Beton- und Stahlbetonbau 04/15
Zum Titelbild: Der 120 m hohe Henninger Turm war über mehrere Jahre das höchste Gebäude in Frankfurt. Kürzlich wurde das über 50 Jahre alte Getreidesilo der gleichnamigen Brauerei sukzessive rückgebaut – es weicht einem Neubau.
Bei den Abbrucharbeiten an der Spitze, dem als „Fässchen“ bezeichneten Drehrestaurant, diente das Modulgerüstsystem PERI UP Rosett Flex als 16 m hohes Schutz- und gleichzeitig als Arbeitsgerüst. Die auskragend montierten RCS Kletterschienen bildeten eine stabile Aufstellebene in 100 m Höhe. Der hohe Vormontagegrad am Boden machte die notwendigen Gerüstbauarbeiten an dem Frankfurter Wahrzeichen sicherer und schneller. Zugleich sorgte die Miet- und Kombinierbarkeit von PERI Gerüst- und Schalungsbauteilen für eine wirtschaftlich optimierte Lösung mit raschen Materialverfügbarkeiten. (Foto: PERI GmbH)
Inhaltsüberblick:
- Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen ohne Querkraftbewehrung
- Näherungsverfahren bei zweiachsiger Biegung mit Normalkraft
- Biegeschlankheitsdiagramme für Platten und Kragplatten
- Vereinfachung der Regeln zur Beschränkung der Verformungen
- Befestigungssysteme unter seismischer Beanspruchung
- Erdbebennachweis von ausgesteiften Gebäuden
- Bemessung von Stahlkonsolen
- Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks in Regelwerken
Das könnte Sie auch interessieren
- Elliott, Kim S. / Jolly, Colin
Multi-Storey Precast Concrete Framed Structures
2. Auflage – Januar 2014- 760 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-0614-6Lieferbar, versandkostenfrei- €129,00
- mehr