abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
  • Ernst & Sohn

  • bauingenieur24
Taschenbuch für den Tunnelbau 2026

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.)

Taschenbuch für den Tunnelbau 2026

Oktober 2025
  • ca 350 Seiten
  • ca 25 Tabellen
  • Hardcover
  • Deutsch
ISBN: 978-3-433-03484-2
bereits vorbestellbar

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Konventioneller bergmännischer Tunnelbau

- Der gebettet Spannbogen - ein modernes Tragsystem für den Tunnelbau

- Erfahrungen aus der Umsetzung einer planmäßigen Blockhinterlegung bei einem Eisenbahntunnel der Deutschen Bahn

Tunnelbetrieb und Sicherheit

- Brenner Basistunnel - Fortschreibung der Bauwerksplanung im Sinne einer Optimierung des Wartungs- und Instandhaltungsaufwandes während der künftigen Betriebsphase

- Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Tunnelsicherheit unter Einbindung von C2X-Daten und Künstlicher Intelligenz (Projekt KITT)

Forschung und Entwicklung

- Pilothafter Baustelleneinsatz selbstverdichtenden PP-Faserbetons

- DZSF-Forschungsvorhaben "Baulicher Brandschutz in Eisenbahntunneln" - Grundlagenanalyse und Versuchskonzeption

Nachhaltigkeit

- DAUB Empfehlung Verwertung von Tunnelausbruchmaterial

Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte

- Haftungsfragen im Tunnelbau

Praxisbeispiele

- London Power Tunnel Phase 2 - Bau von 32,5 km Strom-Tunnel in London

- Tunnelplanung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München, Herausforderungen bei den maschinellen Vortrieben von der Station Ostbahnhof bis zur Station Marienhof im Projektabschnitt Ost