Journal articles
Author(s) | Title | Journal | Issue | Page | Category |
---|---|---|---|---|---|
Nottrott, T. | Schwungkräfte an Glocken. | Bautechnik | 3/1967 | 73-76 | |
AbstractBei der Errichtung hoher und schlanker Glockentürme ist es möglich, daß die Eigenfrequenz des Turmes sich der Frequenz der Glockenschwingung annähert und somit die Gefahr der Resonanz besteht. Die Kenntnis der Glockenschwingung ist deshalb unbedingt erforderlich. Hieraus lassen sich dann aber auch die Massenkräfte, die aus der Glockenschwingung auf die Befestigung der Glocken einwirken, sich ermitteln. x | |||||
Mlitz, P.; Neider, R. | Zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Baustoffen mit Hilfe von Neutronen. | Bautechnik | 3/1967 | 77-81 | |
AbstractVerfahren zur Feuchtebestimmung in Bauwerken, Baustoffen Lagerstoffen usw., das auf kernphysikalischen Grundlagen basiert. x | |||||
Rose, E.-A. | Beitrag zur näherungsweisen Berechnung von Kreis- und Kreisringplatten mit linear veränderlicher Bauhöhe unter rotationssymmetrischer Belastung. | Bautechnik | 3/1967 | 82-85 | |
AbstractAnwendung z.B. für Antennenplattformen von Türmen und zentrisch belastete Fundamente. x | |||||
Laermann, K.-H. | Ein Auswerteverfahren für die spannungsoptische Untersuchung von Platten, bezogen auf Polarkoordinaten. | Bautechnik | 3/1967 | 85-88 | |
AbstractEs wird ein Auswerteverfahren von spannungsoptischen Versuchen gezeigt, das auf Polarkoordinaten basierend sich besonders gut für Kreis- und rotationssymmetrische Platten eignet. x | |||||
Simon, F. | Durchlaufende Stahlbetonhohlplatte mit inliegenden Tragelementen. | Bautechnik | 3/1967 | 89-95 | |
AbstractBericht über Berechnung und Konstruktion eines 38 cm starken Stahlbetondeckensystems mit zylindrischen Aussparungskörpern von 25 cm Durchmesser. x | |||||
Hojarczyk, S. | Die Verschiebung einer Kirche in Warschau. | Bautechnik | 3/1967 | 95-99 | |
AbstractÜber die Verschiebung einer 6000 t schweren und aus dem 17. Jahrhundert stammenden Kirche um 21 m. Die gesamte Kirche wurde durch einen Stahlträgerrost unterfangen und auf Rollen, die wiederum auf Geleisen montiert waren, verschoben. x | |||||
Likar, O. | Über das Knicken der Stäbe mit keilförmigem Profil. | Bautechnik | 3/1967 | 100-106 | |
AbstractStabilitätstheoretische Bearbeitung von keilförmigen, d.h. vom Fundament weg sich konisch verjüngenden Stäben. Anwendung z.B. für Brückenpfeiler. x | |||||
Fischer, F.; Schwarz, E. | Neue vollhydraulisch angetriebene Tore für die Schleuse Heidelberg. | Bautechnik | 4/1967 | 113-119 | |
AbstractBericht über Mängel an den aus den 20er Jahren stammenden Schleusentoren der Schleuse bei Heidelberg und der deshalb erforderlichen Neukonstruktion der Tore. x | |||||
Rao, V. V. S. | Schervorgang im Sand beim Kastenscherversuch. | Bautechnik | 4/1967 | 120-122 | |
AbstractÜber die mechanischen Verformungsvorgänge in Sandböden beim Kastenscherversuch nach Casagrande. x | |||||
Jessberger, H. L.; Hartel, F. | Einfluss von Druckspannungen auf die Volumenänderung des Bodens beim Gefrieren. | Bautechnik | 4/1967 | 122-127 | |
AbstractExperimentelle Untersuchung der Frage, ob beim Gefriervorgang von Böden die Hebung infolge Volumenvergrösserung durch äussere Druckspannungen beeinflusst werden kann. x | |||||
Hülsdünker, A. | Nomogramm zur Berechnung der Hauptspannungen. | Bautechnik | 4/1967 | 127 | |
Magar, K. | Veränderung der Festigkeitseigenschaften eines 20 Jahre alten Erddammes. | Bautechnik | 4/1967 | 128-131 | |
AbstractExperimentelle Untersuchung der bodenmechanischen Eigenschaften von Bodenproben aus einem 20 Jahre alten Erddamm in den USA. x | |||||
Lechner, W. | Kurventafeln für die zeitsparende Berechnung von verankerten und unverankerten Spundwänden. | Bautechnik | 4/1967 | 131-134 | |
Heimeshoff, B. | Praktische Spannungsberechnung für den gekrümmten Träger mit Rechteckquerschnitt. | Bautechnik | 4/1967 | 135-140 | |
