abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Protte, W.Beulen von an drei Seiten belasteten Platten - Ergänzung.Stahlbau3/198489-90Berichte

Abstract

No short description available.

x
Stirböck, K.; Valtinat, G.Zur Kippsicherheit von Deckenträgern mit Kippaussteifungen.Stahlbau2/198433-40Fachthemen

Abstract

Untersucht wird theoretisch und experimentell das Kippverhalten von langen Unterzügen, die durch belastete Querträger gehalten sind. Es werden Auswirkungen zur Wirksamkeit dieser Kippaussteifungen und ihrer Anschlüsse gemacht. Als Ergebnis wird mitgeteilt, daß durch derartige konstruktive Maßnahmen die Kipplängen der Unterzüge in vielen Fällen auf die Abstände der Queraussteifungen reduziert werden, und daß somit einfache Formeln und Tabellen zur schnellen Durchführung des Kippnachweises genutzt werden können. Ferner wird gezeigt, daß Gitterroste eine erheblich zusätzliche kippvermindernde Wirkung haben, ohne daß hier diese bei den Nachweisen rechnerisch berücksichtigt werden. Ausgeführte Traglastberechnungen zeigen, daß die gewählten Anschlußkonfigurationen weitgehend für die Traglast bestimmend sind und daß bereits durch die Wahl der Schraubengüte und durch Anordnung der Schrauben oder durch Vorspannen ein bestimmender Einfluß auf die Kipplast des Trägers erreicht wird. Versuche zeigen, daß die Berechnungsergebnisse auf der sicheren Seite liegen.

x
Roik, K.; Hanswille, G.Beitrag zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Reib-Abscherverdübelungen bei Stahlverbundträgerkonstruktionen.Stahlbau2/198441-46Fachthemen

Abstract

Für Reib-Abscherverdübelungen wurden Scherversuche zur Klärung des Trag- und Verformungsverhaltens durchgeführt. Das Tragverhalten ist durch die Kombination von Reibungs- und Abscherkräften gekennzeichnet. Während in den unteren Laststufen die Schubkraftübertragung ausschließlich über Reibung erfolgt, stellt sich nach Überschreiten der Reiblast eine kombinierte Tragwirkung aus Reibungs- und Abscherkräften ein. Versuche haben gezeigt, daß Lochspiele zwischen den HV-Schrauben und den Wandungen der Betonfertigteile bis zu 6 mm sowie planmäßig exzentrische Schraubenstellungen die Tragfähigkeit nicht beeinflussen. Bei dynamischen Dauerbeanspruchungen konnte ein gutmütiges Verhalten beobachtet werden. Langzeitversuche zur Bestimmung des Spannkraftverlustes in den HV-Schrauben zeigten, daß eine rechnerische Abschätzung der Einflüsse aus Kriechen und Schwinden nach DIN 4227 für derartige Verbindungen zu unbefriedigenden Übereinstimmungen zwischen Versuch und Rechnung führt.

x
Wöller, G.Nachweis der Drillknicksicherheit von Beulsteifen mit + - und - -Querschnitten.Stahlbau2/198447-51Fachthemen

Abstract

Es werden Knickbedingungen für das Knicken mit Zwangsdrillachse entwickelt. Bei der Aufbereitung der Gleichungen und Darstellung der Ergebnisse wird als Maß der Knicksteifigkeit die kleinste bezogene Breite der an die Steife angrenzenden Beulfelder angegeben. Je größer die Drillknicksteifigkeit eines Steifenprofils ist, um so kleiner darf die bezogene Breite - der Steifenabstand - der anschließenden Felder werden. Das führt zur Verringerung der Beulgefahr und damit zu einer höheren Auslastung des gedrückten Bleches. Der Vergleich der Knicksteifigkeit verschiedener Steifenformen und -abmessungen ergibt, daß + -Steifen knicksteifer sind als - -Steifen vergleichbaren Querschnitts, wenn man vom baupraktisch uninteressanten Bereich sehr großer Schlankheiten absieht. Vergleicht man die vorgenannten Steifen mit Flachstahlsteifen gleicher Höhe und Dicke, so zeigt sich, daß bei schlanken Steifen Flachstahlsteifen knicksteifer sind. Es wird gezeigt, wie gegenüber der DASt-Ri 012 veränderte Forderungen mittels eines Faktors einfach berücksichtigt werden können.

x
Protte, W.Zur kombinierten Gurt-Stegblech-Beulung querbelasteter Kastenträger mit breitem Obergurt.Stahlbau2/198451-55Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schwabedal, A.Ungewöhnliches Hochhaus in Tulsa/USA.Stahlbau2/198455-56Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Weitgespannte Hallenbinder in den USA und ihre Montage.Stahlbau2/198456-57Berichte

Abstract

No short description available.

x
Gunsam, G.Stahlkonstruktion für den neuen Block 7 des Großkraftwerkes Mannheim.Stahlbau1/19841-6Fachthemen

