing. Stephan TeichStahlbau6/2012495Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Teich, St.; Graße, W.Beitrag zur Optimierung von Hängeranschlüssen stählerner StabbogenbrückenStahlbau12/20041021-1030Fachthemen

Abstract

Hänger von Stabbogenbrücken sind häufig veränderlichen Beanspruchungen infolge Verkehrslasten ausgesetzt. In Abhängigkeit von Spannungsspielzahl und Spannungsniveau kann deshalb die Gefahr des Ermüdungsbruchs bestehen. Als maßgebend sind in dieser Hinsicht die Anschlüsse der Hängestangen an Bogen bzw. Versteifungsträger anzusehen, da sich hier durch Geometrieänderung und durch die Kerbwirkung der Anschlußschweißnähte ein ungleichförmiger Spannungszustand einstellt. Die maximale Spannungsspitze im Kerbgrund wird durch die Tiefe und Schärfe der Kerben bestimmt. Um eine ausreichende Ermüdungssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, diese rißerzeugenden Spannungsspitzen zu minimieren und möglichst einen homogenen Spannungsverlauf über das gesamte Bauteil zu erzeugen. Mit Hilfe einer parametergestützten Gestaltoptimierung und anschließender Topologieanpassung soll die Gefahr von Ermüdungsbrüchen vermindert werden. Für die unter diesen Gesichtspunkten entworfene Anschlußkonstruktion wird die Kerbwirkung, ausgedrückt durch die Kerbwirkungszahl Kf , mittels FE-Analyse ermittelt. Abschließend wird eine analytische Formel für Kf entwickelt, welche die Anwendung des Kerbspannungskonzeptes für Hängeranschlüsse ermöglicht.

x
Schuller, R.Beitrag zur näherungweisen Erfassung der Randstörungen bei Rotationsschalen.Beton- und Stahlbetonbau4/197085-93Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Rose, E.-A.Beitrag zur näherungsweisen Berechnung von Kreis- und Kreisringplatten mit linear veränderlicher Bauhöhe unter rotationssymmetrischer Belastung.Bautechnik3/196782-85

Abstract

Anwendung z.B. für Antennenplattformen von Türmen und zentrisch belastete Fundamente.

x
Kiesel, AnjaBeitrag zur numerischen Simulation von Verbundstützen unter BrandeinwirkungStahlbau10/2014766Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Friemann, H.Beitrag zur numerischen Berechnung rotationssymmetrisch belasteter dicker Kreisplatten bei elastischer Lagerung.Stahlbau1/19749-16Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Teferra, A.Beitrag zur mittelbaren Bestimmung des Steifemoduls aus Sondierungen in nichtbindigen Böden.Bautechnik9/1976306-311

Abstract

Es wird eine Möglichkeit aufgezeigt, die Steifebeiwerte von Sanden mittelbar abzuschätzen. Hierbei wird aus Sondierungen zunächst die Lagerungsdichte ermittelt und anschliessend der Steifemodul aus einer empirischen Beziehung zwischen Lagerungsdichte und Steifemodul bestimmt.

x
Kempf, HeikeBeitrag zur Methodik der pauschalen Bestimmung von Wärmedurchgangskoeffizienten bei bestehenden WohngebäudenBauphysik6/2013399-403Fachthemen

Abstract

Aufgrund unzureichender oder fehlender Datengrundlagen im Wohngebäudebestand dürfen beim öffentlich-rechtlichen Nachweis nach der Energieeinsparverordnung pauschale Kennwerte wie der Wärmedurchgangskoeffizient verwendet werden. Diese können aus einer Tabelle der Regeln zur vereinfachten Datenaufnahme des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entnommen werden. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass es sich bei den derzeitig pauschalen Wärmedurchgangkoeffizienten um einen zu vereinfachten Ansatz handelt. Diese Wärmedurchgangskoeffizienten nehmen einen nicht vernachlässigbaren Einfluss auf die Anforderungsgrößen, die zur Erstellung des Energiebedarfsausweises notwendig sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die derzeitige Tabelle um weitere Daten, wie beispielsweise die Dicke der Bauteile, zu ergänzen.

