abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
UBB-VeranstaltungstippsUnternehmerBrief Bauwirtschaft2/201720Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Gesamtausgabe UBB 2/2017UnternehmerBrief Bauwirtschaft2/20171-24Gesamtausgabe

Kurzfassung

Komplette Monatsausgabe

x
Inhalt: Bauphysik 3/2017Bauphysik3/2017Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hofmann, Markus; Kornadt, Oliver; Geyer, ChristophAuswertung von Raumklimamessungen und Bestimmung typischer Taupunkttemperaturen in natürlich belüfteten WohnzimmernBauphysik3/2017151-158Fachthemen

Kurzfassung

Für viele bauhysikalische Simulationen und Nachweise wird als wesentliche Eingangsgröße das Raumklima benötigt. Besonders detaillierte Angaben sind für instationäre Berechnungen erforderlich. Literaturangaben über die jahreszeitliche Entwicklung des Raumklimas sind meist recht allgemein gehalten und unterscheiden nicht nach Klimaregion, Belegungsprofil oder Raumnutzung. Ausgewertet wurden Raumklimamessungen aus zwölf Wohnzimmern eines Jahres. Aus den Messwerten werden außentemperatur- und zeitabhängige Ausgleichsfunktionen für die Raumlufttemperatur, die Raumluftfeuchte und die Taupunkttemperatur abgeleitet. Während des Messzeitraumes waren die Wohnzimmer schadensfrei und wiesen unterschiedliche Belegungsprofile auf. Aus den Messergebnissen wird ein Raumklimamodell für Wohnzimmer abgeleitet, womit auch eine Überprüfung und Bewertung von Simulationsergebnissen hinsichtlich des Tauwasserrisikos an der Wandoberfläche fensterbelüfteter Wohnzimmer möglich wird.

Analysis of indoor climate measurements and determination of typical dew-point temperatures in naturally ventilated living rooms.
The indoor climate is an essential input variable for many simulations and analyses in building physics. Detailed data are especially necessary for the transient calculations. Most existing information in the literature about indoor climate is universal and forgoes a differentiation between climatic region, occupancy profile or utilisation of single rooms. This paper presents room climate measurements over a period of one year in twelve living rooms. The measured values of indoor temperature and relative humidity serve to derive the dew point temperature. Dynamic, time-dependent regression functions are determined for those parameters. Furthermore, the indoor climates dependency on outdoor temperature is also being analysed and will be described by statistical functions. During the measurement period, the living rooms were free of mould and moisture damage and had different occupancies. The measurement results can be used to derive an indoor climate model and allow for an evaluation of simulation results regarding the risk of condensation on the inside wall surfaces of naturally ventilated living rooms.

x
VDI-Umfrage Bauen und Gebäudetechnik: Gute Chancen durch DigitalisierungBauphysik3/2017158Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hoffmann, Caroline; Geissler, AchimDem Prebound Effekt auf der Spur - Differenzen zwischen dem Heizwärmeverbrauch und dem rechnerisch ermittelten Heizwärmebedarf bei Bestandsgebäuden (Wohnen)Bauphysik3/2017159-174Fachthemen

Kurzfassung

Bei der Energieanalyse von unsanierten Bestandsgebäuden wird in der Schweiz und in Deutschland typischerweise ein Monatsbilanzverfahren zur energetischen Einordnung des Gebäudes verwendet. Die Berechnungsergebnisse werden als Prognoseinstrument für den Heizwärmebedarf (Nutzenergie) und die Bewertung möglicher Sanierungsmassnahmen eingesetzt. Liegt das Berechnungsresultat höher als die Verbrauchswerte, so kann dies dazu führen, dass unkorrekte Prognosen zur Einsparung gemacht werden.
Der Beitrag zeigt auf, dass diese Abweichungen nicht einem einzigen systematischen Fehler im Berechnungsverfahren gemäß der Schweizer Norm zuzuordnen sind. Vielmehr ist es eine Vielzahl von Gründen, die zu den Abweichungen führt. Die wesentlichen Ursachen sind zu hohe, d. h. zu “schlechte” U-Werte als Eingabe, zu tiefe Raumlufttemperaturen für das unbeheizte Kellergeschoss und Abweichungen zwischen den Temperaturen der Datenerfassungsperiode und normativen Klimadaten. Die Analyse wird anhand von 33 realen Gebäuden durchgeführt und durch eine Literaturrecherche ergänzt. Es werden Aussagen zur Größenordnung des Einflusses der einzelnen Faktoren gemacht und anhand von Angaben an Beiblatt 1, DIN 18599 diskutiert. Abschließend werden praktische Hinweise zum Vorgehen bei einem Abgleich von Bedarfs- und Verbrauchswerten gegeben.

