abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Innovative Fassadentechnik 2009Bautechnik9/20091-90Sonderheft

Abstract

Im neuen Layout präsentiert sich die dritte Ausgabe des Specials "Innovative Fassadentechnik".

Nach den ersten beiden Ausgaben, die Trends im Bereich Fassadentechnik aufspürten, energetische Aspekte behandelten, Materialien und Konstruktionsarten vorstellten, Öffnungen in der Fassade sowie bauphysikalische Aspekte der Fassade behandelten, ist die neue Ausgabe den Fassadenwerkstoffen gewidmet.

Die Fassade als "Visitenkarte des Hauses" und Schnittstelle zwischen Nutzer und Außenklima hat eine besondere Bedeutung für die Gebäudefunktion, das Raumklima und das Corporate Design. Im Herbst 2009 ist die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft getreten - mit neuen Anforderungen an die Wärmedämmung und damit auch an die Fassade.

Das Thema "Fassadenwerkstoffe" wird unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Zu den traditionellen Werkstoffen Stahl, Glas, Holz, Kunststoff, Naturstein, Mauerwerk und Beton kommen immer neue innovative Verbundwerkstoffe mit neuen Eigenschaften. Durch Photovoltaikelemente wird die Fassade zur Energiequelle, Sonnenschutzeinrichtungen optimieren die Tageslichtlenkung, neue Befestigungen erleichtern die Montage der Fassadenelemente.

Die neue Ausgabe stellt aktuelle Trends und neue Lösungsansätze der Fassadentechnik beim Neubau und der Sanierung vor - unter werkstofftechnischen, konstruktiven, energetischen, bauphysikalischen und architektonischen Aspekten - und bietet Ihnen Entscheidungshilfen für die Fassadengestaltung.

Innovative facade technology 2009
The façade has a special significance for the functions of a building and the interior climate. The new edition of the German Energy Conservation Act (EnEV) comes into force in the autumn of 2009 - with new requirements for thermal insulation and the façade. The special issue presents current trends and innovative proposals for façades in new-build and refurbishment projects, examining the materials, constructional, energy, building physics and architectural aspects.

x
Inhalt: Bautechnik 8/2009Bautechnik8/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Geotechnical Engineering (Bautechnik-Spezial)Bautechnik8/20091-112Sonderheft

Abstract

Das Bautechnik Spezial Geotechnical Engineering informiert über die Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Bereich der deutschen Forschung und Praxis zum Thema Geotechnik in den letzten Jahren erarbeitet wurden.

• Die wesentlichen Themen sind:
• Europäische Normen
• Neue Entwicklungen bei Stoffgesetzen
• Simulation von Herstellprozessen
• Anwendung der FEM und Hypoplastizität
• Analytische Verfahren
• Optimierung geomechanischer Prozesse

This special issue of Bautechnik contains the knowledge and experience in the field of German research and practice on the subject of Geotechnics.

The most essential topics are:
• European standards
• New developments in constitutive laws
• Simulation of excavation work in soil-structures
• [Application of] Finite element methods and hypoplasticity
• Analytical methods
• Optimising techniques in geomechanics

x
Inhalt: Bautechnik 7/2009Bautechnik7/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 6/2009Bautechnik6/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 5/2009Bautechnik5/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 4/2009Bautechnik4/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Museumsbauten 2009Bautechnik4/20091-82Sonderheft

Abstract

Das Special "Museumsbauten" liefert praxisbezogene Informationen zu Planung und Projektierung, Konstruktion und Bauausführung und Sicherheit und Brandschutz im Museumsbau. "Kulturgüterschutz und Brandschutz - ein ewiger Widerspruch?" fragt z. B. Uwe Klinkhardt. Christian Mebus untersucht "Museumssicherheit im Wandel der Zeit". Weitere Themen sind Nachhaltigkeit, Lichtdecken, Akustikdecken, Abdichtungstechnik, Farbgestaltung und Beleuchtung. Zahlreiche nationale und internationale Projekte werden von den beteiligten Ingenieur- und Architekturbüros im Detail vorgestellt - das Museo del Acero in Mexiko, das Ozeaneum Stralsund, das FLUXUS+ im ZKS Potsdam, das Leopold Hoesch Museum in Düren, das Museum der Westlausitz in Kamenz, die neue Kunsthalle in Mainz und andere.

