abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Erich Fiedler 75 JahreStahlbau12/2002919Persönliches

Abstract

No short description available.

x
zu: Scheer, J.: Zur Normensituation vor allem im Stahlbau - eine Momentaufnahme (H. Eggert)Stahlbau12/2002919Zuschriften

Abstract

No short description available.

x
Ballio, G.; Bernuzzi, C.; Castiglioni, C. A.An approach for the seismic design of steel storage pallet racks (Ein Verfahren zur Bemessung stählerner Palettenlager unter seismischer Einwirkung)Stahlbau11/1999919-928Fachthemen

Abstract

Obwohl der Bau stählerner Palettenlager bereits seit einigen Jahrzehnten eines der bedeutendsten Anwendungsgebiete für kaltgewalzte Stahlprofile darstellt, wurden in letzter Zeit geeignete Berechnungsverfahren lediglich für nicht alternierende Belastung angegeben. Die Beschreibung des Bauteilverhaltens von Schlüsselkomponenten der Regalanlagen und folglich die Ableitung bemessungsrelevanter Parameter für Bauteile und Anschlüsse erfordert spezielle experimentelle Untersuchungen. Mittels Nachrechnung der Versuchsergebnisse kann die Bemessung der Regalsysteme für statische Belastungen unter angemessener Nutzung des derzeitigen, in den Normen verankerten, Wissensstandes hinsichtlich traditioneller kaltgewalzter Profile durchgeführt werden. Bezüglich der Bemessung unter seismischer Einwirkung wurde bisher keine ausgedehnte Forschungsaktivität entwickelt, und die einzigen, diesbezüglichen Hinweise geben die "U.S.A Rack Manufacturing Specifications", während sich der Eurocode 8 (Europäische Bemessungsvorschrift für die Erdbebensicherheit von Bauwerken) nicht auf Hochregalsysteme bezieht. In diesem Beitrag werden die derzeit am Politecnico di Milano durchgeführten Untersuchungen zur Entwicklung vereinfachter Bemessungsregeln für stählerne Palettenlager in Erdbebengebieten vorgestellt. Eine aus jüngeren Forschungsergebnissen bezüglich traditioneller Stahltragwerke abgeleitete Bemessungsmethode wird kurz umrissen und in geeigneter Weise auf Palettenlager aus kaltgewalzten, dünnwandigen Profilen erweitert. Darüberhinaus werden die diesbezüglich geplanten experimentellen Untersuchungen erläutert und einige "sehr frühe" Ergebnisse zum Verhalten der formschlüssigen Trägeranschlußdetails unter seismischer Wechselbeanspruchung vorgestellt. Zum Abschluß wird die numerische Phase der Forschungsarbeit erläutert, welche die Kalibrierung des vorgeschlagenen Bemessungsverfahrens an Full-Scale-Tests mit dem Erdbebensimulator zum Ziel hat.

x
Neuerscheinungen/NachauflagenBautechnik12/2007920Bücher

Abstract

No short description available.

x
Projekt "Ait Bouguemez Maroc" der Hochschule für Technik StuttgartBautechnik12/2007920BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Videoüberwachter Strahlautomat für den ArbeitsschutzBautechnik11/2004920BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Kluge, U.Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen - Neue allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für den Gewässerschutz - Fugen und FlächenabdichtungssystemeBautechnik12/2000920-931Fachthemen

Abstract

Anlagen, Anlagenteile und technische Schutzvorkehrungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen müssen Anforderungen aus verschiedenen nationalen Rechtsbereichen wie z. B. Wasserrecht, Baurecht, Arbeitsschutzrecht usw. erfüllen. Aufgrund der Verordnungen der Länder zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten muß sich das DIBt nunmehr z. B. auch mit den Themen "Fugenabdichtungssysteme, tragende Flächenabdichtungssysteme oder Beschichtungssysteme für Stahlbetonflächen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (LAU-Anlagen) wassergefährdender Stoffe" befassen. In den letzten Monaten wurden in diesen neuen Sachgebieten des Gewässerschutzes durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen erteilt. Für das Sachgebiet Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen werden z. Z. Zulassungsgrundsätze für Fugendichtstoffe und Fugenbänder ausgearbeitet. Nachstehend wird über die neuen zugelassenen Produkte, wie auch über den Bearbeitungsstand der Entwürfe der Zulassungsgrundsätze für Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen berichtet.

