abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Häfner, F.; Köckritz, V.; Sitz, P.; Voigt, H.-D.Berechnung der Temperatureigenspannungen in massigen Betonbauwerken.Bautechnik2/198944-49

Abstract

Es werden analytische Berechnungsverfahren für Temperatur- und Spannungsfelder in ebenen und axialsymmetrischen Bauwerken abgeleitet. Die numerische Auswertung der Laplace-transformierten Lösungen erfolgt mit einem schnellen numerischen Rücktransformationalgorithmus. Für komplizierte Bauwerksgeometrien und langandauernde Betonierprozesse werden die Temperaturverteilungen mit einem dreidimensionalen Simulatiosprogramm und die Eigenspannungen durch numerische Integration ermittelt.

x
Dembicki, E.; u.a.Theoretische Analyse der dynamischen Bodenverdichtung durch Sprengung.Bautechnik2/198950-54

Abstract

In der Arbeit wird eine theoretische Analyse der Verdichtung eines kohäsionslosen Bodens mit dem Sprengverfahren dargestellt. Die Analyse gründet sich auf der Fortpflanzung der Stoßwelle, hervorgerufen durch den hohen Druck infolge der in einem unbegrenzten Raum angebrachten kugelförmigen Sprengladung. Die durchgeführten numerischen Berechnungen machen es möglich, den Radius des kugelförmigen Hohlraumes, den Radius des verdichteten Gebietes und den mittleren Verdichtungsgrad in der verfestigten Zone zu ermitteln.

x
Steckner, S.Gebrauchstauglichkeits- und Standsicherheitsnachweis für eingespannte Blockfundamente.Bautechnik2/198955-62

Abstract

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der statischen Untersuchung von im Erdreich eingespannten Blockfundamenten für Leitungsmaste und Stützen von Lärmschutzwänden, Signaltafeln u.s.w. Das Verfahren des Schweizers G.Sulzberger, das sich auf die Untersuchung der Schiefstellung im Gebrauchszustand beschränkt und an die Voraussetzung einer horizontalen Geländeoberfläche gebunden ist wird für geneigte Geländeoberflächen erweitert, ausserdem wird der Nachweis der Standsicherheit geführt.

x
van Bogaert, P.Stabilität flexibler, teilweise oder geringfügig in die Erde eingebetteter Rohre.Bautechnik2/198963-66

Abstract

Während des Auffüllens einer Baugrube, in die ein Rohr eingebracht wurde, müssen die Verformungen des Rohrs akzeptabel bleiben. Zur Vermeidung übermäßiger Formänderungen muß für jedes Rohr ein Steifigkeitsfaktor auf angegebene Grenzwerte beschränkt bleiben. Der Einfluß der Komprimierbarkeit und der Reibungskraft des Bodens wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Standardversuchen berechnet.

x
Schießl, P.; Ohler, A.Korrosionsschutz von beschichteten Abfangkonstruktionen bei zweischaligen Mauerwerkswänden.Bautechnik2/198967-71

Abstract

Aus Gründen des Korrosionsschutzes werden die Abfangekonstruktionen der Außenschale von zweischaligem Mauerwerk üblicherweise in Edelstahl ausgeführt. Zur Kostenersparung werden Alternativen mit beschichtetem Baustahl untersucht. Die an ein- oder zweilagigen Epoxidharz- bzw. Zink-Epoxidharzbeschichtungen durchgeführten Untersuchungen mit mechanischen und chemischen Beanspruchungen lassen die Eignung der sog. "DUPLEX" - Systeme mit einer Verzinkung als Grundbeschichtung und einer Epoxidharzbeschichtung als Deckschicht als Korrosionsschutzsysteme erkennen.

x
Stiglat, K.Ingenieurbau-Preis 1988.Beton- und Stahlbetonbau2/198925-26

Abstract

Es werden die ausgelobten Ingenieurbauwerke für den Ingenieurbaupreis 1988 vorgestellt.

x
Eligehausen, R.; Fuchs, W.; Lotze, D.; Reuter, M.Befestigungen in der Betonzugzone.Beton- und Stahlbetonbau2/198927-32, 71-74

Abstract

Es wird der Stand des Wissens, der Versuchstechnik, der Bemessung und der bauaufsichtlichen Zulassung von Systemen auf dem Gebiet der Befestigungstechnik in der Betonzugzone erläutert.

x
Taheri, Z.; Klestil, R.Die Spannungszustände im Betonwürfel zur Ermittlung der Würfeldruckfestigkeit.Beton- und Stahlbetonbau2/198933-37

Abstract

Es wird eine strenge Lösung zur Bestimmung der Spannungen und Verschiebungen für ein Betonprisma im Druckversuch vorgestellt und als räumliches Problem behandelt. Die Lösung wird durch einen Galerkin-Vektor gegeben, dessen Komponenten nur in Einfach-Fourierreihen dargestellt werden, der den Grossteil der Randbedingungen schon im Ansatz erfüllt. Darüberhinaus werden die mit diesem Verfahren ermittelten numerischen Werte mit Versuchsergebnissen für Vollzylinder und Scheiben unter gleichen Randbedingungen verglichen.