Spectacular structures of renown architects or smaller, "custom-made" buildings - museum structures today represent the civil engineering and architectural "state of the art" of construction. Museums are built, redesigned, extended and restored everywhere in the world - as many as never before. Numerous consulting engineering- and architecture firms have adjusted to this boom.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Flachdächer 2009Bautechnik4/20091-74Sonderheft

Abstract

Flachdächer sind anspruchsvolle Bauteile. Bei der Planung, Ausführung und Sanierung müssen viele Fragen berücksichtigt werden: Sollen Bitumenbahnen oder Flüssigkunststoff, Kunststoff- oder Kautschukbahnen die Abdichtung gewährleisten? Wird das Dach genutzt oder nicht? Wie stark wird es beansprucht? Wie löst man bei genutzten Dächern Schallschutzprobleme? Wie werden Niederschläge von flachen und flach geneigten Dächern fachgerecht abgeleitet? Wird das Flachdach begrünt und wenn ja, extensiv oder intensiv? Werden Solardachbahnen oder dachintegrierte Photovoltaikanlagen eingesetzt? Wie wird ein Flachdach seiner Funktion entsprechend gedämmt, welche Dämmstoffe eignen sich besonders? Welche brandschutztechnischen Anforderungen gilt es zu erfüllen? Welche Möglichkeiten der Belichtung gibt es neben Dachfenstern und Lichtbändern? Dieses Special beantwortet diese Fragen und bietet einen Überblick über Normen und Regelwerke, Abdichtungssysteme, Entwässerung, Leckageortung, Dachbegrünungen, Brandschutz, Tageslichtsysteme, Sanierungsmöglichkeiten usw. Das Fazit: Mut zum Flachdach!

Flat Roofs 2009
Today's landscape can not be imagined without flat roofs. In addition to the application on commercial buildings, flat roofs have long won their place in private housing as well. Only the design and execution according to the technical rules will guarantee a long life-circle and economical utilisation. The Ernst & Sohn special issue Flat Roofs provides important planning support to architects and civil engineers and also supplies an up-to-date survey on available systems and detailed solutions on the market.

x
Inhalt: Bautechnik 3/2009Bautechnik3/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 2/2009Bautechnik2/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Messtechnik im Bauwesen 2009Bautechnik2/20091-114Sonderheft

Abstract

Die rasante Entwicklung in der Rechnertechnologie und verbesserte messtechnische Komponenten haben in den vergangenen Jahren zu neuen messtechnischen Anwendungen in Forschung und Entwicklung geführt, die auch auf dem Gerätemarkt durch neue Verfahren und leistungsfähigere Geräte spürbar sind. Dieser Technologiefortschritt hat sich auch positiv auf die Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen (ZfPBau-Verfahren) ausgewirkt, die mit dem zunehmenden Alter der Infrastruktur an Bedeutung gewinnt. Die Verfahren liefern belastbare Grundlagen für eine bedarfsgerechte Instandsetzung von bestehenden Bauwerken. Bei Neubauten werden ZfPBau-Verfahren zur Qualitätssicherung eingesetzt, um einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren. Diese Entwicklung ist erfreulich, da nicht mehr das "Trouble Shooting" im Vordergrund steht und die Verfahren zum Garant von Qualität werden. Die Messtechnik ist heute integraler Bestandteil einer erfolgreichen Bauwerksdiagnose.

Die vierte Ausgabe des Ernst & Sohn Specials "Messtechnik im Bauwesen" liefert Planern, Sachverständigen und Bauausführenden aktuelle und umfassende Informationen zu neuesten Messverfahren und -instrumenten in den Bereichen geodätische und geometrische Messungen, Baudynamik, Schallmessung, Bauwerksdiagnostik, Bauwerksmonitoring, Feuchte- und Temperaturmessung sowie der Prüfung von Werkstoffen und Bauteilen.

