Beitrag zur Erdbebenbemessung im Holztafelbau
Ermittlung der Grundschwingdauer unter Berücksichtigung von Biege- und Schubsteifigkeit.
Dieser Aufsatz behandelt die Erdbebenbemessung von Holzbauwerken und deren dynamisches Verhalten. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Holztafelbauweise.
Bei dieser Bauweise setzt sich die dynamische Bauwerksantwort aus mehreren Verformungsanteilen zusammen. Die zutreffende Berücksichtigung der Schub- und Biegesteifigkeiten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Ermittlung der Grundschwingdauer von Bauwerken in Holztafelbauweise. Hierfür werden in der Praxis anwendbare Ingenieurmodelle vorgestellt und anhand von Beispielberechnungen erläutert.
- Wiley Online Library (Artikel-PDF)
- Ernst & Sohn Artikeldatenbank (Artikel-PDF)
- Bautechnik 7/2015 (Einzelheft)
Literaturtipp:
Mandy Peter, Claus Scheer
Holzbau-Taschenbuch
Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5
11. Auflage - Februar 2015 358 Seiten 21 Tabellen
Die Beispielsammlung des Holzbau-Taschenbuchs beinhaltet vollständig durchgerechnete Bemessungsbeispiele für Bauteile, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage des Eurocode 5. Praktische Hinweise zur Handhabung der Norm erleichtern die Einarbeitung.
Das könnte Sie auch interessieren
- Coulson, Jim
Wood in ConstructionHow to Avoid Costly Mistakes
März 2012- 220 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-65777-5Lieferbar, versandkostenfrei- €53,90
- Budhu, Muni
Soil Mechanics Fundamentals (Imperial Version)
August 2015- 370 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-57795-0Lieferbar, versandkostenfrei- €53,90
- Elliott, Kim S. / Jolly, Colin
Multi-Storey Precast Concrete Framed Structures
2. Auflage – Januar 2014- 760 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-0614-6Lieferbar, versandkostenfrei- €129,00
- Winter, Stefan / Peter, Mandy (Hrsg.)
Holzbau-TaschenbuchGrundlagen
10. Auflage – August 2021- XIV, 546 Seiten
- Hardcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-01805-7Lieferbar, versandkostenfrei- €99,00
- mehr