abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Hartmann, D.Optimierung flacher hyperbolischer Paraboloidschalen.Beton- und Stahlbetonbau9/1977216-222

Abstract

Für die flache hyperbolische Paraboloidschale wird das Optimierungsproblem formuliert. Als Kriterium für die Optimierung wird das Minimum der Schnittgrössen angestrebt, da diese einen grossen Einfluss auf die Kosten der Schalenkonstruktion besitzen. Als Lösungsverfahren wird die Evolutionsstrategie, die durch stochastisches Abtasten des mehrdimensionalen Lösungsraums mit optimaler Fortschrittsgeschwindigkeit lokale Optima findet, vorgestellt. Das Vorgehen wird anhand eines Beispiels erläutert.

x
Dilger, W. H.; Sargious, M. A.Berechnung von vorgespannten Querträgern mit Öffnung über Einzelstützen.Beton- und Stahlbetonbau9/1977223-226

Abstract

Mit Hilfe der Methode der finiten Elemente werden die Schnittkräfte und Spannungen von Querscheiben über den Stützen von Torsionshohlkastenträgern ermittelt. Die Ergebnisse werden zur Verallgemeinerung und Übertragbarkeit in Diagrammen dargestellt.

x
Stiller, M.Auf dem Wege zu internationalen Normen.Beton- und Stahlbetonbau9/1977226-229

Abstract

Die sich Mitte der 70er Jahre für den gemeinsamen europäischen Markt abzeichnende Standardisierung der Normen wird für das Bauwesen aufgezeigt.

x
Strathmann, L.Vereinfachte Berechnung von Stahlbetontragwerken mit konstanter Biegesteifigkeit nach der Theorie II. Ordnung.Beton- und Stahlbetonbau9/1977229-231

Abstract

Es wird ein Näherungsverfahren für die Ermittlung der Schnittgrössen von Stahlbetonstützen und -rahmen nach Theorie II.Ordnung aufgezeigt.

x
Minner, H. H.; Seeger, T.Erhöhung der Schwingfestigkeiten von Schweißverbindungen aus hochfesten Feinkornbaustählen durch das WIG-Nachbehandlungsverfahren.Stahlbau9/1977257-263Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hoffmann, E.Schwingfestigkeitsversuche für den Stumpfstoß in übereinanderliegenden Gurtplatten.Stahlbau9/1977263-266Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Ruge, J.; Wösle, H.Schweißen an kaltverformten Teilen - Entwicklung und Beurteilung aus heutiger Sicht.Stahlbau9/1977266-277Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Petersen, Ch.Dauerfestigkeit von Schweißverbindungen nach Überschweißung der Feuerverzinkung.Stahlbau9/1977277-282Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Herzog, M.Die Größe der Eigenspannungen in Walz- und Schweißprofilen nach Messungen.Stahlbau9/1977283-287Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Horizontal gekrümmte Schrägseilbrücke in Nord-Californien geplant.Stahlbau9/1977294Berichte

Abstract

No short description available.

x
Herzog, M.Folgerungen aus Ermüdungsversuchen mit gewalzten und geschweißten Trägern für die Bemessung.Stahlbau9/1977294-296Berichte

Abstract

No short description available.

x
Franke, E.Normung von Grossbohrpfählen (DIN 4014, Teil 2 Entwurf Aug. 1975). Bericht über die Erarbeitung unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse über das Tragverhalten.Bautechnik8/1977253-263

Abstract

Umfassende Darstellung von Tragmechanismus, statischem Nachweis, Herstellung, Einsatzmöglichkeiten und Qualitätssicherung von Grossbohrpfählen.

x
Wernick, E.Zusammenhänge zwischen der Mantelreibung von zylindrischen Ankern und Ergebnissen von direkten Scherversuchen.Bautechnik8/1977263-267

Abstract

Versuchsanordnung zur Beschreibung des Tragverhaltens von Verpreßankern, Zugpfählen, Mikropfählen, Wurzelpfählen usw., deren hohe Auszugswerte beim Zugversuch mit den herkömmlichen Mitteln der Bodenmechanik nicht zu erklären sind.

x
Möbius, H.; Günther, T. H.Modellversuche zur Standfestigkeit flüssigkeitsgestützter Erdwände II.Bautechnik8/1977267-272

Abstract

Anforderungen an Suspensionen für die Eignung als Stützflüssigkeit von Schlitzwänden. Die im allgemeinen verwendeten Bentonit-Suspensionen besitzen diese Eigenschaften.

