abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Mayer, L.Beton - keine Gefahr für Boden und Grundwasser.Beton- und Stahlbetonbau3/199464-69

Abstract

Es wird der Frage nachgegangen ob von Frischbeton oder Normalbeton Beeinträchtigungen des Grundwassers zu befürchten sind. Hierfür wurden umfangreiche Auslaugversuche durchgeführt um insbesondere das Lösungsverhalten der einzelnen Betonbestandteile und Zusatzmittel im Wasser zu klären.

x
Girmscheid, G.Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze von extern vorgespannten Straßenbrücken in Segmentbauart, dargestellt am Bangkok Expressway, Thailand.Beton- und Stahlbetonbau3/199470-75

Abstract

Am Beispiel einer 35 km langen Spannbeton-Hochstraße in Segmentbauart mit externer Vorspannung und Trockenfuge werden das Prinzip und Vor- und Nachteile der Bauart beschrieben.

x
Maliha, R.; Hilsdorf, H. K.Hochfester Beton in Gleitschalung.Beton- und Stahlbetonbau3/199480-82

Abstract

In einem Forschungsvorhaben werden die Möglichkeiten der Herstellung von hochfestem Beton in Gleitschalbauweise untersucht. Es werden Schalungsreibung, Verschleißwiderstand und Mikrorißbildung an der Oberfläche in Gleitversuchen bestimmt.

x
Harte, R.Spannbetonbehälter als Sicherheitshülle für einen kryogenen Ethylen-Lagertank.Beton- und Stahlbetonbau2/199429-34

Abstract

Über die Ausführung eines tiefkalten Flüssiggasbehälters aus einem zweischaligen Stahltank mit innenliegender Perlitedämmung. Der Tank wird von einem 30 cm starken Spannbetonzylinder umschlossen. Die Gründung erfolgte auf 22 m langen Bohrpfählen. Es werden die Lastannahmen, insbesondere bei Katastrophenfällen wie Brand, Gaswolkenexplosion, terroristrische Anschläge und die entsprechenden Berechnungsverfahren vorgestellt.

x
Slomski, W.; Hensel, B.Entwurf und Bau der Talbrücke Richelsdorf.Beton- und Stahlbetonbau2/199435-39

Abstract

Es wird über die Machbarkeitsstudie, die Entwurfsplanung und Ausführung einer Autobahnbrücke im Zuge des Ausbaus der A 4 in Thüringen berichtet. Insbesondere war zu klären ob vorhandene Brückenpfeiler einer im dritten Reich geplanten Steingewölbebrücke in die neue Konstruktion einbezogen werden können.

x
Schlaich, J.; Schober, H.Steg über die Autobahn bei Kirchheim/Teck.Beton- und Stahlbetonbau2/199440-44

Abstract

Es wird über Entwurf und Ausführung einer Zweigelenk-Rahmenbrücke mit 45 m Spannweite zwischen den Rahmenstielen im Bereich eines Autobahneinschnitts berichtet. Der Brückenquerschnitt wurde dabei streng nach der Momentenlinie geformt und aus einem abgelehnten Sondervorschlag entwickelt. Bei diesem Alternativentwurf sollte die Fahrbahnplatte über schlanke Streben auf eine Seilunterspannung nach dem Prinzip der externen Vorspannung abgestützt werden.

x
König, G.; Tue, N.; Bauer, T.; Pommerening, D.Untersuchung des Ankündigungsverhaltens der Spannbetontragwerke.Beton- und Stahlbetonbau2/199445-49, 76-79

Abstract

Es werden theoretische Überlegungen und experimentelle Untersuchungen zu der Frage angestellt, wie bei Spannbetontragwerken das Ankündigungsverhalten vor einem plötzlichen Kollaps verbessert werden kann. Dies kann zu einem durch eine Mindestanzahl von Spanngliedern und zum anderen durch eine Mindestbewehrung mit Schlaffstahl erreicht werden. Es muss hierbei das Prinzip gelten "Riß vor Kollaps".

