abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Keuser, W.; Schulenberg, W.Fugenversuche an Stahlbetonhohlplatten.Beton- und Stahlbetonbau10/1989245-248

Abstract

In einem Grossversuch wird das Tragverhalten der Fuge zwischen zwei Stahlbetonhohldecken untersucht.

x
Muth, W.Dränung zum Schutz baulicher Anlagen - Anmerkungen zur Neufassung der DIN 4095.Beton- und Stahlbetonbau10/1989249-255

Abstract

Erläuterungen zur Neufassung der DIN 4095, die sich mit dem Schutz von Bauwerken gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser befasst.

x
Boese, W. R.Probleme der EDV-Berechnung von Stahlbeton-Stützen und -Stabwerken.Beton- und Stahlbetonbau10/1989256-258

Abstract

Am Beispiel einer Kragstütze werden Fehlermöglichkeiten bei der Programmierung und Anwendung von elektronischen Bemessungshilfen für Stahlbetonstützen erläutert.

x
versch.Deutscher Betontag 1989.Beton- und Stahlbetonbau10/1989259-263, 288-290

Abstract

Kurzfassung verschiedener Beiträge zum Thema Betonbau/Stahlbetonbau.

x
Hillemeier, B.; Flohrer, C.; Schaab, A.Die zerstörungsfreie Ortung von Spannstahlbrüchen in Spannbeton-Deckenträgern.Beton- und Stahlbetonbau10/1989268-270

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Aufspüren von Brüchen in Spannstählen erläutert, die in Trägern, die mit sofortigem Verbund hergestellt wurden, aufgetreten sind. Das Verfahren beruht auf der Messung des magnetischen Polwechsels an Bruchstellen.

x
Großkurth, K. P.; Konietzko, A.Polymerbewirktes Zug- und Druck-Tragverhalten in zementgebundenen Betonen (PCC).Beton- und Stahlbetonbau9/1989217-222

Abstract

Es werden die mechanischen Eigenschaften von Beton mit thermoplastischen Polymerzusatzstoffen beschrieben. Diese Zusatzstoffe bewirken bei Temperaturen unterhalb des polymeren Glasübergangsbereichs eine nennenswerte Steigerung der Betonzugfestigkeit, darüber verbessern sie die duktilen Eigenschaften dees Betons bei gleichzeitiger Abnahme der festigkeit.

x
Spanke, H.; Bieger, K.-W.Momentenumlagerung in Stahlbetontragwerken - Einflüsse und Grenzwerte.Beton- und Stahlbetonbau9/1989223-227, 264-267

Abstract

Zur Bestimmung der möglichen Momentenumlagerung von Rahmen und Durchlaufträgern aus Stahlbeton wird ein Rechenprogramm vorgestellt, das physikalisch und geometrisch nichtlineare Einflüsse berücksichtigt. Parallel dazu werden zwei durchlaufende Plattenbalken aus Mikrobeton meßtechnisch untersucht, die nach dem Traglastverfahren bewehrt sind. Es zeigt sich gute Übereinstimmung zwischen berechneten und gemessenen Momentenumlagerungen und Rißbreiten .

x
Specht, M.Zur Querkraft-Tragfähigkeit im Stahlbetonbau.Beton- und Stahlbetonbau8/1989193-198, 228-231

Abstract

Es wird ein dreigeteiltes Kräftemodell zur Erklärung des Tragverhaltens von Stahlbetonträgern vorgestellt: einer Kombination aus Bogentragwerk mit Zugband, einem Stützbogen-Modell und einem reinen Fachwerkmodell.

x
Hofmann, H.Unterfangungen mit Einpressung von Zementsuspension unter hohem Druck.Beton- und Stahlbetonbau8/1989199-202

Abstract

An einem konkreten ausgeführten Beispiel wird die Technologie der Bodenstabilisierung mit Einpressen von Zementsuspension unter hohem Druck erläutert. Es wurden in rolligem bis bindigen Boden sogenannte HDI-Pfähle mit einem Durchmesser von 80 cm hergestellt.

x
Rostasy, F. S.; Henning, W.Zwang in Stahlbetonwänden auf Fundamenten.Beton- und Stahlbetonbau8/1989208-214, 232-237

