Der Beton-Kalender 2015 erläutert in gewohnter Qualität und Tiefe die verschiedenen Themen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Artikel über die Bewertung bestehender Tragwerke (Fingerloos, u.a.) sowie Instandsetzung (Sodeikat, Westendarp, u.a.). Auf den allgemeinen, theoretischen Grundlagen sowie aktuellen Normenverweisen aufbauend wird dem Ingenieur ein tiefergehendes Verständnis für die Thematik vermittelt und die Aktualität dieser Thematik bewiesen. Für mich persönlich sehr interessant ist der Artikel über „Innovative Monitoringstrategien für Bestandsbauwerke“ von Herrn Bergmeister. Durch den Artikel wird u. a. sehr deutlich, dass dieses Thema aufgrund zahlreicher auftretender Schäden an Bestandsbauwerken, insbesondere Brücken, in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird und die Forschung in diesem Bereich sollte mit Hilfe der Industrie weiter vorangetrieben werden muss. Nur so kann in Zukunft eine effektive Überwachung und eine effektive Planung und Ausführung von Verstärkungsmaßnahmen realisiert werden.
Dipl.-Ing. Roman Sedlmair (Karlsruher Institut für Technologie)
Das könnte Sie auch interessieren
- Elliott, Kim S. / Jolly, Colin
Multi-Storey Precast Concrete Framed Structures
2. Auflage – Januar 2014- 760 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-0614-6Lieferbar, versandkostenfrei- €129,00
- Bodó, Béla / Jones, Colin
Introduction to Soil Mechanics
August 2013- 608 Seiten
- Softcover
- Englisch
ISBN: 978-0-470-65943-4Lieferbar, versandkostenfrei- €43,90
- mehr