abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Kaminski, PaulineWarum wir (auch in der Geotechnik) über Geschlechtergerechtigkeit im Arbeitsalltag sprechen solltengeotechnik2/202387-88Debattenbeitrag

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Stiglat, K.Warum sollten wir auch lesen...Beton- und Stahlbetonbau12/1995297

Kurzfassung

Über Mängel im Ablauf der Bauplanung und Bemerkungen zu einer allzu kritiklosen Fortschrittsgläubigkeit auf dem Gebiet des Bauwesens.

x
Künzel, W.Warum sich Wärmedämm-Verbundsysteme durchgesetzt haben - Vergleiche mit anderen WandkonstruktionenBauphysik1/19982-8Fachthemen

Kurzfassung

Seit Anfang der sechziger Jahre kommt die unter dem Namen Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) bekannte Außendämmung von Wänden zur Anwendung. Zunächst nur mit Polystyrol-Hartschaum als Dämmung in Verbindung mit Kunstharzputzen bekannt, werden heute auch hydrophobierte Mineralwolleplatten und mineralische Putze, neuerdings auch keramische Bekleidungen verwendet. Dieses Dämmsystem hat sich in den vergangenen Jahzehnten nicht nur zur Sanierung von Altbauten, wondern auch im Neubaubereich bewährt. Es ist eine wirtschaftliche Maßnahme zur Erzielung hoher Wärmedämmung mit geringer Schadensquote.

x
Gösele, K.Warum schwimmende Estriche auf Holzbalkendecken schalltechnisch nur halb so wirksam sindBauphysik2/199949-53Fachthemen

Kurzfassung

Schwimmende Estriche und Gehbeläge sind auf Holzbalkendecken bezüglich ihrer Trittschalldämmung weniger als halb so wirksam als auf Massivdecken. Dies hat zwei Gründe: Einmal müssen die Holzbalkendecken vor allem bei tiefen Frequenzen verbessert werden, Massivdecken jedoch bei hohen Frequenzen. Zum anderen hat das durch Estrich, Dämmschicht und Rohdecke gebildete Schwingungssystem wegen der geringen Masse der oberen Holzbalkenschale eine wesentlich höhere Resonanzfrequenz als bei Massivdecken

x
Feigenspan, DietmarWarum latente Aggressionen die Vertragsparteien viel Geld kostenUnternehmerBrief Bauwirtschaft12/20183-8Berichte

Kurzfassung

Es geht im Bauwesen um sehr viel Geld. 90 Prozent des Erfolgs gehen dabei auf die Psychologie zurück, weil die Emotionen der beteiligten Personen Termine, Kosten und Qualitäten bestimmen. Das Ergebnis eines Bauvorhabens wird vom Denken der Protagonisten beeinflusst. Aggressionen sind dabei hinderlich und teuer. Es ist insofern sehr nützlich zu wissen, wo Aggressionen herkommen, welche Arten es davon gibt, welche Rolle das Unterbewusstsein dabei spielt und wie man das Wissen darüber nutzen kann, um eine harmonische Bauabwicklung zu erschaffen. Dieser Artikel kann insoweit Ihr Leben verändern, also lesen Sie weiter!

x
Zwielehner, Thomas; Spreitzer, PeterWarum BIM (noch) nicht die erwartete Produktivitätssteigerung bringtStahlbau5/2019499-505Berichte

Kurzfassung

In letzter Zeit werden Bauprojekte vermehrt mit Methoden des BIM (building information modeling) abgewickelt. Das Marketing der Softwarehersteller einerseits sowie die Initiativen zahlreicher Länder und sonstiger öffentlicher Institutionen andererseits führen dazu, dass bei neuen Projekten fast standardmäßig die Frage im Raum steht, ob diese mittels BIM abgewickelt werden sollen. Mancherorts wird BIM bei öffentlichen Aufträgen schon vorgeschrieben oder eine solche Verpflichtung steht unmittelbar bevor. Viele Pilotprojekte wurden bereits abgeschlossen, und auf die anfängliche Euphorie folgte die Ernüchterung. Oftmals brachte BIM nicht die gewünschten - fast schon versprochenen - Einsparungen oder Verbesserungen. Dieser Bericht zeigt, welche falschen Hoffnungen bei der Einführung von BIM eine Rolle spielen und warum diese nicht erfüllt werden können. BIM als Methode mit transparenten Prozessen, einer offenen Kommunikation und einer neuen Fehlerkultur steht im Gegensatz zur derzeitigen Arbeitsweise in der Baubranche. Es wird dargelegt, wie BIM auf technologischer Ebene grundsätzliche soziale und kulturelle Probleme in Bauprojekten lösen sollte und welche Grundvoraussetzungen für ein Gelingen zu schaffen sind.

