abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Erste Brücke aus hochfestem Beton auf der Grundlage von Versuchen in Deutschland betoniertBautechnik10/1998791BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Greiner-Mai, D.Das Sturmflutwehr im Nieuwe Waterweg vor Rotterdam.Bautechnik12/1994791-794Berichte

Abstract

No short description available.

x
Kongresse - Symposien - Seminare - MessenBeton- und Stahlbetonbau11/2012791-792Veranstaltungskalender

Abstract

No short description available.

x
Tagungen: Beton- und Stahlbetonbau 11/2011Beton- und Stahlbetonbau11/2011791-794Tagungen

Abstract

No short description available.

x
Sparowitz, L.Forschung & EntwicklungBeton- und Stahlbetonbau12/2008791Editorial

Abstract

No short description available.

x
Raabe, Oliver; Pfaff, UteMetallprofildächer unter PV-AnlagenStahlbau11/2021791-797Berichte

Abstract

Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner zum 80. Geburtstag gewidmet
In einigen deutschen Bundesländern wurde bzw. wird gesetzlich festgeschrieben, dass künftig bei Neubauten verpflichtend eine Solaranlage (im Folgenden PV-Anlage genannt) installiert werden muss, mit Photovoltaikelementen zur Erzeugung von Strom bzw. mit Solarelementen zur primären Erwärmung von Wasser. Auch eine bundesweite Gesetzesinitiative gibt es dazu schon. Bei Industrieneubauten werden häufig als Dacheindeckung dünnwandige Metallprofildächer verwendet, auf die PV-Anlagen montiert werden. Industriell vorgefertigte Metallprofildächer bestehen z. B. aus Trapezprofilen, Stehfalzprofilen und Sandwichelementen. Es werden dabei spezielle, auf den jeweiligen Typ der Metallprofildächer abgestimmte Befestigungssysteme eingesetzt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass, obwohl PV-Anlagen seit vielen Jahren bei Metallprofildächern eingesetzt werden, die Besonderheiten bei der Verwendung nicht bekannt sind bzw. nicht beachtet werden. Im folgenden Beitrag wird auf den Einfluss der PV-Anlagen auf die vorgenannten Metallprofildächer hinsichtlich der formalen Grundlagen, Belastungsansätze, statischen Nachweise, Begeh- bzw. Betretbarkeit und Korrosionsschutzanforderungen eingegangen.

Roof with metal sheets and PV-systems - practical knowledge
Recently it was legally stipulated in some German states that a solar power system has to be installed on new buildings. A legislative initiative on a federal level is also prepared. A solar power system (named PV-system in the following) can consist of photovoltaic elements for producing electricity or solar elements for heating primarily water. Light weight metal sheets are often used for the roofing of industrial buildings, on which the PV-system is installed. Prefabricated metal sheets consist of e. g. trapezoidal profiles, standing seam profiles and sandwich panels. Special fixing systems are used that fit for the individual type of metal sheet. The experience has shown that even though PV-systems are put on metal sheets since many years, the special topics for the application are not known or not taken into account. The following article goes into detail to the before mentioned metal sheets regarding the formal basis, loadings, static design, occasional or repeated access of persons and requirements due to corrosion.

x
Hahn, Michael; Madeja, Kilian; Bacher, Adelheid; Maier, MarkusSanierung und Erweiterung Haus des Landtags von Baden-Württemberg, TragwerksplanungStahlbau8/2018791-800Fachthemen

