Aktuelle Pressemitteilungen

Impact-Faktor und CiteScore 2023 veröffentlicht
Für die meisten unserer Zeitschriften können wir sowohl beim Impact Faktor wie auch beim CiteScore einen Anstieg verzeichnen.

Buchvorstellung „Building Information Modelling“ auf der Messe BAU 2023 in München
https://www.ernst-und-sohn.de/3256Ulrich Hartmann präsentiert auf dem BAU-2023-Messestand von buildingSMART Deutschland sein neues Buch „Building Information Modelling“. Die Buchpräsentation ist am 19. April 2023 um 15 Uhr auf dem Messestand von buildingSMART Deutschland, Halle C5, Stand 435. Im Anschluss an die Buchpräsentation sind teilnehmende Journalist:innen herzlich zu „Brez’n und Bier“ eingeladen und können diese Gelegenheit auch zu einem direkten Gespräch mit dem Autor nutzen.

bauingenieur24 im neuen Look – jetzt vorbeischauen!
Ernst & Sohn verstärkt mit bauingenieur24 seine Online-Angebote für das Bauingenieurwesen. Dazu wurde das Berufsportal runderneuert und präsentiert sich ab sofort in gewandelter Form mit mehr Inhalt.

Symposium Ingenieurbaukunst – Bauen mit und im Bestand
Am 29. November fand im Kölner Wallraf-Richartz-Museum das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction statt. Neben gut 100 Teilnehmenden vor Ort waren mindestens 400 Online-Teilnehmende, insbesondere von deutschsprachigen Hochschulen, zugeschaltet. Thema war diesmal Bauen mit und im Bestand.

Ingenieurbaukunst 2023 an Staatssekretär Rolf Bösinger übergeben
Am 28. November 2022 fand im Kölner Wallraf-Richartz Museum die Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2022 statt. Bei dieser Gelegenheit übergaben der Präsident der Bundesingenieurkammer Dr. Heinrich Bökamp als Herausgeber sowie Dr. Bernhard Hauke für den Verlag Ernst & Sohn dem Staatssekretär im Bundesbauministerium Dr. Rolf Bösinger die neue Ingenieurbaukunst 2023.

Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022
Am Montag, den 25. April 2022 wurde die Plakette des Ernst & Sohn Ingenieurbaupreises 2022 an das einreichende Büro Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH für die Erneuerung und den Doppelspurausbau des Saaneviadukts in Gümmenen (Schweiz) überreicht.

Ernst & Sohn und bauingenieur24 gehen gemeinsame Wege
Die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften ist ein entscheidender Faktor geworden, um sich erfolgreich und zukunftsorientiert im Markt zu positionieren.
Die Besetzung offener Stellen im Bauwesen ist eine der wichtigsten Herausforderungen für Geschäftsführer und Personalabteilungen von Ingenieurbüros, bauausführenden Unternehmen, der Öffentlichen Hand sowie der Hochschulen.

Erneuerung des Saaneviadukts gewinnt den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022
Die Jury des 17. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreises verkündet am 24. Januar 2022 den Preisträger, die Erneuerung und den Doppelspurausbau des Saaneviadukt (Gümmenen/Schweiz), eingereicht von Fürst Laffranchi Bauingenieure. Aus 32 Wettbewerbsbeiträgen nahezu aller Tätigkeitsbereiche des Bauingenieurwesens setzte sich das Saaneviadukt durch. Ausgezeichnet wurden neben dem Preisträger die Djamaâ el Djazaïr – Die Große Moschee von Algier (Algerien) sowie das Musée Atelier Audemars Piguet, Le Brassus (Schweiz) (ohne Rangfolge).

3. Symposium Ingenieurbaukunst – Wie bauen wir Zirkulär?
Am 18. November 2021 fand im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt/Main das 3. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction (#3 IngD4C) zum Thema „Wie bauen wir zirkulär?“ statt, das auf Diskurs und Projektberichten im zeitgleich erscheinenden Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 beruht. Der langjährige Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung und jetzige Vorstand der Stiftung Nachhaltigkeitspreis Prof. Günther Bachmann forderte in seinem Eingangsstatement „Die Zukunftsformel heißt Zirkularität“ Pflichtvorgaben zum Einsatz von Rezyklaten, um Baumaterialien im Kreislauf zu führen. Gleichzeitig zeigte er sich überzeugt, dass funktionale Infrastrukturbauten – wenn sie die Kreislaufidee verkörpern – Landmarken der Klimaneutralität sein können.

5 Projekte sind für den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 nominiert
Mit dem Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis werden zum 17. Mal besondere Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau ausgezeichnet. Am 12. November 2021 kam in Berlin die Jury des Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 zu ihrer ersten Sitzung zusammen, um aus den eingereichten Projekten die aussichtsreichsten Kandidaten zu nominieren. Fünf Wettbewerbsbeiträge haben es bis in die Shortlist geschafft, einer von Ihnen wird in einer zweiten Jury-Sitzung zum Preisträger gekürt.