abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
7 LagerBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C39/201037Bauregelliste A Teil 1 (2010/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
5 Dämmstoffe für den Wärme- und SchallschutzBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C38/200937-38Bauregelliste A Teil 1 (2009/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lehmann, Jens; Fischer, Joachim; Burkert, Andreas; Mietz, JürgenLangzeiterfahrungen an einer GabionenkonstruktionBautechnik1/201737-48Aufsätze

Kurzfassung

Anhand der hier vorliegenden Untersuchungsergebnisse kann eine umfassende Einschätzung des Korrosionszustands einer Gabionenkonstruktion aus Drähten mit Zink-Aluminium-Überzug nach 20 Jahren Einsatzzeit in Abhängigkeit von unterschiedlichen Expositionsbedingungen einzelner Bereiche vorgenommen werden. Die festgestellten Massenverluste der Zink-Aluminium-Überzüge waren an den Untersuchungspositionen, insbesondere hinsichtlich der verschiedenen Expositionsbedingungen der Probenentnahmestellen, unterschiedlich ausgeprägt. Gabionendrähte, die im direkten Bodenkontakt standen, wiesen dabei die geringsten Restauflagen auf. Atmosphärisch beanspruchte sowie durch Vlies vor direktem Bodenkontakt geschützte Gabionendrähte zeigten dagegen etwas größere Restauflagen. Über den Drahtumfang wurden bei allen untersuchten Gabionendrahtproben stark variierende Schichtdicken festgestellt, was offensichtlich herstellungsbedingte Ursachen hatte. Die Untersuchungen an der Gabionenkonstruktion haben gezeigt, dass die Annahme einer mittleren linearen Abtragsrate des metallischen Überzugs von 1 &mgr;m/a unter den hier untersuchten Bedingungen ein realistischer Wert ist. An örtlichen Positionen bei direktem Bodenkontakt kann dieser Wert aber deutlich größer werden, sobald sich die Aggressivität des Bodens erhöht. Eine Rotrostbildung war an den Drahtproben nicht feststellbar.

Long term experiences with a gabion construction
With the help of the presented investigations a comprehensive assessment of the corrosion behaviour of a gabion construction made of wires coated with a zinc-aluminium alloy after 20 years of service in dependence of different exposure conditions can be obtained. The mass loss of the zinc-aluminium coating was especially pronounced with respect to the different conditions at the sampling points. Gabion wires with direct soil contact revealed the lowest remaining metal coating. Atmospherically exposed wires as well those protected against direct soil contact by means of a fleece showed somewhat larger remaining metal coating. Around the circumference all wires revealed significantly varying layer thicknesses probably resulting from the production process. The investigations at the gabion construction have shown that the assumption of a mean linear corrosion rate of 1 &mgr;m/a is a realistic value under the given conditions. In local areas with direct soil contact this value can be considerably increased as soon as the aggressivity of the soil is increased. Formation of red rust was not detected at any of the investigated specimens.

x
Müller, NorbertGründungssanierung der Stadtkirche in DinslakenBautechnik1/201237-47Berichte

Kurzfassung

Die 1720 erbaute Stadtkirche in Dinslaken wurde in einem unzureichend tragfähigen, humosen Boden errichtet mit der Folge dauerhaft anhaltender Rißbildungen und Gebäudeschäden. In dem nachfolgenden Praxisbeispiel werden die Schadensursachen im Einzelnen beschrieben und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Gründungssanierung gegenüber gestellt. Das bei den hier vorhandenen Rahmenbedingungen gewählte Verfahren wird abschließend vorgestellt.

Foundation renovation of the municipal church in Dinslaken
The municipal church of Dinslaken, built in 1720, has been erected on an organic soil with insufficient bearing capacity. In consequence of this, permanent crack formation and building damages occurred continously. In the following practical example the causes of damages are described in particular and advantages and disadvantages of different methods of foundation renovation are compared. Finally the method chosen in respect to the given boundary conditions will be presented.

x
Rosman, R.Eckgelagerte Rechteckplatten als Stabilisierungs- und Kopplungselemente im HochbauBautechnik1/200037-50Fachthemen

Kurzfassung

Eingehend untersucht wird der Schnittkräfte- und Verformungszustand der rechteckigen Platte, die durch ein Bimoment bildende Eckkräfte belastet ist. Hiermit können eckgelagerte Rechteckplatten nicht nur zur Abtragung von Lasten, sondern auch als Stabilisierungselemente Anwendung finden, etwa indem sie an und für sich labile vertikale Scheibensysteme miteinander verbinden. Mittels der Ergebnisse können Tragwerke mit derartigen Platten leicht konzeptuell entworfen und berechnet werden. Die eingehende Behandlung einiger Systeme und Zahlenbeispiele erläutern die Verfahren.

x
Herzog, M.Das Projekt einer hybriden Seilbrücke über den Golf von Izmit.Bautechnik1/199637-40Fachthemen