High hopes - why BIM does not pay off (yet)
Recently, BIM (Building Information Modeling) had been implemented in a rising number of projects. Marketing by software vendors and administrations initiatives, respectively, lead to the consideration of using BIM in almost every new project. In some countries BIM is already mandatory for public construction project, in many others this will be the case soon. First trial projects have been finished, and enthusiasm has given way to a more sober assessment. Great improvements could not be achieved as expected or even promised. This report shows how false hopes had played an important part during the implementation of BIM, and why these expectations could not be met. BIM with its transparent processes, its need for open communication and a new culture of failures stands in opposition to the governing situation within the construction industry. A description is given to the extent how BIM as a technology should have solved problems that are of a social or even cultural nature, and describes requirements for a successful implementation.

x
Wartungsplattform der Lufthansa.Stahlbau6/1995186Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rademacher, DennisWartungsfreier Korrosionsschutz für Stahl-Verbundbrücken mit WalzprofilenStahlbau6/2018538-546Fachthemen

Kurzfassung

Zunehmende Schäden an Brücken in Deutschland, verbunden mit teilweise massiven langfristigen Auswirkungen auf den Straßenverkehr, haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Dauerhaftigkeit der Infrastruktur und damit die Mobilität der Menschen sowie den Austausch von Gütern sicherzustellen. Insbesondere Korrosionsschäden können in Zukunft durch die Verwendung von alternativen Schutzsystemen für Stahl- und Verbundbrücken nachhaltig verhindert werden. Sowohl die Feuerverzinkung mit einer Schichtdicke von mindestens 200 &mgr;m als auch Wetterfeste Baustähle bieten gegenüber den traditionell angewendeten Beschichtungssystemen über den Lebenszyklus des Bauwerks entscheidende Vorteile: Sie erfordern keine Instandsetzungen und somit keinen Eingriff in den laufenden Verkehr. Bei Verwendung dieser Systeme in Verbindung mit Walzprofilen ergeben sich weitere signifikante Vorteile, die Verbundbrücken wirtschaftlich interessanter und dauerhafter machen.

Maintenance-free corrosion protection for steel composite bridges with rolled sections.
Increasing problems in terms of damages on bridges in Germany correlated with partly massive long-term impacts on road traffic have shown how essential it is to ensure the durability of the infrastructure and thus the mobility of people as well as the exchange of goods. In particular corrosion damages can be sustainably avoided in future by alternative protection systems for steel and composite bridges. Both the hot-dip galvanizing with a layer thickness of at least 200 &mgr;m as well as weathering steel offer crucial advantages over traditionally used coating systems considering the whole life cycle of the bridge: they require no maintenance and hence traffic interferences can be avoided. When using these systems in combination with hot-rolled sections, there are further significant advantages in making composite bridges more economical and durable.

x
Wartung und Instandhaltung von Rauch- und WärmeabzugsanlagenBautechnik3/2004223Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bastert, Heinrich; Krams, Jürgen; Meyer, Lars; Motzke, GerdWartung bei Parkbauten - Inhalte und juristische StellungBeton- und Stahlbetonbau9/2011614-621Fachthemen

Kurzfassung

Gerissene Tragwerke aus Stahlbeton und Spannbeton, die korrosionsfördernden Einwirkungen durch Chloride auf die Bewehrung ausgesetzt sind, bedürfen gesonderter Schutzmaßnahmen, um ihre Standsicherheit und Dauerhaftigkeit und damit auch ihre Gebrauchstauglichkeit über den geplanten Nutzungszeitraum sicherzustellen. Insbesondere die befahrenen tragenden Bauteile in einem Parkbau unterliegen neben den korrosiven Randbedingungen zusätzlichen Verschleißbeanspruchungen, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen. Die Wartung und die ihr vorausgehende fachkundige Inspektion sind integrale Bestandteile der Instandhaltung von Gebäuden und damit unverzichtbar bei einem modernen Gebäudemanagement. Anforderungen an die Inspektion und Wartung von Betonbauwerken sind in verschiedenen Regelwerken und Merkblättern formuliert, die fortlaufend an aktuelle Erfahrungen und technische Entwicklungen angepasst werden. Grundlage für eine fachgerechte Instandhaltung eines Gebäudes ist der Wartungsplan, der vom verantwortlichen Planer frühzeitig erstellt und mit seinem Auftraggeber abgestimmt werden muss. Der nachfolgende Aufsatz gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Anforderungen an einen Wartungsplan, die Umsetzungsmöglichkeiten und die rechtliche Betrachtungsweise.

