abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Hochhaus als Wegbereiter moderner BauweisenBautechnik10/2004845Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Umsetzung der EnEV in der BaupraxisBautechnik10/2004845Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Institut Fortbildung der Architektenkammer Baden-WürttembergBautechnik10/2004845-846Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Christmann, A.; Doster, A.Berechnung von Baugrubenwänden mit TeilsicherheitsbeiwertenBautechnik11/2003845-846Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Peenequerung der A 20 bei JarmenBautechnik9/1999845-846BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Unzumutbarer MangelbeseitigungsaufwandBautechnik9/1999845Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Arglist des UnternehmersBautechnik9/1999845Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hartz, U.Eurocodes - Gegenwärtiger Stand, weitere Entwicklung und ihr Wechselspiel mit der nationalen NormungBautechnik11/1998845-858Fachthemen

Kurzfassung

Der aktuelle Stand der Eurocode-Bearbeitung wird aufgezeichnet und über die zu erwartende Fortsetzung der europäischen Normung auf dem Gebiet der Bemessungsnormen berichtet, wobei auch auf die durch die Europäische Kommission erteilte Mandatsergänzung an CEN zur Überführung der Vornormen in EN-Normen eingegangen wird. An dieser Entwicklung wird auch der Zusammenhang zwischen nationaler und europäischer Normung deutlich gemacht. Der Beitrag berücksichtigt dabei die Situation vom August diesen Jahres.

x
Strauss, Alfred; Eschbacher, Thomas; Kendický, Peter; Benko, VladimirTragkapazität schlanker Druckglieder - Teil 1: Bauteilversuche und Ringversuch der nichtlinearen numerischen Prognose des SystemverhaltensBeton- und Stahlbetonbau12/2015845-856Fachthemen

Kurzfassung

Nichtlineare Rechenmethoden erlauben eine wirklichkeitsnahe Beschreibung des materiell bedingt komplexen Last-Verformungsverhaltens von Stahlbetonstrukturen und ermöglichen eine gegenüber bewährten Näherungsmethoden genauere Bemessung in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit und der Tragfähigkeit. Gerade die geometrisch und materiell nichtlineare Bemessung von schlanken Druckgliedern im Grenzzustand der Tragfähigkeit wird aufgrund der bekannten Inkonsistenzen im Bemessungskonzept allerdings immer noch kontrovers diskutiert, weshalb trotz der in EN 1992-1-1 explizit eingeräumten Möglichkeit zur Verwendung nichtlinearer Verfahren weiterhin Forschungsbedarf besteht. Der Beitrag vergleicht einen a priori durchgeführten Ringversuch numerischer Simulationen zur Vorhersage der Traglast einer schlanken Einzelstütze mit einer a posteriori durchgeführten Versuchsreihe. Die Ergebnisse zeigen, dass die numerischen Berechnungen die Traglast zum Teil deutlich überschätzen, allerdings das anerkannte und normativ verankerte Näherungsverfahren mit Nennkrümmungen in diesem Fall zu konservative Ergebnisse liefert. Zukünftig wird es erforderlich sein, allgemein gültige und in sich konsistente Nachweisformate für nichtlineare Berechnungen weiterzuentwickeln sowie den Anwendern der mittlerweile allgemein verfügbaren Softwarepakete “best practice”-Richtlinien zur sicheren Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Load capacity of slender compression members. Part 1: Component tests and round robin test of the nonlinear numerical prediction of system behavior
Non-linear calculation methods allow a realistic description of the physically caused complex load-deformation behavior of reinforced concrete structures and suggest in comparison of proven approximate methods a more accurate design in both ultimate and serviceability limit states. Especially the geometrically and materially nonlinear analysis of slender compression members in the ultimate limit state is, however, still controversial because of the known inconsistencies in the design concept, which is why, despite the in EN 1992-1-1 explicitly granted ability to use non-linear methods, further research is needed. The following paper compares an a priori carried out round robin test of numerical simulations to predict the load capacity of a slender single column with an a posteriori conducted test series. The results show that the numerical calculations overestimate the load capacity in some cases significantly but, however, the widely accepted and normatively governed nominal curvature method yields in these cases to too conservative results. It will be necessary to develop universal and consistent safety formats for non-linear analysis and provide “best practice” guidelines to ensure the safe use of the now widely available software packages.

x
Schulze, Sebastian; Mayer, Klaus; Krause, MartinSpannbetonuntersuchung mit bildgebenden Ultraschallecho-VerfahrenBeton- und Stahlbetonbau12/2013845-853Fachthemen