x
Oberflächendichtungssystem aus GeokunststoffenBautechnik10/1999920BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Stahlbau aktuell 9/2019Stahlbau9/2019920-931Stahlbau aktuell

Abstract


Im Gespräch:
Im Gespräch: Lieselotte Schneider

Persönliches: Nestor der praktischen Schweißtechnik verstorben: Reiner Möl
Ferdinand Tschemmernegg: Erinnerung an einen Großen seiner Zunft

Firmen und Verbände: STAHLBAU AKTUELL “Unendliche Möglichkeiten” - das Jahresmagazin des ÖSTV
Neustart für Waagner-Biro Steel and Glass mit Investor aus Abu Dhabi

Wettbewerbe: Nominierungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
Züblin-Stahlbaupreis 2019 verliehen

Veranstaltungen: Rückblick: 32. Österreichischer Stahlbautag in Salzburg

Einen Besuch wert: Einen Besuch wert: Bürohaus Dockland Hamburg

Bauforumstahl news: 13. Fachtag Brückenbau findet in Bayreuth statt
Veränderungen im Vorstand von bauforumstahl
Neue Gesichter im Vorstand des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV

SZS Steel News: steeldoc 02/2019 Wiederverwendung von Stahl
Prix Acier Student Award: SZS schreibt Studierendenpreis für Bauingenieurwesen und Architektur aus

x
Kurrer, Karl-EugenRezensionen: Stahlbau 12/2014Stahlbau12/2014920-921Rezensionen

Abstract

Continuum Mechanics Through the Eighteenth and Nineteenth Centuries. Von Maugin, G. H.
Continuum Mechanics Through the Twentieth Century. Von Maugin, G. H.

x
Auftraggeber stellte HebebühneStahlbau12/2002920Recht

Abstract

No short description available.

x
Brandsicher Bauen mit Stahl - Übersicht über europäische EntwicklungenStahlbau12/2002920Termine

Abstract

No short description available.

x
Spezialprobleme der VOBStahlbau12/2002920Termine

Abstract

No short description available.

x
13. Dresdner BrückensymposiumStahlbau12/2002920Termine

Abstract

No short description available.

x
VDI-WissensforumStahlbau12/2002920Termine

Abstract

No short description available.

x
Stark, Anne; Grabe, JürgenZur bodendynamischen Strukturdämpfung von Offshore-WindenergieanlagenBautechnik12/2021921-929Aufsätze

Abstract

In diesem Beitrag wird ein dynamisches Modell einer Offshore-Windenergieanlage mit Schwerpunkt auf der numerischen Modellierung der Boden-Struktur-Interaktion vorgestellt. Das entwickelte Modell basiert auf einem zweidimensionalen FE-Modell eines auf Federn gebetteten Euler-Bernoulli-Balkens. Die Pfahl-Boden-Interaktion bzw. das Last-Verformungsverhalten des den Pfahl umgebenden Bodens wird in Form von nichtlinearen Bettungsfedern idealisiert. Die Formulierung der Federkennlinien basiert auf einem hypoplastischen Bettungsansatz, welcher es ermöglicht, verschiedene Steifigkeiten bei Erst-, Ent- und Wiederbelastung sowie eine Ver- bzw. Entfestigung des Bodens abzubilden. Über die Änderung der Porenzahl wird zudem eine Materialdämpfung berücksichtigt. Das Bettungsmodell wird ergänzt durch parallel zu den Federn geschaltete viskose Dämpfer, welche eine geometrische Dämpfung des Untergrunds abbilden. Der Gründungspfahl wird erweitert um die aufgehende Struktur einer Offshore-Windenergieanlage. Dabei wird der natürliche Seegang auf Basis der linearen Wellentheorie für das Modellgebiet der Nordsee mit dem Jonswap-Spektrum modelliert. Der Rotor wird als Punktmasse idealisiert. Das Modell ermöglicht es, aufgrund der dynamischen Formulierung der nichtlinearen Bewegungsgleichung das Schwingungsverhalten in kurzer Rechenzeit praxisgerecht auszuwerten. Außerdem werden Untersuchungen zum Einfluss der Änderung der Steifigkeitsverteilung des Bodens im Zusammenspiel mit einer Änderung der Eigenfrequenz durchgeführt. Es wird das zeitabhängige Modellverhalten bei Wellenbelastung sowie für einen Modellsturm dargestellt. Zukünftige Erweiterungen des Modells sollen die Ableitung von Dämpfungsfaktoren zum Ansatz bei der Bemessung ermöglichen.

