abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Titelbild: Mauerwerk 5/2003Mauerwerk5/2003Titelbild

Abstract

Vorgespanntes Mauerwerk; Laborversuch (s. Beitrag Budelmann, Gunkler, Wigger)

x
Titelbild: Mauerwerk 4/2003Mauerwerk4/2003Titelbild

Abstract

Mit den modernen Mauerwerksbaustoffen und -konstruktionen lassen sich die Anforderungen der neuen Energiesparverordnung problemlos erfüllen (s. Beitrag Gierga/Kieker) Fotos: Dr. Pohl, Unipor (Wärmebrücke)

x
Titelbild: Mauerwerk 3/2003Mauerwerk3/2003Titelbild

Abstract

Einwirkung von Feuchtigkeit aufMauerwerk (Venedig), s. auch Beitrag A. Dettmann, H. Venzmer

x
Titelbild: Mauerwerk 2/2003Mauerwerk2/2003Titelbild

Abstract

Bauen mit Planelementen; Versetzen der Planelemente mittels Minikran (s. 1. Fachbeitrag).

x
Titelbild: Mauerwerk 1/2003Mauerwerk1/2003Titelbild

Abstract

Die räumliche, numerische Berechnung ermöglicht die realistische Erfassung des Lastflusses komplexer Mauerwerkstrukturen unter Einbeziehung des nichtlinearen Materialverhaltens. Mit Hilfe leistungsfähiger dreidimensionaler Materialgesetze ist es möglich, Rißbildungen und Lastumlagerungen im Bauwerk zu verfolgen. (s. erster Fachbeitrag)

x
Titelbild: Mauerwerk 6/2002Mauerwerk6/2002Titelbild

Abstract

Außenputz, die schützende Gebäude-Außenhaut. Damit dieser Witterungsschutz dauerhaft und uneingeschränkt gewährleistet ist, müssen Außenputz und Putzgrund aufeinander abgestimmt sein (s. dazu Beitrag S. 174). Fotos: quick-mix

x
Titelbild: Mauerwerk 5/2002Mauerwerk5/2002Titelbild

Abstract

Seit Jahrzehnten haben sich die bekannten KS-Mauerwerkskonstruktionen im Außen- und Innenwandbereich für optimalen Schallschutz bestens bewährt. Erreicht wird dies durch die hohen Rohdichten der massiven Kalksandsteinwände. Für diesen Schallschutz entstehen keine zusätzlichen Kosten, weil er bei Kalksandstein baustoffspezifisch ist. Hoher Schallschutz wird quasi mit dem Stein geliefert.

x
Titelbild: Mauerwerk 4/2002Mauerwerk4/2002Titelbild

Abstract

Wiederaufbau einer Großgaststätte in München nach vorhandenen Plänen;wegen vorgemauerter Pfeiler und Lisenen sowie integrierten Segmentbögen waren Wanddicken von 490, 425 und 365 mm erforderlich. Als Mauermörtel wurde ein Mittelbettmörtel (Sollfugendicke der Lagerfuge: 6 mm) verwendet.

x
Titelbild: Mauerwerk 3/2002Mauerwerk3/2002Titelbild

Abstract

Faszinierende Struktur bruchrauher Fassadensteine: Mehrfamilien-Doppelhaus, Köln-Porz, Fassade aus hellgrauen, sehr ursprünglich wirkenden Kann-Steinen, Firma Kann GmbH, 56158 Bendorf
Architekt: Dipl.-Ing. G. Köser, Köln

x
Titelbild: Mauerwerk 2/2002Mauerwerk2/2002Titelbild

Abstract

Der Turm “Main-Plaza” an der Mainufer-Promenade - geplant vom Berliner Architekturbüro Kollhoff-Timmermann - ist ein exklusives Wohngebäude mit achteckigem Grundriß im Stil klassischer New Yorker Hochhaus-Architektur. Für die ungewöhnlich gestaltete, 26 Etagen hohe Ziegelfassade aus handgestrichenen Klinkern im kleinen Oldenburger Format mit kohlegebranntem Farbspiel wurden 800 000 Klinker und ca. 70 000 spezielle Formziegel mit rd. 700 Tonnen werkmäßig gemischtem und schwarz eingefärbtem Vormauermörtel MV 01 der quick-mix-Gruppe Osnabrück vermauert. Siehe dazu auch Rubriken: Mauerwerk Praxis, S. 66.