Abstract

Herrn Dipl.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Reiner Saul zur Vollendung des 80. Lebensjahres gewidmet
Das Gebäude des Landesparlaments Baden-Württemberg erscheint nach einer mehrjährigen Umbauphase äußerlich nahezu unverändert, lediglich der größtenteils unterirdische Anbau des neuen Bürger- und Medienzentrums (BuMZ) wird mit seiner Agora im Akademiegarten als Veränderung erkannt. Allerdings sind die Veränderungen innerhalb des Landtagsgebäudes umso deutlicher sichtbar, insbesondere die Ergebnisse der Eingriffe in die tragende Konstruktion des Plenarsaales. Dieser war in seiner ursprünglichen Konzeption seiner Erbauer ein hermetisch durch weitspannende Stahlbetonbauteile begrenztes Raumvolumen ohne Tageslichtbezug, wie auch ohne Möglichkeit einer Sichtbeziehung nach draußen oder drinnen. In einem eigens dafür ausgelobten Architektenwettbewerb sollten die Parlamentarier endlich “Licht und Sicht” in und aus dem Plenarsaal erhalten.
Die dafür umgesetzten baulichen Eingriffe in das Tragwerk des unter Denkmalschutz stehenden Hauses des Landtags (HdL) von Baden-Württemberg sowie die umfangreichen Vorkehrungen und Überlegungen zur Sicherung der Bauzustände sind Hauptthema dieses Beitrags.
Darüber hinaus werden die Konstruktion der innovativen Lichtdecke im Plenarsaal sowie die Ganzglas-Aufzugseinhausung am Zugang des BuMZ beschrieben. Beides sind bauaufsichtlich nicht geregelte, neuartige Sonderkonstruktionen und erforderten Einzelfall-Zustimmungen (ZiE) der zuständigen Baubehörde.
Bei den beschriebenen baulichen Eingriffen handelt es sich im Wesentlichen um die Schaffung großer Wandöffnungen in den Plenarsaalwänden für Transparenz und Sichtbeziehungen, die Herstellung großer Öffnungen in die Plenarsaaldecke für Tageslichtbezug und Lichtlenkelemente, den Umbau des Plenarsaalbodens für eine stufenfreie Ausbaufläche im Plenarsaal, die Herstellung eines Zugangs im Untergeschoss des Landtaggebäudes zum neuen BuMZ sowie den Einbau eines neuen Aufzugsschachtes im Landtagsgebäude für den barrierefreien Zugang zum BuMZ.

Refurbishment and extension of the state parliament of Baden-Wuerttemberg, structural planning.
After several years of refurbishment and reconstruction, the state parliament of BadenWürttemberg appears virtually unchanged; merely some underground extensions of the Community and Media Center with its Agora within the municipal park are recognizable changes. However, the changes inside the building are clearly visible, especially the results of interfering into the bearing structure of the plenary hall. It used to be a hermetically sealed assembly hall, with a stiffened reinforced concrete construction where no daylight could come in and a visual relation to the outside was impossible. In a special architectural competition, the parliamentarians were finally to receive “light and vision” in the plenary hall.
All necessary structural and constructive interventions for the supporting structure, as well as profound arrangements and considerations are the main subject of this article, as the federal state parliament is a building listed as historic monument, which should be preserved.
Furthermore, the construction of the plenary hall's innovative, illuminated ceiling and the full-glass elevator enclosure for access to the Community and Media Center are described below. Both special constructions are unique and needed the approval of the Supreme Building Authority, required in an individual case.
The structural interventions described are essentially the creation of a larger, broad wall opening in the plenary hall, with in- and outsight and transparency, the construction of openings in the ceiling, for skylights and light directing elements, the re-construction of the plenary hall's floor for a stepless access, the creation of a new access, which connects the ground floor of the state parliament with the new Community and Media Center, and the construction of a new elevator shaft and barrier-free access to the Community and Media Center
Many other structural design challenges had to be solved in this respect. The description of these mostly inconspicuous but no less difficult structural interventions in the existing and historically protected building and all the necessary planning is left out.

x
Weihnachtspreisaufgabe: Stahlbau 11/2016Stahlbau11/2016791Weihnachtspreisaufgabe

Abstract

No short description available.

x
Rotter, J. MichaelShell buckling design and assessment and the LBA-MNA methodologyStahlbau11/2011791-803Fachthemen

Abstract

The European Standard for Shell Strength and Stability has many provisions for the global analysis of shell structures using finite element analysis. Three alternative treatments are permitted: a simple linear analysis (LA) giving stress resultants to be compared with simple algebraic hand calculation strength assessment rules, a fully fledged nonlinear analysis, with material and geometric nonlinearities as well as properly characterised imperfections (GMNIA), and an intermediate treatment that requires only two strength assessments: linear bifurcation (LBA) and plastic limit (MNA). Because of the sensitivity of shell buckling to different forms and different amplitudes of imperfection, which depend strongly on the stress state, the GMNIA procedure is very onerous. This paper gives a brief outline of the design process and the relationship between algebraic and computational strength assessments. It then discusses the challenges facing the user of the LBA-MNA procedure and resolves some of the uncertainties surrounding it.