The prebound effect - differences between heating energy consumption and calculated heating demand for existing buildings.
Swiss and German building regulations propose calculations based on a monthly method to assess the energy efficiency of existing buildings. However, quite often the calculated heating demand deviates from available consumption values. This paper shows that the main reason for such deviations is not a single, systematic fault of the underlying calculation procedure according to the relevant Swiss standard. It is demonstrated that there are a number of possible reasons for the deviations. Among these are too poor U-values used for calculations, too low indoor air temperatures assumed for unheated basements and discrepancies between actual local outside temperatures and ambient temperatures according to “official” climate data sets. The findings of this paper are based upon consumption data of 33 existing buildings, corresponding demand value calculations as well as a literature study. The paper concentrates mainly on residential buildings.

x
Häupl, Peter; Hansel, FrankKlimagenerator CLIG zur Gebäude- und BauteilsimulationBauphysik3/2017175-190Fachthemen

Kurzfassung

Der Klimagenerator CLIG ist ein Dienstprogramm zur Erzeugung von Klimadateien (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Globalstrahlung, kurzwellige Direktstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, kurzwellige Diffusstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, Bedeckungsgrad, langwellige Strahlungsbilanz, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Schlagregenbelastung beliebiger Vertikalflächen) auf Stundenbasis für alle Raumklimasimulationsprogramme und zur Berechnung des hygrothermischen Verhaltens von Außenbauwerksteilen. Zwei Beispiele werden gegeben.

Climatic generator CLIG for building and building component simulation.
The climatic generator CLIG is an userfriendly program in order to generate climatic dates (hourly values of temperature, relative humidity, global radiation, shortwave direct radiation on chosen freely surfaces, shortwave diffuse radiation on surfaces, cloud coverage, longwave radiation balance, precipitation, wind velocity, wind direction, driving rain on vertical surfaces) for the simulation of the room climate and the hygrothermic behaviour of building parts. Two practice examples are given.

x
Garbali ska, Halina; Bochenek, MagdalenaExperimentelle Ermittlung der Desorptionsisothermen von Porenbeton unterschiedlicher Dichte mit der Standardmethode SSS und mit der DVS-TechnikBauphysik3/2017191-196Fachthemen

Kurzfassung

In dem Artikel wird die Bewertung von zwei Untersuchungsmethoden zur Ermittlung der Desorptionsisothermen - der Standardmethode SSS (Saturated Salt Solution) sowie der DVS-Technik (Dynamic Vapor Sorption) - vorgestellt. Das Problem der Kompatibilität beider Methoden wird am Beispiel von Porenbeton der folgenden vier Rohdichteklassen getestet: 400, 500, 600, 700 kg/m3. Die erzielten Ergebnisse aus beiden Methoden zeichnen sich durch hohe Konformität bei allen getesteten Porenbetonsorten bei relativen Luftfeuchtigkeiten von 0 bis 75 % aus. Bei hohen Feuchtigkeitswerten zwischen 75-85 % und 98 % wurde ein deutlicher Unterschied im Verlauf der Desorptionsisothermen festgestellt, die mit den beiden Methoden ermittelt wurden, insbesondere bei den höheren Dichteklassen.

Experimental determination of desorption isotherms for aerated concrete of different density, by the standard SSS method and by the DVS technique.
The article presents an assessment of two research techniques for setting moisture desorption isotherms: the traditional SSS measurement method (Saturated Salt Solution) and the DVS technique (Dynamic Vapor Sorption). The problem of compatibility of the two methods was tested on aerated concrete of four density classes: 400, 500, 600 and 700 kg/m3. The results obtained by the application of the two methods show good compatibility in case of all concretes tested, in humidity range from 0 % to 75 %. In the range of high humidity, from 75 %-85 % up to 98 %, there appeared a considerable diversification of desorption isotherm courses set by the two different methods, particularly being observed in case of higher density classes.

x
Internetplattform für WärmebrückenBauphysik3/2017196Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kombeiz, Olga; Steidle, AnnaIntegrative Verhandlungen fördern - ein experimenteller Ansatz zur Nutzung farbiger Beleuchtung in VerhandlungssituationenBauphysik3/2017197-201Fachthemen