Soil-dynamic structural damping of offshore wind turbine plants
This paper presents a study of the natural vibration behavior of a dynamic model of an offshore wind turbine plant, highlighting aspects of numerical modeling of the nonlinear soil-structure interaction as well as soil dynamic damping. The applied model consists of a two-dimensional FE-model of a beam on elastic foundation. The formulation of the nonlinear spring elements is based on hypoplasticity. Thus, different stiffnesses during initial, un- and reloading as well as soil hardening and softening can be captured. Material damping is considered by calculating the change in void ratio. Parallel viscous dampers depict effects of geometric damping. The pile foundation model is extended to a complete model of an offshore wind turbine by modeling the natural sea state with linear wave theory for the North Sea. Due to the dynamic formulation of the nonlinear equation of motion, the model allows the time-dependent load-deformation behavior to be evaluated in a short computational time. Different load scenarios are considered and the natural vibration behavior is investigated with respect to soil-dynamic structural damping. Future research addresses the derivation of damping factors to be applied in offshore pile design.

x
Moormann, Ch.Entwurfsoptimierung von Verbau und Wasserhaltung tiefer, wasserdichter Baugruben in bindigen BödenBautechnik12/2004921-940Fachthemen

Abstract

Aktuelle Ausführungsbeispiele tiefer Baugruben in bindigen Böden zeigen, daß bei heute häufig als Regellösung Anwendung findenden, wasserdichten Baugrubenumschließungen die Erd- und Wasserdrucklasten mit zunehmender Baugrubentiefe so stark anwachsen, daß im Hinblick auf die aufzunehmenden Stützkräfte, die statisch erforderliche Einbindetiefe und die Biegemomentenbeanspruchung der Verbauwände sehr aufwendige Konstruktionen erforderlich werden und daß dabei - insbesondere bei tiefen, rückverankerten Baugruben - oft die Grenze der Ausführbarkeit erreicht wird. In diesen Fällen ist eine wasserdichte Verbauwandausführung nur möglich, wenn es gelingt, die großen Einwirkungen aus Wasserdruck und Strömungskräften zu reduzieren. In dem Beitrag werden Ansätze für eine Optimierung von Grundwasserhaltung und Verbaugestaltung tiefer, wasserdichter Baugruben in bindigen, durchlässigkeitsanisotropen Böden durch eine Reduktion der Wasserdruckbeanspruchung des Verbaus vorgestellt. Es werden Lösungsansätze zur Reduktion der Wasserlast durch eine Teilauflösung des Verbaus unterhalb der Baugrubensohle sowie durch Entspannungslanzen untersucht, vereinfachte Bemessungsansätze abgeleitet und Hinweise zur Entwurfsoptimierung formuliert.

x
Fischer, L.Sicherheitskonzept für neue Normen - ENV und DIN-neu. Grundlagen und Hintergrundinformationen. Teil 9: Einführung in die Zuverlässigkeitstheorie tragender BaukonstruktionenBautechnik10/1999921-932Fachthemen

