abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Netzel, D.Beitrag zur wirklichkeitsnahen Berechnung und Bemessung einachsig ausgesteifter, schlanker Gründungsplatten.Bautechnik6/1975209-213, 337-343

Kurzfassung

Über die elektronische Berechnung von elastisch gebetteten Fundamentplatten nach dem Bettungsmodulverfahren und dem Steifezifferverfahren. Der Einfluss der Steifigkeit von aufgehenden Wänden auf Fundamentsetzung und -beanspruchung wird berücksichtigt, ebenso können Sohlzugspannungen bei dem vorgestellten Berechnungsprogramm eliminiert werden.

x
Schwab, R.; Homann, H.Der Bau der Köhlbrandbrücke - Allgemeines, Vorarbeiten, begleitende und ergänzende Massnahmen.Bautechnik5/1975145-156

Kurzfassung

Es wird über die Auslegung, Baugrundverhältnisse, Entwurfsgrundlagen und Ausschreibung der 3940 m langen Schrägseilbrücke über den Hamburger Hafen berichtet. Der Ausführungsentwurf wird unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausführlich vorgestellt.

x
Schenck, W.; Fedders, H.; Heiss, P.; Haase, M.; Conrad, P.Bau der Stromkaje für das Containerkreuz in Bremerhaven.Bautechnik5/1975156-164, 198-208

Kurzfassung

Es wir über die konstruktive Ausführung, Lastannahmen und Berechnung der über 1000 m langen Stromkaje in Bremerhaven berichtet.

x
Kreuzinger, H.; Grundmann, H.Ein Formänderungsgrössenverfahren zur näherungsweisen Berechnung des Schalenbogens.Bautechnik5/1975165-172

Kurzfassung

Für den Schalenbogen wird ein Rechenverfahren angegeben, das die Längsspannungen und Verformungen der Bogenachse infolge Querbiegung berücksichtigt. Die Längsspannungen verlaufen nicht mehr geradlinig über den Querschnitt.

x
Eisenbiegler, G.Der Plattenstreifen mit unterbrochener Mittelstützung unter Gleichlast.Bautechnik5/1975173-174

Kurzfassung

Anwendung für deckengleiche Stürze im Bereich von Türen der sonstigen Öffnungen

x
Strobl, T.Tragverhalten von Mehrstahlankern bei Grundsatzversuchen sowie bei Eignungs- und Abnahmeprüfungen während der Bauausführung.Bautechnik4/1975109-116

Kurzfassung

Es wird anhand der Abnahmeprotokolle von 117 Ankern gezeigt, daß im Bereich der freien Ankerlänge mit beträchtlichen Reibungsverlusten gerechnet werden muss. Die Auswirkungen der Reibungsverluste auf die Tragfähigkeit der Anker und auf die Standsicherheit im Bereich der tiefen Gleitfuge werden untersucht und Vorschläge für die Berechnung, Bemessung und Überprüfung der Anker beim Vorhandensein von Reibungsverlusten unterbreitet. Außerdem wurde das Kriechverhalten einzelner Anker untersucht.

x
Scheer, C.Der Ziegelmontagebau.Bautechnik4/1975116-120

Kurzfassung

Über den Stand der Technik im Montagebauverfahren mit vorgefertigten, grossformatigen Wand- und Deckentafeln aus Ziegeln.

x
Mann, W.; Müller, H.Risschäden bei Verwendung von Mauerwerk unterschiedlichen Verformungsverhaltens.Bautechnik4/1975120-122

Kurzfassung

Über die Rissbildung in Mauerwerksbauten bei Verwendung verschiedener Mauerwerkssorten für Innen- und Aussenwände infolge der unterschiedlichen Kriech- und Schwindeigenschaften der Mauersteine.

x
Ojha, S.Schubtragfähigkeit von Stahlbetonrechteckbalken unter gleichmässig verteilter Belastung.Bautechnik4/1975122-127

Kurzfassung

Über die Schubtragfähigkeit von Stahlbetonrechteckbalken in Abhängigkeit von Bewehrungsgrad und Bewehrungsführung. Theoretische Überlegungen und Ausertung von Modellversuchen

x
Lietz, U.Die zulässige Belastung schwimmender Bootsstege.Bautechnik4/1975127-132

Kurzfassung

Es wird gezeigt, daß bei der Ermittlung der Tragfähigkeit von Schwimmstegen die Schwimmstabilität der ausschlaggebende Sicherheitsfaktor ist. Es werden Empfehlungen für den konstruktiven Entwurf von Schwimmstegen gegeben.

x
Doganoff, I.Zeitsparende Berechnung von Durchlauftragwerken durch Benutzung von Nomogrammen mit Berücksichtigung der DIN 1045.Bautechnik4/1975135-140

Kurzfassung

Über die Schnittkraftermittlung von statisch unbestimmten Systemen.

x
Herzog, M.Berstdruck zylindrischer Reaktor-Druckbehälter aus Spannbeton.Bautechnik3/197573-76

Kurzfassung

Auf Grundlage der Auswertung einer Versuchsreihe an 16 Modellbehältern wird ein Verfahren abgeleitet um den Berstdruck von vorgespannten Reaktor-Druckbehältern vorausberechnen zu können.

x
Elbling, G.Windströmungen im Bereich der Schießstandanlagen für die XX. Olympiade 1972 in München.Bautechnik3/197577-80

Kurzfassung

An einem masstabsgerechten Modell der Schiessanlage werden zu erwartende Windströmungen und Böen gemessen. Anhand der Messungen werden Massnahmen beschrieben um die Windanfälligkeit zu verringern.

x
Timm, G.Neubau einer Siloanlage, die durch eine Staubexplosion zerstört wurde.Bautechnik3/197580-85