x
Walthelm, U.Beitrag zur Auffindung von Traglastmodellen.Beton- und Stahlbetonbau2/198938-40

Abstract

Aufbauend auf dem Prinzip der minimalen Formänderungsarbeit wird ein Verfahren zum Auffinden von Traglastmodellen für den Kraftfluss in Stabwerken und Scheiben vorgestellt.

x
Gerber, Ch.Hinweise zur Vorspannung ohne Verbund am Beispiel der Neubauten der GEHE AG, Stuttgart.Beton- und Stahlbetonbau2/198941-44

Abstract

Es wird am Beispiel eines Bürogebäudes mit Flachdecken die Anwendung der teilweisen Vorspannung ohne Verbund gezeigt.

x
Stiglat, K.Ingenieurbau-Preis 1988.Stahlbau2/198933-34Berichte

Abstract

No short description available.

x
Freudenberg, G.Zwei neue Waagenbalken-Klappbrücken in Mannheim.Stahlbau2/198935-43Fachthemen

Abstract

In Verbindung mit einem knappen Überblick über neuere Waagenbalken-Klappbrücken in den Küstenregionen Mitteleuropas und einer kurzen Aufzählung der Vielfalt der Konstruktionsmöglichkeiten wird über zwei neue Waagebalken-Klappbrücken in Mannheim berichtet. Hier wurden als Ersatz für eine abgehängte große Drehbrücke für Straßenverkehr und Eisenbahn zwei Waagebalken-Klappbrücken getrennt für Straße und Eisenbahn errichtet. Die stählernen Brückenkonstruktionen einschließlich der hydraulischen Antriebe werden in ihren wesentlichen Bauteilen erläutert. Bemerkenswert ist die Eisenbahnklappbrücke mit einseitigem Antrieb. Die beiden im Detail technisch sehr verschiedenen Brücken sind zu einem einheitlich gestalteten, sehenswerten Ingenieurbauwerk geworden.

x
Buchmann, F.-U.Zugbeanspruchte Konstruktion an Convention Center, San Diego.Stahlbau2/198943-44Berichte

Abstract

No short description available.

x
Tschemmernegg, F.; Lener, G.; Taus, M.Zur Nachgiebigkeit von Rahmenknoten - Teil 2.Stahlbau2/198945-52Fachthemen

Abstract

Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein Verfahren zur theoretischen Ermittlung der nichtlinearen Momenten-Rotations-Beziehungen von Rahmenknoten angegeben. Dieses Verfahren wurde aufgrund von umfangreichen Versuchen am Institut für Stahlbau und Holzbau der Universität Innsbruck entwickelt. Es werden sowohl geschweißte als auch geschraubte Rahmenknoten behandelt. Im vorliegenden Teil der Veröffentlichung wird gezeigt, wie der Einfluß der nichtlinearen Rahmenknotennachgiebigkeit bei der Berechnung unverschieblicher und verschieblicher Rahmen zweckmäßig berücksichtigt wird. Weiterhin wird die schwach ausgeprägte Normalkraftinteraktion behandelt.

x
Roik, K.; Holtkamp, H.-J.Untersuchungen zur Dauer- und Betriebsfestigkeit von Verbundträgern mit Kopfbolzendübeln.Stahlbau2/198953-62Fachthemen

Abstract

Die bisherigen Dauerfestigkeitsnachweise bei Verbundträgern werden getrennt geführt für die Schubspannungen im Kopfbolzendübel und die Normalspannungen im Gurt des Stahlträgers. Ermüdungsrisse können bei reiner Schubbeanspruchung einen anderen Verlauf als bei Beanspruchung unter der Kombination aus Schubspannungen im Dübel und Normalspannungen im Gurt nehmen. Daraus läßt sich auf eine gegenseitige Beeinflussung der Einzelbeanspruchungen auf die Dauerfestigkeit schließen. Auf der Grundlage der vorhandenen internationalen Untersuchungen und eigener Versuche wird ein dreidimensionales Interaktionsmodell entwickelt, das zu einem Bemessungskonzept für die Kombination aus den genannten Beanspruchungen erweitert werden kann. Hierfür sind noch weitere Versuche erforderlich.

x
Wichter, L.Quellen anhydrithaltiger Tongesteine.Bautechnik1/19891-6

Abstract

Es wird über den Mechanismus der Quelldruckentstehung in sulfathaltigen Sedimentgesteinen berichtet. Quelldrücke und Quellhebungen entstehen, wenn Wasser in anhydrithaltige Gebirgsbereiche gelangt. Der Anhydrit wird gelöst und das Sulfat kristallisiert als Gips aus. Wenn Kristalle in ihrem Wachstum behindert werden, üben sie auf ihre Umgebung sehr grosse Drücke aus. Im vorliegenden Bericht werden inbesondere die Auswirkungen auf die Sohle von Tunnelbauwerken untersucht.

x
Franke, L.; Deckelmann, G.Das Tragverhalten der Grenzflächen von Fugen.Bautechnik1/19897-12