Abstract

Die Mechanik der Rissbildung in den aufgehenden Wänden wird erklärt und ein Vorschlag zur Bemessung der Wände für Zwang vorgestellt.

x
König, G.; Fehling, E.Zur Rißbreitenbeschränkung bei voll oder beschränkt vorgespannten Betonbrücken.Beton- und Stahlbetonbau7/1989161-166, 203-207, 238-241

Abstract

Um bei beschränkt oder voll vorgespannten Brücken Rissbreiten zu beschränken, wird ein Bemessungskonzept erarbeitet, das in Bereichen wahrscheinlicher Rissbildung die Breite der dort zu erwartenden Risse begrenzt. Über wirklichkeitsnahe Modelle wird die zur Rissbreitenbeschränkung erforderliche Verbundkraft ermittelt. Ausserdem werden vereinfachte Verfahren abgeleitet, mit denen ohne explizite Ermittlung der Scheibenspannungszustände in Rissnähe in Abhängigkeit von der Zugkeilkraft im Zustand I und dem Grad der Vorspannung die Stahlkraft und die erforderliche Bewehrung bestimmt werden können.

x
Daschner, F.; Kupfer, H.Verschluß von Aussparungen in Fahrbahnplatten von Brücken.Beton- und Stahlbetonbau7/1989167-168

Abstract

Es wird über verschiedene Möglichkeiten berichtet, Aussparungen in Betonbrücken nachträglich wieder zu schliessen. Diese Aussparungen sind meist für das Ansetzen von Spannpressen im Konstruktionsbeton von Spannbetonbrücken erforderlich.

x
Furche, H.; Specht, M.Instandsetzung und Verstärkung der historischen Frohnauer Brücke in Berlin-Reinickendorf.Beton- und Stahlbetonbau7/1989169-175

Abstract

Über den technischen Zustand und Massnahmen zur Sanierung und Verkehrslasterhöhung einer "Eisenbetonbrücke" aus dem Jahr 1908.

x
Weber, K.; Ernst, M.Entwicklung von Interaktionsdiagrammen für asymmetrisch bewehrte Stahlbeton-Kreisquerschnitte.Beton- und Stahlbetonbau7/1989176-180

Abstract

Durch die Anwendung des Verfahrens, das besonders geeignet ist für die Bemessung von Bohrpfählen, die durch Normalkraft und Biegung um nur eine Achse belastet sind, ergeben sich erhebliche Einsparmöglichkeiten gegenüber symmetrisch bewehrten Kreisquerschnitten.

x
Saul, R.; Koch, R.Zur Schubtragfähigkeit von Stahlbetonplatten bei gleichzeitigem Längszug.Beton- und Stahlbetonbau7/1989181-187

Abstract

Es wird über die experimentelle Untersuchung einer Stahlbetonplatte und deren Schubtragfähigkeit berichtet. Die Platte stand hierbei ständig unter Normalzugspannungen. Diese Beanspruchung tritt beispeilsweise bei Verbundbrücken über einer Innenstütze auf, es muss davon ausgegengen werden, daß die Betonplatte über ihren gesamten Querschnitt gerissen ist.

x
Goris, A.Das Fugenproblem bei mehrfeldrigen Fertigteilbrücken.Beton- und Stahlbetonbau6/1989137-140

Abstract

In mehrfeldrigen Fertigteilbrücken ist eine Feder- oder Koppelplatte eine zweckmässige Lösung für die Fugen über den Stützen. Diese Federplatte hat zum einen die Aufgabe die Radlasten abzutragen, zum anderen soll sie die Verdrehung der Fertigteile nicht behindern. Die daraus abzuleitenden gegensätzlichen Forderungen nach möglichst grosser Steifheit bzw. Nachgiebigkeit erlaubt nur eine annähernde Optimierung der Federplatte, die den jeweiligen Randbedingungen angepasst werden muss.

x
Schuhbauer, A.Betondeckung der Bewehrung und Karbonatisierungstiefe - Zur statistischen Auswertung der Untersuchungsergebnisse.Beton- und Stahlbetonbau6/1989141-146

