abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Fukumoto, Y.; Maegawa, K.; Itoh, Y.Lateral-Torsional Buckling Strength of Welded I-Girders under Moment Gradient (Biegedrillknicken von geschweißten dünnwandigen I-Trägern unter veränderlicher Momentenbeanspruchung).Stahlbau8/1986237-245Fachthemen

Abstract

Bei seitlich nicht gehaltenen Walzprofilen und geschweißten Trägern spielt beim Entwurf das Biegedrillknicken ("Kippen") eine wichtige Rolle. Hier wird speziell der Einfluß eines veränderlichen Momentenverlaufs auf die Traglast geschweißter dünnwandiger Träger untersucht. Dazu wurden Versuche durchgeführt und anschließend theoretische Untersuchungen angestellt. Die Abmessungen der Träger wurden so gewählt, daß im Druckflansch kein örtliches Beulen auftrat, im Steg dieses Beulen jedoch möglich war, da ein b/t-Verhältnis von 118 (bei einer Streckgrenze von 320 N/mm2) vorlag.

x
van Oeteren, K. A.Wann benötigen feuerverzinkte Schraubverbindungen eine zusätzliche Beschichtung.Stahlbau8/1986246Berichte

Abstract

No short description available.

x
van Oeteren, K. A.Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionenim Bereich der Bodenzone.Stahlbau8/1986246Berichte

Abstract

No short description available.

x
Radaj, D.Zur rißbruchmechanischen Kerbfallzuordnung bei Schweißverbindungen.Stahlbau8/1986247-251Fachthemen

Abstract

Es gibt Bestrebungen, die Kerbfallzuordnung der Schweißverbindungen bei Schwingungsbeanspruchung zukünftig aufgrund einer rißbruchmechanischen Rechnung vorzunehmen. Nach Darstellung der formalen Grundlagen dieser Rechnung und ihrer Besonderheiten bei Schweißverbindungen werden die Unzulänglichkeiten und Unsicherheiten der Vorgehensweise erörtert. Bemängelt werden das ungeeignete Konzept der dominanten Rißvergrößerung, die große Streubreite der rißbruchmechanischen Werkstoffkennwerte und der hohe Aufwand für die rißbruchmechanische Berechnung. Dabei werden auch neueste britische und deutsche Beiträge berücksichtigt. Die rißbruchmechanische Kerbfallzuordnung wird aufgrund der vorgetragenen Tatsachen als unbrauchbar erklärt.

x
Ohlemutz, A.Ursache des Einsturzes einer Stahlbrücke in Kanada.Stahlbau8/1986251-252Berichte

Abstract

No short description available.

x
Meyer, H. G.Qualitätssicherung - eine neue Aufgabe im Bauwesen.Bautechnik7/1986217-222

Abstract

Anwendung von Qualitätssicherungssystemen beim Entwurf und der Ausführung von Bauwerken in der Vergangenheit und heute

x
Adler, P.; Hirsch, G.Dämpfung winderregter Schwingungen von Stahlschornsteinen in Gruppenanordnung.Bautechnik7/1986223-228

Abstract

Das Problem der winderregten Schwingungen wurde bei einem Stahlschornstein, der versetzt in Hauptwindrichtung zu zwei parallel angeordneten Schornsteinen steht, beobachtet. Die gemessenen Horizontalverschiebungen in 80 m Höhe gefährdeten die Standsicherheit des Kamins. Das Problem wurde mit Hilfe nachträglich montierter Schwingungsdämpfer gelöst.

x
Schneider, K.-J.; Kuhnke, H.Ermittlung der Wandmomente von Mauerwerkswänden nach DIN 1053 Teil 2 bei beliebigen Wanddicken und Geschosshöhen.Bautechnik7/1986229-232

Abstract

Ein wichtiger Punkt in der neuen Mauerwerksnorm DIN 1053 Teil 2 ist die Berücksichtigung der Wandmomente im Bereich des Wand Deckenknotens. Hierfür werden in der Norm Näherungsformeln angegeben. Diese Formeln führen jedoch insbesondere bei Wanddicken mit d<24 cm häufig zu unwirtschaftlichen Lösungen. In diesem Beitrag werden deshalb Berechnungsformeln abgeleitet, die die statischen Verhältnisse im Bereich des Wand-Deckenknotens realistischer erfassen und insbesondere bei dünnen Wänden zu wirt-schaftlichen Konstruktionen führen.

