abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Friedrich, R.Bestimmung der Einspanntiefen mittels Diagrammen.Bautechnik11/1994712-714Berichte

Abstract

No short description available.

x
Neues DBV-Merkblatt "Chemischer Angriff auf Betonbauwerke - Bewertung des Angriffsgrads und geeignete Schutzprinzipien"Beton- und Stahlbetonbau10/2014712Aktuell

Abstract

No short description available.

x
Starossek, U.Concrete Bridges. Von Paul E. MondorfBeton- und Stahlbetonbau10/2008712Bücher

Abstract

No short description available.

x
Vom Ingenieurbüro zur international tätigen Ingenieurgesellschaft. Schüßler-Plan feiert 50-jähriges FirmenjubiläumBeton- und Stahlbetonbau10/2008712Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Ganser, G.Wegebrücke in ungewöhnlicher Ausführung.Stahlbau10/1997712Berichte

Abstract

No short description available.

x
Häußler, F.; Dehn, F.SANS-Untersuchungen als Beitrag zur Aufklärung von Struktureigenschaften zementgebundener WerkstoffeBautechnik10/2003713-718Fachthemen

Abstract

Das Anliegen dieses Beitrages besteht darin, den Anwendern aus der Baupraxis zu verdeutlichen, daß die gegenwärtigen betontechnologischen Entwicklungen mit Notwendigkeit dazu führen, daß geeignete festkörperphysikalische Verfahren, wie z.B. die Neutronenkleinwinkelstreuung (NKWS, SANS), in Ergänzung zu den traditionellen Verfahren bzw. Prüftechniken immer mehr an Relevanz gewinnen. Es soll anhand konkreter Fallbeispiele vermittelt werden, daß die erfolgreiche Weiterführung der mannigfaltigen Entwicklungen in Richtung neuer Betontechnologien an offene Fragen stößt, welche in traditioneller Weise nicht mehr beantwortet werden können. Die Betontechnologie bewegt sich also auf ein interdisziplinäres Terrain zu. Synergieeffekte bei der Einbeziehung von Methoden anderer (naturwissenschaftlicher) Fachdisziplinen ist für ein erfolgreiches Voranschreiten unabdingbar.

x
Bernhard Walz 60 JahreBautechnik8/1999713Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Beton- und Stahlbetonbau aktuell 9/2023Beton- und Stahlbetonbau9/2023713Beton- und Stahlbetonbau aktuell

Abstract


Nachrichten:
BASt-Jahresbericht 2022
Zeitenwende im Betonbau - nomen est omen?
Ulmer BetonTage mit einem Hauch von Aufbruchstimmung

x
Beton- und Stahlbetonbau aktuell 9/2021Beton- und Stahlbetonbau9/2021713-715Beton- und Stahlbetonbau aktuell

Abstract

Persönliches:
Frank Fingerloos 60 Jahre

Nachrichten:
Rahmenbedingungen schaffen für die Transformation der Zementindustrie
VÖB Konjunkturbarometer: Starkes Umsatzwachstum und drohender Rohstoffmangel dominieren die Baubranche

x
Concrete Design Competition entschiedenBeton- und Stahlbetonbau11/2017713Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Frenzel, Michael; Lieboldt, Matthias; Curbach, ManfredLeicht Bauen mit Beton: Balkonplatten mit CarbonbewehrungBeton- und Stahlbetonbau10/2014713-725Fachthemen

Abstract

Die Eignung von Carbonbeton für leichte und schlanke Balkonbodenplatten wurde im Rahmen einer durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen “Otto von Guericke” e.V. (AiF) geförderten Kooperation zwischen der Industrie und der TU Dresden untersucht. Die Balkonplatte hat eine Grundfläche von 3,75 m × 1,75 m und besteht aus einem im Mittel nur etwa 7 cm starken carbonbewehrten Plattenspiegel mit einem umlaufenden stahlbewehrten Obergurt. Dadurch ist die Platte um etwa 50 % leichter als herkömmliche Ausführungen, wobei die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit, Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit erbracht werden. Während des Projektes wurden Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Tragfähigkeit und der Verformungen erarbeitet und ihre Eignung mithilfe von Traglastversuchen bestätigt. Die entwickelte carbonbewehrte Balkonplatte einschließlich Ständerkonstruktion befindet sich derzeit zur Langzeituntersuchung und Besichtigung auf dem Gelände der Metallbau Guke GmbH in Seerhausen, Sachsen.

