12. August 2020
Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau 08/20 erschienen
Zum Titelbild:
440 Windmühlen, 1100 Windräder - die bis zu 4.000 MW grüne Energie produzieren. In Schweden entsteht derzeit einer der größten Windparks der Welt. Die Fundamente der Windmühlen bestehen aus je 600 m3 Faserbeton. Dafür baute Tecwill Oy, ein finnischer Experte für Betonmischanlagen, eine mobile Betonmischanlage mit einem Doppelwellen-Chargenmischer von BHS-Sonthofen als Herzstück. Der Mischer ist für seine besondere Leistungsfähigkeit bekannt. An einem Tag produziert die Mischanlage Faserbeton für zwei Windmühlenfundamente. Das ermöglicht schnellen Fortschritt bei diesem großen, beeindruckenden Projekt.
Inhaltsübersicht Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau 08/20
- Anwendungsgerechte Bestimmung des αcc -Beiwerts
- Konstruktionsregeln für robuste Stützen
- Formflexibles Schalungswerkzeug für gekrümmte Bauteile
- Wirtschaftliche Perspektiven von Beton-3D-Druckverfahren
- Bauteiloptimierung durch Funktionsintegration
- Bewehrungsstrategien für Beton-3D-Druck
- Beton: Material und Formgebung
- ILEK: Über 100 Jahre Forschung im Stahlbetonbau
Das könnte Sie auch interessieren
- Marti, Peter
BaustatikGrundlagen - Stabtragwerke - Flächentragwerke
März 2012- XVI, 684 Seiten
- Hardcover
- Deutsch
ISBN: 978-3-433-02990-9Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar - Elliott, Kim S. / Jolly, Colin
Multi-Storey Precast Concrete Framed Structures
2. Auflage – Januar 2014- 760 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-0614-6Lieferbar, versandkostenfrei- €129,00
- Boussabaine, Abdelhalim
Risk Pricing Strategies for Public-Private Partnership Projects
November 2013- 278 Seiten
- Hardcover
- Englisch
ISBN: 978-1-4051-7792-4Lieferbar, versandkostenfrei- €95,90
- mehr