x
Antz, H.Untersuchungen über Kantenpressungen an Vorpreßrohren.Bautechnik7/1986233-237

Abstract

Es wurde ein Berechnungsverfahren entwickelt, das es zuläßt, die bei Abwinklungen von Vorpreßrohren auftretenden maximalen Kantenpressungen in Abhängigkeit von der Vorpreßkraft, der Rohrgeometrie, der Dicke des Holzrings und der Holzart zu ermitteln. Erfaßt werden die maximalen Kantenpressungen, die sich bei einem Elastizitätsmodul des Holzes nach der Zerstörung des Holzes ergeben.

x
Grüter, R.; Dietz, W.Erläuterungen zur DIN 18 312 - Allgemeine technische Vorschriften (ATV) für "Untertagebauarbeiten" im Teil C der VOB -.Bautechnik7/1986238-243

Abstract

No short description available.

x
Del Gaizo, R. I.Einflüsse der Parameter des Sattellagers auf die Beanspruchungen liegender Behälter.Bautechnik7/1986244-248

Abstract

Untersuchungen an Behältern auf Sattellagern zeigen neben der günstigen Wirkung eines grossen Auflagerwinkels die Bedeutung einer Mindestbreite für den Sattel.

x
Maak, H.Spritzbeton beim Bau des Südabschnitts der Bundesbahn-Neubaustrecke Hannover - Würzburg.Beton- und Stahlbetonbau7/1986169-172

Abstract

Im Südabschnitt der Neubaustrecke Hannover-Würzburg waren insgesamt 39 km Tunnel mit einem Ausbruchquerschnitt zwischen 110 m2 und 145 m2 aufzufahren und auszubauen. Dabei wurde die neue Österreichische Tunnelbauweise angewendet. Über den Stand der Spritzbetonarbeiten und der angewendeten Spritzbetontechnologien, des Materialverbrauchs und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen wird berichtet.

x
Grasser, E.; Galgoul, N. S.Praktisches Verfahren zur Bemessung schlanker Stahlbetonstützen unter Berücksichtigung zweiachsiger Biegung.Beton- und Stahlbetonbau7/1986173-177

Abstract

Es wird ein Verfahren für die Bemessung von schlanken Stahlbetonstützen unter schiefer Biegung beschrieben. Behandelt werden Stäbe mit beliebigen Randbedingungen und mit doppeltsymmetrischen Querschnitten (sowohl des Betons als auch der Bewehrung), die längs der Stabachse konstant vorausgesetzt werden. Es wird hervorgehoben, daß die Möglichkeit des Seitwärtsknickens von einachsig, in der Biegerichtung der kleineren Schlankheit beanspruchten Stäben berücksichtigt werden muss.

x
Bachmann, H.Schwingungsverhalten teilweise vorgespannter Konstruktionen aus Leichtbeton und Normalbeton.Beton- und Stahlbetonbau7/1986178-182

Abstract

Das dynamische Verhalten einer Konstruktion wird vor allem durch die Eigenfrequenzen und die Dämpfung bestimmt. Die Eigenfrequenzen von teilweise vorgespannten Konstruktionen können durch die Rißbildung verringert werden. Die Dämpfung solcher Konstruktionen ist erheblich größer als bei analogen, voll vorgespannten Konstruktionen.

x
Nischer, P.Das Karbidverfahren zur raschen Bestimmung des Wassergehalts von Betonzuschlag und Beton.Beton- und Stahlbetonbau7/1986183-184

Abstract

Das Verfahren beruht auf der Messung der Menge des erzeugten Acethylengases in einem Versuchskörper, das bei inniger Vermischung einer zu untersuchenden Probe mit Kalziumkarbid entsteht.

x
Fischer, M.; Wenk, P.Traglastversuche an statisch belasteten langen Längskehlnähten.Stahlbau7/1986193-199Fachthemen

Abstract

Es wurden Traglastversuche an langen Kehlnähten, die zur Einleitung von Steifenkräften dienen, durchgeführt. Hierbei galt es herauszufinden, ob die Schweißnaht in der Lage ist, durch Plastizieren die gesamte Nahtlänge gleichmäßig an der Lastaufnahme zu beteiligen. Es wurden fünf Parameter variiert. In dem untersuchten Bereich mit einem maximalen Verhältnis l/a = 516 konnte die Schweißnaht voll aktiviert werden.