Abstract

Das Maß für die Bauwerkszuverlässigkeit ist die Versagenswahrscheinlichkeit bzw. der Sicherheitsindex. Die Philosophie einer probabilistischen Bemessung verlangt folgende Schritte: Aufstellung von Grenzzustandsgleichungen und Definition des Zufallvektors: die Gleichung enthält ein baumechanisches und ein probabilistisches Berechnungsmodell sowohl für den Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit; Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit für den Grenzzustand mittels des Rachwitz-Fießler-Algorithmus für stetige Verteilungsfunktionen, geometrische Interpretation der Wichtungsfaktoren, des Sicherheitsindex und des Bemessungspunktes; Abschätzung der Systemversagenswahrscheinlichkeit: die zwei Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchsfähigkeit werden einzeln betrachtet. Bestimmung der unteren und oberen Grenzen der Systemversagenswahrscheinlichkeit; Vergleich der Systemversagenswahrscheinlichkeit mit den Zielversagenswahrscheinlichkeiten der Vorschrift.

x
Aktuell: Stahlbau 12/2014Stahlbau12/2014921-923Aktuell

Abstract

Stahl-Innovationspreis 2015 - neue Ideen und Produkte aus Stahl
Expertengespräch Stahlbrückenbau
Im Netz der Sensorknoten - Windenergieanlagen sicherer auslegen und besser überwachen
Stephan Engelsmann neuer INGBW-Präsident

x
Slivnik, LaraThe bearings of the Hradecky Bridge in LjubljanaStahlbau12/2013921-923Fachthemen

Abstract

This paper describes the Hradecky Bridge across the River Ljubljanica and the hinges used in its three-hinged arch. The bridge was constructed at its original location in 1867, but due to its prefabricated structure and particular type of hinges it was possible to take the bridge completely apart and to reconstruct it at two other locations in 1932 and 2011.

Die Gelenke der Radetzkybrücke in Leibach.
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Radetzkybrücke (Hradecky Brücke) über den Fluss Ljubljanica und die in ihrem Dreigelenkbogen verwendeten Gelenke. Die Brücke wurde an ihrem ursprünglichen Standort im Jahre 1867 errichtet. Wegen ihrer vorgefertigten Struktur und der besonderen Art von Gelenken war es möglich, die Brücke komplett auseinander zu nehmen und sie an zwei weiteren Standorten in den Jahren 1932 und 2011 zu rekonstruieren.

x
Moormann, Christian; Kempfert, Hans-GeorgJahresbericht 2014 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)Bautechnik12/2014922-932Berichte

Abstract

No short description available.

x
Rosemeier, G.-E.Zur Beanspruchung von pfahlartigen Strukturen durch Wellenschlag des MeeresBautechnik12/2003922-924Fachthemen

Abstract

Der Wellenschlag brechender Wellen ist bei Ingenieurbauten im Meer als einer der maßgebenden Bemessungslastfälle anzusetzen. Es wird versucht, für die meßtechnisch nur schwer erfaßbare Jahrhundertwelle sinnvolle baustatische Lastannahmen zu definieren, wobei die Frage, ob es sich hier um einen Gebrauchslastfall oder Traglastgrenzzustand handelt, zunächst offen bleibt. Dies kennzeichnet ein Problem geeignet zu definierender Sicherheitsfaktoren.

x
Höhmann, R.; Siemers, M.Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holz-Beton-VerbundträgernBautechnik11/1998922-929Fachthemen

Abstract

Bei Holzbalkendecken kann durch Anordnung einer Betonplatte im Verbund mit den Holzbalken eine erhebliche Steigerung des Tragvermögens und der Steifigkeit für die Decken erzielt werden. Diese Bauweise kann sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Bauwerken angewendet werden. Bei historisch bedeutsamen Bauwerken ist häufig eine Verstärkung vorhandener Holzbalkendecken infolge einer Umnutzung der Verstärkungsmaßnahme zu achten. Um realistische Annahmen bei der Berechnung von Holz-Beton-Verbunddecken treffen zu können, wurden von uns Verschiebungskennwerte verschiedener Verbundmittel experimentell ermittelt und außerdem im Rahmen von Versuchen an Verbundträgern das Langzeitverhalten untersucht. Im folgenden werden die Versuchsergebnisse und ein Anwendungsbeispiel vorgestellt.

x
Kongresse - Symposien - Seminare - MessenBeton- und Stahlbetonbau11/2021922Veranstaltungskalender

Abstract

No short description available.

x
Brücke aus geschliffenem BetonBeton- und Stahlbetonbau11/2006922Aktuelles

Abstract

No short description available.

x