x
Begasse, K.Hochhaus aus Fertigteilen.Beton- und Stahlbetonbau1/19941-3

Abstract

Projektstudie für ein Hochhaus mit 324 m Gesamthöhe, dessen tragende Fassade durch eine Gitterschale aus Stahlbetonfertigteilen gebildet wird.

x
Staffa, M.Zur Vermeidung von hydratationsbedingten Rissen in Stahlbetonwänden.Beton- und Stahlbetonbau1/19944-8

Abstract

Beim Herstellen von Stahlbetonwänden auf Fundamenten entstehen aus behinderter Längsdehnung bei der Hydratation des Betons häufig Risse in den Wänden. Es werden die theoretischen Grundlagen und die Erfahrungen mit einer Technologie gezeigt, bei welcher die Fundamente vorgewärmt und die Stahlbetonwände mit einer Rohrinnenkühlung behandelt werden. Dies hat zur Folge, daß Zwangsbeanspruchungen infolge der Temperaturunterschiede zwischen Sohle und Wand erheblich verringert werden.

x
Eibl, J.; Keintzel, E.Vergleichsberechnungen zur Erdbebenauslegung von Massivbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8.Beton- und Stahlbetonbau1/19949-16

Abstract

Es werden die Grundlagen und Unterschiede der Erdbebenbemessung nach DIN 4149 und Eurocode 8 vorgestellt und eine Analyse des Stahlverbrauchs anhand von drei typischen Stahlbetonbauwerken durchgeführt (eingeschossige Halle, Skelettkonstruktion, Scheibenbauwerk). Die Anwendung des Eurocode 8 auf Mauerwerksbauten sollte nach Ansicht der Autoren noch überprüft werden, da erhebliche Differenzen bei der Anwendung beider Normen bestehen.

x
Gotfredsen, H.-H.Brücken und Tunnel der Überquerung des Großen Belt.Beton- und Stahlbetonbau1/199417-20

Abstract

Die geplante 18 km lange feste Verbindung zwischen Fünen und Seeland besteht aus einem Eisenbahntunnel zwischen Sprogo und Seeland, einer Strassenbrücke zwischen Sprogo und Seeland (östliche Fahrrinne) und einer kombinierten Strassen- und Eisenbahnbrücke über die westliche Fahrrinne zwischen Sprogo und Fünen. Die Bauwerke werden im einzelnen vorgestellt und die zu lösenden technischen Anforderungen in der Übersicht dargestellt.

x
Iványi, G.Verstärken von Betonbauteilen - Ziele, Verfahren und Techniken.Beton- und Stahlbetonbau1/199421-23

Abstract

Ziele, Verfahren und Techniken des Verstärkens von Betonbauteilen werden formuliert und Hinweise für die Anwendung gegeben. Als typische Verfahren gelten die Verstärkung durch Spritzbeton, das Ankleben von Stahllaschen und die Bewehrung in Ritzen und Nuten, die durch Hochdruckwasserstrahl erzeugt wurden.

x
König, G.; Maurer, R.; Milbrecht, G.Verbbunddecken bei Hochhäusern aus Stahlbeton.Beton- und Stahlbetonbau12/1993317-322

Abstract

Es wird über Versuche und ausgeführte Beispiele mit dem Cofrastra-Verbunddeckensystem berichtet. Hierbei wirkt das verzinkte Trapezblech nicht nur als verlorene Schalung, sondern in das Blech eingewalzte Noppen dienen zur Verbundsicherung zwischen Blech und Beton. Für den speziellen Einsatz im Hochhausbau, wo die Wandkletterschalung dem Deckenbau weit vorauseilt, wird ein speziell entwickeltes Auflagerungsdetail zur Erteilung der baurechtlichen Zulassung im Versuch beurteilt.

x
Graubner, C.-A.; Wettmann, V.Schlitzwände im Brückenbau - ein neuartiges Gründungselement.Beton- und Stahlbetonbau12/1993323-328

Abstract

Am Beispiel der Lechbrücke Hochzoll wird der Einsatz von massiven Schlitzwänden als Gründungselement (Fundament) gezeigt und gleichzeizeitig die Möglichkeit erläutert weitgespannte Spannbetonbrücken am Widerlager einzuspannen. Durch dieses Rahmensystem kann die Schlankheit des Brückenbalkens erhöht werden.

