abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Volkwein, A.Untersuchungen über das Eindringen von Wasser und Chlorid in Beton.Beton- und Stahlbetonbau8/1993223-226

Abstract

Beim Eindringen von Chloriden in Beton ist zwischen Konvektion mit fließendem Wasser und Diffusion zu unterscheiden. Die Diffusion ist entgegen langjähriger Auffassung unbedeutend. Maßgebend ist die Wassereindringtiefe, verursacht durch den Hydratationssog des Zements und den Kapillarsog. Zur Bestimmung der Feuchteverteilung bei kapillarem Saugen wurde ein hochauflösendes Meßverfahren mit Mikrowellen entwickelt.

x
Frey, A.; Käpplein, R.Beitrag zum rechnerischen Nachweis der Tragfähigkeit alter Biegeträger aus Gußeisen.Stahlbau8/1993221-230Fachthemen

Abstract

Der Umgang mit alter Bausubstanz bereitet mitunter erhebliche Probleme, denn viele der Konstruktionsformen, Arbeitsweisen, Werkstoffe etc. sind den Bauingenieuren und Architekten nicht mehr geläufig. Die Beschäftigung mit gußeisernen Bauteilen oder Tragwerken stellt in diesem Fall ein typisches von vielen möglichen Beispielen dar. Systematische Untersuchungen sind Grundlage für die Erkundung und Beurteilung gußeiserner Säulen. Viele der in diesem Zusammenhang gewonnenen Erkenntnisse sind auch beim Nachweis der Tragfähigkeit gußeiserner Biegeträger nutzbar: Angaben zur Ermittlung der maßgeblichen Werkstoffkenngrößen, zu Verknüpfungen zwischen diesen Parametern, zur Übertragbarkeit der an kleinen Werkstoffproben ermittelten Kennwerte auf die Originalbauteile, zur Ermittlung geometrischer und struktureller Imperfektionen. Neu entwickelt wurden - in Form zweier Näherungsverfahren - die rechnerischen Grundlagen für den Nachweis von biegebeanspruchten Gußträgern.

x
Krumm, R.; Hahn, G.; Schenk, A.; Neumann, W.Lagerauswechslung an der Talbrücke Brunsbecke (A45).Stahlbau8/1993231-239Fachthemen

Abstract

Bei dem als Stahlverbundkonstruktion erstellten Überbau wurde die Bewegungsmöglichkeit zwischen Überbau und Unterbauten durch den Einbau von Edelstahlrollenlagern geschaffen. Aufgrund mehrfach aufgetretener Schäden an diesen Lagern wurden sie durch neue ersetzt. Im Beitrag wird die Problematik der Lagersanieung im allgemeinen und am Beispiel der Talbrücke Brunsbecke erläutert. Bedingt durch die aus der vorhandenen Konstruktion vorgegebenen Entwurfskriterien für die neuen Lager kam es bei dieser Brücke zu einer neuartigen Lagerkonstruktion. Die vorhandenen Festlager wurden aufgrund des Einbaus der neuen Lager höher beansprucht und mußten verstärkt werden. Um die beim Anhebevorgang notwendigen Pressenkräfte sicher in den Überbau einleiten zu können, wurde die vorhandene Stahlkonstruktion an den Auflagerpunkten durch zusätzliche Bauteile verstärkt.

x
Waberseck, A.; Idelberger, K.Europaturm aus feuerverzinktem Stahl auf der Weltausstellung in Sevilla.Stahlbau8/1993240Berichte

Abstract

No short description available.

x
Lacher, G.; Hedenkamp, A.Zeit- und Dauerfestigkeit von hochfesten vorgespannten Schrauben in Stirnplattenstößen, Teil I.Stahlbau8/1993241-249Fachthemen

Abstract

Die Beanspruchungen der vorgespannten Schrauben in Stirnplattenstößen werden durch die elastische Verformung der Stirnplatte sowie ungewollte Imperfektionen nachhaltig beeinflußt. Im Beitrag werden Parameterstudien beschrieben und die theoretisch unter statischer Last ermittelten Axial- und Biegespannungen der Schrauben gemessenen Werten gegenübergestellt. Über die im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich nach Eurocode 3 ertragbaren Schraubenspannungen wird eine Aussage über die ertragbare äußere Last gemacht, die wiederum durch Ergebnisse von Dauerschwingversuchen abgesichert ist. Die Erkenntnisse werden in einem Bemessungsvorschlag zusammengefaßt.

x
Zwätz, R.Taejon Expo '93 - Faszination von Stahlbauten.Stahlbau8/1993249-251Berichte

Abstract

No short description available.

x
Wenzel, FritzZur Denkmalverträglichkeit von IngenieurmaßnahmenBautechnik7/1993371Editorial

Abstract

No short description available.

x
Wenzel, F.Der Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden.Bautechnik7/1993372-378Fachthemen

