abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Bayer, E.Ferrocement- Eigenschaften und Anwendungsgebiete.Beton- und Stahlbetonbau9/1982231-235, 257-261

Abstract

Ferrozement ist bekannt als Werkstoff für dünnwandige, in der Regel 10 bis 20 mm dicke Bauteile. Er besteht aus Zementmörtel mit darin eingebetteten Maschendrahtlagen. Der Autor beschreibt die Tragwirkung des Werkstoffs und gibt Bemessungshilfen für die Berechnung von Bauteilen aus Ferrozement. Die Möglichkeiten des Ferrozements werden anhand beeindruckender Bauwerke erläutert.

x
Blaut, H.Gedanken zum Sicherheitskonzept im Bauwesen.Beton- und Stahlbetonbau9/1982235-239

Abstract

Aus der Analyse der Ursachen von Schadensfällen im Bauwesen werden Empfehlungen für deren Vermeidung abgeleitet. Nach Meinung des Verfassers muss verstärkt eine Qualitätssteigerung bei der Einflussgrösse "Mensch" angestrebt werden, da dieser in den meisten Fällen der Auslöser für Bauschäden ist, sei es durch Planungsmängel, Zeitdruck, übertriebenes Wirtschaftlichkeitsdenken und Unerfahrenheit.

x
Lindner, J.; Schmidt, H. S.Biegedrillknicken von T-TrĂ€gern unter BerĂŒcksichtigung wirklichkeitsnaher Lasteinleitung.Stahlbau9/1982257-263Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
MĂŒller, R. K.Emtwicklung und Stand der Modellstatik.Stahlbau9/1982264-268Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Wuich, W.Kleben von Metallen.Stahlbau9/1982268-272Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Wisniewski, L.; Zioberski, J. I.; Manko, B.Beulen von an drei Kanten belasteten Platten.Stahlbau9/1982273-276Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Deseo, Z.Zur Berechnung von auf Biegung und Torsion beanspruchten dĂŒnnwandigen TrĂ€gern nach der Scheibentheorie.Stahlbau9/1982277-281Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Protte, W.Zur GesamtstabilitÀt querbelasteter T-TrÀger mit schmalen Gurten.Stahlbau9/1982281-282Berichte

Abstract

No short description available.

x
Jeschke, J.Hallen-Binder aus Hohlprofilen.Stahlbau9/1982282-284Berichte

Abstract

No short description available.

x
Fröhlich, K.-C.Die Montage einer StabbogenbrĂŒcke ĂŒber den Mississippi.Stahlbau9/1982284-285Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Seetransport stĂ€hlerner Industrieanlagen ĂŒber weite Entfernungen.Stahlbau9/1982285Berichte

Abstract

No short description available.

x
Bamm, D.Stabilisierung einer HĂ€ngebrĂŒcke durch Gegengewichte.Stahlbau9/1982286Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Initiative der Vereinigung Amerikanischer Zivil-Ingenieure zur UnterstĂŒtzung der Ingenieur-Ausbildung durch die Bauwirtschaft.Stahlbau9/1982286Berichte

Abstract

No short description available.

x
Hundt, J.; Porzig, E.Materialtechnische Untersuchungen am Dach der Kongresshalle in Berlin-Tiergarten.Bautechnik8/1982253-260

Abstract

Da der Einsturz des Schalendachs i.w. auf Korrosions- und mangelnde Sorgfalt bei der Ausführung zurückzuführen war, kommt dem materialtechnischen Zustand des Rumpfbauwerks besondere Bedeutung zu, um eine Sanierung des Bauwerks planen zu können.

x
Ahrens, H.; Lindner, E.; Lux, K.-H.Zur Dimensionierung von Tunnelausbauten nach den "Empfehlungen zur Berechnung von Tunneln im Lockergestein" (1980).Bautechnik8/1982260-273, 303-311

Abstract

Berechnungsmodelle und Bemessungsdiagramme für die Errichtung von Tunnelbauwerken im Lockergestein. Besondere Bedeutung kommt hier dem Erddruckansatz für verschiedene Tragwerksmodelle zu.

x
Eisele, M.; Dietrich, W.Entwurf von FussgĂ€ngerbrĂŒcken aus Rundholz fĂŒr die Bundesgartenschau Kassel 1981.Bautechnik8/1982274-276

Abstract

Eignung und Ausführungsdetails für Rundhölzer im Ingenieurbau.

x
Priebe, H.Bemessungstafeln fĂŒr GrossbohrpfĂ€hle.Bautechnik8/1982276-277

Abstract

Schnelle Ermittlung des erforderlichen Bewehrung für Grossbohrpfähle

x
Glahn, H.Berechnung von Tunneln mit Hilfe eines Integralgleichungs-Steifezifferverfahrens.Bautechnik8/1982278-281

Abstract

Zusätzlich zu den schon bekannten Verfahren der Berechnung von Tunneln als gebetteter Stabzug oder mit numerischen Methoden der Kontinuumsmechanik, wird ein Verfahren vorgestellt, das die Riedersche Integralgleichung mit dem Steifezifferverfahren kombiniert.

x
Sram, S.AusfĂŒhrung der BrĂŒcken vom jugoslawischen Festland zu den Adriainseln St. Marko und Krk.Beton- und Stahlbetonbau8/1982197-203

Abstract

Über die Bauausführung der beiden 390 m bzw. 244 m weit spannenden Stahlbetonbogenbrücken an der jugoslawischen Adria.

x
Herzog, M.Die erforderliche BĂŒgelbewehrung von Stahlbeton- und Spannbetonbalken.Beton- und Stahlbetonbau8/1982203-209

Abstract

Es wird kurz die historische Entwicklung bei der Bemessung von Stahlbetonbalken für Querkraftbeanspruchung geschildert. Diese beruht bekanntlich auf der Fachwerkanalogie nach Mörsch. Nach umfangreichen Versuchsreihen vor allem durch Leonhardt wurde das Prinzip der verminderten Schubdeckung abgesichert, die auf dem Modell der flacher als 45° geneigten Druckstreben am Auflager basiert. Der Verfasser schlägt nun ein erweitertes Bemessungsverfahren vor, das ohne die Bereiche "ohne Schubbewehrung", "verminderte Schubdeckung" und "volle Schubdeckung" auskommt und mit einer allgemein gültigen Bemessungsgleichung auch die Vorspannung berücksichtigt.

x
Nötzold, F.; Kolmar, W.Bemessungshilfen fĂŒr den Betriebsfestigkeits-Nachweis nach DIN 4212.Beton- und Stahlbetonbau8/1982209-211

Abstract

Es wird ein Verfahren gezeigt, um mit geringem Aufwand den Betriebsfestigkeitsnachweis für Kranbahnträger aus Stahlbeton und Spannbeton durchzuführen.

x
Muess, H.; Schaub, W.Neubau einer zweigeschossigen Fertigungshalle mit neuartiger Brandschutzkonzeption.Stahlbau8/1982225-234Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Zidlko, J.Instandsetzung des beschĂ€digten Schwimmdaches eines StahlbehĂ€lters fĂŒr flĂŒssigen Brennstoff.Stahlbau8/1982235-236Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Osterrieder, P.; Ramm, E.Weitere Grundformeln zur Berechnung von ebenen Stabtragwerken nach der Fließgelenktheorie I. und II. Ordnung mit SystemverĂ€nderung.Stahlbau8/1982237-240Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Flegel, R.Statische Grundlagen fĂŒr Zweiwangen-Wendeltreppen mit kastenförmigen Tritten - Besondere Randbedingungen.Stahlbau8/1982241-244Fachthemen

Abstract

No short description available.

x