x
Richter, T.Beispiele aus der Ingenieurbaukunst Völkerschlachtdenkmal Leipzig - Deutschlands größter Denkmalsbau.Beton- und Stahlbetonbau12/1993333-337

Abstract

Über Konstruktion und Errichtung des 92 m hohen Völkerschlachtdenkmals in Leipzig, bei welchem zum ersten Mal in Deutschland in großem Umfang Stampfbeton zum Einsatz kam.

x
König, G.; Maurer, R.Versuche zum Einfluß einer Rißbildung auf den statisch unbestimmten Momentenanteil aus Vorspannung.Beton- und Stahlbetonbau12/1993338-342

Abstract

No short description available.

x
Dajun, D.Antike und moderne chinesische Brücken - Eine kurze Übersicht.Beton- und Stahlbetonbau11/1993289-295

Abstract

Es wird die Entwicklung des chinesischen Brückenbaus an Beispielen gezeigt und erläutert wie moderne Brückenbauer oft Anregungen von historischen Bauwerken in ihre Entwürfe einarbeiten.

x
Springenschmid, R.; Fleischer, W.Ãœber das Schwinden von Beton, Schwindmessungen und Schwindrisse.Beton- und Stahlbetonbau11/1993297-301, 329-332

Abstract

Es werden die das Schwinden von Beton maßgebenden Größen wie Zement, Zementgehalt, Zuschläge, Wassergehalt und Lagerungsbedingungen in ihren einzelnen Einflüssen beschrieben und die Messtechnik für die Laboruntersuchungen erläutert.

x
Burieke, F.; Hilsdorf, H. K.Verfahren zur Bestimmung der potentiellen Dauerhaftigkeit von Beton.Beton- und Stahlbetonbau11/1993306-308

Abstract

Es wird gezeigt, daß die Messung der Permeabilität des Betons gegen Luft eine gute Beurteilsgrundlage für dessen Qualität ist und eine enge Korrelation zwischen Permeabilitätskoeffizient und Karbonatisiering des Betons besteht. Für die labortechnische Messung der Permeabilität wird ein einfaches Verfahren vorgestellt.

x
Bechert, H.Sie bauen und forschen: Bauingenieure und ihr Werk.Beton- und Stahlbetonbau11/1993309-311

Abstract

Leben und berufliche Tätigkeit des Bauingenieurs Heinrich Bechert

x
Stiglat, K.Qualitätssicherung der Planung.Beton- und Stahlbetonbau10/1993261

Abstract

Kritische Betrachtung von genormten "Qualitätssicherungsnachweisen" wie DIN ISO 9000.

x
Mo, Yi-LungZur Ermittlung der Momentenumlagerung in Spannbeton-Tragwerken.Beton- und Stahlbetonbau10/1993262-266

Abstract

Vorstellung der trilinearen Theorie der Momentenumlagerung. Mit dieser Theorie kann das tatsächliche Tragverhalten in statisch unbestimmten Spannbeton-Tragwerken ermittelt werden. Die Anwendbarkeit, die Genauigkeit und die Zuverlässigkeit dieser Theorie werden durch Vergleich mit Großversuchen bestätigt.

x
Leclaire, W.Einschub von Deckenplatten beim Stadtbahnbau in Köln.Beton- und Stahlbetonbau10/1993267-270

Abstract

Bericht über den Querverschub einer 410 t schweren Deckenplatte mit Hilfe des Fluid-Transport-Systems.

x
Pfefferle, R.Bemessung von Stahlbetonquerschnitten mit Kd-Tafeln.Beton- und Stahlbetonbau10/1993271-273

Abstract

Über die Anwendung eines Bemessungverfahrens nach EC 2, das auf dem Kh-Verfahren beruht.

x
Funk, P.; Hartz, U.; Kirmse, H.; Latenser, K; Rotermund, K,-J; Schilling, R.Deutscher Betontag 1993.Beton- und Stahlbetonbau10/1993274-278, 302-305

Abstract

Vorstellung verschiedener bemerkenswerter Projekte aus Brückenbau, Hochbau und Grundbau.

x