Artikeldatenbank
Autor(en) | Titel | Zeitschrift | Ausgabe | Seite | Rubrik |
---|---|---|---|---|---|
Vorschau: Bauphysik 6/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 4/2015 | Bauphysik | 4/2015 | Inhalt | ||
Titelbild: Bauphysik 4/2015 | Bauphysik | 4/2015 | Titelbild | ||
KurzfassungDas neue Geschäftsgebäude der Blickle Räder und Rollen, Lyssach/Schweiz vereint beispielhaft Funktion, Konstruktion und Gestaltung. Die Pfosten-Riegel-Unterkonstruktion der Fassade besteht u. a. aus schräglaufenden Vertikalpfosten und komplexen Kreuzungspunkten. Großflächige Fensterelemente und Fassadenverglasungen ermöglichen einen hohen natürlichen Lichteinfall. Insgesamt wurden 3.000 m² der Systeme GUTMANN F50plus;HW sowie S70v+HW verbaut. (Foto: PDSIGN Photography and Editing - Pascal Rohner, Zürich/Schweiz) x | |||||
Vorschau: Bauphysik 5/2015 | Bauphysik | 4/2015 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 4/2015 | Bauphysik | 4/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 3/2015 | Bauphysik | 3/2015 | Inhalt | ||
Titelbild: Bauphysik 3/2015 | Bauphysik | 3/2015 | Titelbild | ||
KurzfassungDie Grundschule “In der Steinbreite (IDS)“, Hannover kam in die engere Wahl zum BDA-Preis Niedersachsens 2012 (Architekt: SCHRÖDERARCHITEKTEN, Bremen). Der Schulneubau wurde in Massivbauweise im Passivhausstandard mit hochgedämmter und luftdichter Außenhülle erstellt. Die raumhohe Verglasung wurde mit dem GUTMANN Fassadensystem LARA GF umgesetzt. Die automatischen Außenjalousien dienen der Lichtlenkung für gute Tageslichtversorgung sowie dem Blend- und Hitzeschutz. Siehe Meldungen S. 195. (Foto: GUTMANN AG/© Architekturfotografie Frank Aussieker) x | |||||
Vorschau: Bauphysik 4/2015 | Bauphysik | 3/2015 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 3/2015 | Bauphysik | 3/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 2/2015 | Bauphysik | 2/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 2/2015 | Bauphysik | 2/2015 | Inhalt | ||
Vorschau: Bauphysik 3/2015 | Bauphysik | 2/2015 | Vorschau | ||
Titelbild: Bauphysik 2/2015 | Bauphysik | 2/2015 | Titelbild | ||
KurzfassungDas Wohnhaus “Wohnprojekt Wien“, Wien Leopoldstadt ist Preisträger des österreichischen Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit 2014. Im Gelände des ehemaligen Nordbahnhofareals findet sich dieses Gebäude in Hybridbauweise mit einem Tragwerk aus Stahlbeton und einer Holzfassade. Das Energiekonzept garantiert Niedrigstenergiestandard gemäß “klimaaktiv“-Standard, siehe Meldungen S. 141. (Foto: © Holzforschung Austria, Fotograf: Andreas Suttner) x | |||||
Inhalt: Bauphysik 1/2015 | Bauphysik | 1/2015 | Inhalt | ||
Jahresinhaltsverzeichnis 2014 | Bauphysik | 1/2015 | Jahresinhaltsverzeichnis | ||
Inhalt: Bauphysik 6/2014 | Bauphysik | 6/2014 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2014 | Bauphysik | 5/2014 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 4/2014 | Bauphysik | 4/2014 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 3/2014 | Bauphysik | 3/2014 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 2/2014 | Bauphysik | 2/2014 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 1/2014 | Bauphysik | 1/2014 | Inhalt | ||
Jahresinhaltsverzeichnis 2013 | Bauphysik | 1/2014 | 1-12 | Jahresinhaltsverzeichnis | |
Inhalt: Bauphysik 6/2013 | Bauphysik | 6/2013 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2013 | Bauphysik | 5/2013 | Inhalt | ||