Abstract

Am Beispiel von Turmbauwerken wird gezeigt, daß die beiden wichtigsten Kenngrössen für die Dauerhaftigkeit von Aussenbauteilen, die Betondeckung und die Karbonatisierungstiefe weit streuen können. Es werden Empfehlungen zur Durchführung und statistischen Auswertung von Bauteiluntersuchungen zur Bestimmung der Betondeckung und des Fortschreitens der Karbonatisierung gegeben.

x
Krüger, W.; Schubert, L.Spannbetonberechnung im Zustand II nach DDR-Vorschriften.Beton- und Stahlbetonbau5/1989109-115, 147-153

Abstract

Es werden die erforderlichen Nachweise für die Bemessung von Spannbetonbauwerken für Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach den bis zur Wende gültigen DDR-Vorschriften gezeigt.

x
Zimbelmann, R.Frost-Tausalz-Widerstand von Beton im Lichte neuerer Erkenntnisse.Beton- und Stahlbetonbau5/1989116-120

Abstract

Anhand neuester Ergebnisse zur Mikrostruktur des Betons im Übergangsbereich zwischen Zementstein und Zuschlagskorn werden Rückschlüsse auf den Frost-Tausalz-Widerstand gezogen. Bisher ungeklärte Schadensbilder können damit erklärt werden.

x
Engelke, P.; Budnik, J.Die ZTV-Riss 88, ein Regelwerk für das Füllen von Rissen in Betonbauteilen - Inhalt und Hintergründe.Beton- und Stahlbetonbau5/1989127-131, 154-159

Abstract

Der Beitrag behandelt Inhalt, Hintergründe und Grenzen der Anwendung der ZTV-Riss 88, die das Füllen und Verpressen von Rissen in Betonbauteilen regelt.

x
Walraven, J. C.; Lehwalter, N.Die Tragfähigkeit von Betondruckstreben in Fachwerkmodellen am Beispiel von gedrungenen Balken.Beton- und Stahlbetonbau4/198981-87

Abstract

Es wird das Verhalten von gedrungenen Balken unter Einzellasten bei Ausbildung unmittelbarer Druckstreben zwischen Last und Auflager untersucht. In 60 Versuchen werden die wichtigsten Parameter wie Schlankheit, Grösse, Lastplattenabmessungen und Betonzusammensetzung gezielt verändert. Drei Stegbewehrungen werden auf ihre Eignung hin untersucht. Über Modellvorstellungen wird ein Bemessungskonzept entwickelt.

x
Specht, M.Die Abhängigkeit der Querkraft-Tragfähigkeit eines Stahlbetonträgers von seiner Querschnittsform.Beton- und Stahlbetonbau4/198988-90

Abstract

Ein vom Autor früher entwickeltes dreigeteiltes Tragwerksmodell für Stahlbetonbalken wird auf Plattenbalken angewendet, um die in Versuchen scheinbar auftretende Abhängigkeit der Grenztragfähigkeit von dem Verhältnis der Stegbreite zur Breite der Druckzone in der Platte zu erklären.

x
Vogler, O. M.Der Talübergang Schottwien.Beton- und Stahlbetonbau4/198991-96, 121-126

Abstract

Es werden Entwurfsvarianten für die Ausführung einer 630 m langen Talbrücke mit einer maximalen Öffnungsweite von 250 m beschrieben. Der Ausführungsentwurf mit Hohlkastenquerschnitt wird eingehend erläutert. Neben Besonderheiten der Berechnung von Bau- und Endzustand wird auch der Nachweis für Erdbeben vorgestellt.

x
Schnütgen, B.Rohre aus Stahlfaserbeton.Beton- und Stahlbetonbau4/198997-101

Abstract

Der Aufsatz behandelt das Tragverhalten, die Ergebnisse von Scheiteldruckversuchen und deren Nachrechnung, ein Verfahren zur Bemessung der Rohre und Fragen der Dauerhaftigkeit und Qualitätssicherung von Rohren aus Stahlfaserbeton.

x
Herzog, M.Formänderung und Traglast von Stahlbetonstützen unter erzwungenen Verschiebungen.Beton- und Stahlbetonbau4/1989102-104

Abstract

Es wird die Abhängigkeit der Verformung von der Biegesteifigkeit der Stützen aufgezeigt und die Traglast unter einer erzwungenen Verschiebung berechnet.

x