abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Potten, Martin; Bohnsack, Daniel; Käsling, Heiko; Thuro, KuroschGeomechanical reservoir characterisation in Bavaria within the framework of the Geothermal-Alliance Bavaria / Geomechanische Reservoircharakterisierung in Bayern im Rahmen der Geothermie-Allianz BayernGeomechanics and Tunnelling1/202227-36Topics

Kurzfassung

To increase the use of geothermal energy in Bavaria, the subsurface, which serves as a reservoir, must be explored as precisely as possible. In the projects of the Geothermal-Alliance Bavaria, the most promising areas for geothermal exploration in Bavaria were characterised based on an extensive geomechanical laboratory testing program which was carried out on both drill cores and analogue samples from quarries. In the North Alpine Foreland Basin (SE Germany), the geomechanical test results on Upper Jurassic carbonate rocks show a high heterogeneity. On the contrary, in the Franconian Basin (NE Bavaria) the geomechanical properties of granite analogues are rather homogenous. For the numerical simulation of the borehole stability, the determined parameters from ultrasonic- and compression tests serve as input parameters for different scenarios. For both locations, the determination of the failure depth around the borehole and the stress distribution in the near-field of the borehole were accomplished. In the North Alpine Foreland Basin, the borehole stability decreases with increasing depth. For all scenarios in NE Bavaria, the borehole stability is very low. In the future, the determined parameter ranges will allow to validate already existing models and to develop new ones. This will enable a better knowledge of the sedimentary and crystalline reservoirs and a more effective use of geothermal energy in Bavaria.
Um die Nutzung der Geothermie in Bayern zu steigern, müssen die Reservoire im Untergrund möglichst genau erkundet werden. In den Projekten der Geothermie-Allianz Bayern wurden die vielversprechendsten Gebiete für die geothermische Erkundung in Bayern auf der Grundlage eines umfangreichen geomechanischen Laborversuchsprogramms charakterisiert, das sowohl an Bohrkernen als auch an Analogproben aus Steinbrüchen durchgeführt wurde. Im nördlichen Vorlandbecken der Alpen (SO Deutschland) zeigen die geomechanischen Testergebnisse an oberjurassischen Karbonatgesteinen eine hohe Heterogenität. Im Gegensatz dazu sind im Fränkischen Becken (Nordostbayern) die geomechanischen Eigenschaften von analogen Graniten eher homogen. Für die numerische Simulation der Bohrlochstabilität dienen die ermittelten Parameter aus Ultraschall- und Druckversuchen als Eingangsgrößen für verschiedene Szenarien. Für beide Standorte wurden die Versagenstiefe um das Bohrloch und die Spannungsverteilung im Nahfeld des Bohrlochs bestimmt. Im nördlichen Vorlandbecken der Alpen nimmt die Bohrlochstabilität mit zunehmender Tiefe ab. Für alle Szenarien in NO Bayern ist die Bohrlochstabilität sehr gering. Die ermittelten Parameterbereiche werden es in Zukunft ermöglichen, bereits bestehende Modelle zu validieren und neue zu entwickeln. Dies wird eine bessere Kenntnis der sedimentären und kristallinen Reservoire und eine effektivere Nutzung der geothermischen Energie in Bayern ermöglichen.

x
Stockinger, Georg; Thuro, Kurosch; Moeck, Inga; Straubinger, RobertThe rock mass as the governing factor for successfully developing deep geothermal systems in Southern GermanyGeomechanics and Tunnelling1/202237-47Topics

Kurzfassung

In Southern Germany, geothermal wells target Upper Jurassic carbonates, formerly referred to as Malm, below the Northern Alpine Foreland Basin (NAFB). In the northern, shallower carbonates (3000 m depth), e.g., in the Munich area, hydrothermal systems prevail, and wells yield proper flow rates. Deeper carbonates (> 4000 m) towards the south indicate a petrothermal system due to a decline in porosity and permeability. Inexplicably, fractures only contribute poorly to larger flow rates. This sets the goal for the project Dolomitkluft to analyse the rock mass for options countering low flow rates in two geothermal wells at Geretsried, Bavaria. Therefore, 20 m drill cores from 4600 to 4715 m total vertical depth (TVD) depict the initial structure of the rock mass: the rock parameters, the discontinuity network, and the in situ stresses. Alternating homogeneous, micritic, strong, to inhomogeneous, porous, weak limestones and massive, crystalline dolostones define the stratigraphy. Five joint sets from the cores can be distinguished into the bedding, two paleo anti- and synthetic normal faults and two recent strike-slip faults. The latter, in combination with core disking, allows exclusively a strike-slip (SS) stress regime and delimits the ratio to at least SH : Sv : Sh = 1.7 : 1.0 : 0.7. According to the results, including dilatation- and slip-tendencies, drill trajectories of prosperous geothermal wells should head ESE/WNW, perpendicular to SS-faults, and avoid the presence of normal faults.

Das Gebirge als Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Erschließung tiefer geothermischer Energie in Süddeutschland
In Süddeutschland zielt tiefe Geothermie auf oberjurassische Karbonate (Malm) ab, die im Liegenden des Nordalpinen Vorlandbeckens (engl. NAFB) nach Süden abtauchen. Im nördlicheren NAFB, z. B. bei München, erbringen hydrothermale Systeme ertragreiche Schüttungen. Gegen Süden nehmen Porosität und Permeabilität in den tieferen Karbonaten (> 4000 m) ab. In dem petrothermalen System sind vorhandene Klüfte jedoch kaum hydraulisch konduktiv. Hier greift das Projekt Dolomitkluft an, das mithilfe der zwei Geothermiebohrungen bei Geretsried das Gebirge untersucht und Wege erörtert, höhere Schüttungsraten zu erreichen. Dazu dienen u. a. 20 m Bohrkerne aus einer Tiefe von 4600 bis 4715 m TVD, welche die natürliche Beschaffenheit des Gebirges, die Gesteinsparameter, das Kluftnetzwerk und Spannungsverhältnisse aufzeigen. Stratigraphisch zeigen die Kerne eine Wechsellagerung aus variierend festen, geschichteten Kalksteinen und massigen, kristallinen Dolomitsteinen, vergleichbar mit Karbonaten aus Oberflächenaufschlüssen. Fünf Trennflächenscharen in den Kernen repräsentieren die Schichtung, zwei Abschiebungs- und zwei aktive Blattverschiebungskluftsysteme (BV). Letztere lassen, in Kombination mit auftretendem “Core Disking”, nur ein BV-Regime mit einem Mindestverhältnis von SH : Sv : Sh = 1.7 : 1.0 : 0.7 zu. Die gewonnenen Informationen, zzgl. Dilatation- und Scher-Tendenzen, legen nahe, dass zukünftige Bohrungen in Richtung ESE/WNW, also senkrecht auf BV-Störungen, abgeteuft und die Nähe zu Abschiebungen gemieden werden sollten.

x
Rioseco, Ernesto Meneses; Dussel, Michael; Moeck, Inga S.3D thermo-hydro-mechanical simulation of the behaviour of a naturally fractured petrothermal reservoir in deep Upper Jurassic carbonates of the Bavarian Molasse Basin - Case study GeretsriedGeomechanics and Tunnelling1/202248-57Topics