Kurzfassung

Das Verhandlungsgeschick der Mitarbeiter trägt in vielen Organisationen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Gleichzeit weist aktuelle Forschung daraufhin, dass zwischenmenschliches Verhalten zum Beispiel in Verhandlungen durch die physikalische Umgebung beeinflusst werden kann. Die vorliegende Studie untersuchte die Bedeutung des farbigen Lichts für kooperatives Verhalten in integrativen Verhandlungen. Die Autoren nahmen an, dass rotes Licht eine angenehme, sozialfreundliche Raumatmosphäre schafft und somit den Verhandlungserfolg fördert. In einer experimentellen Studie wurde die Lichtfarbe (rot vs. blau und weiß) variiert. Die Ergebnisse bestätigten die Annahme. Der theoretische Wert, Limitationen sowie praktische Implikationen der Befunde werden diskutiert.

Promoting integrative negotiations - an experimental approach for using colored lighting in negotiation situations.
Employees' negotiating skills substantially contribute to organizational success. In this context, recent research shows that the physical environment may influence interpersonal behavior for example in negations. The present study investigated the importance of colored light for cooperative behavior in integrative negotiations. The authors assumed that red light creates a pleasant, socially friendly atmosphere and thus promotes negotiation success. In an experimental study, the light color (red vs. blue and white) was varied. The results confirmed the assumption. The theoretical value, limitations and practical implications of the findings are discussed.

x
Verlässliche Entsorgungswege für HBCD-haltige DämmstoffabfälleBauphysik3/2017201Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fuchs, Helmut V.; Zha, XueqinZum Einfluss der Nachhall- und Störgeräusch-Charakteristik auf die Sprachverständlichkeit in UnterrichtsräumenBauphysik3/2017202-210Fachthemen

Kurzfassung

Tiefenbetonte Nachhallzeiten und Störgeräusche führen zu unproduktivem Konzentrationsaufwand, anstrengender Sprachanhebung und so zu den Lernerfolg sowie die Gesundheit gefährdendem Lärm in Unterrichtsräumen. Mit einer breiten Palette raumakustischer Maßnahmen kann man diesem vielerorts anzutreffenden Missstand erfolgreich begegnen. Diese kommen aber oft nicht zielgenau zum Einsatz, weil die Wurzeln des Übels vielfach nicht richtig erkannt werden. Umfangreiche psychoakustische Untersuchungen mit Testpersonen im Alter zwischen 7 und 21 Jahren zeigen mit leicht nachvollziehbaren quantitativen Ergebnissen, wie stark sich tatsächlich z. B. ein Anstieg der Nachhall- und der Geräusch-Spektren zu den tiefen Frequenzen hin auf die Sprachverständlichkeit auswirkt. Auch der Einfluss von Lärm ganz unterschiedlicher Quellen und Zeitverläufe wird analysiert. Wie zu erwarten, stellt die von den Nutzern selbst erzeugte Kommunikation bei schlechter akustischer Raumgestaltung die wesentlichste Störung dar. Die neuen Fakten werfen ein kritisches Schlaglicht auf die DIN 18041:2016.

The influence of reverberation and noise characteristics on speech intelligibility in classrooms.
Low-frequency reverberation and noise spectra require non-productive concentration, rising speech levels, thus creating noise levels in classrooms which affect the learning process and health. A huge toolbox of room-acoustical measures is available to cope with the omnipresent problem. These, however, often fail as the origins of the evil are often misunderstood or disregarded. Comprehensive psycho-acoustical tests with persons 7 to 21 years of age yield straightforward quantitative results. They indicate a strong impact of low-frequency reverberation and noise on speech intelligibility. The influence of quite different sources and temporal structure of noises are also analyzed. As expected, the communication between the users themselves turns out to be the most dominant disturbance of all in classrooms unfit for purpose. The new facts throw a glare upon the standard DIN 18041:2016.

x
Berichtigung: Brombacher, V., Michel, F., Scheiding, W., Tores Uribe, M., Niemz, P.: Untersuchungen zum Einfluss einer nachträglichen Wärmebehandlung auf das Dämmverhalten von Holzfaserplatten.Bauphysik3/2017210Berichtigung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aktuell: Bauphysik 3/2017Bauphysik3/2017211-213Aktuell

