Nachrichten

Zeitschrift Geomechanik und Tunnelbau 1/21 erschienen
Zum Titelbild: Neue Einfahrt ins Gadertal: AT – Rohrschirme sichern Tunnel Plaurenz

Das Stahlbau Quiz
Aus den 12 Stahlbau-Heften des Jahres 2020 habenProf. Andreas Taras & Team von der ETH Zürich jeweils ihre „Lieblingsaufsätze“ ausgewählt und diese mit einem Dutzend Multiple-Choice-Fragen zu einem fachlichen Jahresrückblick auf 2020 arrangiert.

Ernst & Sohn Verlagsgeschichte
Der Verlag Wilhelm Ernst & Sohn ist seit dem 1. Januar 170 Jahre alt. Wir geben einen kurzen Rundumblick, was bis heute alles in der Verlagsgeschichte geschehen ist.

Zeitschrift Bautechnik 02/21 erschienen
Zum Titelbild: Wichtiges Etappenziel für OBERMEYER beim A3-Ausbau: Neubau und Verschub der Autobahnbrücke Burgweinting

Zeitschrift Stahlbau 02/21 erschienen
Zum Titelbild: Neckarbrücke Bad Canstatt – erste Brücke mit SikaCor EG System Plus

Conclusio IngD4C – Bauen für alle
Am 24. November 2020 fand in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin das hybride 2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction statt. Die von Dr. Bernhard Hauke moderierte Schlussdiskussion mit Prof. Werner Sobek, Prof. Lamia Messari-Becker, Reiner Nagel und Eva Hinkers beleuchtete die Frage: Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?

Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau 02/21 erschienen
Zum Titelbild: Vermächtnis eines großen Architekten: Niemeyer Sphere – visionäre Baukunst aus weißem Beton

Zeitschrift Bauphysik 01/21 erschienen
Zum Titelbild: Zimmer mit wohngesunden Natur-Klimadecken im Aktivhotel

Projekte für das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022
Für das nächste Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 können noch bis zum 30. Januar Projektvorschläge und Essays eingereicht werden. Die Templates und Infos gibt es auf www.ingd4c.org unter „Jahrbücher“.

Buchvorstellung „Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“
Anfang 2021 erscheint im Verlag Ernst & Sohn das neue Handbuch „Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“, das gemeinsam mit der DGNB und dem Institut Bauen und Umwelt (IBU) herausgegeben wird. Die Herausgeber und ausgewählte Autoren stellen auf der BAU Online 2021 die Publikation im Detail vor.