x
Titelbild: Mauerwerk 01/2002Mauerwerk1/2002Titelbild

Abstract

Bild oben:
Sicheres Verlegen von Kalksand-Planelementen (s. erster Fachbeitrag)
Bild unten:
Einbau eines Kalksand-Flachsturzes (s. zweiter Fachbeitrag)

x
Titelbild: Mauerwerk 6/2001Mauerwerk6/2001Titelbild

Abstract

Historischer Wasserturm fasziniert durch Backstein-“Gesicht”. Foto: Arge Vormauerziegel & Klinker

x
Titelbild: Mauerwerk 5/2001Mauerwerk5/2001Titelbild

Abstract

Neubau der Fachhochschule Koblenz. Foto: KANN GmbH Baustoffwerke

x
Titelbild: Mauerwerk 4/2001Mauerwerk4/2001Titelbild

Abstract

Sichtmauerwerk aus Porenbeton, Wohnhaus

x
Titelbild: Mauerwerk 3/2001Mauerwerk3/2001Titelbild

Abstract

No short description available.

x
Titelbild: Mauerwerk 2/2001Mauerwerk2/2001Titelbild

Abstract

Die Stadt Düsseldorf entwickelt Teile des alten Rheinhafens zu einem modernen Büro- und Wohnstandort - der Medienmeile. Der neue Zollhof von Frank O. Gehry symbolisiert individuelle Schaffenskraft und gesellschaftlichen Wandel. Nicht zuletzt stellt die choreografische Gestaltung höchste Anforderungen an die Konstruktion. Die zweischaligen Fassaden bestehen in der Hintermauerschale aus flächig tragenden Betonwänden zu 60 % aus Fertigteilen und zu 40 % aus Ortbeton. Die Vorsatzschale wurde dagegen aus handelsüblichen Backsteinen handwerklich gemauert.

x
Titelbild: Mauerwerk 1/2001Mauerwerk1/2001Titelbild

Abstract

Jemenitischer Pavillon - EXPO 2000
Entwurf: Professoren Universität Sana und Architekturbüro Dar-Almohandis, Sana
Planung, Vertragsgestaltung, Behördenkontakt: Büro Dr. Reyad Saad, Weimar
Rohbauarbeiten: ARGE 5 mittelständische Firmen, Hannover
Finanzielle Unterstützung: Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
Mauerwerk: Planziegel, Handform-Verblender - Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Hannover (Material-Sponsering)

x
Titelbild: Stahlbau 8/2023Stahlbau8/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Im Beitrag werden mehrere Hochbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal vorgestellt, für die die grundsätzliche Entscheidung zu Ertüchtigung oder Ersatzneubau differenziert getroffen wurde. Beitrag: Geißler, K.; Schröder, R., S. 520 ff. Foto: Dr. Matthias Bartzsch (GMG Ingenieurgesellschaft).

x
Titelbild: Stahlbau 7/2023Stahlbau7/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Der Beitrag “Automatisierte Schweißnahtnachbehandlung durch höherfrequentes Hämmern” befasst sich mit der gerätespezifischen Entwicklung einer robotergesteuerten Anwendung der HFH-Nachbehandlung mit dem HiFIT-Gerät sowie einer automatisierten Qualitätskontrolle (Beitrag: Wendler, L. et al., S. 418 ff.). Copyright: 2023 Hochschule München Institut für Material- und Bauforschung, Labor für Stahl und Leichtmetallbau

x
Titelbild: Stahlbau 6/2023Stahlbau6/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Heißzugversuche an Nietverbindungen aus historischem Stahl der Messehalle 12 in Leipzig zur Ermittlung der temperaturabhängigen Schertragfähigkeit (Quelle: MFPA Leipzig GmbH), s. Beitrag: Neck, M.; Reichel, S.; Thieme, M., S. 345 ff.