Bemessung und Nachweis beulgefährdeter Schalen und das LBA-MNA-Konzept.
Die europäische Norm (der Eurocode) für Festigkeit und Stabilität von Schalen enthält eine Reihe von Regeln für die globale Berechnung von Schalenstrukturen unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode. Es werden drei alternative Vorgehensweisen erlaubt: eine einfache lineare Berechnung (LA), die Schalenkräfte liefert, welche Beanspruchbarkeiten gegenüber gestellt werden müssen, die mittels algebraischer Handrechnungs-Formeln ermittelt werden; eine vollständige nichtlineare Berechnung mit sowohl materieller und geometrischer Nichtlinearität als auch geeignet modellierten Imperfektionen (GMNIA); und eine dazwischen liegende Vorgehensweise, welche nur zwei vereinfachte Berechnungsläufe benötigt: eine lineare Verzweigungsanalyse (LBA) und eine plastische Grenzlastanalyse (MNA). Aufgrund der Empfindlichkeit des Schalenbeulens gegenüber verschiedenen Formen und Amplituden der Imperfektionen, die ihrerseits stark vom Spannungszustand abhängen, ist die GMNIA-Vorgehensweise höchst aufwändig. Der vorlie- gende Beitrag bringt einen kurzen Überblick über den Bemessungsprozess und die Beziehung zwischen algebraischen und computergestützten Beulsicherheitsnachweisen. Er diskutiert dann die Herausforderungen, denen sich der Anwender des LBA/MNA-Konzepts gegenüber sieht, und beseitigt einige der das Konzept umgebenden Verunsicherungen.

x
Hagl, A.Punktuelles Kleben mit SilikonenStahlbau11/2008791-801Fachthemen

Abstract

Neben den bisher theoretisch bis ins Detail untersuchten Verklebungen mit linienförmiger Ausdehnung - so etwa im Anwendungsfall von Glasfassaden der U-förmigen Verklebung, welche bei der Herz-Jesu-Kirche gewählt wurde - sind auch punktuelle Verklebungen von Interesse für die Praxis. Unter “punktuell” sind hierbei nicht nur geklebte Punkthalter, sondern auch U-, T- oder bandförmige kurze Verklebungen zu verstehen, die als diskrete Lasteinleitungspunkte an Glaskanten oder Glasflächen auf- oder eingeklebt werden. All diesen Verklebungen ist eigen, dass sie durch die freien Ränder eine wesentliche Einschnürung der Verklebung zulassen, was deren Tragfähigkeit und -verhalten maßgebend mitbestimmt.
Auf der Basis von experimentellen Ergebnissen des Forschungsvorhabens “Geklebte Verbindungen im Glasbau” der Fachhochschule München sollen als weiterführende theoretische Untersuchung in diesem Beitrag die Wirkungsweise und die Bemessungsmöglichkeiten punktueller Verklebungsgeometrien aufgezeigt werden.

x
Meinhold, W.Dauerhaftigkeit der Verschlüsse von Schleusen und WehranlagenStahlbau10/2006791-797Fachthemen

Abstract

Als Spezialtragwerke haben Stahlwasserbauten einen hohen Stellenwert für die Funktionsfähigkeit und Tragsicherheit einer wasserbaulichen Anlage. Sie unterliegen zudem speziellen Anforderungen und Einsatzbedingungen, weshalb an ihre Dauerhaftigkeit hohe Anforderungen gestellt werden. Infolge des Immersionsmediums “Wasser” sind die beweglichen Verschlußkörper von Schleusen und Wehren in besonderem Maße der Korrosionsgefahr ausgesetzt. Andererseits werden Schleusentore zusätzlich ermüdungsrelevant beansprucht. Bei Wehrverschlüssen dominieren korrosive, abrasive bzw. hydrodynamische Einwirkungen. Es wird ein Überblick gegeben, mit welchen Methoden und Möglichkeiten unter diesen Voraussetzungen eine angemessene Dauerhaftigkeit im vorgesehenen Nutzungszeitraum erreicht werden kann, welche Bedeutung dabei eine planmäßige Bauwerksinstandhaltung hat und wie bei Verschlußsystemen mit innovativen Konstruktionsformen eine ermüdungsgerechte, instandhaltungsfreundliche und dauerhafte Konstruktionsweise erreicht werden kann.

