abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Nielsen, L. F.Lösung potentialtheoretischer Probleme mit einer Analogie - insbesondere mit Hinblick auf Wärmetransport in Beton.Bautechnik6/1978211-214

Abstract

Über die Lösung potentialtheoretischer Probleme mit Hilfe der Methode der finiten Elemente. Allgemein gilt die Analogie für Kompositkörper, die aus beliebig orientierten, orthotropen Materialien besteht. Sie ist auch für die Lösung nicht-stationären Fälle anwendbar.

x
Boll, K.; Hettasch, K.; Eutebach, H.Das neue Stadthaus in Bonn.Beton- und Stahlbetonbau6/1978133-139

Abstract

Über Entwurf, Konstruktion, Berechnung und Bauausführung des 330 000 m3 umfassenden und bis zu 82 m hohen Bauwerks. Ausführlich wird das Aussteifungssystem des durch mehrere Fugen gegliederten Baukörpers beschrieben.

x
Buchhardt, F.Anmerkungen zum räumlichen Problem der Lasteinleitung.Beton- und Stahlbetonbau6/1978140-145

Abstract

Neben der Beschreibung der Einflußfaktoren bei der Einleitung konzentrierter Lasten in Betonkörper wird mit dem Verfahren der finiten Elemente für einige Querschnittstypen die dreidimensionale Untersuchung des de St.Venantschen Einleitungsbereichs vorgenommen. Für einige Lastfälle werden die charakteristischen Spannungen in den Zustandskörpern ausgewertet, dargestellt und mit anderen Lösungswegen verglichen.

x
Schröder, P.Spannungsumlagerungen infolge zeitabhängigen Betonverhaltens in Koppelfugen abschnittsweise hergestellter Spannbetontragwerke.Beton- und Stahlbetonbau6/1978145-151

Abstract

In den Koppelfugen abschnittsweise aus Ortbeton hergestellter Flächentragwerke entstehen Spannungsumlagerungen, die ihre Ursache im zeitabhängigen Verhalten des Betons haben. An zwei Beispielen mit Abschnitten unterschiedlichen Betonalters, einem Scheibenverband und einer Durchlaufträgerbrücke mit Hohlkastenquerschnitt, wurden die Spannungsumlagerungen zahlenmäßig mit dem Verfahren der finiten Elemente ermittelt.

x
Haug, A.Waggonbau als Stahlbau.Stahlbau6/1978161-169Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hauger, W.; Leonhard, M.Untersuchung zur Genauigkeit des Galerkinschen Verfahrens anhand exakter Knicklasten elastischer Stäbe unter nichtkonservativer Belastung.Stahlbau6/1978169-174Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Rubin, H.Interaktionsbeziehungen für doppeltsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei zweiachsiger Biegung und Normalkraft.Stahlbau6/1978174-181Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Heydorn, H. H.; Idelberger, K.Tetraeder-Halboktaeder-Raumfachwerk über Schwimmhalle in Dierdorf bei Koblenz.Stahlbau6/1978181-183Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schock, H. J.Untersuchungen zur Tragfähigkeit von seilverspannten Druckstäben durch geometrisch nichtlineare Berechnung mit finiten Stabelementen.Stahlbau6/1978183-187Berichte

Abstract

No short description available.

x
Jeschke, J.Erhöhung der Lebensdauer von Kranbahnträgern mit Schwerlastbetrieb durch Verbesserung der Schienenbefestigung.Stahlbau6/1978188-189Berichte

Abstract

No short description available.

x
Axelrad, E. L.Die Theorie der flexiblen Schalen und ihre Anwendung.Stahlbau6/1978189-190Berichte

Abstract

No short description available.

x
Altenmüller, G. H.Kreuzverhör statt Glaubenskampf.Stahlbau6/1978190-191Berichte

Abstract

No short description available.

x
Zietz, W.Aussteifung von Fußgängerbrücken aus Holz.Bautechnik5/1978145-147

Abstract

Fußgängerbrücken werden häufig aus Gründen des Holzschutzes als Deckbrücken hergestellt. Es ist dann möglich, die Stabilisierung der Obergurte der Hauptträger durch einen Verband in Obergurthöhe zu erreichen, dem man auch die Windkräfte zuweisen wir. Bei der Ableitung dieser waagrechten Kräfte bis in die Auflager sind einige räumliche Wirkungen zu beachten.

x
Moers, F.Der Anschluss mit Stabdübeln im Holzbau.Bautechnik5/1978147-150

Abstract

Hilfsdiagramme zur schnellen Bemessung und Konstruktion von Knotenpunkten mit Stabdübel im Holzbau.

