Aktuelle Pressemitteilungen

Conclusio IngD4C – Bauen für alle
Am 24. November 2020 fand in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin das hybride 2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction statt. Die von Dr. Bernhard Hauke moderierte Schlussdiskussion mit Prof. Werner Sobek, Prof. Lamia Messari-Becker, Reiner Nagel und Eva Hinkers beleuchtete die Frage: Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?

Impact-Faktor und CiteScore 2019 veröffentlicht
Für die meisten unserer Zeitschriften können wir sowohl beim Impact Faktor wie auch beim CiteScore einen Anstieg verzeichnen.

Auslobung des 17. Ingenieurbaupreises wird auf Frühjahr 2021 verschoben
Der Verlag Ernst & Sohn hat sich aufgrund der aktuellen Situation dazu entschieden, die Verleihung des 17. Ingenieurbaupreises, gestiftet vom Verlag, um ein Jahr zu verschieben. Anstatt im Mai 2020 wird die nächste Auslobung nun Anfang Mai 2021 erfolgen.

Ernst & Sohn – DAfM Partnerschaft
Der 2018 gegründete Deutsche Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM) hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und Anwendungsforschung auf dem Gebiet des Mauerwerksbaus zu fördern. Wichtiges Resultat der Arbeit des Ausschusses ist die Formulierung anwenderfreundlicher Richtlinien und praxisnaher Ausführungsregelungen für das Bauen mit Ziegeln, Kalksandsteinen, Porenbeton- und Leichtbetonsteinen.

Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Konrad Bergmeister
Im Rahmen ihrer Jahresfeier am 15. November 2019 zeichnete die Universität Stuttgart den Ernst & Sohn Autor und Chefredakteur Prof. Dr. Konrad Bergmeister mit der Ehrendoktorwürde aus.

Impact-Faktor und CiteScore 2018 veröffentlicht
Für die meisten unserer Zeitschriften können wir sowohl beim Impact Faktor wie auch beim CiteScore einen Anstieg verzeichnen.

Der Preisträger des Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 steht fest
Der Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 wurde im Deutschen Museum München vergeben. Aus den 25 hochkarätigen Einreichungen wählte eine Fachjury Anfang November fünf Projekte in einer Shortlist aus, die sich zur Preisverleihung präsentieren durften. Verliehen wurde der Preis dem Projekt „Schutzdach für die Ausgrabungsstätte am Göbekli Tepe“ (Türkei), eingereicht von EiSat GmbH (Berlin).

Neuerscheinungnen Herbst 2018
Neuerscheinungen aus den Fachbereichen: Allgemeiner Ingenieurbau, Glasbau, Mauerwerksbau, Bauphysik, Geotechnik und Tunnelbau.

Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 – Shortlist der nominierten Projekte
Am 2. November 2018 kam in Berlin die Jury des Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019 zu ihrer ersten Sitzung zusammen, um aus den eingereichten Projekten die aussichtsreichsten Kandidaten auszuwählen. Fünf Wettbewerbsbeiträge stehen nun auf der Shortlist, unter denen in einer zweiten Jury-Sitzung der Preisträger ermittelt wird. Insgesamt erhielt der Verlag Ernst & Sohn 25 hochkarätige Wettbewerbsbeiträge aus dem Hoch- und Brückenbau, aber auch Turmbauwerke und Bauwerke zur Energiegewinnung befanden sich unter den Einreichungen.

Neuerscheinungen im Frühjahr 2018
Neuerscheinungen aus den Fachbereichen: Allgemeiner Ingenieurbau, Stahlbau, Brückenbau, Glasbau, Mauerwerksbau, Bauphysik und Geotechnik.