x
Muess, H.; Sauerborn, N.; Schmitt, J.Höhepunkte im modernen Verbundbau - eine beispielhafte EntwicklungsgeschichteStahlbau10/2004791-800Fachthemen

Abstract

Die Entwicklung der Verbundbauweise im Hochbau wird aufgezeigt. Es werden die Meilensteine beschrieben, die in den letzten vierzig Jahren zu Entwicklungsschüben und damit zu ansteigender Bedeutung dieser Bauweise beitrugen: wirtschaftliche Verbundmittel, integrierter Brandschutz, fortschrittliche Anschlußtechnik und anspruchsvolle Architektur durch sichtbare Stahloberflächen.

x
Sontheimer, R.Ein Verfahren zur automatisierten Bestimmung der Schweißbrennerstellung. Ein Beitrag zum Roboterschweißen im StahlbauStahlbau10/1999791-799Fachthemen

Abstract

Um im Stahlbau flexible Robotersysteme zur Fertigung geschweißter Konstruktionen effektiv einsetzen zu können, müssen die Roboterablaufprogramme automatisiert erstellt werden. Dazu ist die Kenntnis der relativen Lage des Schweißbrenners zur Schweißbaugruppe notwendig. Auf der Basis eines Produktmodells wird im folgenden ein Verfahren zur automatisierten Bestimmung der Schweißbrennerstellung vorgestellt. Anders als bei den bisherigen Lösungen, bei denen die Schweißbrennerstellung mit dem jeweiligen Verbindungstyp vorgegeben ist, wird bei diesem Verfahren die Schweißbrennerstellung durch eine Analyse der an einer Schweißverbindung beteiligten Bauteile und deren Aussehen hergeleitet. Dabei spielt das lokale Kollisionsproblem des Schweißbrenners mit den angrenzenden Bauteilen eine wesentliche Rolle. Dieser Lösungsansatz deckt im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten, die sich auf einige gängige Verbindungstypen beschränken, ein fast unbegrenztes Konstruktionsspektrum ab.

x
Schmidt, Tobias; Blaß, Hans JoachimDissipative Stahlblechverbindungen für aussteifende Wandscheiben aus BrettsperrholzBautechnik11/2017790-803Aufsätze

Abstract

Verglichen mit anderen Holzbausystemen sind Brettsperrholzelemente aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften besonders geeignet, um Einwirkungen in Scheibenebene abzutragen und damit Gebäude auszusteifen. Die Duktilität und Energiedissipation einer Tragstruktur aus Brettsperrholz ergibt sich primär aus den mechanischen Eigenschaften der Verbindungsmittel. Üblicherweise kommen stiftförmige metallische Verbindungsmittel wie Nägel, Schrauben und Klammern zum Einsatz. Die Dissipationsfähigkeit dieser Verbindungen bei zyklischer Beanspruchung nimmt bereits bei geringer Zyklenanzahl signifikant ab. Für Erdbebeneinwirkungen sind jedoch Verbindungen wünschenswert, die ähnlich wie reine Stahlverbindungen über nahezu konstante Hystereseeigenschaften verfügen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden neuartige Stahlblechverbindungen entwickelt, wissenschaftlich untersucht und Gleichungen zur Bemessung sowie konstruktive Regeln hergeleitet. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der experimentellen, numerischen und analytischen Untersuchungen vorgestellt.
Das Anordnen einer Lücke im Verbindungsnahbereich ermöglicht es, das Last-Verschiebungsverhalten der Stahlblech-Holzverbindung so zu beeinflussen, dass eine hochduktile, robuste und kostengünstige Verbindung entsteht, die stabile Hystereseeigenschaften aufweist.

Dissipative steel plate connections for CLT diaphragms
Due to their high shear strength and stiffness, cross laminated timber (CLT) members are especially suited for in-plane loads. The ductility and energy dissipation capacity of a CLT structure is mainly determined by the number and properties of the mechanical connections. Presently, the required energy dissipation capacity for earthquake loading is often achieved by metallic dowel-type fasteners loaded beyond their yield load. The load-slip curves for connections with laterally loaded dowel-type fasteners show pinched hysteresis loops under cyclic loads. Additionally, the achieved load at a certain displacement decreases under repeated loading - impairment of strength. For seismic loads, however, connections with stable load-slip behaviour and high energy dissipation under repeated loading are needed. In this contribution experimental, numerical and analytical investigations of newly developed dissipative steel plate-to-timber connections are presented.
For the dissipative shear wall joints the typical pinching and impairment of strength of hysteresis loops could nearly completely be avoided by arranging a gap between the CLT members around the steel plate fastener. Dissipative joints for shear walls using steel plate fasteners have a simple geometry and are easy to manufacture and hence constitute an economic and robust solution.