Kurzfassung

Based on multi-scale and multi-disciplinary measured data, gathered at the Geretsried geothermal site, a 3D reservoir model of the deep and fracture-controlled Upper Jurassic carbonates in the North Alpine Foreland Basin is generated in this work. An efficient methodology is developed to numerically simulate the coupled reservoir processes of fluid flow, heat transport and thermoporoelastic stresses resulting from possible geothermal doublet operating schemes with cold fluid injection and production profiles in an enhanced naturally fractured reservoir. A variety of numerical experiments is conducted to study the reactivation potential and dilation tendency of the fracture and fault system. Simulation results show the spatiotemporal evolution of the thermoporoelastic stresses and the zone affected after 50 years of geothermal doublet operation. From these simulations, the thermoelastic response of a geothermal doublet operating with 60 °C fluid injection temperature and 20 l/s flow rate translates into a maximum induced thermal stress of around 49.4 MPa near the injection well. In terms of a long-term reservoir performance and fault and fracture reactivation potential, the findings reveal a negligible risk to a sustainable geothermal doublet operation.

x
Backers, Tobias; Kahnt, René; Stockinger, GeorgStructural dominated geothermal reservoir reaction during proppant emplacement in Geretsried, Bavaria / Strukturdominierte Reaktion des geothermischen Reservoirs während Stützmitteleintrag in Geretsried, BayernGeomechanics and Tunnelling1/202258-64Topics

Kurzfassung

As a source of sustainable, renewable, and clean energy, deep geothermal systems increasingly gain importance for the energy transition. In Germany, the North Alpine Foreland Basin is the success story for hydrothermal systems. Besides successful projects in the Munich area, recent attempts to establish successfully operating geothermal wells southwards, e.g., in Geretsried, failed due to a lack of permeability of the rock mass. Subsequent research in Geretsried found that all existing discontinuities are low to non-productive. The current project ZoKrateS, rethinking the Geretsried reservoir being a petrothermal play, bypasses these limitations by stimulating the existing fractures, and trying to keep them conductive by embedding proppants that prevent full closure. Four detached sections of the well GEN-1ST-A1 were subject to individual stages of stimulation. These four sections have been stimulated by placing proppants at injection pressures below the in-situ least principal stress at no microseismic activity. After injection the communication between well and formation appeared to be increased. Although data processing is still ongoing, linear correlations between cumulative injected volume and quasi-static pressure may be interpreted as channel flow within highly disturbed rock masses at intersections of faults. The high elasticity of these sections enables even low pressure to cause discontinuity opening below the least principal stress.
Geothermie als nachhaltige, erneuerbare und saubere Energie bekommt eine zunehmende Bedeutung als Baustein der Energiewende. In Deutschland ist das Nordalpine Vorlandbecken die Erfolgsgeschichte der hydrothermalen geothermischen Systeme. Im Raum München wurden einige erfolgreiche geothermische Projekte umgesetzt. Allerdings waren Projekte südlich Münchens wie das Projekt Geretsried aufgrund geringer Felspermeabilität nicht erfolgreich. Ein Forschungsprojekt in Geretsried konnte nachweisen, dass existierende Trennflächen gering bis gar nicht durchlässig waren. Das aktuelle Forschungsprojekt ZoKrateS hat das Reservoir Geretsried als petrothermales System verstanden und die existenten Trennflächen stimuliert, um die Trennflächen konduktiv durch den Eintrag von Stützmitteln zu erhalten. Vier abgetrennte Zonen der Bohrung GEN-1ST-A1 wurden einzeln stimuliert. In diese Zonen wurden erfolgreich Stützmittel bei Injektionsdrücken unterhalb der kleinsten Hauptnormalspannung ohne mikroseismische Aktivität eingebracht. Nach der Stimulation bestand eine erhöhte Kommunikation zwischen Formation und Bohrung. Es konnte eine lineare Korrelation zwischen injiziertem Volumen und quasi-statischem Druck beobachtet werden, dies kann als röhrenartiger Fluidfluss in stark zerklüftetem Fels an Störungsverschnitten interpretiert werden. Die hohe Elastizität dieser Bereiche erlaubt bei geringen Drücken eine Öffnung der Trennflächen.

x
Stoxreiter, Thomas; Galler, RobertResults of the EU H2020 project ThermoDrill - Contribution of rock mechanics to the utilization of geothermal energy / Ergebnisse aus dem EU-H2020-Projekt ThermoDrill - Ein Beitrag der Felsmechanik zur effizienteren Gewinnung geothermischer EnergieGeomechanics and Tunnelling1/202265-73Topics

Kurzfassung

The urgent need to speed up the process of reducing CO2 emissions, as well as to stimulate the production and use of renewable energy demands sophisticated technologies to reach these goals. By developing an advanced drilling technology, the EU H2020 project ThermoDrill set itself the target to make the utilization of geothermal energy more economical. The new drilling technology is based on the combination of rotary drilling and high-pressure fluid jetting. Rock mechanics largely contributes to the achievement of the common purpose of the project. Especially the investigation of the rock destruction process due to the combined hydraulic and mechanical impact plays a major role. The results are based on extensive experimental research concerning rock fracture under varying conditions. Additionally, various methods of crack detection are applied to identify the underlying mechanisms of the drilling technology. As a result, the specifications of the developed prototypes are to a considerable amount based on the rock mechanical findings. The huge potential of the advanced drilling technology is supported by the results of laboratory tests and field tests.
Die Notwendigkeit, Emissionen von Treibhausgasen rasch zu reduzieren sowie erneuerbare Energieformen stärker zu nutzen, führt verstärkt zur Nachfrage nach revolutionären Technologien. Das EU H2020 Projekt ThermoDrill hat sich daher die wirtschaftliche Nutzbarmachung geothermischer Energie durch die Entwicklung einer fortschrittlichen Bohrtechnologie zur Aufgabe gemacht. Diese basiert auf einer Kombination des bewährten Drehbohrverfahrens mit Hochdruckwasserstrahlschneiden. Bei der erfolgreichen Umsetzung des Projekts spielten felsmechanische Aspekte eine wichtige Rolle, im Besonderen die detaillierte Untersuchung des Gesteinslösemechanismus zufolge kombinierter hydraulischer und mechanischer Einwirkungen. Umfangreiche experimentelle Untersuchungen zum Bruchverhalten von Gestein unter verschiedenen Einwirkungen und Umgebungsbedingungen bilden die wissenschaftliche Grundlage. In Kombination mit verschiedenen Methoden zur Rissdetektion konnten maßgebliche Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkungsweise der Bohrtechnologie erzielt werden. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Entwicklung der Prototypen ein und haben maßgeblich deren Spezifikationen beeinflusst. Laborversuche in verschiedenen Maßstäben und erste Feldversuche zeigen das große Potenzial dieser Bohrtechnologie.

x
Hahn, Simon; Polat, Berker; Jamali, Shahin; Wittig, Volker; Bracke, RolfWater jet drilling technology for application in geothermal environments / Erschließung geothermischer Lagerstätten mittels Hochdruck-Wasserstrahl BohrtechnikGeomechanics and Tunnelling1/202274-81Topics