Abstract

Es wird über das Tragverhalten der Grenzflächen von Fugen bericht-et. Es wird gezeigt, daß für deren Versagen auch bei beliebiger räumlicher Beanspruchung lediglich die zugehörige Normalspannung und die Resultierende der Schubspannung massgebend sind. Experimentell wurde nachgewiesen, daß unter idealen Bedingungen die reine Schubfestigkeit in der Grenzfläche der Haftfestigkeit bei Normalspannungsbeanspruchung entspricht.

x
Bercea, G.Spanngliedführung in Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund.Bautechnik1/198913-16

Abstract

Für die in der Praxis vorkommenden Fälle wird ein rechnerischer einfacher Weg gezeigt für die Festlegung der Geometrie der Spanngliedführung in Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund. Die angegebenen Formeln sind in erster Linie für die Ermittlung der Umlenkpressungen gedacht, sie können aber auch für weitere Zwecke verwendet werden, wie: Ermittlung der Dehnwege, der Absteckhöhen und Aufstellung der Vorspannprotokolle.

x
Duy, W.Kippen von U - Profilen.Bautechnik1/198917-25

Abstract

Für im Schubmittelpunkt querbelastete U-Profile werden Formeln für die Verzweigungslasten aus den Ansätzen der klassischen Kipptheorie hergeleitet, die mit den Formeln für die Kippuntersuchung von doppeltsymmetrischen Querschnitten übereinstimmen. Das Tragvermögen von schlanken Trägern, die eine geringe Dreh- und Biegesteifigkeit aufweisen und auch exzentrisch querbelastet sein können , wird durch die Kippuntersuchung recht genau wiedergespiegelt , wie der Vergleich mit einer Tragfähigkeitsuntersuchung nach einer räumlichen Spannungstheorie II. Ordnung deutlich macht. Anhand von drei Beispielen werden die Anwendung der abgeleiteten Formeln sowie die Unterschiede der Ergebnisse gezeigt.

x
König, G.; Steglich, B.; Schneider, K.Schwingungsisolierung von Roboterbühnen in einem Automobilwerk.Bautechnik1/198926-28

Abstract

In der Karosseriefertigung eines Automobilwerks wurden mit Robotern bestückte Automatikstationen zur passgenauen Montage auf einer weitgespannten Decke installiert. Da diese Decke durch Gabelstapler zu merklichen, nicht tolerierbaren Schwingungen angeregt wird, war eine Schwingungsisolierung der Automatikstationen erforderlich. Es wurden niveaugeregelte Luftfedern gewählt, die an das vorhandenen Druckluftnetz angeschlossen wurden.

x
Herzog, M.Die Grundfrequenz von Gewölbestaumauern in einfachster Näherung.Bautechnik1/198929-30

Abstract

Durch Berechnung der Grundfrequenz für den Kronenbogen von 15 Gewölbestaumauern, deren Grundfrquenzen in situ gemessen worden sind, wird gezeigt, daß diese ganz einfache Näherung für praktische Zwecke ausreichend genau ist

x
Lieberum, K.-H.; Reinhardt, H.-W.; Weigler, H.Das Tragverhalten von Beton bei extremer Teilflächenbelastung.Beton- und Stahlbetonbau1/19891-5

Abstract

Es wird über Versuche an Betonkörpern mit extremer Teilflächenpressung berichtet. Es soll dabei Aufschluss gefunden werden über den Einfluss der Betonzusammensetzung auf das Last-Verformungs-Verhalten. Es wird ein Modell über den Bruchmechanismus vorgestellt, welches die Verformungen und die unterschiedlichen Bruchbilder erklärt. Für die Teilflächenpressung wird ein Bemessungsvorschlag gemacht.

x
Kusterle, W.Rückprallverminderung beim Trockenspritzverfahren durch technologische Maßnahmen.Beton- und Stahlbetonbau1/19896-10

Abstract

Untersuchung zum Einfluss des Zementgehalts, des Flugaschegehalts, der Sieblinie, der Microsilica sowie verschiedener Zusatzmittel auf Druckfestigkeit, Elastizitätsmodul, Spaltzugfestigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Kapillarporosität von im Trockenspritzverfahren hergestelltem Spritzbeton.

x
Zerna, W.; Köpper, H.-D.Spannstahlspannungen im Grenzzustand der Tragfähigkeit bei Trägern mit Vorspannung ohne Verbund.Beton- und Stahlbetonbau1/198911-16

Abstract

Verfahren für die Ermittlung der Spannungszunahme von Spannstählen im Grenzzustand bei ohne Verbund vorgespannten Spannbetonträgern.

x
Eberle, K.; Krone, M.Dynamische Beanspruchung einer Straßenbrücke durch schwere Autokrane.Beton- und Stahlbetonbau1/198917-20

Abstract

Es wird über Schwingungsmessungen berichtet, die an einem Bauwerk, das mit Schwerfahrzeugen unterschiedlicher Federungscharakteristik befahren wurden. Die Ergebnisse dienen dazu, die dynamische Beanspruchung von Brücken infolge des gekoppelten Schwingungsverhaltens zwischen Fahrzeug und Bauwerk zu bestimmen.

x