Zum Seminarprogramm
21. September 2022
9.00 Kaffee und Welcome
9.30 Begrüßung & Kranbahn Aktuell
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg, NA 005-08-01 AA Kranbahnen, NA 005-51-02 UA Einwirkungen aus Kranbetrieb | Baustatik, Stahlbau, Kranbau Hochschule München
9.45 Typische Fehler bei Planung, Fertigung und Betrieb von Kranbahnträgern und ihre Vermeidung
- Entwurf und Berechnung
- Fertigung und Montage
- Betrieb und Instandhaltung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
11.00 Kaffeepause
11:30 Höherfrequente Hämmerverfahren zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit
- Regelwerke und Bemessungsempfehlungen
- Anwendung im Bestand
- Praxisbeispiele
Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr, Vors. NA 005-51-02 UA Einwirkungen aus Kranbetrieb, NA 005-08-01 AA Kranbahnen | Stahlbau, Baustatik Hochschule München
12.15 Bemessung von Kranbahnkonsolen
- Planmäßige Konsolenbelastungen
- Zwängungs- und Ermüdungsbeanspruchungen
- Bemessungsempfehlungen
Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler, Vors. SC3.T13 Überarbeitung EN 1993-6, stellv. Obmann NA 005-08-01 AA Kranbahnen | Stahlbau BTU Cottbus
13.00 Mittagspause
14.00 Dauerhaftigkeit und Robustheit von Schraubenverbindungen bei Kranbahnträgern
- Anziehen und Beanspruchung
- Vorspannkraftverluste und Sicherungsmaßnahmen
- Konstruktion kranbahntypischer Verbindung
- Überprüfung von Verbindungen
Prof. Dr.-Ing. Michael Volz | FH Würzburg
14.45 Besonderheiten beim Austausch von Kranbahnträgern für schweren Kranbetrieb
- Entscheidungsprozess für einen Neubau
- Vorbereitungsarbeiten zum Austausch
- Austausch unter industriellen Umgebungsbedingungen
Marco Rieche | HOCHTIEF Engineering Consult IKS
15.30 Kaffeepause
16.00 Die Bemessung von Kranbahnträgern nach EC 3 in der Praxis
- Allgemeine Grundlagen zur Bemessung von Kranbahnen
- Der Leistungsumfang des Programms S9+
- Der Einsatz des Programms in der Praxis – eine Live-Demonstration
Mathias May | FRILO Produktmanager Stahlbau
16.30 Schlussdiskussion & Fragen
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
Bildungspunkte
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 6 | 6 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 6 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% | 3 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 6 |
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
NA 005-08-01 AA Kranbahnen, NA 005-51-02 UA Einwirkungen aus Kranbetrieb
Baustatik, Stahlbau, Kranbau; Hochschule München
Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr
Vors. NA 005-51-02 UA Einwirkungen aus Kranbetrieb, NA 005-08-01 AA Kranbahnen
Stahlbau, Baustatik; Hochschule München
Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler
Vors. SC3.T13 Überarbeitung EN 1993-6, stellv. Obmann NA 005-08-01 AA Kranbahnen
Stahlbau, Verbundbau; BTU Cottbus
Mathias May
Produktmanager Stahlbau; FRILO
Marco Rieche
Design Manager; HOCHTIEF Engineering Consult IKS
Prof. Dr.-Ing. Michael Volz
Stahlbau, Verbundbau, Technische Mechanik; FH Würzburg