Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Konventioneller bergmännischer Tunnelbau
- Der gebettet Spannbogen - ein modernes Tragsystem für den Tunnelbau
- Erfahrungen aus der Umsetzung einer planmäßigen Blockhinterlegung bei einem Eisenbahntunnel der Deutschen Bahn
Tunnelbetrieb und Sicherheit
- Brenner Basistunnel - Fortschreibung der Bauwerksplanung im Sinne einer Optimierung des Wartungs- und Instandhaltungsaufwandes während der künftigen Betriebsphase
- Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Tunnelsicherheit unter Einbindung von C2X-Daten und Künstlicher Intelligenz (Projekt KITT)
Forschung und Entwicklung
- Pilothafter Baustelleneinsatz selbstverdichtenden PP-Faserbetons
- DZSF-Forschungsvorhaben "Baulicher Brandschutz in Eisenbahntunneln" - Grundlagenanalyse und Versuchskonzeption
Nachhaltigkeit
- DAUB Empfehlung Verwertung von Tunnelausbruchmaterial
Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Haftungsfragen im Tunnelbau
Praxisbeispiele
- London Power Tunnel Phase 2 - Bau von 32,5 km Strom-Tunnel in London
- Tunnelplanung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München, Herausforderungen bei den maschinellen Vortrieben von der Station Ostbahnhof bis zur Station Marienhof im Projektabschnitt Ost