abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterestsocial_twittersocial_xingsocial_youtubeuser_biguser_small

Aktuelle Pressemitteilungen

Ernst & Sohn lobt Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 aus
03. Mai 2018

Ernst & Sohn lobt Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 aus

Der Verlag Ernst & Sohn zeichnet seit 1988 alle zwei Jahre herausragende Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau aus. Mit der Auslobung zum Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 geschieht dies bereits zum 16. Mal, um das Wirken von Bauingenieuren und ihr Engagement für Baukultur ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Neuerscheinungen im Winter 2017/2018
24. Januar 2018

Neuerscheinungen im Winter 2017/2018

Neuerscheinungen aus den Fachbereichen: Ingenieurbau allgemein, Betonbau, Brückenbau, Tunnelbau, Geotechnik, Stahlbau und Bauphysik.

Neue Kooperation zwischen bauforumstahl und Ernst & Sohn
18. Dezember 2017

Neue Kooperation zwischen bauforumstahl und Ernst & Sohn

Der Ernst & Sohn Verlag wird ab dem Jahr 2018 die Nachrichten und Neuigkeiten von bauforumstahl in seiner bewährten Fachzeitschrift Stahlbau exklusiv veröffentlichen. Beide, Verband wie Verlag, sehen in dieser Symbiose eine Weiterführung ihrer bisherigen, gemeinsamen Aktivitäten auf einem höheren Niveau und eine Zusammenführung zwischen den im Bauwesen beteiligten Firmen und Institutionen, eine Klammer um Forschung, Herstellung, Entwurf und Planung bis zur Ausführung.

 

21. April 2017

Neuestes Ingenieurwissen kompakt in unseren Kalendern 2017

Die Ernst & Sohn Kalender liefern Antworten und Lösungen für Konstruktion und Planung von Bauwerken auf dem aktuellen Stand der Technik. Sie erläutern und veranschaulichen die Anforderungen von Normen und Regelwerken und erleichtern so deren sichere Anwendung in der täglichen Arbeit. Darüber hinaus präsentieren sie neuestes Ingenieur-Know-how aus Baupraxis und Forschung und liefern so dem Anwender einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Fachdialog auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2017
18. April 2017

Fachdialog auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2017

Am 27. und 28. April 2017 findet in Stuttgart eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für Bautechnik in Deutschland statt – der Deutsche Bautechnik-Tag. Das diesjährige Motto der Veranstaltung „Dialog. Innovation. Qualität“ ist auch unsere Devise, der wir uns auch täglich stellen. Wir möchten Sie einladen mit uns am Stand 8 bei Getränken und kleinem Snack in den Dialog zu treten.

Signierstunde mit Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer
06. März 2017

Signierstunde mit Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer

auf dem 27. Dresdner Brückenbausymposium am 13. und 14. März 2017 in Dresden.

Wie gewohnt wird der Verlag Ernst & Sohn am Stand 5, unmittelbar links nach dem Eingang, vor Ort präsent sein. Dieses Jahr laden wir Sie ein, sich Ihr Exemplar der „Geschichte der Baustatik“ persönlich von Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer, dem Autor des Buches, signieren zu lassen.

Termine:
13.03.2017 ab 19:00 Uhr
14.03.2017 ab 15:15 Uhr

Am 14.03.2017 um 14:00 Uhr wird Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer einen Vortrag über "Georg Christoph Mehrtens: Protagonist des Stahlbrückenbaus im wilhelminischen Deutschland" halten.

Neuerscheinungen im Frühjahr 2017
01. März 2017

Neuerscheinungen im Frühjahr 2017

Aus den Fachbereichen: Allgemeiner Ingenieurbau, Stahlbau, Brückenbau, Glasbau, Mauerwerksbau, Bauphysik und Geotechnik.

Eindrücke zur 15. Preisverleihung des Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
20. Februar 2017

Eindrücke zur 15. Preisverleihung des Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017

Der Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017 wurde für die Instandsetzung der Kochertalbrücke Geislingen vergeben. Die beteiligten Ingenieure nahmen den Preis im Rahmen einer Festveranstaltung am 10. Februar im Deutschen Museum in München entgegen. Vier weitere Projekte erhielten eine Auszeichnung.

Programm zur 15. Preisverleihung des
01. Februar 2017

Programm zur 15. Preisverleihung des

Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017

Am 10. Februar 2017 findet die Preisverleihung des Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreises im Deutschen Museum in München statt. Der Verlga Ernst & Sohn fiebert dieser Veranstaltung entgegen und ist in den letzten Zügen der Vorbereitung. Die Moderation der Preisverleihung wird Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger von der Technische Universität München und Vorsitzender der Jury übernehmen. Begleitet wird die Verleihung durch die Lozzi Jazz-Combo unter der Leitung von Erich Mayer. Angemeldete Gäste erhalten am 10.02.2017 mit Ihrer Einladungskarte einen freien Zugang zu den Ausstellungsräumen des Museums.

Programm in Kürze:

14:00 Uhr Beginn (Begrüßung/Grußworte)
14:40 Uhr Vortrag (Prof. Cengiz Dicleli)
15:00 Uhr Preisverleihung des Preisträgers 2017
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr Preisverleihung der Auszeichnungen 2017
17:20 Uhr Festrede (Prof. Dr.-Ing. Harald S. Müller
18:00 Uhr Schlussworte und festlicher Umtrunk mit Buffet

Eine Anmeldung ist noch bis 03. Februar 2017 möglich.
Ansprechpartner: Berit Schleife berit.schleife@wiley.com www.ingenieurbaupreis.de

Aktuelle Jobs für Bauingenieure im Stellenmarkt

bauingenieur24

Aktuelle Jobs für Bauingenieure im Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Profitieren Sie von unserer starken Vernetzung mit der Bauingenieur-Community! Auf bauingenieur24 finden Sie aktuelle Stellenangebote im Bauingenieurwesen.