Kurzfassung

Es wird der Vorentwurf der Izmitbrücke beschrieben, den der Verfasser für eine internationale Bietergemeinschaft großer Bauunternehmungen ausgearbeitet hat. Dabei wird nicht nur auf die technischen Aspekte des Brückenbaus eingegangen, sondern auch auf die Baukosten und auf die Finanzierung.

x
Ricken, H.Erinnerung an Heinrich Gerber.Bautechnik1/199237-41Fachthemen

Kurzfassung

Der 80. Todestag Heinrich Gerbers am 3. Januar 1992 (1832-1912) gibt Anlaß, Leben und Werk dieses Pioniers des deutschen Stahlbaus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu würdigen.

x
Langlie, C.; Wels, W.Studie zur Instandsetzung der Kaiserin-Auguste-Viktoria-Kirche auf dem Ölberg in Jerusalem.Bautechnik2/199137-40

Kurzfassung

Die Kaiserin-Auguste-Viktoria-Kirche in Jerusalem wurde im Jahre 1910 fertiggestellt und im Jahr 1927 durch ein Erdbeben stark beschädigt. Verbesserung der Horizontalaussteifung der beschädigten Mauerwerksbogenkonstruktion durch eine Massivdecke und teilweise Aufhängung der Mauerwerkskonstruktion an die Massivdecke mit Hilfe von mit epoxidharzverpressten Zugankern.

x
Gödecke, H.-J.; Musahl, E.; Pioch, C. J.Zwei setzungsarme Sondergründungen für Siloanbauten auf schwierigem Riffuntergrund.Bautechnik2/199037-45

Kurzfassung

Im Hafen von Jeddah am Roten Meer war eine bestehende Silo- und Mühlenanlage zu erweitern. Die neuen Silo- und Fabrikgebäude waren unmittelbar an die bestehenden Bauwerke anzubauen. Da die bestehenden Fabrikationsgebäude auf dem über 60m tiefen Riffuntergrund bereits erhebliche Verformungen erlitten hatten, mussten die mit den Anbauten entstehenden Setzungen und Setzungsdifferenzen möglichst gering gehalten werden. Es wird über zwei Sondergründungslösungen mittels mantelverpresster Kleinbohrpfähle, Untergrundinjektion und schwimmendem biegesteifen Stahlbeton-Hohlkasten als wesentliche Gründungselemente des Hauptanbaues sowie des neu anzubauenden Siloturms berichtet.

x
Struck, W.; Porzig, E.; Weber, D.Tragfähigkeit von Schüttbetonwänden mit Ziegelsplitt - Einbeziehung vorliegender Untersuchungen.Bautechnik2/198837-43

Kurzfassung

Die Standsicherheit von Ziegelspitt-Schüttbetonwänden bestehender baulicher Anlagen muss mit Festigkeitswerten beurteilt werden, die an der jeweiligen Anlage selbst gewonnen werden. Die grosse Inhomogenität bedingt eine grosse Unsicherheit. Auf der Basis der Untersuchung von 182 Wandbereichen mit 1010 Bohrkernfestigkeitswerten kann eine statistisch fundierte Aussage über zu erwartende Festigkeiten gemacht werden. Am Beispiel eines dreigeschossigen Gebäudes mit den gemessenen Festigkeitswerten der Kernbohrungen wird eine Abschätzung der Standsicherheit vorgenommen.

x
Hilmer, K.; Knappe, M.; Nowack, F.Kontrollmessungen an einer vernagelten Wand.Bautechnik2/198737-40

Kurzfassung

Zur Sicherung eines 12 m hohen und 120 m langen Geländesprungs in Aschaffenburg wurde im Jahre 1980 eine mit Spritzbeton gesicherte dauervernagelte Wand ausgeführt. Die Verformungen der Wand und die Nagelkräfte wurden über 5 Jahre beobachtet. Ausserdem sollte nach fünf Jahren an Blindnägeln die Korrosion untersucht werden. Während der Bauzeit wurden an 5 % der Nägel Ausziehversuche vorgenommen.

x
Horn, A.; Schweitzer, F.Gründung und Setzungen von Zementsilos am Arabischen Golf.Bautechnik2/198637-42

Kurzfassung

Beim Bau eines Zementwerkes am Arabischen Golf wurden alle Bauwerke flach auf der quartären Flugsandschicht gegründet, die durch Tiefen- und Oberflächenrüttlung verdichtet wurde. Während der eineinhalbjährigen Bauzeit und während der ersten Füllungen der bis zu 76 m hohen Silos wurden die Setzungen gemessen. Diese werden im vorliegenden Aufsatz ausgewertet und mit den vorausberechneten Setzungen, Schiefstellungen und gegenseitigen Beeinflussungen der Silos verglichen.

x
Maidl, B.; Brühl, H.Der Eisplombenanker - Entwicklung eines neuen Zugankers für den Einsatz in Eis und Schnee.Bautechnik2/198537-46

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rosemeier, G.-E.Ãœber die elektromagnetischen Grundgesetze.Bautechnik2/198437-40