Car Park Maintenance - Current Status of Recommendations
Chloride attack is a major deterioration factor for reinforced concrete structures. To ensure durability of cracked structural concrete especially in car parks with corrosion due to the ingress of chloride it is necessary to prevent further deterioration through repair work. This article presents the current status of recommendations for the inspection, maintenance, management, and contracting aspects of car park structures.

x
Boley, ConradWarten auf Olympia - Infrastruktur für Wirtschaftsstandort SüdbayernUnternehmerBrief Bauwirtschaft6/20113-10Berichte

Kurzfassung

München und ganz Südbayern warten gespannt auf den 6.7.2011: An diesem Tag entscheidet das Internationale Olympische Komitee nicht nur, ob 2018 noch einmal das olympische Feuer in der Stadt leuchtenwird, sondern im Ergebnis auch mittelbar, wie schnell gleich mehrere Großprojekte in die Tat umgesetzt werden.

x
Warnung vor Billig-HebezeugenBeton- und Stahlbetonbau6/2006458Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Warnemünde Cruise CenterBeton- und Stahlbetonbau5/2005389Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Warenumschlag ohne HindernisStahlbau3/2001192Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Warenlieferung: Ist eine "Gelangensbestätigung" nötig?UnternehmerBrief Bauwirtschaft3/201212-13Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Ewert, S.Wanxian Yangtze Bridge, China.Bautechnik11/1997798-799Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Sarry, M.Wann verjähren Rückforderungsansprüche der Öffentlichen Hand?UnternehmerBrief Bauwirtschaft12/200815-19Werkvertragsrecht

Kurzfassung

No Abstract.

x
Wann sind mineralische Abfälle gefährlich?UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201116Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Jäger, W.; Hauschild, C.Wann kommt der EC 6 in Deutschland und was bedeutet das für die nationalen Bemessungsnormen?Mauerwerk2/201056-65Fachthemen

Kurzfassung

Entsprechend der zwischen dem DIN und der europäischen Normungsorganisation CEN getroffenen Vereinbarungen sollen im Jahr 2010 alle europäischen Bemessungsnormen mit ihren nationalen Anhängen zur Verfügung stehen und diesen widersprechende nationale Normen zurückgezogen werden. Der Beitrag erläutert, wie der derzeitige Stand im Mauerwerksbau ist, ob und wie lange noch die deutschen Bemessungsnormen im Mauerwerksbau weiter angewendet werden können und was das für die überarbeitete DIN 1053-1 bedeutet. Abschließend wird dem Wunsch der Praxis entsprechend zum Ausdruck gebracht, dass nur eine bauaufsichtliche Einführung als komplettes Dokument in der Liste der Technischen Baubestimmungen sinnvoll ist.

When will be the EC 6 established for use in Germany and what means it for the national design codes? The European Design Codes with their National Annexes should be available in the year 2010 and contradictory national design standards withdrawn according to the agreement between DIN and the European Standardisation Organisation CEN. The contribution explains how the current state in masonry construction is, and how long the German design codes for masonry can be applied. Also the effect on the revised DIN 1053-1 is described. Closing it will be expressed corresponding to the wish of practise that only a complete document should be introduced in the list of technically regulations for construction by the building authority.

x
Wann kann ein Bauherr Ihre Leistung ablehnen?UnternehmerBrief Bauwirtschaft11/20061

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wann ist eine Schlussrechnung "betriebsprüfungssicher"?UnternehmerBrief Bauwirtschaft10/201311Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Wann ist eine geerbte Immobilie von der Erbschaftsteuer befreit?UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/201512Berichte

Kurzfassung

Erbt ein Kind von seinen Eltern deren Eigenheim und zieht danach dort ein, kann das ein Fall sein, bei dem das Finanzamt unabhängig vom Wert der Immobilie keine Erbschaftsteuer festsetzt. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen allerdings nicht nach den Buchstaben des Gesetzes vor, kippt die Befreiung von der Erbschaftsteuer.

x
Wann ist eine 14c-Steuer zu berichtigen?UnternehmerBrief Bauwirtschaft9/201812Berichte

Kurzfassung

Weist ein Unternehmer zu Unrecht Umsatzsteuer aus und das Finanzamt bekommt Wind davon, schuldet das Unternehmen die Umsatzsteuer, und der Leistungsempfänger hat keinen Vorsteuerabzug. Natürlich kann die fehlerhafte Rechnung nachträglich berichtigt werden. Wie die Berichtigung funktioniert, hat aktuell der Bundesfinanzhof klargestellt.

x
Wann ist die Aufgabe eines Betriebs steuerlich anzuerkennen?UnternehmerBrief Bauwirtschaft11/201111Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Wichmann, O.Wann haftet der Geschäftsführer eines Bauträgers persönlich für Baugeld?UnternehmerBrief Bauwirtschaft12/20103-6Haftung

Kurzfassung

No Abstract.

x