Kurzfassung

VDI/BV-BS-Richtlinie zum modularen Bauen
Interdisziplinäre Forschung für den Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen
Deutscher Rechenzentrumspreis 2017 verliehen
Bauphysik-Forum 2017 der Holzforschung Austria: Planungsansätze in der Bauphysik

x
Energiebedarf für Trinkwassererwärmung transparent berechnen mit der neuen VDI 2067 Blatt 12. VDI 2067 Blatt 12:2017-04 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Nutzenergiebedarf für die TrinkwassererwärmungBauphysik3/2017213Technische Regelsetzung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Veranstaltungen: Bauphysik 3/2017Bauphysik3/2017213-214Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Schulen 2017Bautechnik3/20171-74Sonderheft

Kurzfassung

Schulen - das sind schon lange keine Solitärgebäude neben der Dorfkirche mehr. Im Zusammenspiel werden die verschiedenen Gebäude als Campus bezeichnet und umfassen neben den eigentlichen Klassenräumen auch Lehrerzimmer, Aula und Kantine, Turn- und manchmal Schwimmhallen. Das Ganze ist eingebettet in einen Freiraum, der angenehme Aufenthaltsqualitäten bieten und Lust auf Bewegung machen soll. Schulen stellen an Planer hohe Anforderungen: von Brandschutz über Akustik bis hin zu Klima- und Lichttechnik müssen zahlreiche baurechtliche Vorschriften erfüllt werden. Durch neue pädagogische Ansätze und Konzepte ist Schulplanung anspruchsvoller geworden - Themen wie Flexibilität, Schaffen von Kommunikations- und Lernzonen wirken sich nicht nur auf neue Raumkonstellationen sondern auch auf die technische Planung aus. Lesen und Sehen Sie auch in diesem Special über Schulen aktuelle Trends aus der Architektur und neueste Entwicklungen aus der Industrie.

x
Ernst & Sohn (Hrsg.)Sonderheft: Messtechnik 2017Bautechnik3/20171-52Sonderheft

Kurzfassung

Das Sonderheft Messtechnik präsentiert Fachinformationen aus den Themengebieten Bauwerksüberwachung/Monitoring, zerstörungsfreie Prüfung, geodätische und geometrische Messungen und Prüfung von Bauteilen und Werkstoffen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen werden Forschungsergebnisse zusammengefasst und praxisorientierte Lösungen vorgestellt. So erfährt der Leser beispielsweise Neues über bildgestützte Messverfahren in der Tachymetrie, Trends beim Brückenmonitoring und Rissdetektion in Beton. Auch ein technischer Bericht über ein schweizerisches Tunnelbauprojekt ist im Heft zu finden und es wird über einen innovativen Fassaden- und Dachprüfstand berichtet ? inklusive Messmethodik und Validierung.

x
Inhalt: Bautechnik 3/2017Bautechnik3/2017Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Tutsch, Joram; Hipper, Andreas; Schling, Eike; Barthel, RainerModulare Stahllamellenhallen von Hugo Junkers - Wissenschaftliche Grundlagen für eine denkmalgerechte InstandsetzungBautechnik3/2017161-169Aufsätze

Kurzfassung

Der für seine bahnbrechenden Erfindungen im Flugzeug- und Anlagenbau bekannte Ingenieur HUGO JUNKERS (1859-1935) entwickelte in den 1920er-Jahren innovative Hallenkonstruktionen aus modularen Stahlblechlamellen, die weltweit vermarktet und gebaut wurden. Sie stehen in engem Kontext zur ebenfalls patentierten Holzbauweise FRIEDRICH ZOLLINGERS (1880-1945). Die Bauweise gilt als Meilenstein in der Entwicklung des modularen Leichtbaus und bedeutendes Zeugnis der Moderne. Bedauerlicherweise sind nur noch wenige dieser Bauwerke erhalten.
Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Oberschleißheim stehen derzeit noch zwei dreischiffige, tonnenförmige Hallen von 1934. Die Hallen stehen unter Denkmalschutz, zeigen jedoch einen bedenklichen baulichen Zustand. Sie gaben den Anlass für ein Forschungsprojekt, das von 2014-2016 am Lehrstuhl für Tragwerksplanung der Technischen Universität München unter Förderung der Meitinger Stiftung bearbeitet wurde.
Die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchungen werden im Rahmen des Artikels zusammengefasst: Exemplarisch wurde ein Hallenschiff in Oberschleißheim mit einem 3-D-Laserscan vermessen und die Punktwolke in ein statisches Rechenmodell überführt. Parametrische Analysen brachten neue Erkenntnisse zur Geometrie und Fügung des Konstruktionsprinzips. Studien zum Tragverhalten zeigen verschiedene Schwachpunkte der Struktur auf, die für eine Instandsetzung unbedingt berücksichtigt werden müssen.

