abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
  • Ernst & Sohn

  • bauingenieur24
Innovative Fassadentechnik II/2025

Ernst & Sohn (Hrsg.)

Innovative Fassadentechnik II/2025

  • Oktober 2025
  • 100 Seiten
  • Deutsch
Bestell-Nr.: 2134 2515

Preis exkl. Mehrwertsteuer, inkl. Versandkosten

Werben

Anzeigenschluss: 19. September 2025

Moderne Fassaden müssen hohen energetischen Standards entsprechen, um den Energieverbrauch zu minimieren. Hierzu zählen nicht nur hochisolierende Materialien, sondern auch innovative Systeme zur passiven und aktiven Energiegewinnung, wie integrierte Photovoltaik-Module und thermische Fassadenelemente. Die Integration von Building Information Modeling (BIM) und parametrischem Design revolutioniert die Planung und Konstruktion von Fassaden. Diese Technologien ermöglichen präzisere Entwürfe, eine verbesserte Koordination zwischen verschiedenen Gewerken und eine effiziente Umsetzung. Smarte Technologien zur Steuerung von Licht, Temperatur und Luftqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Fassaden, die mit Sensoren und automatisierten Steuerungen ausgestattet sind, tragen zur Optimierung des Raumklimas bei und verbessern den Komfort der Nutzer. Die Verwendung umweltfreundlicher und recycelbarer Materialien ist im Fassadenbau essenziell.

Das Sonderheft beleuchtet nachhaltige Baustoffe und deren Einfluss auf die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden, um ökologische Fußabdrücke zu reduzieren. Angesichts der urbanen Verdichtung sind Schallschutz und Akustik von zentraler Bedeutung. Effektive Fassadensysteme können Lärm von außen dämpfen und gleichzeitig eine angenehme akustische Umgebung im Innenraum schaffen. Die Sicherheit der Nutzer hat oberste Priorität. Innovative Materialien und Konstruktionsmethoden werden vorgestellt, die den Brandschutzanforderungen entsprechen und gleichzeitig die strukturelle Integrität der Fassade gewährleisten.

Themen (Änderungen vorbehalten):

  • Aktuelle Trends und Entwicklungen, Normen, Richtlinien, Forschungsergebnisse in der Fassadentechnik
  • Außergewöhnliche Fassadenprojekte
  • Objektreportagen (Neubau, Umbau und Sanierung)
  • Nachhaltigkeit im Fassadenbau
  • Material und Konstruktion
  • Fassadenwerkstoffe: Glas, Metall, Beton, Kunststoff, Sandwichelemente, Holz, Ziegel, Keramik, Klinker, Naturstein
  • Klimatisierung, Wärmeschutz, Wärmedämm-Verbundsysteme, Lüftungskonzepte,
  • Tageslichtsysteme, Sonnen- und Blendschutz, fassadenintegrierte Solartechnik, mehrschalige Gebäudehüllen aus Glas, Komponenten zur Wirkungsänderung von Fassadenöffnungen
  • Abdichtungs- und Befestigungstechnik
  • Brandschutz, Sicherheitstechnik
  • Fenster, Türen, Tore

Ansprechpartner

Andrea Thieme
Tel. +49(0)30 47031-246
andrea.thieme@wiley.com