abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
18. bis19. März - München

Fachkonferenz Bauen im Bestand -Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE

Rund 70% des Gebäudebestandes in Deutschland ist älter als 50 Jahre. Ein Sanierungswelle ist abzusehen. Dabei hat die Bestandssanierung ökonomische, ökologische und soziale Vorteile gegenüber dem Neubau. Anschauliche Projekte zeigen, was in der Praxis möglich ist und wie eine nachhaltige, anspruchsvolle und erfolgreiche Transformation von Gebäuden gelingen kann.

Themen sind unter anderem:

  • Nachhaltige Konversion eines Hotels in ein Wohngebäude
  • Transformation innerstädtischer Handelsbauten
  • Modulare und serielle Quartierssanierung
  • Revitalisierung mit System
  • Analyse, Nachrechnung und Verstärkung von Tragwerken
  • Brandschutz & Gebäudetechnik
  • Nachhaltig Investieren & Finanzieren im Bestand
  • Geschützte Bürohochhäuser der Nachkriegsmoderne
  • Gebäudeschadstoffe & Fassadensanierung

Es gibt Raum für Diskussion, Austausch und eine Fachausstellung