Contribution to the methodology of the general terms at coefficients of heat transfer in existing residential buildings.
Due to an insufficient or missing data base concerning existing residential buildings it is permitted to use general values, e. g. for the heat transfer coefficient (U-value) according to the German Energy Saving Ordinate. The values for simplified data acquisition are provided by the German Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development. The present study shows that the current general heat transfer coefficient results from a too simplified approach, with considerable influence on the calculated energy demand. This is the reason to extend the existing data table with further data, e. g. thickness of building component.

x
Rosman, R.Beitrag zur Mechanik gegliederter Balken.Bautechnik2/1995124-130Fachthemen

Abstract

Entwickelt wird die mechanische Analyse gegliederter beidseitig gelenkig gelagerter Balken aus durch Verbände gekoppelten Gurten. Für den Zweigurtbalken werden einfache exakte Formeln der Antwortgrößen aus einer sinusförmig verteilten Querlast, des Verzweigungswerts an den Balkenenden, den Einfluß der Verformung auf die Antwortgrößen aus der Querlast berücksicht, hergeleitet. Ferner werden die Antwortgrößen und die Eigenwerte des Balkens bei schubstarrem und schubschlaffem Verband bestimmt. Es wird gezeigt, daß die Antwortgrößen und Eigenwerte des Balkens als gewichtetes arithmetisches Mittel der jeweiligen Größen der Balken mit schubstarrem bzw. schubschlaffem Verband dargestellt werden können. Für den Mehrgurtbalken werden, indem die Gurte als dehnstarr angenommen werden, Näherungsformeln hergeleitet. Ein Zahlenbeispiel zeigt die praktische Anwendung und Einfachheit der entwickelten Theorie.

x
Walz, B.; Prager, J.Beitrag zur Lösung von Erddruckproblemen nach der Elementscheibentheorie.Bautechnik11/1979375-379, 424-427

Abstract

Es wird über die Elementscheibentheorie nach Terzaghi und ihre Anwendung vor allem auf Erddruckprobleme mit räumlicher Wirkung berichtet.

x
Korjenic, A.; Steuer, R.; St'astnik. St.; Vala, J.; Bednar, Th.Beitrag zur Lösung des Problems der Algenbildung auf Außenwänden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)Bauphysik6/2009343-353Fachthemen

Abstract

Das hygrothermische Verhalten der Gebäudehülle wird durch das periodische Umgebungsklima sowie durch die bauphysikalischen Eigenschaften der Außenbauteile bestimmt. Ein sehr häufig vorkommendes Phänomen bei nachträglich wärmegedämmten Fassaden ist die Ansiedlung von Algen und die damit verbundene Beeinträchtigung der neuen Außenoberflächen. Das gleiche Problem wird auch bei gut gedämmten Neubauten beobachtet. Bisherige Untersuchungen haben ergeben, dass dieses Phänomen auf eine erhöhte Außenputzfeuchte zurückzuführen ist: die Kondensation von Wasserdampf in porösen Materialstrukturen, ausgelöst durch die nächtliche Abkühlung der Außenoberfläche infolge des Strahlungsaustausches zwischen Gebäudehülle und Himmel. Um das eventuell entstehende Problem schon in der Planungsphase erkennen zu können, sollte die zuverlässige rechnerische Modellierung der Wärmeübertragung entwickelt werden. Dabei sollten sowohl die zeitlich veränderliche Wärmeleitung und Konvektion durch einzelne Materialschichten als auch die kurzwellige (von der Sonne durch die Atmosphäre zur Erdoberfläche) und langwellige (zurück in die Atmosphäre) Strahlung detailliert einbezogen sein. Diese Wärmeübertragungsprozesse müssen gekoppelt mit der Feuchteaufnahme, -verteilung in den Poren (in verschiedenen Phasen) und -abgabe berücksichtigt werden, obwohl einige der genannten Prozesse nicht in einfacher Weise durch deterministische mathematische Beziehungen charakterisiert werden können. Die quantitative Analyse der Strahlung ist für alle Hersteller der äußeren Materialschichten von großer Bedeutung, weil die Abnahme des Emissionsgrades die Kondensation von Wasserdampf in den Oberflächenschichten vermeiden kann. Dieser Beitrag stellt auch einen relativ einfachen und physikalisch transparenten Ansatz für die Simulation der genannten Prozesse dar, der anhand von mehreren Messungen validiert wurde. Das Modell basiert auf der Finite-Differenzen-Methode, ausgedrückt in Form einer nichtstationären Differentialgleichung der Wärmeleitung, gekoppelt mit bestimmten Finite-Volumen-Verfahren für die Bewertung des Feuchtigkeitsgehaltes unter Berücksichtigung der nichttrivialen Umgebungsrandbedingungen, die Konvektion und Strahlung umfassen.

