EIPOS-BIM-Forum 2016
Building Information Modeling (BIM) ist zu einem Synonym für effizientes, transparentes und kostensicheres Planen und Bauen geworden. Doch viele Architekten, Fachplaner und Bauherren stehen BIM nach wie vor mit Skepsis gegenüber. Vielfach herrscht Unsicherheit und Informationsbedarf, was die Methode und ihren Mehrwert betrifft.
Das „EIPOS-BIM-Forum 2016“ bietet allen Baubeteiligten einen objektiven und praxisorientierten Überblick über den Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten der BIM-Planungsmethode und somit eine Orientierung für ihr zukünftiges Handeln.
Das Forum ist bewusst interdisziplinär für die unterschiedlichen Projektpartner am Bau konzipiert. Es beleuchtet die wesentlichen Aspekte des Arbeitens mit BIM in den einzelnen Fachdisziplinen und die sich daraus ergebenden spezifischen Anforderungen. Die Referenten berichten anhand von konkreten Bauvorhaben über ihren BIM-Projektalltag und die Schnittstellen untereinander. Die Vorteile und Mehrwerte, aber auch die realen Problemlagen und Herausforderungen werden anschaulich dargestellt. Ergänzend dazu erläutern Experten die rechtlichen Rahmenbedingungen und geben Tipps und Anregungen für einen erfolgreichen Umstieg auf die BIM Technologie im Unternehmen.
Aus dem Programm:
- Was ist BIM und welche Möglichkeiten ergeben sich für die Gebäudetechnik?
Dr.-Ing. Peter Vogel - BIM als Arbeitsmethode im Architekturbüro – von der Idee zum Projekt
Dipl.-Ing. Sebastian Pfau - Integrierende Tragwerksplanung mit BIM – Möglichkeiten und Grenzen
Dipl.-Ing. Hinrich Münzner - Erfolgreicher Umstieg auf die BIM Technologie – Mehrwerte, Herausforderungen, Anregungen
Dipl.-Ing. Dirk Hennings - Juristische Besonderheiten bei BIM-Projekten
Dr. Michael Wolters
Das könnte Sie auch interessieren
- de Borst, René / Crisfield, Mike A. / Remmers, Joris J. C. / Verhoosel, Clemens V.
Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen
Oktober 2014- 587 Seiten
- Softcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-527-33660-9Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar - mehr