Measurement Technique in Civil Engineering
The fourth edition of the Ernst & Sohn special "Measurement Technique in Civil Engineering" provides up-to-date and concise information for planners, experts and building contractors regarding the latest measurement procedures and -facilities.

x
Inhalt: Bautechnik 1/2009Bautechnik1/2009Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 12/2008Bautechnik12/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
InhaltBautechnik11/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
InhaltBautechnik10/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
InhaltBautechnik9/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
InhaltBautechnik8/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
InhaltBautechnik7/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 6/2008Bautechnik6/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Inhalt: Bautechnik 5/2008Bautechnik5/2008Inhalt

Abstract

No short description available.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: HotelbautenBautechnik4/20081-76Sonderheft

Abstract

"Das Geheimnis guter Hotelplanung besteht darin, einen Ort zu erfinden zwischen Sehnsucht nach Heimat und Neugier auf Fremdes", schreiben Wencke Katharina Schoger und Johannes Reuter, die als Architekten für den Umbau des "Feminapalast" in Berlin zum Ellington Berlin Hotel verantwortlich zeichnen. Hotellerie und Tourismus sind weltweit die am stärksten wachsenden Wirtschaftszweige. Neue Publikumsmagnete und Tourismusangebote, überregionale Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen und Messen sollen neue Besuchergruppen anlocken. Bis zum Jahre 2015 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus einen weiteren Anstieg von 17 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste (2006: 52,9 Millionen). Neben dem Neubau und Umbau von Hotels in den Metropolen konzentrieren sich die Investoren heute auf Sekundärstädte und Ferienregionen. Zahlreiche Ingenieur- und Architekturbüros haben sich auf diesen Boom eingestellt. Auch Unternehmen bieten spezielle Lösungen für Brandschutz, Beleuchtung und Inneneinrichtung an. Neben Berichten zu Entwicklungen und Tendenzen im Hotelbau und konkreten Projektbeispielen liefert das Sonderheft wissenswerte Informationen zur Planung, Projektierung und Architektur sowie Produkt- und Firmeninformationen zu für den Hotelbau relevanten Baustoffen, Bauteilen und Bauprodukten.

Hotel business and tourism industry are the strongest expanding economic branches worldwide. Numerous consulting engineers and architect firms have adapted to this boom. Aside from reports about developments and tendencies in hotel construction and specific examples of projects, this special edition provides information worth-knowing for design, projecting and architecture.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Innovative Fassadentechnik 2008Bautechnik3/20081-92Sonderheft

Abstract

Seit die erste Ausgabe unseres Specials "Innovative Fassadentechnik" erschienen ist, hat die Fassadentechnik eine geradezu stürmische Entwicklung genommen. Neueste Werkstoffe und Technologien prägen heute die Gebäude. Längst ist die Fassade nicht mehr ausschließlich Gebäudehülle - immer neue Funktionen werden in die Fassade integriert. Der Trend zur weitgehenden Transparenz in der Architektur umfasst den Wunsch, die Hülle aufzulösen und Gebäude leicht und offen wirken zu lassen. Die Fassadentechnik ist damit ein wesentlicher Motor europäischer Bautechnologie.

Gestalt und Konstruktion einer Fassade tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Sie bestimmen die Innenraumbedingungen in Bezug auf Tageslicht, Strahlungseintrag, Blendung, Luftwechsel und Schallschutz. Der Nutzer will heute direkt steuernd eingreifen können. Eine sorgfältige Fassadenkonzeption und Detailplanung kann große ökologische und ökonomische Einsparpotenziale aktivieren. Ideal ist es, wenn durch eine optimierte Fassade bei vermindertem Energie- und Technikaufwand der Nutzerkomfort steigt. Ästhetische und kulturelle Aspekte sind mit technischen und physikalischen Randbedingungen zu einem schlüssigen Gesamtkonzept zusammenzuführen. Die neue Ausgabe des Specials "Innovative Fassadentechnik" versammelt Beiträge namhafter Spezialisten zu aktuellen Aspekten moderner Fassadentechnik.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Messtechnik im Bauwesen 2008Bautechnik2/20081-92Sonderheft

Abstract

GEODÄTISCHE UND GEOMETRISCHE MESSUNGEN
Messtechniken in der Bauaufnahme - eine anwendungsorientiete Beurteilung
Prozessmanagement für Sicherungsmaßnahmen im Umfeld von Tunnelvortrieben

BAUDYNAMIK, SCHALLMESSUNG
Schwingungsmessungen bei Gerichtsgutachten
Gebäudeabbruch in sensibler Umgebung
Messung und Bewertung von Glockentürmen
Messung und Berechnung der Schallverteilung in Räumen
Erschütterungsschutz bei industriellen Anlagen
Schwingungsmesser nach DIN 45669 für Präsenzmessungen und unbeaufsichtigte Dauerüberwachung

