Bautechnik 03/15
Zum Titelbild: In Nordrhein-Westfalen entsteht bis Ende 2015 die Autobahn-Talbrücke Nuttlar. Sie stellt aufgrund ihrer exponierten Lage höchste ingenieurtechnische Ansprüche an die Planung und bauliche Umsetzung. Mit einer Gesamtlänge von 660 m überspannt sie das tief eingeschnittene Tal des Schlebornbaches in einer Höhe von 115 m (Pfleilerhöhe 110 m). Sie ist Teil des 5,6 km langen Neubauabschnitts der A46 zwischen Bestwig/Velmede und Nuttlar.
Entworfen als Stahlverbundbrücke wurde der Stahlüberbau ohne Hilfsstützen und ohne Hilfspylon über eine maximale Stützweite von 115 m im Taktschiebeverfahren eingeschoben. Damit wurde in Deutschland Neuland beschritten. Die Konstruktion auf sechs Pfeilern sorgt dafür, dass sich Eingriffe in die Landschaft auf ein Minimum begrenzen lassen. (Foto: Grassl, siehe Bericht S. A4)
Inhaltsüberblick 03/2015
- Kohlenstoffnanoröhren im Straßenbeton zur Selbstüberwachung
- Zur Berechnung von AGK bei Mehrvergütungsansprüchen
- Vergleich der neuen Verfahren zur Ermittlung der Höhe von Mehrvergütungsansprüchen für AGK
- Infrastruktur und Mobilität in der Stadt der Zukunft
- Lärmschutzhalle am Flughafen in Zürich
- Temburong Bridge, Brunei – Design of two cable stayed bridges
- Nachhaltigkeitsbewertung der Helgoländer Südkaje
- Frühgeschichte des modernen Konstruktionsbetons: Schleusen und Docks
- Essay: Was zählt?
Das könnte Sie auch interessieren
- Kindmann, Rolf / Stracke, Michael
Verbindungen im Stahl- und Verbundbau
2., aktualisierte Auflage – Juli 2009- XII, 446 Seiten
- Softcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-02916-9Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar - Budhu, Muni
Soil Mechanics Fundamentals (Imperial Version)
August 2015- 370 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-57795-0Lieferbar, versandkostenfrei- €51,90
- Möller, Gerd
GeotechnikBodenmechanik
September 2007- XVII, 424 Seiten
- Softcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-01858-3Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar - mehr