Artikeldatenbank
Autor(en) | Titel | Zeitschrift | Ausgabe | Seite | Rubrik |
---|---|---|---|---|---|
Zusammenarbeit zwischen VDI und BIK | Bautechnik | 12/1998 | 1036 | Nachrichten | |
Stahlbau für das 22. Jahrhundert - dynamische Bauwerke | Stahlbau | 10/2018 | 1036-1038 | SZS steelnews | |
Kostadinova, Natali; Kurz, Wolfgang | Trag- und Verformungsverhalten von Verbundfugen mit elastischem Verbund | Stahlbau | 11/2017 | 1036-1045 | Fachthemen |
KurzfassungDie Leistungsfähigkeit moderner Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton wird maßgeblich durch das Trag- und Verformungsverhalten sowie das Verformungsvermögen der Verbundfuge mitbestimmt. Die weitere Entwicklung hinsichtlich der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit verlangt ein tieferes Verständnis der Tragmechanismen, um auch die Verformungen und Verformbarkeiten der Tragelemente besser berücksichtigen zu können. Dabei haben die Verbundmittel und ihre Nachgiebigkeit eine enorme Rolle für das Trag- und Verformungsverhalten der Verbundkonstruktionen. Neben den Verschiebungen parallel zur Verbundfuge, die in den bestehenden Untersuchungen zur Theorie des verschieblichen Verbundes berücksichtigt werden, sollen auch die Abhebungen zwischen den Fügepartnern in die Untersuchungen eingehen. Das neuartige Berechnungsmodell von Verbundträgern wird zunächst auf die elastische Verformbarkeit von Kopfbolzendübeln aufgebaut. Das Bemessungsmodell mit seinen relevanten Parametern wird erläutert. Die Lösungsergebnisse werden mit Versuchsergebnissen und Simulationsberechnungen verglichen. x | |||||
Hochschulinformations-Service mit wachsendem Zuspruch | Bautechnik | 12/1998 | 1037-1038 | Nachrichten | |
Modifizierte mineralische Mörtelsysteme und Umwelt | Bautechnik | 12/1998 | 1037 | Nachrichten | |
Rückbau eines Prototyp-Kernkraftwerks | Bautechnik | 12/1998 | 1037 | Nachrichten | |
William-Lindley-Ring für Klaus Töpfer | Bautechnik | 12/1998 | 1037 | Nachrichten | |
Deutscher Stahlbautag 2004 in Berlin | Stahlbau | 12/2004 | 1037-1044 | Berichte | |
Mietz, J. | Neue bauaufsichtliche Zulassung für Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen | Stahlbau | 12/1999 | 1037-1043 | Fachthemen |
KurzfassungAufgrund zahlreicher Werkstoffweiterentwicklungen, neuerer Laborversuche sowie langjähriger Praxiserfahrungen von Bauteilen und Verbindungsmitteln aus nichtrostenden Stählen unter den verschiedensten Umgebungs- und Belastungsbedingungen war es an der Zeit, diesen Wissensstand in die Neufassung der bauaufsichtliche Zulassung "Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen" einfließen zu lassen und dabei gleichzeitig neue Werkstoffe aufzunehmen. Durch die neue Zulassung, die seit September 1998 gültig ist, werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Stähle im Bauwesen gegenüber der bisherigen Zulassung erheblich erweitert. Statt bisher vier sind nun 15 Sorten erfaßt. Diese werden in einer Matrix fünf Festigkeitsklassen sowie vier Korrosionswiderstandsklassen zugeordnet. Zusätzlich sind einige der hochlegierten Stähle auch für Bauteile in Schwimmhallen zugelassen. Mit der neuen Zulassung werden damit alle relevanten derzeitigen Anwendungsbereiche für Metallkonstruktionen im Bauwesen abgedeckt. x | |||||
Ehrendoktorwürde der TU Berlin für Stefan Polónyi und Oswald Mathias Ungers | Bautechnik | 11/1999 | 1038-1039 | Nachrichten | |
2. Kolloquium: Bauen in Boden und Fels | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Austrobau 2000 | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Entsorgung von Altlasten | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
HERITAGE FORUM International Congress and Exhibition on Conservation and Restoration | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
INTERGALVA 2000 | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
INTERKAMA 2000 | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Münchener Massivbau-Seminar 2000 Forschung, Entwicklungen und Anwendungen | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Praxis Transportbeton | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Ringvorlesung. Berichte aus der geotechnischen Ingenieurpraxis | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Rotis Holzbau-Seminar | Bautechnik | 11/1999 | 1038 | Termine | |
Planungs-CD-ROM von Wienerberger | Bautechnik | 12/1998 | 1038 | Nachrichten | |
Software für Tiefbauer und Kommunalplaner | Bautechnik | 12/1998 | 1038 | Nachrichten | |
Studie über die Zukunft der Photovoltaik | Bautechnik | 12/1998 | 1038 | Nachrichten | |
zu: Hanisch, J.: Ist der EURO-CODE 7 noch zu retten? H. 9/1998, S. 630-636 und Weißenbach, A.: Unterstützung des Teilsicherheitskonzepts im Erd- und Grundbau. H. 9/1998, S. 637-651 (Smoltczyk, U.) | Bautechnik | 12/1998 | 1038-1039 | Zuschriften | |