x
Ayoubi, Mazen; Trautz, MartinVerbundverhalten von Vollgewindeschrauben in Brettschichtholzbauteilen - Teil 1: Experimentelle Untersuchungen zum Einsatz der Schrauben mit großen Einbindelängen als Bewehrung in BrettschichtholzbauteilenBautechnik11/2015790-799Aufsätze

Abstract

In der Konstruktion von filigranen, schlanken Bauteilen aus Holz hat sich deren Bewehrung und Fügung mit selbstbohrenden Vollgewindeschrauben (VGS) als innovative, effektive und praktische Methode erwiesen. In dem mit Schrauben bewehrten Holz kommen selbstbohrende Vollgewindeschrauben großer Baulänge als Bewehrungselemente zum Einsatz. VGS stellen nicht nur ein Befestigungsmittel dar, sondern fungieren aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihrer großen verfügbaren Längen als Basiselement, dessen Verbundeigenschaften mit einer Stahlbetonbewehrung vergleichbar sind.
Zur Beschreibung des Verbundverhaltens und der Kraftübertragung bei großen Verbund- und Einbindelängen wurden experimentelle, analytische und numerische Untersuchungen am Lehrstuhl für Tragkonstruktionen der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen durchgeführt. Die experimentellen Untersuchungen wurden im Institut für Bauforschung durchgeführt und umfassen mehr als 160 Pull-Out-Versuche sowie 84 Lasteinleitungsversuche, darüber hinaus Versuche zum Einfluss eines Längsrisses sowie einer eingebetteten Schraubenspitze auf das Verbundtragverhalten. Die parallel durchgeführten numerischen und analytischen Untersuchungen bilden die Basis zur Erstellung von Modellen zur Beschreibung des Tragverhaltens und der Kraftübertragung zwischen Schraube und Holz. Die gewonnenen Kenntnisse ermöglichen die Bestimmung eines wirtschaftlichen und gleichzeitig sicheren Bemessungsansatzes unter besonderer Berücksichtigung der Anisotropie des Holzes. In diesem Beitrag werden die Untersuchungsergebnisse, die im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ermittelt wurden, dargestellt. Teil 1 behandelt die experimentellen Untersuchungen, Teil 2 die analytischen und numerischen Betrachtungen sowie die Herleitung eines Verbundmodells zur Berechnung der Übertragungslänge.

Bond behaviour of self-tapping screws being used as reinforcement in glue-laminated timber elements - Part 1: Experimental investigations on self-tapping screws with continuous threads and long embedment length being used as reinforcement in glue-laminated timber elements
The use of self-tapping screws with continuous threads to reinforce and join timbers represents an effective, simple and economic method for the construction of slender and filigree timber structures. The high withdrawal resistance of the screws as well as its continuous bond with the wood enables an effect similar to steel reinforcement in concrete structures.
To investigate the bond behaviour, the force transfer and the anchorage length of self-tapping screws several tests have been realized at the Chair of Structures and Structural Design in cooperation with the Institute for Building Material Research of the RWTH Aachen University. The experimental investigations include more than 160 pull-out tests of screws with long embedment length and over 84 load distributions tests. In addition, several tests displaying the effect of longitudinal cracks in the surrounding wood as well as the effect of the screw tip have been realized. Through various analyses of the bond behaviour, the experimental investigations form the basis for the calibration and evaluation of the numerical models and allow a prediction of the force transfer of the screws in glue-laminated elements. Design rules that enable the safe and economic application of the self-tapping screws as reinforcement in timber elements have been derived from the knowledge obtained in the experimental and numerical investigations.
This paper, which results from a research project funded by the German Research Foundation, presents the results of investigations on the bond behavior of self-tapping screws in glue-laminated timber elements. Part 1 elaborates on the experimental investigations whereas, part 2 illustrates the numerical analyses and presents a bond model, which enables the design of the transfer length and the safe application of the screws as reinforcement in timber elements.