x
Burda, R.Die Injektionspfahlwand und ihre Anwendung als statisch wirksame Scheibe zur Einleitung von Bauwerkslasten in den Baugrund.Bautechnik8/1977272-274

Abstract

Über die Ausführung und Berechnung einer Injektionspfahlwand zur Aufnahme von Horizontalkräften in Richtung der Pfahlwand.

x
Gruhle, H.-D.Setzungen eines Stützenfundaments und Sohlnormalspannungen Messergebnise und Vergleich mit berechneten Werten.Bautechnik8/1977274-281

Abstract

An den Stützenfundamenten eines Verwaltungsgebäudes wurden Messungen der Sohlpressungen und Setzungen vorgenommen. Es wird über den Versuchsaufbau berichtet. Der Vergleich der gemessenen Werte mit den nach den gängigen Verfahren errechneten Werte zeigt gute Übereinstimmung.

x
Christow, Ch. K.Ein Sonderrechenschieber zur Ermittlung der Spannungen im Untergrund infolge von Bauwerkslasten.Bautechnik8/1977283-284

Abstract

Berechnungshilfe zur schnellen Ermittlung der Spannungsverteilung unter Fundamenten.

x
Thomaß, S.Sicherungsmaßnahmen für den Drachenfels bei Bonn.Beton- und Stahlbetonbau8/1977189-192

Abstract

Bei der Felssicherung und -sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Drachenfelses bei Bonn, einem wichtigen touristischen Anziehungspunkt des Rheinlandes, wurden Konstruktionselemente des Stahlbetons, des Spannbetons und der Felsmechanik angewandt. Das vulkanische Trachytgestein, durch Abkühlungsprozesse im Verlauf der Entstehungsgeschichte vielfach gespalten, wurde zusätzlich durch die Nutzung als Steinbruch schon im Mittelalter in seiner Standsicherheit geschädigt. Der Felssturzgefahr wurde mit vorgespannten Felsankern, die sich zur Lastverteilung auf am Fels entlang verlaufenden Gurten abstützen, gesichert.

x
Eibl, J.; Iványi, G.Ein Beitrag zur Torsion des zweistegigen Plattenbalkens.Beton- und Stahlbetonbau8/1977193-197

Abstract

Es wird der im Brückenbau häufig verwendete zweistegige Plattenbalken mit Endquerträger zur Einleitung des Torsionsmoments in die Widerlager bei asymmetrischer Belastung behandelt. Hierfür werden analytische und experimentelle Untersuchungen angestellt um der Frage nachzugehen, inwieweit äussere Torsionsmomente aus der Belastung nicht nur durch Torsionsmomente des Längsträgers an der Einspannstelle am Querträger abgebaut werden, sondern auch durch Plattendrill- und Plattenbiegemonete bzw. Horizontalbiegemomente des Längsträgers abgeleitet werden.

x
Pery, W.Vorgefertigtes Klinkerlager in Montreal.Beton- und Stahlbetonbau8/1977197-199

Abstract

Es wird die Konstruktion, statische Berechnung und Bauausführung eines Zementklinkersilos mit 65 m Durchmesser, dessen Kegelschale im wesentlichen aus vorgespannten Betonfertigteilen hergestellt wurde, erläutert.

x
Hofbauer, E.Nomogramme für die genaue Bemessung und für den Bruchsicherheitsnachweis von Plattenbalkenquerschnitten nach DIN 1045.Beton- und Stahlbetonbau8/1977199-203

Abstract

Es wird ein dimensionsloses Bemessungsverfahren für Plattenbalkenquerschnitte unter Normalkraft- und Biegebeanspruchung vorgestellt.

x
Kahmann, R.; Schröter, H.-J.Die Stahlkonstruktion der Hochbrücke "Rader Insel" über den Nord-Ostsee-Kanal.Stahlbau8/1977225-234, 287-293Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Arnold, H.Die magnetinduktive Stahlseilprüfung, eine Hilfe zur Überwachung von Anlagen und Konstruktionen mit bewegtem und ruhenden Seilsystemen.Stahlbau8/1977234-240Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Steger, H.Die Verhütung der Schwitzwasserbildung durch ein einfaches physikalisches Verfahren.Stahlbau8/1977240-244Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Cywinski, Z.Der dünnwandige Stab im allgemeinen Bezugssystem.Stahlbau8/1977245-251Fachthemen

Abstract

No short description available.

x