x
Titelbild: Stahlbau 5/2023Stahlbau5/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Dass Stahl und Metall nicht nur funktional sind, zeigt HAHNER Technik auf beeindruckende Art und Weise. Das Stahlbauunternehmen aus Petersberg-Böckels bei Fulda hat sich auf die Themen Kunst und Design spezialisiert. “Wir fangen da an, wo andere aufhören”, ist der Leitsatz des Geschäftsführers Bernhard Hahner. Naheliegend, dass bei HAHNER Technik das ein oder andere Leuchtturmprojekt zu finden ist. So auch das Mitoseum im Saurierpark in Bautzen. Hierfür hat HAHNER Technik die Stahlkonstruktion nach den Entwürfen von Rimpf Architektur Hamburg gebaut. Aufgrund der parametrisierten Konstruktion gleicht kein Teil dem anderen. Hinzukommen einzigartige Lichteffekte durch eine Folienmembran. Details, die HAHNER Technik so lange optimiert, bis sie perfekt sind. (Foto: HAHNER) Interview mit Bernhard Hahner

x
Titelbild: Stahlbau 4/2023Stahlbau4/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Die neue Brãila-Brücke in der Nähe der Hafenstadt Brãila ist das erste Bauwerk, das die maritime Donau in Rumänien überquert. Sie wird zur Verbesserung des Verkehrs zwischen dem Gebiet Galai-Brãila und Constana sowie zwischen den Regionen Moldawien und Muntenia und der Dobrudscha beitragen. Für die Hauptspannweite der Brücke lieferte mageba vier horizontal eingebaute Kalottenlager und weitere acht Kalottenlager, die vertikal als Puffer angeordnet sind. Beeindruckend sind speziell die großen Lamellenfugen vom Typ LR19 und LR23, die für die Brücke geliefert wurden. Mit 23 einzelnen horizontalen Lamellen kann eine maximale Bewegungskapazität von 2, 3 m aufgenommen werden. Eine Dimension, die nur bei solch großen Brückenbauwerken zu finden ist. (Foto: Daniel CHETRONI - stock.adobe.com)

x
Titelbild: Stahlbau 3/2023Stahlbau3/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Entworfen vom britischen Architekten David Chipperfield, wurde im Juli 2017 das Carmen Würth Forum am Standort in Künzelsau eröffnet. Den Abschluss fand das Konzept mit dem 2020 fertiggestellten “Museum 2”. Es ergänzt den ersten Bau auf 5500 m2 Gesamtfläche um einen flexibel nutzbaren Konferenzbereich für 700 Personen und ein Kunstmuseum mit Café und Foyer. Das Carmen Würth Forum bietet mit dem Großen und dem Reinhold-Würth-Saal vielfältige Veranstaltungsmöglichkeiten. Das Außengelände ist geeignet für Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Personen. Die Ausrichtung der Gebäude ermöglicht den Blick in die Weite der hohenlohischen Landschaft und in den erweiterten Skulpturengarten rund um das Carmen Würth Forum mit Arbeiten international renommierter Bildhauerinnen und Bildhauer.
(Foto: Würth)

x
Titelbild: Stahlbau 2/2023Stahlbau2/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Im Rahmen des Forschungsprojekts “Half Monocoque Structures - Raumbildende Tragstrukturen aus Sandwichelementen” wurden theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit an der Lasteinleitungsstelle axialbeanspruchter selbsttragender Sandwichelemente durchgeführt. (© Glen Akama Eseme, 2020). Siehe Beitrag: Ungermann, D.; Akama Eseme, G., S. 82 ff.

x
Titelbild: Stahlbau 1/2023Stahlbau1/2023Titelbild

Abstract


Zum Titelbild:
Der Deutsche Ingenieurbaupreis 2022 ging nach Stuttgart. Das Ingenieurbüro schlaich bergermann partner sbp erhielt den mit 30.000 Euro dotierten Staatspreis für die Konzeptidee der 2021 fertiggestellten Stadtbahnbrücke für die SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG. Die neue zweigleisige Brücke der Stadtbahnlinie U6 zum Flughafen ist Teil der künftigen Anbindung des Fernbahnhofs. Hierfür muss diese in exponierter Höhe stützenfrei zehn Fahrspuren der Autobahn A 8 und der Zubringerstraßen überqueren (Quelle: sbp/Andreas Schnubel). Siehe Beitrag auf S. 57.

x