Modular steel lamella structures by Hugo Junkers - scientific bases for an appropriate repair
The German engineer HUGO JUNKERS (1859-1935) is well-known mostly for his innovations in plant engineering and aircraft design. In the mid-1920s, he developed an innovative roof construction that was comprised of modular steel lamellas, and is regarded a milestone in the development of lightweight structures. The technical construction principle is closely related to ZOLLINGER's (1880-1945) timber lamella roof design. Unfortunately, most of the buildings do not exist anymore or are in bad condition.
Two three-section, barrel-vaulted hangars from 1934 still exist on the site of the former military airfield in Oberschleißheim. They are classed as listed buildings but their structural condition is very alarming. They gave the occasion of a research project, promoted by the Meitinger Foundation, which has been edited from 2014-2016 at the Chair of Structural Design at the Technical University of Munich.
This article summarizes the main results of the investigations: The point cloud of a 3-D-laser-scanning was converted into a static calculation model. Parametric analyzes brought new insights into the geometry and fitting of the construction. Studies on the load bearing behavior show a number of weaknesses of the structure, which necessarily have to be considered in a maintenance.

x
Weltkongress Gebäudegrün in BerlinBautechnik3/2017169Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bramann, HelmutSerieller Wohnungsbau - Der Schlüssel für mehr kostengünstigen Wohnraum in unseren StädtenBautechnik3/2017170-173Berichte

Kurzfassung

Deutschland ist in Bewegung gekommen: Immer mehr Menschen zieht es in die Ballungszentren und Städte. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, knapp 1 Mio. Zuwanderer mit Wohnraum zu versorgen. Hier hat sich inzwischen ein enormer Nachfragedruck aufgebaut. Seit vielen Jahren wurde im bezahlbaren Mietwohnungsbau zu wenig gebaut. Um wachsenden Wohnungsengpässen zu begegnen, müssen alle Möglichkeiten ausgelotet werden. Bestehende Standards, Vergabestrukturen, baurechtliche Rahmenbedingungen werden hinterfragt, Planungs- und Genehmigungsprozesse müssen beschleunigt werden. Vor allem aber gilt es, innovative Baukonzepte zu entwickeln, mit denen Wohnungen in größerer Stückzahl und angemessener architektonischer Qualität errichtet werden können. Moderne serielle Fertigungsweisen und eine stärkere Industrialisierung des Wohnungsbaus bieten hierzu den Schlüssel.

Serial housing - the key to more cost-effective housing in our cities
Germany has come into its own: more and more people are attracted to urban centers and cities. At the same time, we face the challenge of supplying almost one million immigrants with living space. In the meantime, an enormous demand for living space has grown here. For many years, too little was put in affordable rental housing construction. In order to meet growing housing bottlenecks, all possibilities must be explored. Existing standards, tender, basic building laws and regulations are being questioned, planning and approval processes must be accelerated. Above all, it is important to develop innovative construction concepts that can be used to build apartments in larger numbers and with adequate architectural quality. Modern serial production methods and a stronger industrialization of housing construction offer the key to this.

x
Winter, Stefan; Jacob-Freitag, Susanne; Köhler , ClaudiaMobi-Space - ein modulares, wiederverwendbares Bausystem aus HolzBautechnik3/2017174-180Berichte