x
Duppel, C.Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul  -  Teil 2: Zum TragverhaltenBautechnik12/2010790-799Berichte

Abstract

Die Hagia Sophia in Istanbul, eines der bau- und kulturgeschichtlich wichtigsten und ingenieurmäßig bemerkenswertesten Bauwerke der letzten 1500 Jahre, war im Rahmen des DFG-Projektes “Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul” [1] Gegenstand umfänglicher Forschungstätigkeit, erst zum Konstruktionsgefüge, dann zum Tragverhalten.
Ein optimierter Einsatz zerstörungsfreier, geophysikalischer Untersuchungsmethoden ermöglichte erstmals eine umfassende Aussage zum Bestand und inneren Zustand der tragenden Bauteile, wie sie sich über die Jahrhunderte und mehrere Teileinstürze hinweg bis zum heutigen Tag entwickelt haben. Hierüber wurde im ersten Teil dieses Beitrages berichtet [15].
Der sich nun anschließende zweite Teil beschäftigt sich mit dem Tragverhalten der Hagia Sophia. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zum Lastfluss in Pendentifkuppeln werden die erarbeiteten neuen Kenntnisse über die Bauwerksstruktur in ihrer statischen Bedeutung bewertet, den bisherigen Berechnungsgrundlagen vergleichend gegenübergestellt und im Rahmen eigener Studien zum Lastfluss und Tragverhalten unter statischer Belastung eingesetzt. Hinsichtlich der Frage der Erdbebengefährdung wird ein Ausblick auf ein Anschlussprojekt gegeben, welches  -  auf den erzielten Forschungsergebnissen aufbauend  -  die dynamische Analyse der Hagia Sophia zum Inhalt hat.

Engineering Studies on the Hagia Sophia in Istanbul  -  Part 2: On the Structural Behavior.
The Hagia Sophia in Istanbul, which is one of the most important and remarkable buildings of the past 1500 years from the point of view of architectural and cultural history as well as from a civil-engineering perspective, has been the object of extensive research  -  first, regarding its structure and then, its structural behavior as the subject of the DFG Project ”Engineering Studies of the Main Dome and Main Pillars of the Hagia Sophia in Istanbul”.
The optimized use of non-destructive, geo-physical methods of examination allowed, for the first time, making comprehensive statements on the existing structure and the internal condition of the structural parts as they have developed over the centuries and through several partial collapses to this day. A report on this can be found in the first part of my article.
This second part focuses on the structural behavior of the Hagia Sophia. Departing from fundamental deliberations on load flow in pendentive domes, the importance of the new findings about the structural characteristics for structural behavior is evaluated, compared to the bases for calculation used before, and used in the context of studies on load flow and structural behavior under a structural load. With regard to the issue of earthquake risk, an outlook is provided on a follow-up project that will focus on a dynamic analysis of the Hagia Sophia, based on these research results.

x
Wagner, P.Der Prüfingenieur für Baustatik - ein Auslaufmodell?Bautechnik11/2002790-793Berichte

Abstract

No short description available.

x
von Wölfel, W.Asphaltanwendung in der Antike.Bautechnik11/1997790-793Berichte

Abstract

No short description available.

x
Suza, Dominik; Klusá ek, Ladislav; Suza, Igor; Reichenbach, Sara; Gaßner, GeorgTemporäre Brückenverstärkung für SondertransporteBeton- und Stahlbetonbau10/2019790-796Berichte

Abstract

In diesem Bericht wird ein neuer Ansatz für eine kurzzeitige Brückenverstärkung vorgestellt. Die Brückentragkonstruktion wird bei dieser Methode über die Länge der Spannweite durch aktive temporäre Stützen unterstützt, um eine größere Tragfähigkeit der Konstruktion zu erreichen. Obwohl diese Brückenverstärkungsmethode bereits über die letzten Jahrzehnte erfolgreich eingesetzt wurde, ist sie in vielen Ländern der EU unbekannt. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen, die diese Verstärkungsmethode verwenden, sich oft noch an alte vereinfachte Berechnungsmodelle und Randbedingungen, die die Effektivität der Methode einschränken, halten [1]. Zudem wird mit dem alten Modell die Realität nicht ausreichend abgebildet und die Ergebnisse liegen teilweise auf der unsicheren Seite.
Der vorgestellte neue Ansatz der kurzzeitigen Brückenverstärkungsmethode mit einem temporären Stützsystem beruht auf den Erkenntnissen aus einem Monitoring von Überfahrten von Schwertransporten auf realen Brückenkonstruktionen. Ein mathematisches Modell, das die Eigenschaften der realen Konstruktion realitätsnah beschreiben kann, wird präsentiert. Des Weiteren wird ein hydraulisches Hilfsgerät, das an der Technischen Universität in Brno (VUT FAST) erfunden wurde, vorgestellt.

