Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
Mit Fachbeiträgen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik, Industrie und Praxis, neueste Entwicklungen und Trends sowie bedeutende Projekte im Konstruktiven Ingenieurbau
- im Stahlbeton-, Mauerwerks-, Stahl-, Holz-, Holzverbund-, Glas- und Leichtbau
- im Neubau und Bestand
- über Regelwerke, Verordnungen, Gesetze, Recht
- zu Digitalisierung und BIM
- vom Tragwerk bis zur Gebäudehülle
- vom Entwurf bis zur Realisierung
bietet der neue Fachkongress eine Kompetenz-Plattform für die Beratung, Bemessung, Prüfung, Überwachung und Begutachtung von Bauleistungen in der bautechnischen Gesamtplanung.
Themenschwerpunkte der mehrzügigen Fachtagung
Es sind etwa 60 Fachvorträge in mehreren parallelen Sitzungen zu folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen:
Konstruktion – Material – Gestaltung – Ressourceneffizienz – Nachhaltigkeit – Innovation – Hybrid.
Zielgruppe
Inhaber, Fach- und Führungskräfte in Ingenieurbüros für die bautechnische Gesamtplanung (Architektur, Bauingenieurwesen), Technische Gebäudeausrüstung, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungsgesellschaften, Institutionen, Behörden; Baustoffhersteller; Softwareentwickler; Personen in Lehre und Forschung an Hochschulen und Universitäten
Das könnte Sie auch interessieren
- Winter, Stefan / Peter, Mandy (Hrsg.)
Holzbau-TaschenbuchGrundlagen
10. Auflage – August 2021- XIV, 546 Seiten
- Hardcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-01805-7Lieferbar, versandkostenfrei- €99,00
- mehr