Concrete light: Balcony slabs with carbon reinforcement
The applicability of carbon concrete for lightweight and slender balcony slabs has been researched in the framework of an cooperation of enterprises and the TU Dresden funded by the German Federation of Industrial Research Associations. The balcony slab has a base of 3.75 m × 1.75 m consisting of a carbon reinforced slab with an average depth of 7 cm and a surrounding steel reinforced top chord. As a result, the slab is approximately 50 % less heavy than ordinary designs. The requirements for the serviceability, ultimate and durability limit state have been met. In the course of the project, calculation models to determine the load-bearing capacity and deformations were developed and their applicability was confirmed by load tests. The developed carbon reinforced balcony slab with a post-and-beam-structure is currently located on the property of Metallbau Guke GmbH in Seerhausen, Saxony for long-term experiments and viewing.

x
Informationen rund um BetoninstandsetzungsarbeitenBeton- und Stahlbetonbau11/2010713Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Müller, H. S.Betontechnik heute und morgenBeton- und Stahlbetonbau11/2008713Editorial

Abstract

No short description available.

x
Fastabend, M.; Kähler, A.; Schäfers, T.; Reißmann, F.Teilversagen eines Rohwaschkohlebunkers - Ursachen und SchlußfolgerungenBeton- und Stahlbetonbau9/2006713-721Fachthemen

Abstract

Der nach 30 Jahren Betrieb zu verzeichnende Einsturz einer Seitenwand eines Rohwaschkohlebunkers gab Anlaß zur Überprüfung von gleichartigen Bauwerken auf der Grundlage der Schadensursachen. Bedingt durch hochmechanisierte Abbaumethoden in den Steinkohlebergwerken, haben sich die bodenmechanischen Randbedingungen des Füllgutes geändert. Ebenso liegen mittlerweile vertiefte Erkenntnisse über die anzunehmende Erddrucktheorie vor, die bei derart steifen Bauwerken stets die Berücksichtigung zumindest eines Anteils des Erdruhedrucks notwendig machen.

x
Graubner, C.-A.; Chiotellis, A.Erdbebenbemessung massiver WohngebäudeBeton- und Stahlbetonbau12/2000713-718Fachthemen

Abstract

Der Beitrag befaßt sich mit Neuregelungen zur Erdbebenbemessung für Bauwerke aus Beton und Mauerwerk nach den europäischen Vorschriften des Eurocode 8 im Vergleich zu den bisherigen Festlegungen nach DIN 4149. Es wird gezeigt, daß die Anwendung von EC 8 bei massiven Wohngebäuden in Gebieten mit kleiner Erdbebenbeanspruchung zu einer deutlichen Vergrößerung der anzusetzenden Einwirkungen führt. Weiterhin kann demonstriert werden, daß die im EC 8 vorgesehene Unterscheidung von Stahlbetonbauteilen nach Duktilitätsklassen für Wohngebäude niedriger Höhe keine Vorteile bietet, die den erhöhten Bemessungsaufwand rechtfertigen.

x
Macheiner, Klaus; Döller, Herbert; Jachs, Wilhelm; Kienast, Gerhard; Kühtreiber, Norbert; Eder, Arnold; Fleckl-Ernst, JohannesSBTn basic surveying for tunnelling / SBTn Grundlagenvermessung für den TunnelvortriebGeomechanics and Tunnelling6/2013713-724Topics

Abstract

Major tunnel projects like the new Semmering Base Tunnel require intensive design work long before construction can start. Design work is based on basic surveying, which is subject to particular requirements on major projects of engineering geodesy. The most important basis is a homogeneous and stress-free basic control network for position and height, represented by suitable stabilised points. The conception and implementation of this basic control network poses stringent requirements for the surveyor. On the one hand, great precision and reliability are required, and on the other hand design requirements have to be considered along with the numerous geodetic and geophysical considerations. The most challenging work, which has to be undertaken above ground for the later tunnelling works, is described in detail in this article
Große Tunnelbauvorhaben wie der neue Semmering Basistunnel erfordern bereits lange vor der Realisierung intensive Planungsarbeiten. Grundlage für alle Planungstätigkeiten sind Vermessungsgrundlagen, an die bei ingenieurgeodätischen Großprojekten besondere Anforderungen gestellt werden. Die wichtigste Basis ist ein homogenes und spannungsfreies Grundlagennetz in Lage und Höhe, das durch geeignet stabilisierte Punkte repräsentiert wird. Die Konzeption und Realisierung dieses Grundlagennetzes stellt hohe Anforderungen an den Vermessungsingenieur. Zum einen ist höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefordert, zum anderen sind neben zahlreichen geodätischen und geophysikalischen Rahmenbedingungen auch Vorgaben aus der Projektierung zu berücksichtigen. Die herausfordernden Arbeiten, die bei der übertägigen Grundlagenvermessung für den späteren Tunnelvortrieb notwendig sind, werden in diesem Beitrag ausführlich dokumentiert.