x
Holzlöhner, U.Bleibende Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last.Bautechnik5/1978150-154

Abstract

Experimentelle Untersuchung zum Setzungsverhalten dynamisch belasteter Fundamente in Sandböden im Zusammenhang mit dem geplanten Bau einer Magnetschwebebahn. Entwicklung eines Rechenverfahrens zur Abschätzung der Verformungen in rolligen Böden.

x
Rosman, R.Rahmentragwerke mit geschosshohen Wandriegeln.Bautechnik5/1978154-166

Abstract

Über die Verteilung der Schnittkräfte in horizontal aussteifenden Wandscheiben in mehrgeschossigen Bauten aus Stahlbeton und Stahl mit z.T. grossen Wandöffnungen.

x
Tödten, H.Beginn des Feststofftransportes bei Suspensionen.Bautechnik5/1978166-169

Abstract

Bei Problemen der Oberflächenerosion, wie bei der Hangerosion oder in der Kulturtechnik geht es häufig um den Transport sehr kleiner Bodenpartikel. Auch bei der Verlandung von Stauräumen wird die Bewegung feiner suspendierter Materialien betrachtet. Im Rahmen der Wasserverschmutzung durch Suspensionen ist es besonders wichtig, das Verhalten der Schmutzstoffe, deren Absetzung oder Transportbeginn zu kennen.

x
Zietz, W.Räumliche Wirkung von Windverbänden bei Dreigelenkrahmen.Bautechnik5/1978169-171

Abstract

Für die bei Dreigelenkrahmen übliche Anordnung von Aussteifungsverbänden in der Dachebene für den Lastfall "Wind auf die Giebelwände" werden die Umlenkkräfte, die besonders in den Rahmenecken hohe Zusatzkräfte erzeugen, angegeben.

x
Jessberger, H. L.; Dörr, R.TSW - Ein Triaxialgerät zur Schubwechselbeanspruchung von ungebundenen und gebundenen Materialien.Bautechnik5/1978171-173

Abstract

Untersuchungsmethode zur Bestimmung des mechanischen Verhaltens von Böden unter wechselnder Belastung für Anwendungsgebiete wie Off-Shore-Bauten, Maschinenfundamente, Bauten in Erdbebengebieten.

x
Doganoff, I.Fassadenbekleidungen aus vorgehängten Asbestzement-Tafeln.Bautechnik5/1978174-175

Abstract

Über die Belastungen der Unterkonstruktionen von vorgehängten Fassaden infolge Zwang bei Montagearbeiten (Wandunebenheit) und Temperaturänderungen.

x
DIN 1356 Teil 10: Bewehrungszeichnungen.Beton- und Stahlbetonbau5/1978109-116

Abstract

Erläuterung der im Jahr 1978 eingeführten Norm für das Erstellen von Bewehrungszeichnungen.

x
Bachmann, H.; Bacchetta, A.Teilweise Vorspannung für Längsschub und Querbiegung in Druckplatten von Betonträgern.Beton- und Stahlbetonbau5/1978116-120

Abstract

Es werden Versuchsaufbau und -ergebnisse von Untersuchungen an zwei Plattenbalken beschrieben, deren Druckplatte in Längsrichtung durch Biegung beansprucht wurde und die in Querrichtung zusätzlich vorgespannt wurde. Typisch ist diese Beanspruchung für zweistegige Plattenbalkenbrücken mit grosser Auskragung. Das Lastabtragungsmodell wird erläutert und es werden Empfehlungen für die Bemessung angegeben.

x
Schrör, F.Bügelbewehrung bei eingeschnittenem Schubspannungsdiagramm für Balken unter Gleichlast.Beton- und Stahlbetonbau5/1978120-122

Abstract

Über die Ermittlung der erforderlichen Bügelbewehrung bei eingeschnittenem Schubspannungsdiagramm und die Bestimmung der Einschnittslänge zwischen Fehl- und Überschussbereichen.

x
de Roeck, G.Vorspannungsverluste bei beliebig gekrümmtem Spanngliedverlauf.Beton- und Stahlbetonbau5/1978123-124

Abstract

Für räumlich gekrümmte Spannglieder wird ein Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Vorspannungsverluste angegeben.

x
Müller, K. F.Tragfähigkeit und Verformung wendelbewehrter Stahlbetonstützen unter mittiger Belastung.Beton- und Stahlbetonbau5/1978124-128

Abstract

Das Tragverhalten umschnürter Stützen wird auf Grundlage der Auswertung von 280 nationalen und internationalen Quellen zu diesem Thema untersucht und bewertet. Die Ergebnisse dieser Arbeit fanden Eingang in spätere Überarbeitungen der DIN 1045.

x