x
Link, H.Die Stabilitätsgrenze des starr ummantelten Kreisrohres unter äußerer Wasserdruckbelastung.Stahlbau7/1986201-204Fachthemen

Abstract

Für einen starr ummantelten Kreiszylinder unter äußerer Wasserdruckbelastung werden die kritischen Verformungs- und Belastungswerte nach der Energiemethode unter Verwendung geometrisch nichtlinearer Verformungsbeziehungen ermittelt. Ein gegenüber der Arbeit von Glock verbesserter Verformungsansatz ergibt genauere kritische Werte. Am Beispiel eines in einen Kalischacht zur Verstärkung und Abdichtung des vorhandenen Ausbaus eingebauten Stahlzylinders werden mit Hilfe der gewonnenen Ergebnisse die Grenzen des Berechnungsverfahrns von Amstutz sichtbar gemacht, nach dem der Stahlzylinder dimensioniert ist.

x
Klein, B.Balken- und Plattensteifen in Sandwichbauweise.Stahlbau7/1986205-213Fachthemen

Abstract

Sandwichelemente sind vom konstruktiven Aufbau dadurch gekennzeichnet, daß dünne Häute mit meist hoher Festigkeit von einem leichten Kern auf Distanz gehalten werden. Bei guter Steifigkeit zeichnen sich diese Elemente weiter durch eine hohe Oberflächengüte, gutes Dämpfungs- und Isolationsvermögen sowie eine innere kerbwirkungsfreie Verbindung aus. Sie haben wegen dieser Eigenschaften breite Anwendung im gesamten Leichtbau für tragende und dekorative Zwecke gefunden. Die Probleme des Einsatzes liegen in der Prais noch überwiegend in der beanspruchungsgerechten Auslegung. Deshalb werden im Beitrag vereinfachte Dimensionierungsgleichungen entwickelt.

x
Buchmann, F.-U.Das erste ellipsenförmige Hochhaus in New York.Stahlbau7/1986213-214Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Zwei neue Hochhäuser mit Rekordhöhen in Fernost.Stahlbau7/1986214-215Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schories, K.Tragfähigkeit schlanker Stegbleche mit ausmittigen Öffnungen.Stahlbau7/1986215-218Berichte

Abstract

No short description available.

x
Brandes, K.Untersuchungen zur Restlebensdauer von geschweißten stählernen Bauteilen.Stahlbau7/1986218-220Berichte

Abstract

No short description available.

x
Groth, A.; Rückert, K.Entwicklung und Stand der CAD-Anwendung in der japanischen Bauindustrie.Bautechnik6/1986181-189

Abstract

Einsatzmöglichkeiten für CAD bei der Planung und Erstellung von Bauwerken in Japan

x
Windels, R.Vergleich von Hüllkurven des ebenen Silodrucks.Bautechnik6/1986189-194

Abstract

Zur Beurteilung und Auswertung von Druckmessungen aus Siloversuchen leisten Hüllkurven der waagerechten Silobelastung wertvolle Dienste. Die ihnen zugrunde liegenden Spannungsfelder geben darüberhinaus Einblick in das Verhalten des Silogutes während des Entleerungsvorgangs. Es werden Hüllkurven nach Nanninga, Sokolovskij und Walters untereinander und mit eigenen Rechenansätzen verglichen.

x
Schmitz, U. P.; Bosniakowski, S.Dickwandige rotationssymmetrische Bauteile und ebene Scheiben unter stoßartiger und ruhender Belastung.Bautechnik6/1986195-202

Abstract

Die Kenntnis der zeitlichen Entwicklungen von Beanspruchungen infolge eines Stoßvorganges stellt für die Beurteilung der Standsicherheit derart belasteter Bauteile, hier als dickwandig und rotationssymmetrisch vorausgesetzt unter Einschluß der ebenen Scheibe als Sonderfall, eine wesentlich zuverlässigere Grundlage da,r als das Arbeiten mit statischen Ersatzlasten. Das beschriebene Verfahren löst die Aufgabe in Form eines expliziten und damit große Gleichungssysteme vermeidenden Algorithmus bei Diskretisierung in Raum und Zeit auf Grundlage der Differenzenmethode unter Benutzung zentraler Differenzenquotienten.

x