abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
  • Ernst & Sohn

  • bauingenieur24
Korrosion und Korrosionsschutz für Verbindungsmittel und Anbauteile in der Befestigungstechnik

Nürnberger, Ulf

Korrosion und Korrosionsschutz für Verbindungsmittel und Anbauteile in der Befestigungstechnik

Oktober 2025
  • ca 500 Seiten
  • ca 190 Abbildungen
  • ca 40 Tabellen
  • Hardcover
  • Deutsch
ISBN: 978-3-433-03479-8
bereits vorbestellbar

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Über das Buch

Die Korrosionsmechanismen bei Verbindungsmitteln und Befestigungen im Ingenieurbau sind werkstoff-, konstruktions- und umgebungsabhängig vielfältig. Das Buch vermittelt fundiert und praxisbezogen das Know-how für die Planung dauerhafter Bauwerke und Instandsetzung bei Schäden.

Über die Autorenschaft

Prof. Dr.-lng. habil. Prof. h.c. Ulf Nürnberger hat Metallkunde an der TU Clausthal studiert und sich danach auf anwendungstechnische Probleme der Korrosion und des Korrosionsschutzes der metallischen Werkstoffe im Bauwesen spezialisiert. Er hat auf diesem Gebiet an der TU Braunschweig promoviert und habilitiert. Über mehrere Jahrzehnte unterrichtete er zu diesem Thema Bauingenieure an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland mit Schwerpunkt an der Universität Stuttgart. Darüber hinaus hat er im Auftrag der Industrie und öffentlicher Behörden eine Vielzahl von Untersuchungsberichten und Gutachten erstellt und etwa 80 Forschungsvorhaben durchgeführt bzw. betreut. Seine wissenschaftliche Tätigkeit ist in über 300 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften dokumentiert. Professor Nürnberger war in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien, auch in leitender Funktion, als Sachverständiger tätig. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten; u. a. ist er Ehrenmitglied der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. (GfKORR) und der Fédération internationale du béton (fib).