abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Beyer, E.; Volke, E.; v. Gottstein, F. ; Ramberger, G.Neubau und Querverschub der Rheinbrücke Düsseldorf-Oberkassel.Stahlbau5/1977148-154Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hafke, B.Die Randebrücke.Stahlbau5/1977155-156Berichte

Abstract

No short description available.

x
Idelberger, K.Aussichtskorb am Seilmast: Straßenbrücke über Donau in Preßburg, Tschechoslowakei.Stahlbau5/1977156-157Berichte

Abstract

No short description available.

x
Hees, G.Annäherung bilinearer Momenten-Krümmungs-Beziehungen durch eine lineare Beziehung.Bautechnik4/1977109-113

Abstract

Untersuchung der Frage, wie gross der Fehler bei der Berechnung der Momente von Stahlbetonstützen ist, wenn statt der bi-linearen Momenten-Krümmungsbeziehung nur eine lineare verwendet wird.

x
Schutte, A.Kragstützen mit veränderlicher Druckkraft und veränderlichem Querschnitt.Bautechnik4/1977113-118

Abstract

Ein Beitrag zur direkten Bemessung nach Theorie 2. Ordnung. Flussdiagramm zur Programmierung mit elektronischen Rechnern.

x
Herzog, M.Realistischer Betriebsfestigkeitsnachweis für massive Eisenbahnbrücken.Bautechnik4/1977118-123

Abstract

Vorschlag für den Betriebsfestigkeitsnachweis von massiven Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton.

x
Schneider, U.Festigkeits- und Verformungsverhalten von Beton unter stationärer und instationärer Temperaturbeanspruchung.Bautechnik4/1977123-132

Abstract

Es wird über Hochtemperaturuntersuchungen an Normalbeton berichtet. Es werden Messungen zum Spannungs-Dehnungs-Verhalten von Beton bei hohen Temperaturen, zur Frage der Zwangskraftentwicklung in dehnungsbehinderten Bauteilen, zum Übergangskriechen bei instationärer Temperaturbeanspruchung und zum Hochtemperaturkriechen von Beton oberhalb 100 °C vorgelegt und diskutiert.

x
Rehm, G.; Franke, L.Verhalten von kunstharzgebundenen Glasfaserstäben bei unterschiedlichen Beanspruchungszuständen.Bautechnik4/1977132-138

Abstract

Versuche an kunstharzgebundenen Glasfaserstäben zur Bestimmung wichtiger mechanischer Grössen, wie Kriechverhalten, temperaturabhängige Eigenschaften, Belastung quer zur Faserrichtung im Hinblick auf die Verwendung im Spannbetonbau.

x
Pedersen, H. N.; Muller, J.; Wittfoht, H.Vom Bau der Sallingsundbrücke.Beton- und Stahlbetonbau4/197777-85

Abstract

Es werden Ausschreibung, Vergabe, Entwurf, Konstruktion, Berechnung und Bauausführung der insgesamt 1683 m langen Massivbrücke über den Sallingsund in Dänemark geschildert. Aufgrund eines Sondervorschlags kam eine Segmentbrücke mit Torsionshohlkasten zur Ausführung. Die Gründung der im Abstand von 93 m stehenden Brückenpfeiler erfolgte auf vertikalen und geneigten Stahlbetonrammpfählen. Der Brückenüberbau besteht aus insgesamt 497 Elementen, mit einem Gewicht von 125 to je Brückensegment.

x
Schleeh, W.Die Bedeutung des Endquerträgers beim Plattenbalken.Beton- und Stahlbetonbau4/197785-91

Abstract

Im Endbereich eines frei aufliegenden Plattenbalkens werden die ebenen Spannungs-Formänderungs-Beziehungen infolge der erzwungenen Mitwirkung der Gurtscheibe untersucht. Dabei wird festgestellt, daß im kritischen Querschnitt in Feldmitte die Gurtscheibe, unabhängig von der Beschaffenheit der Endquerscheibe voll mitträgt, solange das einzelne Gurtscheibenfeld mindestens doppelt so lang wie breit ist. Zur Ermittlung und Aufteilung der hierbei auftretenden quergerichteten Zugkräfte auf Endquerscheibe und Gurtscheibe wird ein einfach zu handhabendes Näherungsverfahren angegeben.

x
Peter, J.; Lochner, G.Zur Statik, Konstruktion und Ausführung eines Klinkerrundlagers - Hinweise für die Berechnung von Silowänden.Beton- und Stahlbetonbau4/197792-98, 127-133

Abstract

Am Beispiel der Konstruktion und Berechnung eines rotationssymmetrischen Zementklinkersilos mit 52 m Durchmesser und 36 m Höhe bis zur Spitze des Kegeldaches werden Lastannahmen infolge des Füllguts, Setzungsverhalten, Temperaturbeanspruchung durch die bis zu 150 °C warmen Zementklinker und die Bauausführung solcher Silos behandelt.

x
Ehrhardt, H.-J.Verwirklichung der "Großen Spannweite" beim Bau der Zahn-, Mund- und Kieferklinik in Münster.Beton- und Stahlbetonbau4/197798-101

Abstract

Es werden die Untersuchungen und Überlegungen beschrieben, die zu Planung und Bau eines Klinikums mit Deckenspannweiten von bis zu 33.6 m führten.

x
Bomhard, H.; Müller, P.Fachwerkträger aus Beton für hochnutzungsflexible Gebäude am Beispiel der ZMK-Klinik in Münster.Beton- und Stahlbetonbau4/1977101-107