Temporary bridge strengthening for heavy transports
This paper presents a new approach for short-term bridge strengthening. With this method the bridge supporting structure is additionally strengthened by active temporary struts positioned over the length of the structure and therefore increasing the load capacity. Even though this strengthening method has been successfully implemented for decades, it is still unknown in many countries of EU. Most of the companies, which apply this strengthening method follow old simplified rules and models [1] (1980), which restrict its efficiency. The old model insufficiently describes the actual behavior of the strengthening with the results sometimes ending on the unsafe side.
The introduced new approach for short-term bridge strengthening is based on the monitoring of real bridge structures and temporary support structures during the crossing of heavy transports. A mathematical model, which suitably represents the behavior of real structures, is introduced. Furthermore a safety hydraulic element invented at Brno University of Technology (VUT FAST), which can be used with the strengthening system is presented.

x
Tagungen: Beton- und Stahlbetonbau 11/2009Beton- und Stahlbetonbau11/2009790-793Tagungen

Abstract

• Seminare - Spannbeton-Fertigdecken für Architekten und Bauingenieure
• Seminarreihe - Qualität in der Bauplanung
• DBV-Arbeitstagung - Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung
• Weiße Wannen - technisch und juristisch immer wieder problematisch?
• 7th International Probabilistic Workshop
• Fachtagung: Innovationen auf dem Gebiet der Bauwerksverstärkung
• Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken
• Bauwerksabdichtung in der Praxis
• Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau
• Faserverbunde in der Architektur
• Tunnelsanierung
• Risse in Bauwerken
• Planung und Ausführung von wasserundurchlässigen Bauwerken
• 54. Betontage
• 6. Ausbildungsveranstaltung zum Sachkundigen Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
• Gemeinschaftstagung: Eurocode 2 für Deutschland
• Vorankündigung: Österreichischer Betontag 2010

x
Schiefer, S.; Fuchs, M.; Brandt, B.; Maggauer, G.; Egerer, A.Besonderheiten beim Entwurf semi-integraler Spannbetonbrücken: Eine Alternative im Brückenbau mit zunehmender Bedeutung - aufgezeigt am Beispiel der Fahrbachtalbrücke im Zuge der BAB A3 bei AschaffenburgBeton- und Stahlbetonbau10/2006790-802Fachthemen

Abstract

Die integrale Bauweise bietet für Betonbrücken kleiner und zunehmend auch mittlerer Bauwerkslänge in vielen Fällen die optimale Lösung. Die fugen- und lagerlose Konstruktion ermöglicht wartungsarme, robuste und ästhetisch ansprechende Bauwerke. Bei der statischen Berechnung und konstruktiven Durchbildung integraler Bauwerke sind die Interaktionen zwischen Überbau, Unterbauten und Baugrund im Rahmen einer Optimierungsaufgabe zu lösen. Zum Nachweis der Ausführbarkeit einer semi-integralen Konstruktion werden am Beispiel der in Bau befindlichen Fahrbachtalbrücke grundsätzliche Betrachtungen angestellt und deren Relevanz für die Entwurfs- und Ausführungsplanung untersucht. Daraus leiten sich Empfehlungen, Bemessungshilfen und einzuhaltende Randbedingungen für die Bearbeitung semi-integraler Brücken ab. Insbesondere die Gründung hat einen wesentlichen Einfluß auf die Bemessung und das Verformungsverhalten des Gesamtsystems. Während die Beanspruchungen infolge der äußeren Einwirkungen (Eigengewicht und Verkehrslasten etc.) eine möglichst steife Gründung fordern, werden im Gegensatz dazu die Zwangsbeanspruchungen (Temperatur und unterschiedliche Stützensetzungen etc.) mit einer zunehmenden Nachgiebigkeit der Gründung abgebaut. Für die statischen Nachweise ist daher eine realistische Beschreibung der Bodenkennwerte des Baugrundes durch die Berücksichtigung von unteren und oberen Grenzwerten erforderlich.