Kurzfassung

High-pressure water jet drilling technologies are widely used in the drilling industry. Especially in geothermal and hard rock applications, jet drilling is, however, confronted with several limitations like lateral length, hole size, steerability and jetability of the reservoir rock. The application of jet drilling technologies in the field can only be estimated based on the experience of the operator and surface experiments imitating downhole conditions. To predict a successful jetting operation in the field, a modelling framework has been developed, which considers operational and technical parameters as well as reservoir rock specifications. The framework consists of calibrated models describing downhole hydraulics and mechanics during the jetting operation and estimates the required technical equipment to successfully penetrate the reservoir rock and the maximum achievable lateral length for various hole configurations. The modelling framework is applied on a theoretical case study.
Bohrverfahren, die mittels Hochdruck-Wasserstrahlen Gestein abtragen, werden als Jetting-Verfahren bezeichnet und in der Bohrindustrie seit vielen Jahren eingesetzt. Dennoch ist die Anwendung dieser Bohrverfahren in der Geothermie mit Einschränkungen verbunden. So stellen beispielsweise die Länge der abgeteuften Bohrung (Lateral), der Durchmesser des Hauptbohrlochs, die Steuerbarkeit des Bohrkopfs (Jetting-Düse) und die Tauglichkeit des Verfahrens für harte Gesteinsformationen neue Herausforderungen für das Verfahren dar. Die Anwendung von Jetting-Technologien in der Praxis basiert hauptsächlich auf den Erfahrungen von Betreibern vor Ort und Experimenten an der Oberfläche, welche die Bedingungen im Bohrloch jedoch nur in begrenztem Umfang nachbilden können. Daher wurde ein Modellierungsansatz entwickelt, der eine erfolgreiche Anwendung von Jetting-Bohrverfahren im Reservoir vorhersagen soll und dabei sowohl betriebliche als auch technische Parameter berücksichtigt. Dies umfasst die verfügbare Ausrüstung und Gesteinsspezifikationen der Lagerstätte. Der neu entwickelte Ansatz besteht aus einzelnen Teilmodellen, welche die Bohrlochhydraulik und -mechanik während der Jetting-Operation beschreiben, und bewertet die für ein erfolgreiches Eindringen in das Lagerstättengestein erforderliche technische Ausrüstung sowie die maximal erreichbare Laterallänge für verschiedene Bohrlochkonfigurationen. In einer theoretischen Fallstudie wird der Modellierungsansatz angewendet.

x
Bücken, Daniel; Meier, Tobias; Backers, TobiasGeomechanical effects of seasonal heat storage in abandoned mines / Geomechanische Auswirkungen saisonaler Wärmespeicherung in stillgelegten BergwerkenGeomechanics and Tunnelling1/202282-90Topics

Kurzfassung

For the transition to sustainable heat sources, storage infrastructure is required to provide heat evenly throughout the year. Solar heat is typically produced in the summer and can be stored in underground heat reservoirs for the winter. Flooded coal mines, e.g., are potential heat reservoirs. To assess whether the geomechanical integrity of a colliery and the surrounding rock mass are affected by seasonally stored heat, a numerical case study was performed at “Zeche Dannenbaum” in the Ruhr valley, Germany. During summer, hot water was injected into level 8 of the colliery while cold water was produced from level 4. This process was reversed in winter. Detailed subsurface models of the colliery, rock mass and tectonic faults were used to numerically simulate the cyclical changes in pore pressure and temperature and the resulting stress changes. The displacement of the land surface, and geomechanically critical regions in the rock mass were derived. Moreover, the reactivation potential of the fault zones and the risk of induced seismicity were evaluated. The high injection temperatures induce strong thermoelastic effects, which could potentially lead to fault reactivation and induced seismicity. Surface displacements, however, are negligeable.
Um den jährlichen Wärmebedarf zu decken, werden im Zuge der Energiewende Wärmespeicher benötigt. Im Sommer erzeugte Solarwärme kann so beispielsweise in gefluteten Steinkohlenbergwerken für den Winter gespeichert werden. Zur Beurteilung, ob die geomechanische Integrität von Bergwerk und Gebirge durch saisonale Wärmespeicherung beeinträchtigt wird, wurde eine numerische Fallstudie auf der Zeche Dannenbaum im Ruhrgebiet durchgeführt. Im Sommer wird in die 8. Sohle der Zeche erwärmtes Wasser eingespeist, während aus der 4. Sohle kaltes Wasser gefördert wird. Im Winter wird dieser Prozess umgekehrt. Detaillierte Untergrundmodelle von Bergwerk, Gebirge und tektonischen Verwerfungen wurden verwendet, um zyklische Porendruck- und Temperaturänderungen sowie daraus resultierende Spannungsänderungen zu simulieren. Geomechanisch kritische Gebirgsbereiche wurden mittels Reaktivierungspotenzial der Verwerfungen auf das Risiko induzierter Seismizität bewertet. Im Ergebnis führen hohe Injektionstemperaturen zu starken thermoelastischen Effekten, die möglicherweise zu einer Reaktivierung von Verwerfungen und induzierter Seismizität führen können. Die ermittelten Oberflächenbewegungen sind hingegen vernachlässigbar.

x
Burger, Ulrich; Geisler, Thomas; Lehner, Florian; Cordes, Tobias; Marcher, ThomasSectional discharges as geothermal potentials of deep tunnels / Teilströme als geothermisches Potential bei tiefliegenden TunnelnGeomechanics and Tunnelling1/202292-103Topics

Kurzfassung

Deep tunnels are long tunnel systems which cross different hydrogeological environments as a drainage. Thus, their water inflows have very different characteristics. The tunnel water discharges formed from these water inflows, which drain individual sections of the tunnel system, also have different properties. These discharges from individual tunnel sections - so-called sectional discharges - are important for determining the geothermal potential of deep tunnels. Knowledge of the origins of sectional discharges and their properties allows optimising the usage of the geothermal potential of the water by provision of adequate tunnel water management. By monitoring sectional discharges, the most effective “mixing scenarios” can be calculated and thus an optimization of the geothermal output can be achieved. The concept of sectional discharges for the geothermal evaluation of deep tunnels is presented based on data from the Brenner Base Tunnel (BBT).
Tiefliegende Tunnel sind in der Regel lange Tunnelsysteme, die als drainierend wirkende Tunnelbauwerke unterschiedliche hydrogeologische Komplexe queren. In einem Tunnel kommt es somit zu Wasserzutritten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Die aus den Wasserzutritten gebildeten Tunnelwasser-Abflüsse, die einzelne Abschnitte des Tunnelsystems entwässern, weisen ebenso unterschiedliche Eigenschaften auf. Diese Abflüsse von einzelnen Tunnelabschnitten - Teilströme genannt - sind für eine effiziente Nutzung des geothermischen Potentials von tiefliegenden Tunneln von Bedeutung. Erkenntnisse über den Ursprung der Teilströme und deren Eigenschaften erlauben durch ein gezieltes Tunnelwasser-Management die geothermische Nutzung des Wassers tiefliegender Tunnel zu optimieren. Unter Voraussetzung, dass die Teilströme überwacht werden, können verschiedene “Misch-Szenarien” berechnet und damit eine Optimierung der geothermischen Nutzung erzielt werden. Am Beispiel des Brenner Basistunnels (BBT) wird das Konzept der Teilströme in Hinsicht Evaluierung des geothermischen Potentials vorgestellt.

