04. Juni 2015
Bautechnik 06/15
Zum Titelbild: Studenten und Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für computerbasiertes Entwerfen (ICD) und dem Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart realisierten 2010 eine temporäre Konstruktion aus Sperrholz, deren Fokus auf der Integration physikalischer Experimente und computerbasierter Entwurfswerkzeuge in einem biegeaktiven Tragwerk lag. Mehr über biegeaktive Tragwerke erfahren Sie auf Seite 394.
Inhaltsüberblick:
- Zur Streuung im Zugtragverhalten von Stahlfaserbeton
- Biegeaktive Tragwerke
- Laserstrahlbohrungen für richtungsgenau positionierte Vollgewindeschrauben
- Tragfähigkeit und Verformungsverhalten von Kammverbindungen
- Frühgeschichte des modernen Konstruktionsbetons Teil 3: Vom Pisé zum Stampfbeton
- Stand der Wissenschaft zum Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau
- Technischer Jahresbericht 2015 EAU, Teil 1
Das könnte Sie auch interessieren
- Coulson, Jim
Wood in ConstructionHow to Avoid Costly Mistakes
März 2012- 220 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-65777-5Lieferbar, versandkostenfrei- €53,90
- Elliott, Kim S. / Jolly, Colin
Multi-Storey Precast Concrete Framed Structures
2. Auflage – Januar 2014- 760 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-0614-6Lieferbar, versandkostenfrei- €129,00
- Winter, Stefan / Peter, Mandy (Hrsg.)
Holzbau-TaschenbuchGrundlagen
10. Auflage – August 2021- XIV, 546 Seiten
- Hardcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-01805-7Lieferbar, versandkostenfrei- €99,00
- Budhu, Muni
Soil Mechanics Fundamentals (Imperial Version)
August 2015- 370 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-57795-0Lieferbar, versandkostenfrei- €53,90
- mehr