Abstract

Kraftwerksblöcke der hier beschriebenen Bauart und Größe mit Dampfleistungen von 1500 bis 2000 t/h und 500 bis 700 MW elektrischer Leistung werden etwa seit dem Jahre 1970 in Deutschland entwickelt und gebaut. Die ersten Blöcke gingen 1973 in Betrieb. Nach anfänglich reger Bautätigkeit war die weitere Entwicklung durch Schwierigkeiten bei den Genehmigungsverfahren geprägt. Die Entwicklung hängt wesentlich von den Möglichkeiten eines wirkungsvollen Umweltschutzes incl. Entstaubung und Entschwefelung ab. Beschrieben wird hier das Kesselgerüst, die Schnittkraftermittlung der Tragkonstruktio, die Konstruktion, Statik und Konstruktion der Kesseldecke, Erdbebenberechnung, Bühnen des Kesselhauses, Nebengebäude sowie Fertigung und Montage.

x
Schmidt, H.; Clausnitzer, W.Plastisches Beulverhalten axial gedrückter Trapezhohlsteifen.Stahlbau1/19847-12Fachthemen

Abstract

Es wurden 15 verformungsgeregelte Traglastversuche an axial gedrückten Versuchskörpern durchgeführt, die aus einem streifenförmigen Grundblech und einer damit praxisgerecht verschweißten Hohlsteife bestanden. Versuchsparameter waren die Trapezgeometrie (Quadratsteife bis Dreiecksteife) und das b/t-Verhältnis des Steifensteges. Die Versuchsergebnisse werden in Form bezogener Beulspannungen und Beulstauchungen, bezogener Last-Stauchungs-Kurven und typischer Längsprofile eines beulenden Steifensteges mitgeteilt. Vergleichsrechnungen nach DASt-Ri 012 ergeben gute Übereinstimmung in den bezogenen Beulspannungen. Die max b/t-Verhältnisse des Entwurfs DIN 18 800 Teil 2 werden für die vorliegenden Querschnitte bestätigt. Aus den Versuchsergebnissen wird eine empirische Beul-Stauchungs-Kurve (analog zur Beulspannungskurve) abgeleitet.

x
Esslinger, M.; Wendt, U.Berechnung der Spannungen und Deformationen von Rotationsschalen im elasto-plastischen Bereich.Stahlbau1/198417-25Fachthemen

Abstract

Es wird ein Programm vorgestellt, mit dem die Spannungen und Deformationen von axialsymmetrisch belasteten Rotationsschalen im elasto-plastischen Bereich geometrisch nichtlinear berechnet werden können. Die Last-Deformationskurven können last- oder deformationsgesteuert gefahren werden. Deformationsgesteuert durchläuft die Rechnung Lastmaxima. Sie erfaßt Be- und Entlastungsvorgänge. Beispiele zeigen die Benutzung des Programms.

x
Witte, H.Brandschutz von Stahlkonstruktionen mit Wasserkühlung.Stahlbau1/198426-27Berichte

Abstract

No short description available.

x
Gauger, H.-U.; Oxfort, J.Erweiterung der Berechnung von Stahlfahrbahnen mit torsionssteifen Längsträgern für die Brückenklasse 60/30.Stahlbau12/1983353-358Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Uhrig, R.Zur Berechnung des elastostatischen Verhaltens von Tragwerken, die aus geraden Stäben mit Dehn-, Biege- und Schubnachgiebigkeit aufgebaut sind und unter statischer Längsbelastung stehen.Stahlbau12/1983358-362Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Beyer, R.; Ebner, H.; Wester-Ebbinghaus, W.Numerische Photogrammetrie am Traggerüst der Wuppertaler Schwebebahn.Stahlbau12/1983363-370Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Herzog, M.100 Jahre Blooklyn-Brücke in New York.Stahlbau12/1983370-375Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Yamada, M.Zur Anwendung von Hochfesten Dreh-Scher-(Torshear-)Schraubenverbindungen in Japan.Stahlbau12/1983376-377Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Neuartige Ölgewinnungsinsel aus Stahl in der Nordsee.Stahlbau12/1983377Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schwabedal, A.Neues Bankhochhaus in Houston/USA im Bau.Stahlbau12/1983377-378Berichte

Abstract

No short description available.

x
Mislin, M.Der Pauli-Träger.Stahlbau12/1983378-379Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schulz, U.Das Stabilitätsverhalten von torusförmigen Schalen.Stahlbau11/1983321-328Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hotz, R.Traglastversuche für Stützen-Riegel-Verbindungen mit verbesserter Wirtschaftlichkeit.Stahlbau11/1983329-334Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Gosowski, B.; Kubica, E.; Rykaluk, K.Beanspruchung einfeldriger dünnwandiger C-Pfetten, die mit Trapezblechen zusammenwirken.Stahlbau11/1983335-338Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Kos, M.Zweiträgerkranbrücke mit rechteckigen Kastenträgern.Stahlbau11/1983339-343Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Unger, H.; Neff, M.Ein einfaches Verfahren zur Bestimmung der kleinsten Knicklast von ebenen Stabwerken.Stahlbau11/1983344-346Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Gietzelt, R.; Nethercot, D. A.Biegedrillknicklasten von Wabenträgern.Stahlbau11/1983346-349Berichte

Abstract

No short description available.

x