x
Stemmle, Ruben; Menberg, Kathrin; Rybach, Ladislaus; Blum, PhilippTunnel geothermics - A review / Tunnelgeothermie - Ein ÃœberblickGeomechanics and Tunnelling1/2022104-111Topics

Kurzfassung

Tunnel geothermal systems hold the potential to promote decarbonization of the building heating and cooling sector. They can be integrated into existing infrastructure, resulting in low additional costs. In addition, these systems have large contact areas with the ground leading to larger heat fluxes. However, tunnel geothermics is relatively unknown and rarely used. Thus, the objective of this study is to provide an overview of the two primary tunnel geothermal system types as well as their application and potential. Open hydrothermal systems use the tunnel drainage water as a heat source, whereas closed absorber systems harness the heat flux from the subsoil and the warm tunnel interior via heat exchangers. The evaluation of the global application of existing and planned tunnel geothermal systems shows that all open systems are currently located in mountainous regions with a thick rock overburden. In contrast, closed absorber systems are mostly installed in urban tunnel infrastructures. The spatial distribution of geothermal tunnel systems has a focus in central Europe with Switzerland, Germany and Austria being the countries with the highest number of installed systems. Finally, this study also presents a brief summary of existing methods to determine the geothermal potential of tunnels.
Tunnelgeothermische Anlagen haben das Potenzial, zur Dekarbonisierung im Bereich der Gebäudeheizung und -kühlung beizutragen. Sie können in bestehende Infrastruktur integriert werden und sind damit nur mit geringen zusätzlichen Kosten verbunden. Zudem haben diese Systeme große Kontaktflächen mit dem Erdreich, was zu größeren Wärmeströmen führt. Tunnelgeothermie ist jedoch vergleichsweise unbekannt und wird bisher selten genutzt. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen Überblick über die beiden wichtigsten Systeme in der Tunnelgeothermie sowie über deren Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale zu geben. Offene hydrothermale Systeme nutzen das Tunneldrainagewasser als Wärmequelle, wohingegen geschlossene Absorbersysteme dem Untergrund und dem Tunnelinneren mittels Wärmetauscher thermische Energie entziehen. Eine Betrachtung der weltweit existierenden sowie geplanten Systeme für Tunnelgeothermie zeigt, dass sich gegenwärtig alle offenen Systeme in Gebirgsregionen mit mächtigen Gesteinsüberdeckungen befinden. Im Gegensatz dazu werden geschlossene Absorbersysteme vor allem in städtischen Tunnelkonstruktionen genutzt. Die räumliche Verteilung der tunnelgeothermischen Systeme hat einen Schwerpunkt in Mitteleuropa, wobei die meisten Systeme in der Schweiz, Deutschland und Österreich installiert sind. Die Studie gibt abschließend einen kurzen Überblick über bestehende Methoden zu Bestimmung des geothermischen Potenzials von Tunneln.

x
Carstens, Volker; Ilg, Ludwig; Pospisil, PetrRock heat input of ventilated tunnel structures / Felswärmeeintrag belüfteter TunnelbauwerkeGeomechanics and Tunnelling1/2022112-120Topics

Kurzfassung

Predicting the heat input from rock is particularly important for climatic conditions in long tunnels during the construction phase because, although other heat sources are present, this often has the greatest impact on the amount of heat transferred to the air in tunnels with a high rock overburden. Correctly predicting the time-dependent rate at which the excavated tunnel tube cools is of fundamental importance, as this determines the amount of cooling power required to maintain the working climate. Two different rock heat calculation methods will be presented here: an analytical method based on a series development and a method based on solving the heat conduction equation using a numerical method.
Für Klimaberechnungen in langen, in der Bauphase befindlichen Tunneln ist die Vorhersage des Felswärmeeintrags von besonderer Bedeutung, da dieser Wärmeanteil neben anderen Wärmequellen bei hoher Überdeckung des Tunnels mit Felsgestein oftmals den größten Beitrag zum Wärmeeintrag in die Tunnelluft darstellt. Von fundamentaler Bedeutung ist dabei die korrekte Vorhersage der zeitabhängigen Auskühlung der ausgebrochenen Tunnelröhre, da hiervon die zur Einhaltung des Arbeitsklimas benötigte Kühlleistung abhängt. Es werden zwei verschiedene Verfahren zur Felswärmeberechnung vorgestellt: Eine analytische auf einer Reihenentwicklung beruhende Methode und ein Berechnungsverfahren, das auf der numerischen Lösung der Wärmeleitungsgleichung beruht.

x
Todaro, Carmine; Martinelli, Daniele; Boscaro, Alessandro; Carigi, Andrea; Saltarin, Simone; Peila, DanieleCharacteristics and testing of two-component grout in tunnelling applicationsGeomechanics and Tunnelling1/2022121-131Topics

Kurzfassung

Two-component grout is nowadays the most popular backfilling technique, used widely in rock or soil thanks to its versatility and the undoubted advantages for operatives compared to other backfilling technologies. Despite its intensive adoption in shielded tunnelling projects, very poor and often fragmented information is available, especially on the engineering properties used for the mix design calibration (design phase) and secondly on construction sites as the acceptance protocol (operative phase). In this work, starting from real construction sites data, an analysis has been performed in order to determine the intrinsic characteristics of the two-component grout technology. Moreover, the most frequently used engineering parameters have been identified to characterise both component A and the hardened grout, correlated with their usage frequency. The outcomes illustrate that although at the current time different choices are made at different construction sites, a pattern of tests has been recognised, that can be considered as a significant cornerstone for the characterisation of two-component grout.

x
Gasser, Oliver; Haidenthaller, Christoph; Magnusson, Robert; Laubreiter, FelixThe Stockholm bypass project / Förbifart, Umfahrung StockholmGeomechanics and Tunnelling6/2021697-707Topics

Kurzfassung

The Stockholm bypass (E4 Förbifart Stockholm) is being built by the Swedish Transport Administration (Trafikverket) - the office responsible for transport infrastructure in Sweden. The project aims to improve connections between the regional town centres and reduce congestion on the main urban roads. The route, which runs mainly underground, employs numerous contractors and has a planned construction period of 14 years, preceded by a 10-year planning phase. This article looks at three projects: the FSE 61 Akalla Interchange, the FSE 309 Lovön Interchange and in particular, the FSE 613 Akalla Tunnel. The Akalla Tunnel is driven as a conventional full-face excavation with pre-grouting and supported with rock bolts and steel-fibre-reinforced shotcrete. The tunnel excavation is followed by the interior work comprising precast concrete walls, a suspended membrane reinforced with shotcrete, ceiling foundations and the carriageway structure.
Im Auftrag des schwedischen Zentralamts für Verkehrsinfrastruktur (Trafikverket) wird die Umfahrung Stockholms (E4 Förbifart Stockholm) errichtet. Das Projekt zielt darauf ab, die regionalen Stadtzentren besser zu verbinden und soll die Auslastung der städtischen Hauptverkehrsstraßen reduzieren. Die hauptsächlich unterirdisch verlaufende Straßenführung beschäftigt zahlreiche Auftragnehmer und hat eine geplante Bauzeit von 14 Jahren, der eine zehnjährige Planungsphase vorausgeht. In diesem Artikel wird auf die Projekte FSE 61 Verkehrsknoten Akalla, FSE 309 Verkehrsknoten Lovön und vorwiegend auf FSE 613 Tunnel Akalla eingegangen. Der Tunnel Akalla wird konventionell im Vollausbruch mit Vorausinjektionen aufgefahren und durch Felsanker und Stahlfaserspritzbeton gesichert. Dem Tunnelausbruch folgt der Innenausbau mit Betonfertigteilwänden, abgehängter mit Spritzbeton verstärkter Membran, Deckenfundamenten und dem Fahrbahnaufbau.