x
Resch, E.; Schmidt, J.; Kaliske, M.; Schneider, W.Betrachtungen zur Verkehrslastannahme bei Holzbalken/Beton-VerbunddeckenBeton- und Stahlbetonbau10/2004790-793Fachthemen

Abstract

Gemäß DIN 1055-T3 ist für Wohnungsdecken ohne ausreichende Quertragwirkung, z. B. Holzbalkendecken, eine Verkehrslast von 2,0 kN/m² anzusetzen. Massivdecken, die eine ausreichende Quertragwirkung aufweisen, sind dagegen für eine Verkehrslast von 1,5 kN/m² zu bemessen. Holzbalken/Beton-Verbunddecken wirken weder wie reine Massivdecken noch wie Holzbalkendecken. Deshalb wird in diesem Beitrag die Querlastverteilung dieser Verbundkonstruktionen mit verschiedenen Stützweiten, Balkenabständen und Verbundsteifigkeiten untersucht, um Aussagen zur Verkehrslastannahme zu gewinnen. Es wird ein Vorschlag zur Bestimmung der maßgebenden Verkehrslastannahme praxisgerecht aufgezeigt.

x
Imprint: Geomechanics and Tunnelling 6/2017Geomechanics and Tunnelling6/2017790Imprint

Abstract

No short description available.

x
Projekt zur Entwicklung eines neuen Stahls am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für EisenforschungStahlbau11/2016790Aus der Forschung

Abstract

No short description available.

x
Schober, Hans; Carpenter, James; Stein, MichaelThe Sky Reflector-Net for the Fulton Center, New YorkStahlbau11/2014790-798Fachthemen

Abstract

The collaboration of architect and engineer has been of particular importance to Jörg Schlaich during his professional life. The prevailing attitude that the architect is responsible for the design and details and the engineer for the statics has always been absurd to him. He believes the highest level of design is achieved when the engineer is involved from the beginning of the design process, in the conceptual design phase when architect and engineer are prepared to listen to each other and build upon a collaborative process. Such a relationship exists between schlaich bergermann und partner and the studio of artist/designer James Carpenter - a relationship that started in the 1980’s on the design of bridges, sculptures and building elements. The impetus for this long collaboration has always been to minimize structure and maximize light as a defining characteristic of the public realm.
The authors think that the Sky Reflector-Net for the Fulton Center is a good example of this fruitful collaboration, in this case between James Carpenter and his studio, James Carpenter Design Associates (JCDA), architect, Grimshaw Architects, design engineer, schlaich bergermann und partner (sbp) and final design engineer, Arup working together to fully integrate this ambitious artwork within a very complex program.
Das Sky Reflektor-Net für das Fulton Center, New York. Die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Ingenieur beschäftigte Jörg Schlaich während seines gesamten Berufslebens. Die vorherrschende Meinung, der Architekt sei für das Design und die Details und der Ingenieur nur für die Statik verantwortlich, war für ihn schon immer absurd. Für Jörg Schlaich wird ein optimaler Entwurf nur dann erreicht, wenn der Ingenieur von Anfang an beim Entwurf mitwirkt, wenn man die Sprache des anderen versteht und wenn beide bereit sind, aufeinander zu hören. Auf dieser Basis baut die Zusammenarbeit zwischen schlaich bergermann und partner (sbp) und dem Atelier von Künstler/Designer James Carpenter (JCDA) auf eine Beziehung, die in den 1980er Jahren mit der Gestaltung von Brücken, Skulpturen und Gebäudeelementen begann und bis heute andauert. Anlass dieser langen Zusammenarbeit war stets, die Konstruktion zu minimieren und das Licht als wichtiges Entwurfselement im öffentlichen Raum zu maximieren.
Die Autoren glauben, dass das Sky Reflektor-Net für das Fulton Center ein gutes Beispiel für eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen James Carpenter mit seinem Studio James Carpenter Design Associates (JCDA), dem Architekten Grimshaw Architects, dem Entwurfsingenieur schlaich bergermann und partner (sbp) und dem Ingenieur für die Ausführungsplanung Arup darstellt, ohne die so ein ehrgeiziges Kunstwerk nicht reibungslos in eine so komplexe Gesamtplanung eingebunden werden kann.

x