Kurzfassung

Das Bausystem Mobi-Space wurde zunächst als Mobi-Sku:l entwickelt, um während Grundsanierungen von Schulen den Gemeinden einen ansprechenden Ersatzbau mit hohen energetischen und räumlichen Qualitäten anzubieten. Die wesentlichen Anforderungen an das System sind schnelle Errichtung, gute Demontier- und Wiederverwendbarkeit, ein energetischer Standard der Hülle oberhalb des EnEV-Niveaus und in den bis zu dreigeschossigen Gebäuden ein den regulatorischen Anforderungen entsprechender Schall- und Brandschutz. Das System besteht aus 54 m2 großen Raummodulen, die überwiegend aus hoch vorgefertigten Holztafelelementen bestehen. Eine besondere Herausforderung stellt mit Blick auf eine mehrfache Montage und Demontage die Sicherstellung der horizontalen Lastabtragung und räumlichen Aussteifung dar. Dazu wurden zum Teil Steckverbindungen und Verspannungen, ergänzt durch lösbare Verschraubungen, verwendet. Temporäre Gründungen ergänzen das Gesamtkonzept.
Durch die modulare Konzeption können die Erschließungskonzepte den jeweiligen örtlichen Randbedingungen angepasst werden. Die Strom- und Medienversorgung erfolgt über Steckverbindungen von Modul zu Modul.
Das Bausystem wurde bisher nicht nur als temporärer Schulersatzbau, sondern auch als Mobi-Office, z. B. an der TU Darmstadt, umgesetzt. Insgesamt wurden bisher 25 Projekte realisiert, drei davon bereits demontiert und neu aufgebaut. Das Mobi-Space-Konzept zeigt, wie modulares, industrielles Bauen mit hoher architektonischer Qualität realisiert werden kann.

Mobi-Space - a modular, re-usable timber construction system
The construction system Mobi-Space was originally developed as Mobi-Sku:l to offer school communities an attractive replacement building with high energetic and spatial quality during renovation periods of their school facilities. The essential requirements are a short erection time, ability of non-destructive demolition, an energetic standard above regulations and an adequat noise- and fire protection. The system exists out of 54 m2 big modules, created from highly prefabricated timber frame elements. Taking into account a number cycles of erection and demolition design special attention was allocated to horizontal load distribution and spatial stiffening. Special plug connections and tensioning elements are used, combined with solvable screw connections. Temporary foundations complete the system.
Based on the modular conception the configuration of the modules can be adapted to the local requirements. Electrical- and media supply are also solved with plug-in connections.
The concept is not only realised as school replacement buildings, but as Mobi-Office also as office solutions, e. g. at TU Darmstadt. In between 25 projects were realized, three of them were demolished and erected again.
The Mobi-Space concept proofs, how modular and industrial construction is feasible even with high architectural quality.

x
Glowienka, Simon; Meyer, Julian; González, Rosa Maria AlberichPlanung und Errichtung eines Tanklagers mit Anforderungen gemäß WasserhaushaltsgesetzBautechnik3/2017181-189Berichte

Kurzfassung

Bei der Planung und Ausführung von Anlagen, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert werden (sog. L-Anlagen), müssen nach § 62 Absatz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes [1] Maßnahmen zur primären und sekundären Sicherheit getroffen und die Standsicherheit, aber auch die Dichtigkeit nachgewiesen werden. Planung und Umsetzung sollen beispielhaft für ein Projekt der chemischen Industrie an einem deutschen Standort aufgezeigt werden.
HOCHTIEF wurde im Rahmen eines Design-and-Build-Projekts mit der Bauplanung und Bauausführung eines Tanklagers beauftragt. Der Auftrag umfasste im Wesentlichen die Errichtung von drei Tanktassen, die im Havariefall als sekundäre Barriere dienen. Eine Tanktasse wurde dabei in Form einer Edelstahlwanne ausgebildet und die zweite als Stahlbetoncontainment mit innen liegender Beschichtung. Das dritte Containment wurde als Betonkonstruktion mit Dichtigkeitsnachweis nach DAfStb-Richtlinie [2] geplant und ausgeführt, wobei die Ringwand horizontal vorgespannt war. Der Artikel geht auf die Besonderheiten in der Planung und bei der Bauausführung ein.

Design and construction of a storage tank in accordance with the stipulations of the German water resources law
The design and construction of facilities in which water-hazardous substances need to be stored (L-Anlagen) must meet all the demands stipulated by the German water resources law [1]. The measures refer to primary and secondary safety but also to structural integrity, without neglecting the impermeability of the system. The design and implementation of such measures will be illustrated for a project in a German chemical industrial site.
HOCHTIEF was commissioned with the design and construction of a tank storage facility. Essentially, the contract covered the construction of three storage tanks, which in case of damage should act as a secondary barrier. The first storage tank was planned as a stainless steel basin, the second one as a concrete structure with a coating in the interior side and the third one just as a concrete structure. This third containment, provided with a horizontally pre-stressed ring wall, was designed and executed as a concrete structure meeting all the impermeability requirements according to the DAfStb guideline [2]. This article refers to the specific requirements of the design and construction of such structures.

x
Touren, Tiger, TechnikBautechnik3/2017189Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x