x
Göbl, ArthurSwinoujscie Tunnel - Using a slurry shield under the Baltic Sea / Tunnel Swinemünde - Hydroschildeinsatz unter der OstseeGeomechanics and Tunnelling6/2021708-717Topics

Kurzfassung

This paper discusses the concept and the practical experiences of excavating an under-river crossing with a slurry shield (D = 13.45 m) to construct a single-tube road tunnel. Unstable sand and gravel as well as harder chalk zones in the invert area combined with high groundwater pressure require the tunnel face to be actively supported at all times. Over long stretches the overburden to the river bed is only around 0.5 D, which means that a delicate balance has to be struck between achieving the minimum support pressure required to stabilise the tunnel face while at the same time preventing blow-out. An innovative segment sealing system with integrated expanding insert combined with a push-fit dowel system achieves a high degree of protection from moisture and voids. The evacuation and rescue concept for the single-tube road tunnel is based on a refuge running under the carriageway. This evacuation channel is accessed via staircases in recesses at the side. Ground freezing is used to stabilise the sand during excavation of the recesses at around 4 bar water pressure.
Der Beitrag behandelt die Konzeption und Erfahrungen aus der baupraktischen Umsetzung einer Flussunterquerung mit einem Hydroschild (D = 13,45 m) zur Realisierung eines einröhrigen Straßentunnels. Nicht standfeste Sande und Kies sowie härtere Kreidezonen im Sohlbereich erfordern in Kombination mit dem hohen anstehenden Wasserdruck permanent eine aktiv gestützte Ortsbrust. Die Überdeckung zur Flusssohle beträgt über längere Strecken nur rund 0,5 D, was eine anspruchsvolle Balance im Korsett zwischen mindestens erforderlichem Stützdruck zur Ortsbruststabilisierung und der Aufbruchsicherheit erfordert. Ein innovatives Tübbingdichtungssystem mit integrierter Quelleinlage in Kombination mit einem Steckdübelsystem gewährleistet eine hohe Feucht- und Fehlstellenfreiheit. Das Flucht- und Rettungskonzept des einröhrigen Straßentunnels basiert auf einem unter der Fahrbahn gelegenen begehbaren Fluchtkollektor. Der Zugang zum Fluchtkollektor erfolgt über seitliche Nischen mit Treppenanlage. Der bergmännische Ausbruch der Nischen im Sand unter rund 4 bar Wasserdruck erfolgt im Schutz einer Baugrundvereisung.

x
Sinkovec, Christoph; Wippersberger, Markus; Tschofen, JosefSite optimization of the ÖBB power plant Spullersee - Building between a natural gem and alpine extremes / Standortoptimierung ÖBB Kraftwerk Spullersee - Bauen zwischen Naturjuwel und alpinen ExtremenGeomechanics and Tunnelling6/2021718-729Topics

Kurzfassung

The construction site is located close to the Spullersee, one of the most impressive mountainsides in the Alps, and is part of the ÖBB Spullersee power station, which is used to generate green 16.7 Hz traction current. The Spullersee, a formerly natural mountain lake, is located over 1800 m a.s.l.in the municipality of Dalaas in Vorarlberg. After almost a century of generating electricity, essential parts of the plant have reached the end of service life, resulted in essential facility renewals as well as numerous operational optimizations in the last two years. In a first construction phase, a new access tunnel to the existing apparatus chamber had to be excavated before seasonal winter closure of the access road. For the winter construction phase, thousands of tons of building materials were stored on the construction site in order to replace the old system parts in the area of the lake-side apparatus chamber after the Spullersee had been completely emptied. Due to high-alpine location of the site in one of the snowiest regions in Austria, not just working in winter was challenging, but also access. In winter the site was achieved only by using a small cable car and a narrow footpath through the almost two-kilometer-long pipe tunnel. This was not everyone's cup of tea.
Die Baustelle befindet sich direkt beim Naturjuwel Spullersee auf einer Seehöhe von 1800 m in der Vorarlberger Gemeinde Dalaas, und betrifft Teile des ÖBB Kraftwerks Spullersee, das zur Gewinnung von grünem 16,7-Hz-Bahnstrom genutzt wird. Nach fast einem Jahrhundert der Stromerzeugung sind wesentliche Anlagenteile des Triebwasserwegs am Ende ihrer Lebensdauer angelangt und wurden in den letzten zwei Jahren betrieblich optimiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. In einer ersten Bauphase wurde in dem vom Spullersee aus erreichbaren Bauabschnitt bis zur Wintersperre der Zufahrtsstraße ein neuer Zugangsstollen bis zur bestehenden Apparatekammer gebaut. Für die Winterbauphase wurden tausende Tonnen an Baumaterialien auf der Baustelle eingelagert, um nach einer kompletten Entleerung des Spullersees die alten Anlageteile im Bereich der seeseitigen Apparatekammer zu ersetzen. Bauen auf über 1800 m über den Winter hinweg in einer der schneereichsten Regionen Österreichs bringt viele Herausforderungen mit sich. Wetterextreme, Lage und der Zugang auf die Baustelle, die im Winter nur mit einer kleinen Personenseilbahn und einem Fußmarsch durch den knapp 2 km langen engen Rohrstollen erreicht werden kann, sind für alle Beteiligten eine große Herausforderung.

x
Holzer, Wolfgang; Wagner, Oliver Kai; Leitner, WolfgangRevision of the Austrian standard ÖNorm B 2203-2 for work contracts in continuous drives / Überarbeitung der österreichischen Werkvertragsnorm ÖNorm B 2203-2 für den kontinuierlichen VortriebGeomechanics and Tunnelling6/2021730-739Topics

Kurzfassung

Working Group 169.02 has been working on the revision of Austrian standard ÖNorm B 2203-2 “Underground Works - Works Contract - Part 2: Continuous Driving” since mid-2016. For tunnelling classes, the common goal was to develop a classification methodology with balanced risk allocation which would improve calculability and make billing more transparent. A further focus was to minimise the potential for disputes during project management. To achieve these goals, tunnelling classes are to be classified on the basis of machine operating data.
Die Arbeitsgruppe 169.02 überarbeitet seit Mitte 2016 die Werkvertragsnorm ÖNorm B 2203-2 “Untertagebauarbeiten Teil 2: Kontinuierlicher Vortrieb”. Dabei wurde hinsichtlich der Einteilung der Vortriebsklassen das gemeinsame Ziel definiert, eine Klassifizierungsmethodik mit ausgewogener Risikozuordnung zu entwickeln, die eine bessere Kalkulierbarkeit und eindeutige Abrechnung ermöglichen soll. Ebenso sollen Streitigkeiten im Zuge der Projektabwicklung möglichst reduziert werden. Zu diesem Zwecke sollen Maschinenbetriebsdaten für eine Vortriebsklassifizierung herangezogen werden.