Kurzfassung

Beim Einsatz von Ultraschallecho-Methoden in der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen stellt die Untersuchung von Spannbetonkonstruktionen eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Wissenschaft und Technik dar. Das inhomogene Gefüge aus Beton, schlaffer Bewehrung und - aus Hüllrohr, Spannlitzen und Verpressmörtel bestehenden - Spanngliedern erfordert eine Optimierung von Messtechnik und Auswertesoftware, um verwertbare Aussagen zum Verpresszustand der Hüllrohre zu erhalten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Grundlagen der bildgebenden Darstellung von US-Echo-Daten, die Untersuchung und Datenauswertung an Probekörpern sowie ein Fallbeispiel aus der Praxis. Dabei erweist sich insbesondere die Phasenauswertung zur qualitativen Unterscheidung von Reflektoren als nützlich. Das Prinzip wird erläutert, und es werden Teile eines interaktiven, auf der SAFT-Methode basierenden Softwarepakets vorgestellt. Mit dieser Software können die großflächig gewonnenen Ultraschalldaten auf herkömmlichen PCs oder mobilen Computern zu zwei- und dreidimensionalen Rekonstruktionen berechnet, analysiert und visualisiert werden. Ausgewertet wurden Daten, die mit automatisierten Messsystemen an kleinformatigen Laborprobekörpern und großen Testwänden gewonnen wurden. Im Rahmen der praktischen Anwendung konnten unter Verwendung der vorgestellten Verfahren an einem Spannglied die Lage eines Hüllrohrverstopfers lokalisiert und die Ausdehnung der Blockadestelle eingegrenzt werden.

Investigation of prestressed concrete using the imaging ultrasonic echo method - Application of phase evaluation for the distinction of reflectors:
The application of ultrasound methods for the non-destructive assessment of pre-stressed concrete members is one of the biggest challenges in the field of non-destructive testing in civil engineering. The inhomogeneous composition of concrete, reinforcement and tendons, which itself consist of ducts, steel wires and grouting material, requires an optimisation of measuring technique and analysis software to gain reliable information about the grouting condition of the ducts. This article describes the fundamentals of the visualisation of ultrasound echo data, the investigation and data analysis at specimen and a case study. Here especially the phase evaluation proves to be very useful for the distinction of reflectors. The basic principle is explained and parts of an interactive software module, which is based on the SAFT method, is presented. With this software it is possible to calculate, analyse and visualise 2D and 3D reconstructions of large ultrasound data sets with conventional PCs or mobile computers. Data has been analysed, which were recorded with automatic measurement systems at small scale laboratory specimens and a large scale testing wall. In the frame of the practical application it was possible to localise the position and extent of a blockade within a duct.

x
Drainbeton mit GlasschaumschotterBeton- und Stahlbetonbau12/2012845Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
26. Massivbauseminar: Gestalten mit BetonBeton- und Stahlbetonbau10/2004845Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
5. Leipziger Fachtagung "Innovationen im Bauwesen"Beton- und Stahlbetonbau10/2004845Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Werkstoffprüfung 2004Beton- und Stahlbetonbau10/2004845Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Weiße WannenBeton- und Stahlbetonbau10/2004845Tagungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Sonderausstellung Egon EiermannBeton- und Stahlbetonbau10/2004845Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
10. Deutsche Betonkanu-Regatta 2005 in HeidelbergBeton- und Stahlbetonbau10/2004845-846Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kindmann, Rolf; Jonczyk, Dominik; Knobloch, MarkusPlastische Querschnittstragfähigkeit von kreisförmigen HohlprofilenStahlbau12/2016845-852Fachthemen

Kurzfassung

Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hanswille zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet
Traditionell wird die plastische Querschnittstragfähigkeit von kreisförmigen Hohlprofilen in der Regel mit einem Modell bestimmt, bei dem der Querschnitt auf eine Linie reduziert wird (Linienmodell). Damit ergeben sich Näherungen, deren Güte von den Durchmessern und Profildicken abhängt. In dem vorliegenden Beitrag werden dünn- und dickwandige Querschnitte untersucht und die plastische Querschnittstragfähigkeit für einzelne Schnittgrößen und ihre Kombinationen ermittelt. Darüber hinaus werden Näherungen für vereinfachte Berechnungen angegeben und Tragfähigkeitsbedingungen gemäß DIN EN 1993-1-1 hinsichtlich ihrer Genauigkeit bewertet.

Plastic resistance of circular hollow sections.
The plastic resistance of circular hollow sections is usually determined by reducing the cross-section to a line. The use of this model leads to approximations, which accuracy depends on the diameters and the thicknesses. The present paper deals with the plastic resistance of thin and thick circular hollow sections for each stress resultant and for combinations. Precise solutions and approximations for simplified verifications are given. The accuracy of verifications given in DIN EN 1993-1-1 is evaluated.

x
Hanswille, G.; Schäfer, M.Zur praktischen Ermittlung der Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der VerbundfugeStahlbau11/2007845-854Fachthemen

Kurzfassung

Bei Trägern und Flachdeckensystemen in Verbundbauweise wird die Verdübelung überwiegend mit duktilen Verbundmitteln, wie z. B. mit Kopfbolzendübeln, realisiert. Die Nachgiebigkeit der Verbundmittel kann insbesondere bei Trägern mit teilweiser Verdübelung und/oder unterbrochener Verbundfuge das Verformungsverhalten nennenswert beeinflussen. Bei Flachdeckensystemen ist wegen der speziellen Querschnittsgeometrie ebenfalls ein nennenswerter Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundmittel auf das Verformungsverhalten vorhanden. Da genauere Berechnungen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verdübelung im Allgemeinen relativ aufwendig sind, wird ein vereinfachtes baupraktisches Berechnungsmodell vorgestellt, mit dem der Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundfuge auf die Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen einfach beurteilt werden kann.