Abstract

Der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche stellt sowohl gesellschaftspolitisch und denkmalpflegerisch als auch konzeptionell und bautechnisch eine der heute meistdikutierten und schwierigsten Aufgaben der Wiederherstellung eines historisch und künstlerisch bedeutsamen Bauwerkes dar. Zusammen mit dem Baudirektor der Stiftung Frauenkirche, Dipl.-Ing. Eberhard Burger, sind als Architekten eine Gruppe der IPRO Dresden unter Leitung von Dr.-Ing. Bernd Kluge und beratend Professor Dr.-Ing. E.h. Günther Behnisch (Stuttgart), als Bauingenieure Dr.-Ing. Wolfram Jäger (Radebeul) und Professor Dr.-Ing. Fritz Wenzel (Karlsruhe) mit ihren Mitarbeitern sowie als Prüfingenieur für Bautechnik Professor Dr.-Ing. Jörg Peter (Stuttgart) tätig. In zwei aufeinander folgenden Beiträgen wird darüber vom Verfasser aus der Sicht der Bauingenieure berichtet, weitere Beiträge aus der Gruppe sind ins Auge gefaßt.

x
Barthel, R.Tragverhalten und Berechnung gemauerter Kreuzgewölbe.Bautechnik7/1993379-391Fachthemen

Abstract

Bei der statischen Beurteilung von gemauerten Kreuzgewölben und deren Schäden treten in der Praxis immer wieder Unsicherheiten auf, weil über den inneren Kraftfluß der räumlich gekrümmten Kappen und dessen Abhängigkeiten von Form-, Konstuktions- und Materialparametern wenig bekannt ist. Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden typische Schäden zusammengestellt und Berechnungen mit der Finite-Elemente-Methode durchgeführt. Für den Lastfall horizontal nachgebender Auflager wurde die Rißentwicklung simuliert und mit Hilfe der dokumentierten Schadensbilder kontrolliert. Die Ergebnisse werden für einige Grundformen der Kreuzgewölbe dargestellt und mit den Ergebnissen vereinfachter Rechenansätze verglichen.

x
Krätzig, W. B.; Harte, R.; Meskouris, K.Schwachstellen- und Restsicherheitsanalysen zur Bewertung sowie zur Ertüchtigung von Ingenieurbauwerken.Bautechnik7/1993392-401Fachthemen

Abstract

Schwachstellen- und Restsicherheitsanalysen bilden ein modernes Instrumentarium für alle Bewertungs- und Ertüchtigungsprobleme von Bausubstanz. Sie erfordern detailliertere Tragwerksantworten als reguläre Festigkeitsberechnungen und daher für höhere Modelltreue einen größeren Berechnungsaufwand. Restsicherheitsanalysen können i.a. nur auf nichtlinearen Analysen aufgebaut werden. Der folgende Aufsatz erläutert die für beide Techniken erforderlichen Schritte, bei der Restsicherheitsanalyse besonders im Hinblick auf den Baustoff Stahlbeton. Zur Illustration dienen zwei Beispiele.

x
Greiner-Mai, D.Deutscher Betontag 1993.Bautechnik7/1993401Berichte

Abstract

No short description available.

x
Zumpe, G.Die STEINERNE GLOCKE im Tragwerk der Frauenkirche zu Dresden.Bautechnik7/1993402-414Fachthemen

Abstract

Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von George Bähr geschaffene Frauenkirche zu Dresden war nicht nur das bedeutendste architektonische Werk des protestantischen Sakralbaues, sondern durch die einzigartige, glockenförmige Gestaltung ihrer Kuppel auch eine überragende Ingenieurleistung. Leider mußte das von George Bähr mit so großer Entschiedenheit verteidigte statische Konzept der STEINERNEN GLOCKE eine Vision bleiben, da die für die konstruktive Umsetzung dieser Idee erforderlichen theoretischen Einsichten damals noch nicht vorlagen. Es werden die Gutachten G. Bährs und G. Chiaveris interpretiert und die These aufgestellt, daß beim archäologischen Wiederaufbau das Konzept G. Bährs verwirklicht werden kann.

x
Kahle, M.; Illich, B.; Wenzel, F.Untersuchungen an den Pfeilern der St. Wolfgangskirche in Schneeberg.Bautechnik7/1993416-424Fachthemen

Abstract

Nach der Zerstörung im Jahre 1945 wurden die Innenpfeiler der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge in Stahl wiederaufgebaut und mit Mauerziegeln sowie Werksteinen aus Tuffporphyr ummantelt. Ende der achtziger Jahre rissen die Ummantelungen infolge der Treibwirkung aus der Korrosion der Stahlprofile und möglicherweise auch von Salzen in der Steinverkleidung bereichsweise auf. Mit einer Rißaufnahme sowie Untersuchungen mit Eigenpotentialverfahren, Radar und Geoelektrik konnte die Korrosion der Pfeiler erfaßt sowie der Feuchte- und Salzgehalt der Ummantelung bestimmt werden. Da die Steinverkleidung in den bereits geschädigten Bereichen, aber auch in Zonen, in denen die Gefahr weiterer Korrosion besteht, entfernt und ersetzt werden muß, ergaben sich durch die zerstörungsarmen Untersuchungen Hinweise auf das erforderliche Ausmaß der Instandsetzungsmaßnahmen.