x
Lauffer-Neumann, DagmarRVS 09.01.53 Quartz, asbestos, chromium VI - Handling the unavoidable in a tunnel - a guideline / RVS 09.01.53 Quarz, Asbest, Chrom VI - Zum Umgang mit dem Unvermeidbaren im Tunnel - ein LeitfadenGeomechanics and Tunnelling6/2021740-752Topics

Kurzfassung

Quartz, asbestos and chromium (VI) compounds can be found again and again in tunnel construction, especially quartz dust is an everyday companion at tunnel construction sites in Austria. The dusts from quartz, asbestos and chromium (VI) compounds are clearly carcinogenic, so measures to avoid and minimize dust exposure for employees are accordingly important. In the 2021 limit value ordinance, the limit value for fine quartz dust was reduced to 0.05 mg / m3, i.e. to a third of the previous value. Reaching this limit value represents a new challenge for everyone involved in underground projects, and the new RVS 09.01.53 is meant to provide a guideline for the planning of appropriate protective measures. The RVS 09.01.53 is expected to be published in autumn 2021.
Quarz, Asbest und Chrom(VI)-Verbindungen sind im Tunnelbau immer wieder anzutreffen, insbesondere Quarzstaub ist in Österreich alltäglicher Begleiter im Tunnel. Die Stäube von Quarz, Asbest und Chrom(VI)-Verbindungen gelten als eindeutig krebserzeugend, entsprechend wichtig sind Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung der Staubbelastung für die Arbeitnehmer. In der Grenzwerteverordnung 2021 wurde der Grenzwert für Quarzfeinstaub auf 0,05 mg/m3 herabgesetzt, d. h. auf ein Drittel des davor gültigen Werts. Das Erreichen dieses Grenzwerts stellt für alle an Untertageprojekten Beteiligten eine neue Herausforderung dar, zu deren Bewältigung die neue RVS 09.01.53 eine Hilfestellung und eine Anleitung zur Planung von Schutzmaßnahmen bieten soll. Die RVS 09.01.53 wird voraussichtlich im Herbst 2021 veröffentlicht.

x
Karasek, GeorgThe tunnel construction contract - A review / Der Tunnelbauvertrag - Eine BestandsaufnahmeGeomechanics and Tunnelling6/2021755-761Topics

Kurzfassung

In tunnel construction there is a clear need for specific contractual regulations, as unforeseen events make it far more difficult to predict the construction measures required than is the case in above-ground construction. Tunnel construction contracts must make provision for all such events associated with changes in performance to ensure conflict-free invoicing wherever possible. Conflict avoidance begins at the tender phase. In addition to the two ÖNorm B 2203 standards, the Guideline for the Geotechnical Design of Underground Structures with Conventional Excavation is an important basis for tunnelling contracts. Austrian standard ÖNorm B 2118 also plays a major role in tunnel construction as the agreed contractual basis in most cases. It contains contractual provisions for building services based on the partnership model and is intended for large-scale projects and complex construction works. In future, other alternative contract models with a partnership approach could become an even greater focus of attention. For instance, the alliancing contract model is particularly suitable for complex, technically challenging projects requiring innovative solutions. The early involvement of all key project participants is intended to reduce design errors and encourage innovation.
Im Gegensatz zum Hochbau besteht beim Tunnelbau ein besonderer rechtlicher Regelungsbedarf, weil die Vorhersehbarkeit der notwendigen Baumaßnahmen eine weit geringere ist. Für alle mit Leistungsänderungen verbundenen Ereignisse muss der Tunnelbauvertrag Vorkehrungen treffen, um eine möglichst konfliktfreie Abrechnung zu ermöglichen. Die Konfliktvermeidung beginnt hierbei bereits in der Ausschreibungsphase. Neben den beiden ÖNormen B 2203 ist auch die Richtlinie für die Geomechanische Planung von Untertagebauarbeiten mit zyklischem Vortrieb eine wesentliche Grundlage bei Tunnelbauverträgen. Zudem spielt die ÖNorm B 2118 im Tunnelbau eine wichtige Rolle, weil sie zumeist als Vertragsgrundlage vereinbart wird. Sie enthält Vertragsbestimmungen für Bauleistungen unter Anwendung des Partnerschaftsmodells und ist für Großprojekte und komplexe Bauvorhaben vorgesehen. In Zukunft könnten auch andere, alternative Vertragsmodelle, die einen partnerschaftlichen Ansatz verfolgen, stärker in den Fokus rücken. So eignet sich das Alliancing-Vertragsmodell besonders für komplexe, technisch herausfordernde Projekte, die innovative Lösungen erfordern. Durch die frühzeitige Einbindung aller wichtigen Projektbeteiligten sollen Planungsfehler verringert und Innovation gefördert werden.

x
Müllneritsch, Brigitte; Wiesner, WolfgangMeasuring cooperation - The COOP-Quickcheck of the Austrian Construction Technology Association (ÖBV) / Messen von Kooperation - Der KOOP-Quickcheck der Österreichischen BautechnikvereinigungGeomechanics and Tunnelling6/2021762-770Topics

Kurzfassung

Cooperation on the construction site means less stress, a better atmosphere, working together to find solutions and fun at work. This gives the opportunity to focus more on the technical challenges, because much less time is needed to settle disputes. This also requires significantly less administrative cost and thus ensures greater efficiency, because any improvement in communication creates trust and openness, reduces controversial correspondence and the risk of misunderstandings. The working group “Cooperative Project Management” of the ÖBV, launched a pilot project in 2016 to measure the cooperation on construction sites. Ongoing anonymous surveys of key people in a construction project were intended to establish mutual cooperation and, in particular, to monitor its development over time. On the basis of these findings, it should be possible to detect and counteract any undesirable developments in cooperation on construction projects at an early stage.
Kooperation auf der Baustelle bedeutet weniger Stress, ein besseres Arbeitsklima, gemeinsame Lösungsorientierung und Spaß an der Arbeit. Damit besteht die Möglichkeit, sich besser auf die technischen Herausforderungen zu konzentrieren, weil wesentlich weniger Zeit zum Streitschlichten benötigt wird. Das erfordert auch deutlich weniger Administrationsaufwand und sorgt dadurch für mehr Effizienz, denn jede Verbesserung der Kommunikation schafft Vertrauen und Offenheit, reduziert kontroversiellen Schriftverkehr und die Gefahr von Missverständnissen. Im Rahmen des Arbeitskreises “Kooperative Projektabwicklung” der ÖBV wurde im Jahr 2016 ein Pilotprojekt gestartet, um die Kooperation auf der Baustelle zu messen. Durch laufende anonyme Befragungen der Schlüsselpersonen in einem Bauprojekt sollte die wechselseitige Kooperation erhoben und insbesondere deren zeitliche Entwicklung verfolgt werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse sollte in Bauprojekten die Möglichkeit geschaffen werden, frühzeitig Fehlentwicklungen bei der Kooperation zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern.

x
Hödl, Reinhold; Bach, Dietmar; Lehner, WolfgangExecution of tunnel construction projects - analysis of the current situation / Abwicklung von Tunnelbauvorhaben - Analyse der Ist-SituationGeomechanics and Tunnelling6/2021771-780Topics