x
Feldmann, M.; Döring, B.; Kuhnhenne, M.; Sedlacek, G.Zum Thema "Nachhaltigkeit" in der StahlbauindustrieStahlbau10/2008713-720Fachthemen

Abstract

Die Forderung nach nachhaltigem Bauen ist die Folge von Defiziten, die bei Gebäuden in Hinblick auf Klimaschutz und Energieeffizienz bestehen. Bewertungssysteme für die Nachhaltigkeit werden in Zukunft für den Wettbewerb im Markt von Ingenieur- und Bauleistungen und im Immobilienmarkt eine große Rolle spielen. Das deutsche Bewertungssystem des “Runden Tisches” und der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) liefert nachvollziehbare quantitative Nachhaltigkeitsmerkmale und hat damit als Kommunikationsplattform große Vorteile gegenüber bestehenden Systemen.
Da die Energieeffizienz für die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden dominant ist, wird anhand von Beispielen aus dem Stahlbau gezeigt, wie durch Zusammenführen verschiedener Aspekte wie Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Energieeffizienz neue innovative Lösungen für Bauprodukte und vorgefertigte Bauteile entstehen. Das führt zum “integrierten Entwurf”. Nachhaltiges Bauen eröffnet auch für den Stahlbau neue Felder für Technik, Markt, Forschung und Entwicklung.

x
Vayas, I.; Rangelov, N.; Georgiev, T.Schlankheitsanforderungen zur Klassifizierung von Trägern aus I-QuerschnittenStahlbau9/1999713-724Fachthemen

Abstract

Es werden Schlankheitsanforderungen zur Klassifizierung von Biegeträgern aus I-Querschnitten unter Berücksichtigung des interaktiven Beul-Biegedrillknickverhaltens gestellt. Dadurch kann entschieden werden, welches Nachweisverfahren angewendet werden soll oder darf. Der Vorschlag stützt sich an den Ergebnissen eines analytischen Verfahrens sowie experimenteller Untersuchungen. Es werden Vergleiche mit entsprechenden Normenbestimmungen gezogen. Es zeigt sich, daß die Klassifizierung sich auf die Eigenschaften des Bauteils und nicht nur seines Querschnittes bezieht.

x
Buchholz, E.Zur Tragfähigkeit von halbmondförmigen Anschlußbauteilen aus Stahlguß (3. Teil).Stahlbau10/1997713-717Fachthemen

Abstract

In früheren Berichten wurde eine Kalibrierung der Tragfähigkeit des Anschlusses an der jeweiligen Zugstange vorgenommen. Inzwischen können nach DIN 18800 - Nov. 1990 Bemessungslasten für die Zugstangen angesetzt werden, die vergleichsweise höher sind als die früheren zulässigen Lasten. Eine neue Kalibrierung wird somit erforderlich. Sie wird durchgeführt für verschiedene Materialgüten und Herstellungsarten der Zugstangen und in Analogie an frühere unterschiedliche Sicherheitsfaktoren für zwei sich unterscheidende Sicherheitsanforderungen an den Verband. Es ergeben sich größere Abminderungswerte, die aus Diagrammen je nach Winkelneigung des Verbandes entnommen werden können. Abschließend wird auf Probleme hingewiesen, die damals zwar ohne Bedeutung, jetzt aber infolge der größeren Bemessungswerte eine Rolle spielen können.

x
Neuer Onlinedienst für BaunormenBautechnik10/2011714Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Brandes, K.IABMAS '02, First International Conference on Bridge Maintenance, Safety and Management, Barcelona 14.-17. Juli 2002Bautechnik10/2002714Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ehrendoktorwürde für Walter WittkeBautechnik8/1999714-715Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Hans-Joachim Wolff 60 JahreBautechnik8/1999714Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Norbert Honnefelder 60 JahreBautechnik8/1999714Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
"Fixed link" - Neues vom Großen Belt.Bautechnik11/1994714-715Berichte

Abstract

No short description available.

x