x
Polònyi, St.Was verträgt ein historisches Bauwerk.Bautechnik7/1993425-426Berichte

Abstract

No short description available.

x
Rug, W.; Held, H.; Lobbedey-Müller, S.; Becker, K.; Tichelmann, K.Sanierungsbedürftige Wohnbauten in Mischbauweise (Mauerwerks-, Holz- und Fachwerkbauten) in der ehemaligen DDR.Bautechnik7/1993427-430Berichte

Abstract

No short description available.

x
Lundius, B.Eine Übersicht zum Korrosionsschutz mit Beispielen Teil 1 - Einführung.Bautechnik7/1993430-434Berichte

Abstract

No short description available.

x
Hausgemachte Katastrophe.Bautechnik7/1993435-436Berichte

Abstract

Bewertung der Hurricanschäden in Florida.

x
Thürmer, E.Querkräfte in Plattenstreifen aus den Verkehrslasten nach DIN 1072.Beton- und Stahlbetonbau7/1993177-181

Abstract

Für die sieben im Brückenbau am häufigsten vorkommenden statischen Systeme der Fahrbahnplatte werden die Querkräfte in den Platten in Abhängigkeit von der Brückenklasse nach DIN 1072 tabellarisch angegeben.

x
Falkner, H.; Teutsch, M.; Huang, Z.Segmentbalken mit Vorspannung ohne Verbund unter kombinierter Beanspruchung aus Torsion, Biegung und Querkraft.Beton- und Stahlbetonbau7/1993182-188

Abstract

Es wird das Tragverhalten von Segmentträgern, die mit Vorspannung ohne Verbund hergestellt wurden analytisch und experimentell untersucht. Speziell war für kombinierte Belastung das Tragverhalten im Bruchzustand beim Aufklaffen der Segmentfuge Gegenstand der Überlegungen. Die Lastabtragung kann mit Hilfe der Theorie der schiefen Bruchfläche beschrieben werden. In einer abschließenden Betrachtung werden die konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteile der Segmentbauart mit Vorspannung ohne Verbund gegenüber der monolithischen Bauweise erläutert.

x
König, G.; Sturm, R.Ermüdungsfestigkeit einbetonierter Spanngliedkopplungen und deren Beanspruchung unter Berücksichtigung der Spannungsumlagerung bei gemischter Bewehrung.Beton- und Stahlbetonbau7/1993194-198

Abstract

Versuche an einbetonierten Spanngliedkopplungen werden zusammenfassend beschrieben. Die Untersuchungen geben Aufschluß über das Ermüdungsverhalten im Zeitfestigkeitsbereich sowie über die Spannungsumlagerung aufgrund des unterschiedlichen Verbundverhaltens von Beton- und Spannstahl.

x
Protte, W.Beulwerte für Rechteckplatten unter Belastung beider Längsränder.Stahlbau7/1993189-194Fachthemen

Abstract

Für die Rechteckplatte unter unterschiedlichen partiellen Gleichstreckenlasten an den beiden Längsrändern werden Beulwerte gerechnet und in Form von Kurventafeln dargestellt. Solche Beulwerte können bei Beuluntersuchungen von Einzelfeldern, die in Teilfelder eingebettet sind, Verwendung finden.

x
Bode, H.; Becker, J.Trägerverbund unter dynamischer Belastung bei Verwendung von Profilblechen.Stahlbau7/1993195-201Fachthemen

Abstract

Im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität Kaiserslautern wurden im Rahmen von zwei Forschungsprojekten dynamische Versuche an Kopfbolzendübeln als Verbundmittel von Verbundträgern mit Profilblechen zur Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit durchgeführt. Im Beitrag werden die Versuchsserien beschrieben, die Ergebnisse dargestellt und ein Bemessungsvorschlag ausgearbeitet.

x
Wippel, H.; Maier, D. H.Lamellierte Rahmenknoten.Stahlbau7/1993202-213Fachthemen

Abstract

Für eine Rahmenkonstruktion aus I-Profilen mit großen Flanschdicken wird eine neuartige Knotenausbildung vorgestellt. Gegenüber der üblichen Rahmeneckenausbildung mit Ausrippungen und zusätzlicher Stegverstärkung ist durch die vorgeschlagene Knotenverstärkung mit stegparallelen Steifen eine wirtschaftlichere, konstruktiv klare und schweißtechnisch zulässige Ausführungsvariante gegeben. Für die Bemessung des lamellierten Rahmenknotens wird ein Berechnungsverfahren entwickelt, das durch FE-Berechnungen und Versuche überprüft wird. Die Versuchskörper wurden aus hochfestem schweißgeeignetem Feinkornbaustehl StE 460 TM hergestellt. Die Versuchsdurchführung wird beschrieben und die Ergebnisse werden kommentiert.

x
Ohlemutz, A.Stahlkonstruktion als Blickfang für ein Kongreßzentrum.Stahlbau7/1993214-215Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Ersatz von Drehbrücken durch Hubbrücken in den USA.Stahlbau7/1993217-218Berichte

Abstract

No short description available.

x