AbstractEs wird ein Rechenverfahren basierend auf der technischen Biegelehre gezeigt, das zwar nicht "exakt" ist, aber eine gute Annäherung an die tatsächliche Beanspruchung erlaubt. Anwendung z.B. für gekrümmte Leimbinder im Holzbau. x | |||||
Steinhoff, J. | Die an vier Rändern frei drehbar gestützte Platte unter pyramidenförmiger Belastung. | Bautechnik | 4/1967 | 140-142 | |
Knobling, K.-H.; Wangerin, W. | Das Grosskernkraftwerk Gundremmingen. | Bautechnik | 5/1967 | 149-158 | |
AbstractBeschreibung der Projektierung, der kerntechnischen Anlagen, des späteren Betriebsablaufs und der statisch-konstruktiven Bauelemente des Kernkraftwerks an der Donau. x | |||||
Uetz, H.; Hakenjos, V. | Gleitreibungsuntersuchungen mit Polytetrafluoräthylen bei hin- und hergehender Bewegung. | Bautechnik | 5/1967 | 159-166 | |
AbstractÜber umfangreiche Laborversuche zu den mechanischen Eigenschaften von PTFE-Kunststoffen unter statischer und dynamischer Belastung. x | |||||
Jelinek, R.; Ostermayer, H. | Zur Berechnung von Fangedämmen und verankerten Stützwänden. | Bautechnik | 5/1967 | 167-171, 203-207 | |
AbstractDer Fall des Kastenfangedamms wird als gedankliches Modell für den Standsicherheitsnachweis von ein- und mehrfach rückverankerten Baugrubenumschliessungen und Hangsicherungen verwendet. Die Lastannahmen und Versagensmechanismen werden erläutert und ein Berechnungsverfahren für die Ankerkräfte wird mitgeteilt. Ausserdem wird ein Verfahren zur Bestimmung der äusseren Stabilität, also von Böschungs- und Geländebruchsicherheit vorgeschlagen. x | |||||
Watorski, J. | Ermittlung des günstigsten Standortes der zentralen Herstellungsanlagen für Fertigteile und Halbfabrikate im Bauwesen. | Bautechnik | 5/1967 | 171-177 | |
AbstractWirtschaftlichkeitsanalyse für die Bestimmung des optimalen Standorts von Fertigteilwerken. x | |||||
Graewe, H. | Fahrwasserverbreiterungen bei Binnenschiffahrtskanälen in Krümmungsstrecken. | Bautechnik | 6/1967 | 185-191 | |
AbstractAus Modellversuchen abgeleitetes Rechenverfahren zur Bestimmung der erforderlichen nutzbaren Fahrbahnbreiten bei Begegnungen und Überholungen in Schiffahrtskanälen in Abhängigkeit vom Radius und Zentriwinkel. x | |||||
Ciesielski, H. | Zur Notwendigkeit von Richtlinien für das Schweißen im Tiefbau. | Bautechnik | 6/1967 | 192-196 | |
AbstractÜber Güteanforderungen für Schweißarbeiten im Tiefbau und Grundbau zum Beispiel bei Baugrubensicherungsmaßnahmen. x | |||||
Wiendieck, K. | Zur Struktur körniger Medien. | Bautechnik | 6/1967 | 196-199 | |
AbstractZur Frage der geometrischen Anordnung der Körner von Reibungsböden. Es wird über experimentelle Untersuchungen zur Form des Korngerüst von Sandböden berichtet. x | |||||
Wolter, H. | Die Berechnung des in der Kraftebene gekrümmten Trägers. | Bautechnik | 6/1967 | 199-202 | |
AbstractDie Anwendung der technischen Biegelehre auf gekrümmte Träger, z.B. Leimbinder im Holzbau. Mit gewissen Abweichungen beim Spannungsbild und bei der Berechnung von statisch unbestimmten Systemen sind die bekannten Beziehungen vom geraden Träger auch auf gekrümmte übertragbar. x | |||||
Hellberg, H.-J. | Der Lastfall "exzentrisches Entleeren" kreiszylindrischer Stahlbetonsilos. | Bautechnik | 6/1967 | 208-213 | |
AbstractEs wird ein Rechenverfahren für kreiszylindrische Stahlbetonsilos für den Lastfall "exzentrisches Entleeren" bei freier Auflagerung und voller Einspannung des Siloschafts in den Siloboden vorgestellt. x | |||||
Garz, K.-F. | Statische Vergleiche zwischen freitragenden Wendeltreppen über elliptischen und kreisförmigen Grundrissen. | Bautechnik | 6/1967 | 213-217 | |
AbstractEs wird ein numerisches Verfahren zur Berechnung von Wendeltreppen mit elliptischem Grundriss entwickelt, da die bekannten Beziehungen für Wendeltreppen mit kreisförmigem Grundriss nicht übertragbar sind. x |