Kurzfassung

The situation on the sites of large tunnel construction projects has become increasingly tense in recent years. On all sides, the implementation of these projects suffers from economic constraints, which inevitably lead to a decline in the culture of dialogue and a deterioration in personal relationships. A solution to this problem cannot be achieved by simple calculations or rules. It is much more a matter of working out new alternative paths and possibilities together, and then taking them. However, those responsible and, above all, those involved on the ground must be able to take this step, and be allowed to do so.
Die Situation auf den Baustellen großer Tunnelbauvorhaben hat sich in den letzten Jahren zunehmend angespannt. Die Abwicklung dieser Projekte ist auf allen Seiten durch wirtschaftliche Zwänge geprägt, was unweigerlich zu einem Abgleiten der Gesprächskultur und Verschlechterung der sozial-klimatischen Verhältnisse führt. Eine Lösung dieses Problems kann nicht durch einfache Berechnungen oder Regelwerke stabilisiert werden. Viel mehr heißt es, gemeinsam neue alternative Wege und Möglichkeiten zu erarbeiten und schlussendlich auch zu beschreiten. Hier müssen aber die Verantwortlichen und vor allem auch die Beteiligten vor Ort diesen Schritt mitgehen können und dürfen.

x
Deutschmann, DanielAlliance Contracts - Without litigation through the crisis / Allianzverträge - Ohne Rechtsstreit durch die KriseGeomechanics and Tunnelling6/2021782-793Topics

Kurzfassung

Claim- and anti-claim-management is becoming increasingly important on construction sites. More and more (human) resources from contractor and owner are being invested in projects for this purpose. This is clearly counterproductive for the success of the project, since claim and anti-claim-management do not create any added value in the project and the actual target of a construction project is pushed into the background. In this article, the differences between plannable and dynamic-complex systems are used to show, where classic construction contract models reach their limits and which projects are better implemented with alternative contracts. Based on the Alliance Contract for the successfully completed project “Triebwasserweg Maria Stein”, it is shown why Alliance Contracts are more suitable than classic contract models for dynamic-complex (risky) large-scale projects, such as large tunnel projects in difficult geology. By choosing the right contract model for the project, the best project results can be achieved, and legal disputes can be avoided even in crisis situations.
Claim- und Anti-Claim-Management gewinnt auf Baustellen immer mehr an Bedeutung. Sowohl auf Auftragnehmer- als auch auf Auftraggeberseite werden dafür in den Projekten immer mehr (personelle) Ressourcen investiert. Für den Projekterfolg ist dies klarerweise kontraproduktiv, da durch Claim- und Anti-Claim-Management kein Mehrwert im Projekt geschaffen wird und das eigentliche Ziel eines Bauprojekts in den Hintergrund rückt. Im gegenständlichen Beitrag wird anhand der Unterschiede zwischen planbaren und dynamisch-komplexen Systemen aufgezeigt, wo klassische Bauvertragsmodelle an ihre Grenzen stoßen und welche Projekte besser mit alternativen Vertragsmodellen umgesetzt werden sollten. Anhand des Allianzvertrags für das bereits abgeschlossene Projekt Triebwasserweg Maria Stein wird dargestellt, warum Allianzverträge für dynamisch-komplexe (risikobehaftete) Großprojekte, z. B. große Tunnelprojekte in schwieriger Geologie, besser geeignet sind als klassische Vertragsmodelle. Durch die Wahl des richtigen Vertragsmodells für das Projekt können die besten Projektergebnisse erzielt und Rechtsstreitigkeiten auch in Krisensituationen vermieden werden.

x
Ertl, Hannes; Hechenblaickner, KurtThe Emerald Book - A milestone on the road to the future / Das Emerald-Book - Ein Meilenstein auf dem Weg in die ZukunftGeomechanics and Tunnelling6/2021794-800Topics

Kurzfassung

The Emerald Book as a joint work of ITA and FIDIC is the first international standard for contracts in tunnelling and shows the necessity and the need for such regulations. The Geotechnical Baseline Report is the key element and can be combined with Austrian regulations such as ÖN B2203 and the guidelines of the Austrian Society for Geomechanics. Characterised by a balanced risk sharing and embedded in the FIDIC suite, the Emerald Book is an attractive alternative to Central European contracts.
Das Emerald Book als gemeinsames Werk von ITA und FIDIC ist das erste internationale Standardwerk im Tunnelbau und verdeutlicht die Notwendigkeit und den Bedarf an diesbezüglichen Regularien. Der Geotechnical Baseline Report ist das zentrale Element und kombinierbar mit österreichischen Regelwerken wie ÖN B2203 und den Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik. Geprägt von einer ausgewogenen Risikoverteilung und eingebettet in die FIDIC-Suite stellt das Emerald Book eine attraktive Alternative zu den mitteleuropäischen Vertragswerken dar.

x
Klösges, Simon; Müller, MichaelArtificial ground freezing as a consolidation measure for tunnelling under Bern main station / Erstellung eines Gefrierkörpers als Bauhilfsmaßnahme für einen Tunnelvortrieb unter dem Hauptbahnhof BernGeomechanics and Tunnelling5/2021441-447Topics

Kurzfassung

In the course of the planned underground extension of the central station in Bern, an access tunnel had to be constructed from an existing shaft. The first 60 m of this tunnel cross through unstable, water-bearing and unconsolidated rock, and run under existing railway tracks. Thyssen Schachtbau GmbH has been commissioned the contract to carry out an artificial ground freezing measure to enhance the realization of the tunnel construction. The horizontal directional drilling work within the shaft as well as the construction and operation of the freezing plant were carried out in 2020 in a very confined space, and parallel to the ongoing operation of the train station. In order to ensure sufficient water saturation and thus the freezability of the unconsolidated rock, artificial ground irrigation procedure was operated. After completion of the predefined frost body, the tunnel was successfully and safely driven from the shaft into the bedrock.
Im Zuge der geplanten untertägigen Erweiterung des Hauptbahnhofs Bern sollte ein Zugangsstollen aus einem bestehenden Schacht heraus erstellt werden. Die ersten 60 m dieses Stollens durchqueren nicht standfestes und wasserführendes Lockergestein und verlaufen unter bestehenden Gleisanlagen. Die Thyssen Schachtbau GmbH wurde mit der Durchführung einer Baugrundvereisung beauftragt, um den bergmännischen Bau des Stollens realisieren zu können. Die horizontalen Richtbohrarbeiten innerhalb des Schachts sowie die Errichtung und der Betrieb der Gefrieranlage erfolgten im Verlaufe des Jahres 2020 auf engstem Raum parallel zum laufenden Bahnhofbetrieb. Um eine ausreichende Wassersättigung und damit Gefrierbarkeit des Lockergesteins sicherzustellen, wurde eine künstliche Baugrundbewässerung betrieben. Nach Fertigstellung des vorgegebenen Frostkörpers konnte der Stollen erfolgreich und sicher vom Schacht bis ins Festgestein vorgetrieben werden.

x
Höser, Sebastian; Bathaeian, ImanSettlements in urban areas - Evaluation of building settlements as a result of complex underground constructions / Oberflächensetzung im urbanen Raum - Auswertung der Oberflächensetzungen an Gebäuden infolge komplexer unterirdischer BauabläufeGeomechanics and Tunnelling5/2021448-456Topics