Abstract

Über Konstruktion und Berechnung der 34 m weit spannenden Fachwerkträger aus Stahl- und Spannbeton für die ZMK-Klinik in Münster. Die Streben der Fachwerkträger wurden als Fertigteile hergestellt. Der Untergurt wurde zentrisch vorgespannt.

x
Drennig, R.Hilfsfunktionen für rechteckige Biegestäbe mit gebräuchlichen Voutenformen.Beton- und Stahlbetonbau4/1977107-109

Abstract

Es werden Hilfsfunktionen zur Bestimmung des Formänderungsintegrals von gevouteten Stäben bei statisch unbestimmten Stabwerken angegeben.

x
Nerad, L.Die Stahlkonstruktion für das Internationale Konferenzgebäude der UNO-City in Wien.Stahlbau4/197797-103Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hilbers, F.-J.Tafeln zur näherungsweisen Bestimmung der Knicklast von Trogbrücken mit pfostenlosen Fachwerkhauptträgern.Stahlbau4/1977103-113Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Beyer, E.; Volke, E.; v. Gottstein, F. ; Ramberger, G.Neubau und Querverschub der Rheinbrücke Düsseldorf-Oberkassel.Stahlbau4/1977113-120Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Yamada, M.Brücke über die Mündung der Loire zwischen Saint-Nazaire und Saint-Brevin als Schrägseilbrücke mit 404 m Spannweite der Schiffahrtsöffnung.Stahlbau4/1977120-126Berichte

Abstract

No short description available.

x
Herzog, M.Betriebsfestigkeit von Stahlbeton, Spannbeton und teilweise vorgespanntem Beton.Bautechnik3/197773-79, 166-169

Abstract

Auf Grundlage einer umfangreichen Literaturauswertung werden vereinfachte und teilweise normierte Goodman- und Wöhler-Diagramme für die einstufigen und einachsigen Ermüdungsfestigkeiten von Beton, Bewehrungsstahl, Bewehrungsmatten und Spannstahl angegeben. Diese gestatten die wirklichkeitsnahe Vorausberechnung der Ermüdungsfestigkeiten biegebeanspruchter Querschnitte aus Stahlbeton, Spannbeton und auch teilweise vorgespanntem Beton.

x
Irle, A.Die Steifigkeit von Stahlbeton-Kreis- und Kreisringquerschnitten.Bautechnik3/197780-86

Abstract

Verfahren zur Ermittlung der Steifigkeit von Stahlbetonkreis- oder Kreisringquerschnitten. Es lassen sich damit die Krümmung und die Verzerrung der Mittellinie für kombinierte Beanspruchung aus M und N berechnen.

x
Indlekofer, H.Zur Abflussberechnung freier Überfälle auf kreisrunder Grundrissform.Bautechnik3/197786-91

Abstract

Es wird die Verwendbarkeit zweidimensionaler Strömungsfunktionen zur Behandlung des Überfallproblems (freier Überfall mit Kreisformgrundriss und Kelchüberfall für den Fall des Bemessungsabflusses) allgemein aufgezeigt. Die Berücksichtigung des Einlaufverlustes erlaubt es, den Zusammenhang zwischen angenommener Potentialströmung im Bereich des Überfallscheitels und der tatsächlichen Strömung im Überfallstrahl herzustellen.

x
Ruffer, D.Sicherheit gegen Durchstanzen - Ermittlung der Schubspannungen in Fundamenten und in Pilzdecken mit und ohne Stützenkopf.Bautechnik3/197791-95

Abstract

Die Bemessung und die Nachweise für Durchstanzen nach DIN 1045 im Jahre 1977.

x
Krause, G.Konsolidationstheorien in Rahmen der Mechanik der Gemische.Bautechnik3/197795-103

Abstract

Aus der Theorie der Gemische, wie sie u.a. von Green entwickelt wurde werden die speziellen Theorien für elastische, poröse Medien daraus abgeleitet. Die Grundgleichungen werden rein analytisch ermittelt. Nach einem kurzen Abriss der historischen Entwicklung der Konsolidationstheorien nach Terzaghi et al folgt eine kritische Beleuchtung des aktuellen Forschungsstands auf dem Gebiet der Konsolidation (Setzung) von bindigen Böden

x
Brandt, B.; Schwing, H.Kriterien zur Vernachlässigung des Windnachweises für Gebäude mit Wänden aus Ortbeton, Fertigteilen oder Mauerwerk.Beton- und Stahlbetonbau3/197753-59

Abstract

Es wird ein einfaches Verfahren gezeigt, um die Standsicherheit eines durch Wände ausgesteiften Gebäudes auf einfache Weise zuverlässig zu beurteilen und den Einfluss der Horizontallasten "Wind" und "Lotabweichung" auf die Schnittgrössen der haltenden Bauteile abzuschätzen. Bei Einhaltung der abgeleiteten Kriterien genügt es, den Standsicherheitsnachweis auf den Lastfall der Vertikallasten zu beschränken.

x
Herzog, M.Der Flansch-Scherbruch von Plattenbalken und Hohlkästen aus Stahlbeton und Spannbeton nach Versuchen.Beton- und Stahlbetonbau3/197764-68

Abstract

Auf Grundlage der Auswertung von 120 Laborversuchen wird ein Verfahren abgeleitet, um den Widerstand der Platte eines Plattenbalkens bzw. der Kragplatte eines Hohlkastens gegen Abscheren vom Steg bei Längs- und Querbiegung zu bestimmen.

x