Kurzfassung

Es wird der Neubau einer Siloanlage beschrieben. Besondere Beachtung wird dabei der Vermeidung von Staubexplosionen durch konstruktive Massnahmen am Bauwerk gewidmet. Ausser einigen Anmerkungen zur Bemessung der horizontalen Zellenbewehrung werden Hinweise zur Ausführung in Gleitbauweise gegeben.

x
Peter, J.; El-Masri, M.Beitrag zur praktischen Berechnung von Biegestörungen der langen und kurzen Zylinderschale unter rotationssymmetrischen Randlasten.Bautechnik3/197585-90

Kurzfassung

Verfahren zur Berechnung von Verformungen und Schnittgrössen beliebig langer Zylinderschalen mit relativ einfachen Mitteln. Die lange und die kurze Zylinderschale werden miteinander verglichen und es wird gezeigt, daß in der Praxis gedrungene Zylinderschalen als Kreisring behandelt werden dürfen.

x
Zeller, W.Knicksicherheitsnachweis gedrungener, symmetrisch bewehrter Rechteck- und Kreisvollquerschnitte nach dem Näherungsverfahren der DIN 1045 (Ausgabe Januar 1972).Bautechnik3/197591-94

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Keintzel, E.Näherungsberechnung des räumlichen Zusammenwirkens orthogonaler durchbrochener Wandscheiben.Bautechnik3/197595-97

Kurzfassung

Über die Berechnung von aussteifenden Wandscheiben, die durch Fenster- und Türöffnungen durchbrochen sind mit Berücksichting von Querwänden am Wandende infolge deren "Flanschwirkung"

x
Krings, W.; Walter, H.Numerische Berechnung von gedämpften Schwingungssystemen bei nichtperiodischen Erregungen.Bautechnik3/197597-103

Kurzfassung

Über die Verwendbarkeit von Matrizenfunktionen für die Beschreibung von nichtperiodisch erregten gedämpften Schwingungssystemen. Anwendung für Katastrophenlastfälle wie Explosionen, Flugzeugabsturz, Erdbeben

x
Schultz, E. W.; Dintzner, J.Anwendung der Bodenverfestigung beim Bau der S-Bahn in Frankfurt/Main.Bautechnik2/197537-42

Kurzfassung

Über die Möglichkeiten der Bodenverfestigung durch Injektionen in rolligen Böden. Generell sind alle Bodenarten injezierbar, die von Wasser durchströmt werden. Als Injektionsmittel sind Zement-, Bentonit- und Bentonit-Zementmischungen möglich, darüber hinaus aber auch organische Harze und mineralische Gele. Es wird die Wirkungsweise des Verfahrens und ein statisches Modell, basierend auf der Gewölbetheorie beschrieben.

x
Limberger, E.Vereinfachte Ermittlung der Beanspruchung von Bauteilen infolge Massestoß unter Berücksichtigung elastisch-plastischen Tragverhaltens.Bautechnik2/197542-48

Kurzfassung

Für den elastischen Massestoß auf einen Schwinger mit linear elastisch/idealplastischer Federkennlinie werden Diagramme dimensionsloser Form angegeben, mit denen die maximale Beanspruchung des gestoßenen Masse-Feder-Schwingers ermittelt werden kann.

x
Herzog, M.Realistische Näherungsberechnung hyperbolischer Kühltürme.Bautechnik2/197548-61

Kurzfassung

Über Tragwirkung, Lastannahmen und Berechnung von hyperbolischen Kühltürmen. Anhand von Schadensberichten werden Berechnungs- und Konstruktionsmängel aufgezeigt. Es wird ein Näherungsverfahren vorgestellt, welches es gestattet die wichtigsten geometrischen Bestimmungsparameter eines hyperbolischen Kühlturms zu ermitteln.

x
Grundmann, H.; Kreuzinger, H.Kraftgrößenverfahren zur näherungsweisen Berechnung des Schalenbogens.Bautechnik2/197562-69, 132-135

Kurzfassung

Iteratives Verfahren, welches ausgehend von den Schnittgrößen des querstarren Bogens in weiteren Schritten den Einfluß der Querbiegung und die dadurch erzeugten Zwängungen in Längsrichtung erfasst. Das Verfahren ist im Gegensatz zur Schalentheorie auch bei unregelmäßiger Geometrie anwendbar.

x
Lauinger, K.Baugrubenkonstruktion des Kreuzungsbauwerks der Frankfurter S- und U-Bahn vor dem Hauptbahnhof.Bautechnik1/19751-7

Kurzfassung

Beschreibung der Baugrubensicherungsmassnahmen für die Errichtung eines über 20 m tiefen U-Bahnschachts mittels Rückverankerung und Einbau von mehreren Steifenlagen. Zur Ausführung kam eine Bohrpfahlwand mit tangierenden Pfählen D= 90 bzw. 120 cm.

x
Reyer, E.Ãœber die praktische Anwendung von finiten Elementen in der Plattenstatik.Bautechnik1/197515-21

Kurzfassung

Grundsätzliches zur Methode der finiten Elemente und Ausblick auf die Anwendung zur Berechnung von Massivplatten im Hochbau.

x
Lacher, H.Theorie des Freispiegelabflusses durch grobporöse Schüttungen.Bautechnik1/197522-25

Kurzfassung

In Analogie zur Dupuit-Forchheimer-Strömung, welche auf dem Fliessgesetz von Darcy beruht, wurde ein Gleichungssystem für den Freispiegelabfluss durch grobporöse Schüttungen auf der Basis des nichtlinearen Fliessgesetzes von Forchheimer entwickelt. Für den Sonderfall der eindimensionalen stationären Strömung ohne Zuwachs und auf ebener Sohle konnte eine geschlossene Lösung gefunden werden.

x