Kurzfassung

To relieve congestion on the S-Bahn main line in Munich (urban railway), a second main line is being built over a length of 10 km, with more than 7 km of tunnels and three new underground stations. These new stations at Hauptbahnhof, Marienhof and Ostbahnhof each have a length of about 250 m and are located at depths of up to 45 m. The stations mostly have a central staircase, which will be constructed using the top-down method with building pits enclosed by diaphragm walls. The platform tubes subsequently constructed using NATM, with a 40 m wide cross-section consisting of five tubes, have an overall excavation cross-section of approx. 450 m2. This paper presents the evaluation of the calculated building settlements due to a construction process comprising groundwater drawdown, building pit construction, platform tubes constructed using NATM, traffic tunnels constructed using TBM, and the exploration and rescue tunnel located between the two traffic tunnels, using the Marienhof West station as an example. To perform the evaluation it is necessary to superpose all settlements arising from the different construction stages for each structure, which in some case are calculated across planners and construction sections. From these superposed calculated settlements, the corresponding angular distortions are calculated according to the type of curvature, i.e. concave type or spandrel type of settlement, and compared with the permissible limit values.
Zur Entlastung der S-Bahn-Stammstrecke in München wird im Auftrag der Deutschen Bahn auf 10 km Länge eine zweite Stammstrecke mit über 7 km Tunnelstrecke und drei neuen unterirdischen Haltepunkten gebaut. Die drei neuen unterirdischen Haltepunkte am Hauptbahnhof, am Marienhof und am Ostbahnhof haben eine Länge von je rd. 250 m und liegen in einer Tiefe von bis zu 45 m. Die Bahnhöfe am Hauptbahnhof und Marienhof haben ein zentrales Aufgangsbauwerk (ZA), das im Top-Down-Verfahren in Schlitzwand-umschlossenen Baugruben hergestellt wird. Die anschließend in Spritzbetonbauweise hergestellten Bahnsteigröhren haben einen Gesamtausbruchsquerschnitt von ca. 450 m2. Der Beitrag stellt die Auswertung der rechnerischen Gebäudeverformungen vor, die sich aus einzelnen Herstellungsabläufen wie den Grundwasserentspannungen, der Baugrubenherstellung des ZA, den bergmännisch hergestellten Bahnsteigröhren, der maschinell aufgefahrenen Verkehrstunnelröhren und dem mittig verlaufenden Erkundungs- und Rettungsstollen am Beispiel des Haltepunkts Marienhof West ergeben. Hierbei ist es erforderlich, alle entstehenden Verformungen, die teilweise planer- und losübergreifend, aus den unterschiedlichen Bauphasen je Bauwerk berechnet werden, gesamthaft zu überlagern. Aus diesen überlagerten rechnerischen Setzungen werden die entsprechenden Winkelverdrehungen in Abhängigkeit der Krümmung, d. h. Mulden- oder Sattellage, errechnet und mit den zulässigen Grenzwerten, ermittelt aus einer projektspezifischen Bauwerkskategorisierung, verglichen.

x
Sempelmann, Franz; Matt, Kajetan; Konrad, FrankThe A26 Linz Motorway - A new landmark for Linz / Die A26 Linzer Autobahn - Ein neues Wahrzeichen für LinzGeomechanics and Tunnelling5/2021459-467Topics

Kurzfassung

The A26 not only relieves the central part of the road network in Linz but also allows the river Danube to be crossed by means of a 300 m long bridge, anchored in the rock slopes which form the banks of the Danube.The elements of the 1st phase are the Danube bridge and two underground motorway junctions, Danube North and South, with excavation cross-sections of up to 375 m2 and the tight radii of the motorway on-ramps. In addition to the elevated location of the main portals, the river Danube, the infrastructure facilities and the built-up area take space in the valley cause unfavourable conditions. Besides these conditions, urban planning requirements have an effect on the realization of the construction project. The excavated material from the tunnel is transported off-site by ship. The project conditions such as the high number of portals, the noise-reflecting effect of the “Danube gorge” and the low overburden require substantial measures to limit and monitor the immissions.
Die A26 ermöglicht, neben Entlastung des Kernbereichs des Straßennetzes der Stadt Linz, auch die Querung der Donau über eine 300 m lange Hängebrücke, verankert in den Felshängen der Donau. Kennzeichnend für die Etappe 1 sind neben der Donaubrücke die beiden unterirdischen Autobahnanschlüsse AST Donau Nord und Süd mit Ausbruchquerschnitten bis zu 375 m2 und die engen Radien der Anschlussrampen. Zudem sind die Hochlage der Hauptportale und der durch Donau, Infrastruktur und Bebauung bereits stark genutzte Talraum ungünstige Randbedingungen. Neben diesen Planungsrandbedingungen ist die bauliche Umsetzung durch städtebauliche Randbedingungen geprägt und der Abtransport des Tunnelausbruchs erfolgt per Schiff über eine eigens errichtete Schiffsverladestelle. So erfolgt der Abtransport des Tunnelausbruchs per Schiff über eine eigens errichtete Schiffsverladestelle. Die projektspezifischen Randbedingungen wie die hohe Anzahl an Portalen, die reflektierende Wirkung der “Donauschlucht” und die geringe Überlagerung erfordern erhebliche Maßnahmen zur Einschränkung der Immissionen sowie deren Überwachung.

x
Radon i , Nedim; Vesely, JanUrban Swedish tunnelling practice - Middle European designer's perspective / Die schwedische innerstädtische Tunnelbaupraxis aus der Sicht eines mitteleuropäischen PlanersGeomechanics and Tunnelling5/2021468-476Topics

Kurzfassung

Amberg Engineering was involved in numerous subsurface infrastructure projects in Sweden, predominantly in the Stockholm metropolitan area. Our rock mechanical and engineering expertise represented and represents our key contribution to the projects, while we came in touch with valuable, and sometimes very different tunnelling approaches. While certain technical solutions still appear exotic, majority of them have to be valued as correct and consequent answers to the predominant geological conditions in Scandinavia. The present publication will show our experience based on one case study. Special attention is given to rock mass characterisation, design processes and tunnelling philosophy. The issues of support, water ingress control and vibration control are treated in detail, and a comparison with our local practice is presented. The paper attempts to deliver an objective treatise and honest presentation of our experience, and a summary of “lessons learned”.
Amberg Engineering hat eine Vielzahl von unterirdischen Infrastrukturprojekten in Schweden, vorrangig in Großraum Stockholm, betreut. Dabei wurde eigene felsmechanische und tunnelbautechnische Expertise eingesetzt, und zugleich wertvolle, und manchmal völlig andere Sichtweisen zum Tunnelbau im Allgemeinen kennengelernt. Während gewisse Lösungen nach wie vor auf Skepsis stoßen, müssen zahlreiche Lösungen als richtige und konsequente Folgen der dominanten geologischen Verhältnisse in Skandinavien bewertet werden. Die vorliegende Publikation präsentiert die Erfahrungen der Autoren anhand eines Fallbeispiels. Dabei liegt der Fokus auf Gebirgscharakterisierung, Planungsprozesse, und Tunnelbauphilosophie - und hier insbesondere auf den Fragen der Sicherung, der Wasserhaltung und der Kontrolle der Erschütterungen sowie auf einen Vergleich mit heimischen Gepflogenheiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Versuch einer unvoreingenommenen Betrachtung, einer aufrichtigen Offenlegung der gemachten Erfahrungen und einer Zusammenfassung der “Lessons learned”.

x