Contribution to the solution of the algae problem on façades insulated with external thermal insulation compound systems (ETICS).
Heat and moisture propagation in building envelopes is determined both by quasi-periodic climatic conditions from external environment and by thermal and moisture insulation and accumulation properties of particular material layers. A typical phenomenon of reconstruction of dwelling structures is the presence of algae and the consequent surface degradation of new insulation systems. The same can be observed in case of new building objects, even of those with insulation layers made from special advanced materials. Several research works try to analyze this problem to detect its sources and possible solutions. The present study shows that the population of algae is conditioned by the elevated moisture content. This phenomenon can be explained by the night condensation of vapour from porous material structures, driven by the thermal radiation from building envelopes to the clear sky. To detect such potential difficulties just at the projection stage, to be able to search for alternative remedies, the reliable computational modelling of heat transfer should include both time-variable heat conduction and convection through particular constructive and insulation layers and short-wave (from sun through atmosphere to earth surface) and long-wave (back to atmosphere) radiation supplements, These heat transfer processes have to be coupled with the input, propagation and output of moisture in various phases in pores, although some of above sketched processes cannot be easily characterized by deterministic mathematical relations. The quantitative analysis of radiation components is significant for all producers of outer surface coatings because the decrease of emissivity is able to avoid condensation of vapour at all. The paper presents a relatively simple and physically transparent approach to the simulation of all sketched processes, validated by extensive measurements. The models based on the finite difference method applied to a non-stationary differential equation of heat conduction, coupled with certain finite volume scheme for the evaluation of moisture content, and supplied with boundary conditions involving convection and radiation.

x
Basar, Y.Beitrag zur linearen Stabilitätsuntersuchung der Kreiszylinderschalen.Stahlbau2/197249-54Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Pischl, R.Beitrag zur Knickspannungslinie des planmässig mittig gedrückten Holzstabes nach DIN 1052, Blatt 1.Bautechnik12/1978397-404

Abstract

Bericht über die Grundlagenforschung von Prof. Möhler, die schliesslich zur Ermittlung der Knickspannungslinien und daraus dem Bemessungsverfahren für knickgefährdete Stützen im Holzbau geführt hat. Darüberhinaus wird auf die erweiterte Theorie nach Ylinen eingegangen.

x
Krüger, M.; Große, C. U.Beitrag zur intelligenten Bauwerksüberwachung mit drahtlosen SensornetzwerkenBautechnik7/2007502-508Berichte

Abstract

No short description available.

x
Hortmanns, M.Beitrag zur Identifikation und Berücksichtigung nichtlinearer aeroelastischer Effekte.Stahlbau11/1997781

Abstract

No short description available.

x
Kurrer, K.-E.; Huerta, S.Beitrag zur Geschichte plastischer Berechnungsmethoden im StahlbauStahlbau4/2006317-330Fachthemen

Abstract

Jacques Heyman (Bild 1b) leistete einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Baustatik im 20. Jahrhundert. Nach seinem Studium trat er dem berühmten Team unter der Leitung von John Fleetwood Baker (1901-1985) (Bild 1a) in Cambridge bei, das die Grundlagen für die Berechnung von Stahlskelettkonstruktionen nach der Plastizitätstheorie entwickelte. Baker hatte zwischen 1928 und 1936 für das Steel Structures Research Committee (SSRC) an der Entwicklung einer rationellen Methode für die Schnittkraftberechnung von Rahmenkonstruktionen nach der Elastizitätstheorie gearbeitet. Im Rahmen dieser Arbeiten konnten erstmals Versuche an ausgeführten Bauwerken durchgeführt werden. Die Ergebnisse waren überraschend, denn entgegen der vorherrschenden Meinung stellte sich heraus, daß die Schnittkraftberechnung nach der Elastizitätstheorie nicht geeignet war, den tatsächlichen Zustand von Stahlkonstruktionen vorherzusagen. Diese Einsicht veranlaßten Baker , eine andere Forschungsrichtung einzuschlagen. 1936 reiste Baker zur IVBH-Konferenz nach Deutschland, wo er Verbindung mit einer Reihe von Wissenschaftlern aus Mitteleuropa knüpfte, die sich bereits seit über zwei Jahrzehnten mit der Erforschung des elastoplastischen Verhaltens von Stahlträgern befaßt hatten. Nach seiner Rückkehr setzte er seine Forschungsarbeiten in diesem Bereich an der Universität von Bristol fort. Er wiederholte die Versuche von Hermann Maier-Leibnitz (1885-1962) und führte eine eigene Versuchsreihe an Rahmenkonstruktionen durch. Diese Arbeiten wurden durch den 2. Weltkrieg unterbrochen, konnten aber nach Kriegsende in Cambridge fortgesetzt werden und wurden durch die Bücher “The steel skeleton” [1], [2] sowie “Plastic design of portal frames” [3] gekrönt. (© 2006 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)

x
Spang, J.Beitrag zur Geschichte der Spritzverfahren für Mörtel und Beton, der Spritzmaschinen und des Spritzbetons.Bautechnik3/198687-93

Abstract

Es wird die geschichtliche Entwicklung der Spritzbetontechnik in den USA und in Deutschland beschrieben.

x
Karamanlidis, D.Beitrag zur geometrisch nichtlinearen Theorie des schwach gekrümmten Timoshenko-Balkens.Stahlbau8/1981244-249Fachthemen

Abstract

No short description available.

x