Werben
Anzeigenschluss: 30. August 2023
Gesundheitsbauten gehören zu den anspruchsvollsten Bauaufgaben, da eine stetige Anpassung an die neuesten medizinisch-wissenschaftlichen, gesellschaftlich-politischen und sozialen Erkenntnisse erforderlich ist. Neben Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit geht es dabei insbesondere auch um das Wohlbefinden der Patienten und Bewohner. Da der Energieverbrauch in den meisten Gesundheitsbauten hoch ist, ist eine intelligente Gebäudeausrüstung gefragt, die einzelne Systeme, von der Heizung, über die Klimatisierung bis hin zum Brandschutz, miteinander vernetzt und so eine Energieoptimierung ermöglicht. Planer können die Möglichkeiten der digitalisierten Bauplanung nutzen, um die räumliche Erfahrung und die Nutzungsqualität im Krankenhausbau zu verbessern. Simulationen, die Güter- und Personenströme analysieren, können dazu genutzt werden, emotionale Raumerfahrungen zu analysieren oder Nachhaltigkeitsaspekte wie Energie- und Ressourcenverbrauch zu berechnen.
Modulare Ansätze bieten Lösungen, um medizinische Versorgungswege klar zu strukturieren, Ansteckungen zu minimieren und mobile Sanitärstationen stellen eine zeitnahe Behandlung sicher. Eine durchdachte Raumplanung, spezielle Möglichkeiten der Raumbeleuchtung sowie der Einsatz von Produkten und Baumaterialien mit besonderen Hygieneeigenschaften dienen dazu, hohe Hygienestandards und optimierte Prozess- und Behandlungsabläufe sinnvoll miteinander zu verbinden. Auch Faktoren wie der Zugang zu Natur und Außenraum, etwa über Gärten, Dachterrassen oder Balkone sowie die akustische und klimatische Umgebung spielen eine wichtige Rolle, um das Wohlbefinden von Patient:innen und Personal zu steigern. „Bauten des Gesundheitswesens 2022“ erörtert die Anforderungen an moderne und zukunftsfähige Gesundheitsbauten, berichtet über Produkte und Lösungen für konkrete Bauprojekte sowie auch erfolgreiche Strategien für das nachhaltige Bauen und Betreiben von Gesundheitsbauten.
Themen:
- Neubau, Umbau, Erweiterung und Sanierung
- Krankenhäuser, Kliniken, Reha‐ und Kurkliniken, Medizinische Versorgungszentren, Ärztehäuser und
- Ambulanzen, Seniorenheime, Pflegeheime und Hospize etc.
- Healing Architecture
- Baulicher Infektionsschutz, Hygienekonzepte (Produkte und Materialien mit besonderen Hygieneeigenschaften, berührungslose Türöffnung, keimresistente Bodenbeläge etc.)
- Green Hospital – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Pflegeheime und Kliniken in Modulbauweise
- Innenausbau: Raumakustik, Beleuchtung,
- Raumklima, Belüftung, Farben, Inventar
- Fenster, Türen, Böden, Verglasungen, Wände und Stützen
- Haustechnik, Sanitärtechnik, Heiz‐ und Klimatechnik
- Brandschutz‐ und Sicherheitstechnik
Marktteilnehmenden Unternehmen bietet dieses aufmerksamkeitsstarke Themenspecial ein ideales Umfeld für die wirkungsvolle Darstellung und zielgruppengerechte Bewerbung Ihrer Referenzen, Produkte, Dienstleistungen und innovativen Praxislösungen.