BAUSCHADENSANALYSE, MONITORING
Bauwerksmonitoring mittels Schwingungsmessungen: Möglichkeiten - Herausforderungen - Anwendungsbeispiele
Experimentelle Modalanalyse von Brücken als Basis für die Durchführung realistischer FE-Berechnungen
Neue Wege in der Bauwerksüberwachung - computergestützte Überwachung auf der Basis Autonomer Software
Digitales Rissmesssystem (DRS) - ein neues Messinstrument für die Bauwerksüberwachung
Bauwerksmonitoring per WLAN
Energieeinsparung durch Anlageneffizienz
Mobile Mikrowellenscanner - eine neue Ära der Bauwerksdiagnose

FEUCHTE- UND TEMPERATURMESSUNG
Feuchtemessung im Beton - eine Gegenüberstellung gängiger Verfahren
Richtlinie VDI/VDE 3512 (Entwurf): Temperaturmessung für die Gebäudeautomation
Dichtheitsüberwachung von Flachdächern
Thermographie-Kameras - kompakt, ergonomisch und mit großem Messbereich
Feuchtemessung an unbekannten Estrichen
Temperaturfühler zur Ermittlung der Wandtemperatur - U-Wert-Bestimmung leicht gemacht

PRÃœFUNG VON WERKSTOFFEN UND BAUTEILEN
Messtechnik im Bauwesen
Ultraschalldiagnostik am Bauwerk
Radaruntersuchungen an dicken, altem Mauerwerk
Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen
Scherben bringen Sicherheit - zerstörende Prüfung von Flachglas im Bauwesen
Prüf- und Laborkosten senken durch innovative Methoden und Dienstleistungen

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Krankenhausbau - Bauten des GesundheitswesensBautechnik1/20081-92Sonderheft

Abstract

ENTWICKLUNG UND AUSBLICK
Krankenhausbau - Eine besondere Aufgabe
Vom Krankenhausbau zur Gesundheitsarchitektur
Baunutzungskosten als Einflussgröße auf den Planungsprozess
Liegt der Gesundheitsmarkt der Zukunft im Ausland? Gespräch mit Henning Lensch und Dirk Wolske, AK Gesundheitsbau und Wellness des VBI

PROJEKTVORSTELLUNGEN
Ostalb-Klinikum Aalen
Klinikum Region Hannover Standort Siloah
Konservative Medizin Mainz - Johannes Gutenberg Universität
Universitätsklinikum Leipzig Frauen- und Kinderklinik / Konservative Medizin
Waldkrankenhaus Rudolf Elle Eisenberg
St. Joseph-Stift Dresden
Klinikum Ludwigsburg

ENERGIE UND TECHNIK
Ein Gütesiegel für energiesparende Krankenhäuser
Gebäudesimulation als Planungshilfe
Energiekonzepte für Low-Tech-Lösungen im Gesundheitswesen
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Energieeffizienz bei Gesundheits- und Sozialimmobilien
Die Luftdichtheit von Reinräumen

BRANDSCHUTZ
Integrativer Planungsansatz und innovative Brandschutzplanung
Brandschutz für elektrische Leitungen
Löschanlagen und Sprinklerung zur Brandschutzsicherung
Brandschutz im Krankenhaus - Sicherheit vs. Behaglichkeit?
Rohrprofiltüren: Brandschutz und anspruchsvolle Optik
Innovative Beschichtung von Verglasungen - Hygienisch und brandschutztauglich
Staudruck- und druckfestigkeitsgeprüfte Brandschutzdosen

KONSTRUKTION UND BAUAUSFÃœHRUNG
Hubschrauberlandeplatz am Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Eine runde Sache - Trockenbau in der Kinderklinik Prinzessin Margaret Darmstadt
PPP-Projekt im Gesundheitswesen: Protonentherapiezentrum Essen
Stahlmodulbauweise schafft schnelle und günstige Raumlösungen
Faradayscher Käfig mit flüssiger Abdichtung - Universitätklinikum Frankfurt / M.
Ärzte und Dienstleister unter einem Dach: MediPark Osnabrück
Ganzheitliche Praxisgestaltung mit Farbe
Psychiatrie Lengerich: Roter Faden fürs Lauftraining

BAUSTOFFE, BAUTEILE, BAUPRODUKTE
Rammschutz für Klinikwände
Abgehängte Deckensysteme im Gesundheitswesen
Deckenplatten für Akustik und Hygiene
42 Aufzüge für das Royal London Hospital
Fußböden für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

x