08. August 2015
Bauphysik 04/15
Zum Titelbild:
Das neue Geschäftsgebäude der Blickle Räder und Rollen, Lyssach/Schweiz vereint beispielhaft Funktion, Konstruktion und Gestaltung. Die Pfosten-Riegel-Unterkonstruktion der Fassade besteht u. a. aus schräglaufenden Vertikalpfosten und komplexen Kreuzungspunkten. Großflächige Fensterelemente und Fassadenverglasungen ermöglichen einen hohen natürlichen Lichteinfall. Insgesamt wurden 3.000 m2 der Systeme GUTMANN F50+HW sowie S70v+HW verbaut. (Foto: PDSIGN Photography and Editing – Pascal Rohner, Zürich/Schweiz)
Inhaltsüberblick:
- Brandverhalten EPS-basierter Wärmedämmverbundysteme (WDVS)
- Gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen als gebäudeintegrierte 2nd-Life-Stromspeichersysteme
- Hinterlüftung und Tauwasserausfall bei Verbundfenstern
- Wasserdampftransmission bei Stahl-Sandwichpaneelen mit Mineralwolle
- Sanierung des Schallschutzes historischer Wände in Wohngebäuden
- Geschlossene zwei- und dreischalige Fassaden: Closed Cavity Fassade und D3-Fassade
Das könnte Sie auch interessieren
- Hens, Hugo
Building Physics - Heat, Air and MoistureFundamentals and Engineering Methods with Examples and Exercises
Mai 2007- XIV, 270 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-3-433-01841-5Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar - mehr