Kurzfassung

Darstellung wichtiger elektromagnetischer Grundgesetze

x
Szalai, J.Ermittlung der während der Herstellung auftretenden Eigenspannungen und Verformungen bei gekrümmten Brettschichtträgern.Bautechnik2/198337-41, 87-90

Kurzfassung

Es wird über die Herstellung von gekrümmten Brettschichtträgern und über die dadurch bedingten Eigenspannungen berichtet. Es wird ein einfaches Näherungsverfahren zur Bestimmung der Eigenspannungen vorgeschlagen und mit einem Beispiel erläutert.

x
Wolters, G.; Siedler, K.; Lasch, D.; Struve, C.Planung und Bau der Umschlaganlage Voslapper Groden.Bautechnik2/198237-50

Kurzfassung

Beschreibung der gesamten Baumassnahmen für die neue Umschlaganlage. Für die Gründung der einzelnen Bauwerke waren umfangreiche Sondierungen und bodenmechanische Untersuchungen erforderlich.

x
Hoefer, G.Extrudierter Polystyrol-Schaumstoff in Prüfung und Praxis.Bautechnik2/198137-46

Kurzfassung

Chemische, physikalische und mechanische Eigenschaften von extrudiertem Polyesterschaumstoff. Die Einsatzmöglichkeiten liegem vor allem wegen der relativ hohen Druckfestigkeit in der Wärmedämmung von Bauteilen mit erhöhter Flächenbelastung.

x
Braune, W.Über die Tragwirkung von Gewölbebrücken mit längsgegliederten massiven Aufbauten - Eine Analyse von Verzerrungsmessungen an bestehenden Bauwerken.Bautechnik2/198037-45, 93-100

Kurzfassung

Über das statische Tragwerksmodell der vor allem im Eisenbahnbrückenbau (seit ca. 1840) verwendeten Gewölbebrücken mit in Längsrichtung durchgehenden Aufbauten. Die Untersuchungen haben das Ziel letztendlich über das Verstehen des Tragmechanismus konkrete Angaben über die Tragfähigkeit bestehender Brücken machen zu können.

x
Ogniwek, D.Berechnung der Temperaturen in Zementklinkersilos.Bautechnik2/197937-40Fachthemen

Kurzfassung

Es werden Temperaturmessungen an einem Grossilo zur Lagerung von Schwebgas-Zementklinker beschrieben. In einem Berechnungsvorschlag werden Formeln zusammengefasst, aus denen sich die Siloinnenlufttemperatur und die Temperaturen der Silokonstruktion abhängig vom Füllungsgrad ergeben.

x
Fajfar, P.Numerisches Verfahren zur statischen, dynamischen und Stabilitätsberechnung von Hochhäusern.Bautechnik2/197837-42

Kurzfassung

Es wird ein allgemeines Verfahren zur statischen, dynamischen und zur Stabilitätsberechnung von Hochhäusern vorgestellt.

x
Amann, P.; Breth, H.Über die Setzung von Hochhäusern und die Biegebeanspruchung von Gründungsplatten.Bautechnik2/197737-42

Kurzfassung

Beitrag zur Beschreibung der Auswirkungen des nicht-linearen Verformungsverhaltens des Frankfurter Tons auf Setzungen und Biegebeanspruchung der Gründungsplatten von Hochhäusern. Es wird die Anwendung des Verfahrens nach DIN 4019 gezeigt, über Messungen an ausgeführten Gebäuden berichtet und die Anwendung des Bettungsmodulverfahrens vorgeführt.

x
Schultz, E. W.; Dintzner, J.Anwendung der Bodenverfestigung beim Bau der S-Bahn in Frankfurt/Main.Bautechnik2/197537-42

Kurzfassung

Über die Möglichkeiten der Bodenverfestigung durch Injektionen in rolligen Böden. Generell sind alle Bodenarten injezierbar, die von Wasser durchströmt werden. Als Injektionsmittel sind Zement-, Bentonit- und Bentonit-Zementmischungen möglich, darüber hinaus aber auch organische Harze und mineralische Gele. Es wird die Wirkungsweise des Verfahrens und ein statisches Modell, basierend auf der Gewölbetheorie beschrieben.

x
Wenz, K.-P.; Lüninghöner, W.Bau der Stromkaje für das Containerkreuz in Bremerhaven.Bautechnik2/197437-47

Kurzfassung

Es werden die durchgeführten Bodenerkundungsmassnahmen, ihre Auswertung und die Auswirkungen für die Konstruktion der Kaianlage beschrieben.

x
Zitscher, F.-F.Empfehlungen über die Ausführung von Asphaltarbeiten im Wasserbau.Bautechnik2/197337-51, 195-203

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Joas, H.; Weber, J.; Heine, E.Die Sicherung von Gebäuden und sonstigen Anlagen beim Münchner U-Bahn-Bau.Bautechnik2/197137-42

Kurzfassung

Es werden die verschiedenen Verfahren bei der Sicherung von Bauwerken im Gefährdungsbereich von offenen Baugruben im Münchener U-Bahnbau beschrieben.

x