x
Verbandsnachrichten Auslobung von zwei ArchitekturwettbewerbenStahlbau11/2001845Verbandsnachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vogl, R.; Idelberger, K.Stadtsparkasse in Würzburg durch gewölbtes Terrassengeschoß aufgestockt.Stahlbau12/1997845-847Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Breitenbücher, Rolf; Przondziono, RobinEinfluss ermüdungsinduzierter Mikrorisse in Betonbauteilen auf den Eintrag flüssiger MedienBautechnik12/2018844-849Aufsätze

Kurzfassung

Die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen wird nachhaltig durch das Vordringen betonschädigender bzw. korrosionsfördernder Stoffe (Kohlendioxid, Chloride, Säuren, Sulfate, Alkalien usw.) in das Betongefüge bestimmt. Um diese Prozesse gering zu halten, wird vor allem auf ein dichtes Gefüge der Mörtelmatrix durch entsprechend niedrigen Wasserzementwert geachtet. Werden Betonbauteile während ihrer Nutzung zyklisch beansprucht, findet im Betongefüge sehr schnell eine Degradation in Form von mikrostrukturellen Schädigungen statt. Diese zeigen sich nicht makroskopisch, sondern in Form von feinsten Mikrorissen mit Breiten von etwa 5-15 &mgr;m in der Mörtelmatrix. Diese begünstigen wiederum den Eintrag von flüssigen Medien und damit auch betonangreifenden Stoffen.
Typische Beispiele hierfür sind Verkehrsflächen aus Beton, die zum einen durch Verkehrslasten hohen zyklischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, zum anderen im Winter mit alkalihaltigen Taumitteln beaufschlagt werden. Solch eine externe Alkalizufuhr begünstigt eine betonschädigende Allkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) nachhaltig. Ähnlich verhält es sich auch bei Offshore-Windenergieanlagen im Meerwasser.
In einschlägigen Untersuchungen lag der Fokus auf der Charakterisierung der Degradationseffekte auf mikrostruktureller Ebene des Betons sowie auf dem Transportverhalten von flüssigen Medien in sowohl intaktes als auch so vorgeschädigtes Betongefüge.

Impact of fatigue-induced microcracks in concrete on the fluid ingress
The durability of concrete structures is sustainably impaired by the ingression of deleterious substances (carbon dioxide, chloride, acids, sulfates, alkalis, etc.) into the concrete microstructure. In order to minimize these processes, it is important to create a dense structure of the mortar matrix through an accordingly low water-cement ratio. If concrete structures are exposed to cyclic loading during their operating life, a degradation takes place within the concrete in the form of microstructural damages. These do not show macroscopically, but rather in the form of microcracks with widths from 5-15 &mgr;m within the mortar matrix. These in turn promote the ingress of fluid media and thus deleterious substances.
Typical examples are concrete traffic areas, that are exposed to cyclic loading through traffic on the one hand and alkaline de-icing agents during wintertime on the other hand. Such an external alkali supply promotes a deleterious alkali silica reaction (ASR) significantly. Similar conditions can be observed for offshore wind energy plants in alkaline seawater.
The focus of the relevant investigations lay on the characterization of the degradation effects on a microstructural level as well as the transport behavior of fluid media in intact as well as pre-damaged concrete structures.

x
Rug, WolfgangInnovationen im Holzbau - Der Holzhallenbau der Firma Christoph und Unmack/NieskyBautechnik11/2016844-850Aufsätze

Kurzfassung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten mutige Zimmerer, Holzbauunternehmer und holzbauinteressierte Architekten bzw. Ingenieure den Holzbau zu einer leistungsfähigen Bauweise in Europa. Will man die heute noch stehenden Zeugnisse dieser Entwicklung substanzschonend erhalten, so ist das nur bei ausreichender Kenntnis über die konstruktive und technische Entwicklung möglich. Der Autor berichtet in diesem Beitrag über den Hallenbau der Firma Christoph und Unmack.

Innovations in the timber-frame construction - The wooden hall construction of the company Christoph and Unmack/Niesky
At the beginning of the 20th century courageous carpenters, wood construction companies, architects and engineers developed the timber construction to a powerful construction method. To preserve the remaining buildings of this period the knowledge of the constructive and technical development is essential. In this publication the author gives a report on the hall buildings of the company Christoph and Unmack.

x
Lißner, K.; Rug, W.; Steinmetz, D.DIN 1052:2004- Neue Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken, Teil 4 (2): Bemessung von Verbindungen und stiftförmigen und sonstigen mechanischen VerbindungsmittelnBautechnik12/2008844-854Fachthemen

Kurzfassung

Es werden Holzbau- Verbindungsmittel beschrieben und die Regeln für die Bemessung erklärt.

x
Erweiterung des Panama-Kanals beschlossenBautechnik12/2006844BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x